概要

Untersuchen der syntaktischen Online-Verarbeitung gesprochener komplexer Sätze auf Chinesisch mithilfe von Dual-Modal Interferenzaufgaben

Published: September 05, 2019
doi:

概要

Hier stellen wir ein Protokoll vor, das dual-modale Interferenzaufgaben verwendet, um die Online-Verarbeitung von gesprochen-chinesischen relativen Klauselsätzen zu untersuchen. Zwei Exemplarexperimente mit auditiver Verarbeitung mit intra- und übersprachlichen Interferenzen werden beschrieben. Das Paradigma bietet eine Methodik, um die Art des Arbeitsgedächtnisses und seine Auswirkungen auf die Satzverarbeitung zu adressieren.

Abstract

Arbeitsgedächtnis (WM) spielt eine zentrale Rolle beim Verständnis komplexer Sätze. Seine Funktion bei der Verarbeitung gesprochener komplexer Sätze ist besonders offensichtlich, weil die gesprochene komplexe Satzverarbeitung speicherintensiv ist. Das dual-modale Interferenzparadigma wurde verwendet, um zu untersuchen, wie das WM-System an der komplexen syntaktischen Verarbeitung beteiligt ist. Dieser Artikel stellt zwei Beispielexperimente vor, bei denen es um die auditive Verarbeitung mit intra- oder überstmöglichen Interferenzen geht. Im ersten Experiment werden auditive Reize [ausgesprochen-chinesische relative Klausel (RC) Sätze mit zwei syntaktischen Typen: Subject-gapped (SRC) vs. object-gapped (ORC)] durch eine visuell dargestellte lexikalische Entscheidungsaufgabe innerhalb eines Satzes und mit drei verschiedenen Interferenzzeitpunkten manipuliert werden. Im zweiten Experiment werden die gleichen hörbaren Reize, die über eine auditive Fensterbewegungstechnik präsentiert werden, über eine visuell dargestellte digitale Rückrufaufgabe über den Satz hinaus gestört und mit drei digitalen Speicherlasten manipuliert. Indem wir bewerten, wie die primäre Aufgabe, die RC-Sätze zu verstehen, von der sekundären Aufgabe beeinflusst wird, können wir das kontroverse Problem der chinesischen RC-Verarbeitungsasymmetrie angehen. Unsere Ergebnisse zeigen andere Muster der RC-Verarbeitung im Vergleich zu denen in früheren Studien berichtet. Experiment 1 zeigt keine klaren RC-Verarbeitungsvorteile in SRC oder ORC; Eine Präferenz für ORC wird jedoch am Ende von Sätzen beobachtet, und eine Präferenz für SRC wird auf der Hauptverb-Site gefunden. Ebenso stellt Experiment 2 ein dynamisches Muster dar. Bei einer nicht-stelligen Last weisen SRCs Verarbeitungsvorteile im RC-Markerbereich auf. Bei Interferenzen mit höherer Belastung weisen ORCs jedoch Verarbeitungsvorteile in derselben Region auf. Diese Ergebnisse führen zu der Vermutung, dass bei der Verarbeitung chinesischer RCs keine offensichtliche oder intrinsische Verarbeitungsasymmetrie besteht. Anwendungen, die die Verarbeitungsmetriken gesprochener Sätze mit Arbeitsspeicher untersuchen.

Introduction

Die Rolle des Arbeitsgedächtnisses (WM) bei der Verarbeitung gesprochener Sätze ist selbstverständlich: Aufgrund der vergänglichen Natur der Sprache müssen die Hörer die Komponente akustische Formen in ihren Erinnerungen behalten, bis sie verarbeitet werden. Dieser Aspekt wird bei der Verarbeitung syntaktisch komplexer Sätze noch wichtiger. Das Zuweisen syntaktischer Beziehungen zu Wörtern in komplexen Sätzen beinhaltet die Durchführung von Rechenoperationen für Elemente, die für kurze Zeiträume im Speicher aufbewahrt werden, was zu einem höheren Speicherbedarf führt. Wie das WM-System in die Bearbeitung von gesprochenen Strafen involviert ist, ist jedoch umstritten.

