Özet

Immunkompetentes Darm-on-Chip-Modell zur Analyse der Immunantworten der Darmschleimhaut

Published: May 24, 2024
doi:

Özet

Unser detailliertes Protokoll beschreibt die Erstellung und Verwendung des fortschrittlichen Darm-on-Chip-Modells, das die menschliche Darmschleimhaut mit 3D-Strukturen und verschiedenen Zelltypen simuliert und eine eingehende Analyse von Immunantworten und zellulären Funktionen als Reaktion auf mikrobielle Besiedlung ermöglicht.

Abstract

Es wurde ein fortschrittliches Darm-on-Chip-Modell entwickelt, das epitheliale 3D-organotypische zottenartige und kryptenartige Strukturen nachbildet. Das immunkompetente Modell umfasst humane Nabelvenendothelzellen (HUVEC), Caco-2-Darmepithelzellen, geweberesidente Makrophagen und dendritische Zellen, die sich selbst im Gewebe organisieren und die Eigenschaften der menschlichen Darmschleimhaut widerspiegeln. Ein einzigartiger Aspekt dieser Plattform ist ihre Fähigkeit, zirkulierende menschliche primäre Immunzellen zu integrieren, was die physiologische Relevanz erhöht. Das Modell soll die Reaktion des intestinalen Immunsystems auf bakterielle und pilzliche Besiedlung und Infektion untersuchen. Aufgrund seiner vergrößerten Kavitätengröße bietet das Modell vielfältige funktionelle Messwerte wie Permeationsassays, Zytokinfreisetzung und Immunzellinfiltration und ist kompatibel mit der Immunfluoreszenzmessung von 3D-Strukturen, die von der Epithelzellschicht gebildet werden. Dabei bietet es umfassende Einblicke in die Zelldifferenzierung und -funktion. Die Darm-on-Chip-Plattform hat ihr Potenzial bei der Aufklärung komplexer Wechselwirkungen zwischen Surrogaten einer lebenden Mikrobiota und menschlichem Wirtsgewebe innerhalb einer mikrophysiologischen durchbluteten Biochip-Plattform unter Beweis gestellt.

Introduction

Organ-on-Chip (OoC)-Systeme stellen eine aufstrebende Technik der 3D-Zellkultur dar, die in der Lage ist, die Lücke zwischen herkömmlichen 2D-Zellkulturen und Tiermodellen zu schließen. OoC-Plattformen bestehen in der Regel aus einem oder mehreren Kompartimenten, die gewebespezifische Zellen enthalten, die auf einer Vielzahl von Gerüsten wie Membranen oder Hydrogelen gezüchtetwerden 1. Die Modelle sind in der Lage, eine oder mehrere definierte organotypische Funktionen nachzuahmen. Pumpen ermöglichen die kontinuierliche mikrofluidische Perfusion von Zellkulturmedium zur Entfernung zellulärer Abfallprodukte, zur Versorgung mit Nährstoffen und Wachstumsfaktoren für eine verbesserte zelluläre Differenzierung und zur Wiederherstellung wesentlicher In-vivo-Bedingungen. Durch die Integration von Immunzellen können OoC-Systeme die menschliche Immunantwort in vitro nachahmen 2. Bisher wurde ein breites Spektrum an Organen und Funktionseinheiten vorgestellt1. Zu diesen Systemen gehören Modelle des Gefäßsystems3, der Lunge4, der Leber 2,5 und des Darms6, die für Arzneimitteltests 5,7 und Infektionsstudien 6,8 ermöglicht werden können.

Wir präsentieren hier ein humanes Darm-on-Chip-Modell, das humane Epithelzellen integriert, die eine organotypische 3D-Topographie von zottenartigen und kryptenartigen Strukturen bilden, kombiniert mit einer Endothelauskleidung und geweberesidenten Makrophagen. Das Modell wird in einem mikrofluidisch perfundierten Biochip in Form eines mikroskopischen Objektträgers kultiviert. Jeder Biochip besteht aus zwei separaten mikrofluidischen Kavitäten. Jeder Hohlraum ist durch eine poröse Polyethylenterephthalat (PET)-Membran in eine obere und eine untere Kammer unterteilt. Die Membran selbst dient auch als Gerüst für das Wachstum der Zellen auf jeder Seite. Die Poren der Membran ermöglichen zelluläres Übersprechen und Zellmigration zwischen den Zellschichten. Jede Kammer ist über zwei weibliche Luer-Lock-Anschlüsse zugänglich. Optional kann ein zusätzlicher Mini-Luer-Anschluss in der Größe eines Locks den Zugang zur oberen oder unteren Kammer ermöglichen (Abbildung 1).