Diese Kontroverse beinhaltet zwei große Meinungsverschiedenheiten: Einige Forscher argumentieren, dass ein einziges WM-System existiert, das für alle verbalen Aufgaben verwendet wird1,2— mit anderen Worten, die syntaktische Verarbeitung basiert auf den gleichen Speicherressourcen, die von mehr verwendet werden. allgemeine kognitive Prozesse. Dies ist das Modell mit einer Ressource. Andere haben behauptet, dass die Bestimmung der Bedeutung eines Satzes auf der Grundlage seiner syntaktischen Struktur ein spezialisiertes WM-System beinhaltet, das von dem für andere verbale Aufgaben getrennt ist3,4. In diesem Schritt ist die syntaktische Verarbeitung modular aufgebaut. Dies ist das Ressourcenmodell für die separate Satzinterpretation.

In der psycholinguistischen Forschung wurde das Dual-Modal-Interferenzparadigma verwendet, um die beiden konkurrierenden Konten zu untersuchen. Basierend auf der Annahme, dass die WM-Speicherkapazität begrenzt ist5,6, behebt das Paradigma Probleme, indem eine primäre Aufgabe mit einer sekundären zwischengeschalteten Aufgabe erschwert wird. Da die Primäre Aufgabe mit der sekundären zwischengeschalteten Aufgabe um begrenzte Ressourcen konkurriert, nimmt die Schwierigkeit zu und die Primäre Aufgabe weist längere Reaktionszeiten auf. Angesichts dieser Situation ermöglicht der dualmodale Interferenzansatz die Beurteilung der Verarbeitungslast und des Umfangs der WM-Beteiligung, wenn einem Teilnehmer eine Aufgabe übertragen wird, die die gleichzeitige Erfüllung beider Aufgaben erfordert.

Sätze, die RC-Komponenten enthalten, die aufgrund ihrer bekannten komplexen syntaktischen Strukturen mehr Verständnisschwierigkeiten verursachen, werden häufig verwendet, um zu untersuchen, wie das WM-System an der Verarbeitung komplexer Sätze beteiligt ist. Obwohl die Verarbeitung komplexer Sätze eine höhere Nachfrage an die WM-Ressourcen im Zusammenhang mit der Sprachverarbeitung stellt, ist es weniger klar, ob die WM, von der angenommen wird, dass sie zu den Kosten syntaktischer Bewegungen in Sprachen mit Kopf-Anfangs-RC beiträgt. Konstruktionen (z. B. Englisch) spiegeln die syntaktische Komplexität von Sprachen mit Head-Final-RCs (z. B. Chinesisch) wider. Durch den Einsatz eines dual-modalen Interferenzparadigmas beleuchtet die aktuelle Studie dieses Thema.

Die Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von zwei RC-Strukturen, subjekt- und objektgebundenen relativen Klauseln (SRCs vs. ORCs), waren Gegenstand ausführlicher Debatten. Diese Kontroversen werden hauptsächlich in typologisch unterschiedlichen Sprachen beobachtet. In Head-Initial-Sprachen wie Englisch, in denen eine relative Klausel dem Kopf-Nom folgt, das sie ändert, ist die allgemeine Feststellung, dass SRCs wie in Beispiel 1(a) unten leichter verarbeitet werden als ORCs in Beispiel 1(b).

Equation 1

Wie in Beispiel (1) gezeigt, unterscheidet sich die Oberflächenposition der Lücke im Englischen minimal zwischen SRCs und ORCs. Diese Lücke wird als e1indiziert, die leere Position nach dem Kopf-Substantiv ‘actor‘ (genannt Filler) durch seine Entfernung aus dem RC links. SRCs und ORCs unterscheiden sich jedoch erheblich in Bezug auf die grammatikalische Struktur und Funktion der Lücke im RC-Bereich. Die Speicherkosten für die Integration und Lösung der strukturellen Abhängigkeit zwischen dem Füller und der Lücke sind ein geeignetes Ziel für experimentelle Studien und wurden häufig verwendet, um Einblicke in die Rolle von WM bei der Sprachverarbeitung und dem Verstehen zu gewinnen.

Zum Beispiel erfordert das Verstehen und verarbeiten dieser postnominalen RCs die Indizierung des Kopf-Substantiv‘Actor‘ als funktionales Subjekt oder als Objekt des Verbs ‘kritisiert‘ in SRC und ORC und dann die Speicherung des Kopfsubstantives in WM, damit es später dem grammatikalischen Subjekt des Verbs “zugelassen” im Hauptsatz zugeordnet.