Die OoC-Plattform bietet eine Reihe von Messwerten, die aus einem einzigen Experiment gewonnen werden können. Der Darm-on-Chip ist auf die Kombination von perfundierter 3D-Zellkultur, Abwasseranalyse und Fluoreszenzmikroskopie zugeschnitten, um die Zellmarkerexpression, die Metabolisierungsraten, die Immunantwort, die mikrobielle Besiedlung und Infektion sowie die Barrierefunktion zu beurteilen 3,6,8. Das Modell umfasst geweberesidente Immunzellen und den direkten Kontakt lebender Mikroorganismen mit dem Wirtsgewebe, was im Vergleich zu anderen veröffentlichten Modellen einen Vorteil darstellt9. Darüber hinaus organisieren sich Epithelzellen selbst zu dreidimensionalen Strukturen, die eine physiologisch relevante Schnittstelle für die Besiedlung mit einer lebenden Mikrobiota darstellen6.

Protocol

Dieses Protokoll erfordert den Zugang zu ~20 ml frischem Blut pro Biochip von gesunden Spendern, um primäre menschliche Monozyten zu isolieren. Alle Spenderinnen und Spender gaben eine schriftliche, informierte Einwilligung zur Teilnahme an dieser Studie, die von der Ethikkommission des Universitätsklinikums Jena genehmigt wurde (Zulassungsnummer 2018-1052-BO). Weitere Informationen zu den Materialien finden Sie in der Materialtabelle. Einzelheiten zur Zusammensetzung aller Lösungen und Medien finden …

Representative Results

Diese repräsentativen Ergebnisse zeigen die unterschiedlichen Gewebeschichten des Darm-on-Chip-Modells. Sie sind immunfluoreszenzgefärbt, wie in Protokollabschnitt 11 beschrieben. Die Bilder wurden mit einem Epifluoreszenz- oder konfokalen Fluoreszenzmikroskop als z-Stacks aufgenommen und zu einer orthogonalen Projektion verarbeitet. In der Materialtabelle finden Sie Details zum mikroskopischen Aufbau und zur Software. Abbildung 5 zeigt die Gefäßschicht, eine barrierebil…

Discussion

Das vorgestellte Protokoll beschreibt die notwendigen Schritte zur Generierung eines immunkompetenten Darm-on-Chip-Modells. Wir haben spezifische Techniken und mögliche Auslesemethoden wie Immunfluoreszenzmikroskopie, Zytokin- und Metabolitenanalyse, Durchflusszytometrie, Protein- und Genanalyse sowie Permeabilitätsmessung beschrieben.

Das beschriebene Modell besteht aus primären HUVECs, Monozyten-abgeleiteten Makrophagen und von Monozyten abgeleiteten dendritischen Zellen, die mit einer 3D…

Açıklamalar

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Die Arbeiten wurden finanziell unterstützt durch den Sonderforschungsbereich PolyTarget 1278 (Projektnummer 316213987) an V.D.W. und A.S.M. A.F. und A.S.M. würdigen ferner die finanzielle Unterstützung durch den Exzellenzcluster “Balance of the Microverse” im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder – EXC 2051 – Projekt-ID 690 390713860. Wir danken Astrid Tannert und dem Jena Biophotonic and Imaging Laboratory (JBIL) dafür, dass sie uns Zugang zu ihrem konfokalen Laser-Scanning-Mikroskop ZEISS LSM980 zur Verfügung gestellt haben. Abbildung 1C und Abbildung 2 wurden mit Biorender.com erstellt.

Materials

96-well plate black, clear bottom Thermo Fisher 10000631 Consumables
Acetic acid Roth 3738.4 Chemicals
Alexa Fluor 488 AffiniPure, donkey, anti-mouse IgG (H+L) Jackson Immuno Research 715-545-150 Secondary Antibody Vascular Staining and Epithelial Staining
Alexa Fluor 647 AffiniPure, donkey, anti-rabbit IgG (H+L) Jackson Immuno Research 711-605-152 Secondary Antibody Epithelial Staining
Alexa Fluor 647, donkey, anti-rabbit IgG (H+L) Thermo Fisher Scientific, Invitrogen A31573 Secondary Antibody Vascular Staining
Axiocam ERc5s camera Zeiss 426540-9901-000 Technical equipment
Basal Medium MV, phenol red-free Promocell C-22225 Cell culture consumables
Biochip Dynamic 42 BC002 Microfluidic consumables
BSA fraction V Gibco 15260-037 Cell culture consumables
C2BBe1 (clone of Caco-2) ATCC CRL-2102 Epithelial Cell Source
Chloroform Sigma C2432 Chemicals
CO2 Incubator Heracell 150i Technical equipment
Collagen IV from human placenta Sigma-Aldrich C5533 Cell culture consumables
Coverslips (24 x 40 mm; #1.5) Menzel-Gläser 15747592 Consumables
Cy3 AffiniPure, donkey, anti-goat IgG (H+L) Jackson Immuno Research 705-165-147 Secondary Antibody Vascular Staining
Cy3 AffiniPure, donkey, anti-rat IgG (H+L) Jackson Immuno Research 712-165-150 Secondary Antibody Epithelial Staining
DAPI (4',6-Diamidin-2-phenylindol, Dilactate) Thermo Fisher Scientific, Invitrogen D3571 Vascular and Epithelial Staining
Descosept PUR Dr.Schuhmacher 00-323-100 Cell culture consumables
DMEM high glucose Gibco 41965-062 Cell culture consumables
DMEM high glucose w/o phenol red Gibco 31053028 Cell culture consumables
DPBS (-/-) Gibco 14190-169 Cell culture consumables
DPBS (+/+) Gibco 14040-133 Cell culture consumables
EDTA solution Invitrogen 15575-038 Cell culture consumables
Endothelial Cell Growth Medium Promocell C-22020 Cell culture consumables
Endothelial Cell Growth Medium supplement mix Promocell C-39225 Cell culture consumables
Ethanol 96%, undenatured Nordbrand-Nordhausen 410 Chemicals
Fetal bovine Serum invitrogen 10270106 Cell culture consumables
Fluorescein isothiocyanate (FITC)-dextran (3-5 kDa) Sigma Aldrich FD4-100MG Chemicals
Fluorescent Mounting Medium Dako S3023 Chemicals
Gentamycin (10mg/mL) Sigma Aldrich G1272 Cell culture consumables
GlutaMAX Supplement (100x) Gibco 35050061 Cell culture consumables
Histopaque Sigma-Aldrich 10771 Cell culture consumables
Hoechst (bisBenzimid) H33342 Sigma-Aldrich 14533 Epithelial Staining
Holotransferrin (5mg/mL) Transferrin, Holo, Human Plasma Millipore 616397 Cell culture consumables
Human recombinant GM-CSF Peprotech 300-30 Cell culture consumables
Human recombinant M-CSF Peprotech 300-25 Cell culture consumables
Illumination device Zeiss HXP 120 C Fluorescence Microscope Setup
Laser Scanning Microscope Zeiss CLSM980 Fluorescence Microscope Setup
Lidocain hydrochloride Sigma-Aldrich L5647 Cell culture consumables
Lipopolysaccharide (LPS) Sigma L2630 Cell culture consumables
Loftex Wipes Loftex 1250115 Consumables
Low attachment tubes (PS, 5 mL) Falcon 352052 Consumables
Luer adapter for the top cap (M) Mo Bi Tec M3003 Microfluidic consumables
Male mini luer plugs, row of four,PP, opaque Microfluidic chipshop 09-0556-0336-09 Microfluidic consumables
MEM Non-Essential Amino Acids Solution Gibco 11140 Cell culture consumables
Methanol Roth 8388.2 Chemicals
Microscope Zeiss Axio Observer 5 Fluorescence Microscope Setup
Microscope slides Menzel MZ-0002 Consumables
Monoclonal, mouse, anti-human CD68 Antibody (KP1) Thermo Fisher Scientific, Invitrogen 14-0688-82 Primary Antibody Vascular Staining
Monoclonal, rat, anti-human E-Cadherin antibody (DECMA-1) Sigma-Aldrich, Millipore MABT26 Primary Antibody Epithelial Staining
Multiskan Go plate reader Thermo Fisher 51119300 Technical equipment
Normal donkey serum Biozol LIN-END9010-10 Chemicals
Optical Sectioning Zeiss ApoTome Fluorescence Microscope Setup
Penicillin-Streptomycin (10,000 U/mL) Gibco 15140-122 Cell culture consumables
Plugs Cole Parmer GZ-45555-56 Microfluidic consumables
Polyclonal, goat, anti-human VE-Cadherin Antibody R&D Systems AF938 Primary Antibody Vascular Staining
Polyclonal, rabbit, anti-human Von Willebrand Factor Antibody Dako A0082 Primary Antibody Vascular Staining
Polyclonal, rabbit, anti-human ZO-1 antibody Thermo Fisher Scientific, Invitrogen 61-7300 Primary Antibody Epithelial Staining
Power Supply Microscope Zeiss Eplax Vp232 Fluorescence Microscope Setup
Primovert microscope Zeiss 415510-1101-000 Technical equipment
Reglo ICC peristaltic pump Ismatec ISM4412 Technical equipment
SAHA (Vorinostat) Sigma Aldrich SML0061-25MG Chemicals
Saponin Fluka 47036 Chemicals
S-Monovette, 7.5 mL Z-Gel Sarstedt 01.1602 Consumables
S-Monovette, 9.0 mL K3E Sarstedt 02.1066.001 Consumables
Sodium Pyruvate Gibco 11360-088 Cell culture consumables
Tank 4.5 mL ChipShop 10000079 Microfluidic consumables
Trypane blue stain 0.4% Invitrogen T10282 Cell culture consumables
Trypsin Gibco 11538876 Cell culture consumables
Tubing Dynamic 42 ST001 Microfluidic consumables
Tweezers (Präzisionspinzette DUMONT abgewinkelt Inox08, 5/45, 0,06 mm) Roth K343.1 Consumables
Wheat Germ Agglutinin (WGA) Thermo Fisher Scientific, Invitrogen W32464 Epithelial Staining
X-VIVO 15 Lonza BE02-060F Cell culture consumables, Hematopoietic cell medium
Zellkultur Multiwell Platten, 24 Well, sterile Greiner Bio-One 662 160 Consumables
Zellkultur Multiwell Platten, 6 Well, sterile Greiner Bio-One 657 160 Consumables
Zen Blue Software Zeiss Version 3.7 Microscopy Software

Referanslar

  1. Alonso-Roman, R., et al. Organ-on-chip models for infectious disease research. Nat Microbiol. 9 (4), 891-904 (2024).
  2. Fahrner, R., Groger, M., Settmacher, U., Mosig, A. S. Functional integration of natural killer cells in a microfluidically perfused liver on-a-chip model. BMC Res Notes. 16 (1), 285 (2023).
  3. Raasch, M., et al. Microfluidically supported biochip design for culture of endothelial cell layers with improved perfusion conditions. Biofabrication. 7 (1), 015013 (2015).
  4. Deinhardt-Emmer, S., et al. Co-infection with Staphylococcus aureus after primary influenza virus infection leads to damage of the endothelium in a human alveolus-on-a-chip model. Biofabrication. 12 (2), 025012 (2020).
  5. Kaden, T., et al. Generation & characterization of expandable human liver sinusoidal endothelial cells and their application to assess hepatotoxicity in an advanced in vitro liver model. Toxicology. 483, 153374 (2023).
  6. Maurer, M., et al. A three-dimensional immunocompetent intestine-on-chip model as in vitro platform for functional and microbial interaction studies. Biomaterials. 220, 119396 (2019).
  7. Hoang, T. N. M., et al. Invasive aspergillosis-on-chip: A quantitative treatment study of human aspergillus fumigatus infection. Biomaterials. 283, 121420 (2022).
  8. Kaden, T., et al. Modeling of intravenous caspofungin administration using an intestine-on-chip reveals altered Candida albicans microcolonies and pathogenicity. Biomaterials. 307, 122525 (2024).
  9. Shah, P., et al. A microfluidics-based in vitro model of the gastrointestinal human-microbe interface. Nat Commun. 7, 11535 (2016).
  10. Jaffe, E. A., Nachman, R. L., Becker, C. G., Minick, C. R. Culture of human endothelial cells derived from umbilical veins. Identification by morphologic and immunologic criteria. J Clin Invest. 52 (11), 2745-2756 (1973).
  11. Mosig, S., et al. Different functions of monocyte subsets in familial hypercholesterolemia: Potential function of cd14+ cd16+ monocytes in detoxification of oxidized ldl. FASEB J. 23 (3), 866-874 (2009).
  12. Peterson, M., Mooseker, M. Characterization of the enterocyte-like brush border cytoskeieton of the c2bbe clones of the human intestinal cell line, caco-2. J Cell Sci. 102, 581-600 (1992).
  13. Shin, W., Hinojosa, C. D., Ingber, D. E., Kim, H. J. Human intestinal morphogenesis controlled by transepithelial morphogen gradient and flow-dependent physical cues in a microengineered gut-on-a-chip. iScience. 15, 391-406 (2019).
  14. Kim, H. J., Ingber, D. E. Gut-on-a-chip microenvironment induces human intestinal cells to undergo villus differentiation. Integr Biol (Camb). 5 (9), 1130-1140 (2013).
  15. Kim, H. J., Huh, D., Hamilton, G., Ingber, D. E. Human gut-on-a-chip inhabited by microbial flora that experiences intestinal peristalsis-like motions and flow. Lab Chip. 12 (12), 2165-2174 (2012).
  16. Karra, N., Fernandes, J., James, J., Swindle, E. J., Morgan, H. The effect of membrane properties on cell growth in an ‘airway barrier on a chip’. Organs-on-a-Chip. 5, 10025 (2023).

Play Video

Bu Makaleden Alıntı Yapın
Feile, A., Wegner, V. D., Raasch, M., Mosig, A. S. Immunocompetent Intestine-on-Chip Model for Analyzing Gut Mucosal Immune Responses. J. Vis. Exp. (207), e66603, doi:10.3791/66603 (2024).

View Video