Im Gegensatz zu der übereinstimmenden Feststellung mit Head-Initial-Sprachen, dass das Verstehen von SRCs einfacher ist als das Verstehen von ORCs, wurden gemischte Ergebnisse in Bezug auf die RC-Verarbeitungsasymmetrie für Chinesisch berichtet, eine Kopf-End-Sprache, in der ein Vor dem Head-Nost. Einige haben einen SRC-Verarbeitungsvorteil beobachtet, während andere das entgegengesetzte Muster gemeldet haben (d. h. einen ORC-Verarbeitungsvorteil). Die letztgenannten Forschungslinien schlugen auch vor, dass die Asymmetrie der RC-Verarbeitung durch WM moduliert werden kann, wie die Ergebnisse aus Studien zur selbststufigen Leseleistung7,8,9suggerieren.

Wie bereits erwähnt, gibt es zwei konkurrierende Modelle in Bezug auf die Rolle, die WM bei der (komplexen) syntaktischen Verarbeitung spielt. Die eine ist, dass “syntaktische Verarbeitung modular ist”, und die andere ist, dass “syntaktische Verarbeitung ist allgemein”. Komplexe Sätze mit bekannten Unterschieden in der Verständlichkeitsschwierigkeit, d.h. SRCs vs. ORCs im Englischen, werden häufig in DMI-Aufgaben (Dual-Modal Interference) verwendet, um diese beiden Behauptungen in Bezug auf die Frage der Modularität zu untersuchen, da die WM-Beteiligung wird behauptet, die Verarbeitungsasymmetrie parallel zu machen. Daher zeigt das Induzieren einer gleichzeitigen Speicherlast durch störende Aufgaben WM-Effekte auf die syntaktische Verarbeitung. Die Begründung ist, dass die Einbeziehung eines einzelnen verbalen WM-Systems oder separater modularer syntaktischer Systeme das System mit einer störenden Aufgabe weniger effizient macht, da WM-Ressourcenbeschränkungen eingeschränkt werden. Die Art und Weise, wie die Verarbeitung syntaktisch komplexerer Sätze (ORC, auf Englisch) in DMI-Aufgaben leidet, vergleicht sich mit der Verarbeitung syntaktisch einfacherer Sätze (SRC, auf Englisch) und zeigt das Ausmaß an WM beteiligt ist.

Im Gegensatz zu Head-Initial-Sprachen wie Englisch manifestieren chinesische RCs eine Kopffinal-Formation und weisen eine Lückenfüller-Beziehung auf. Das indizierte ausbewegte Element, die Lücke, geht dem Mit-Kopf-Substantiv voraus, das sich mit ihm verbindet, wie in 2(a), SRC und 2(b), ORC dargestellt.

Equation 1

Die Kontroverse, die sich aus der Verarbeitung chinesischer RCs ergibt, ist, dass SRCs nicht konsistent als einfacher zu verarbeiten gemeldet werden als ORCs, und diese Diskrepanz hat eine Herausforderung für Theorien der Sprachverarbeitung und des Verstehens gestellt. Da der vornominale Inhalt vor dem Relativerat ‘DE’ in WM gespeichert werden muss, bis nach der Lücke – das bewegte Kopf-Nom ‘Actor’, verknüpft und abgerufen wird –, hilft das Verständnis dieses Prozesses immer noch dabei, Einblicke in die Rolle von WM in der Sprachverarbeitung zu gewinnen.

In der aktuellen Studie wird die Verarbeitung von gesprochenen RC-Satzen untersucht, da das Hören während der Verarbeitung sehr komprimierend ist und eng mit der Funktionsweise von WM zusammenhängt. Das Paradigma der dualen Modalinterferenz wird verwendet, da Interferenz eine etablierte Vergessensfunktion im kurzfristigen Hörgedächtnis ist. Im Speicher gespeicherte Darstellungen können herabgesetzt und anschließend verloren gehen, wenn störende Ereignisse auftreten10. Ablenker, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden (im aktuellen Fall: intralinguistisch und extradigital, siehe unten) bis zum kanonischen gesprochenen Satz ermöglichen es uns, die Kosten für die Integration der inkrementellen Eingabe in verschiedenen Verarbeitungsphasen und unter unterschiedlichen Interferenzbedingungen.

Ausgehend von der Position, dass die Verarbeitung syntaktisch komplexerer Sätze WM mehr überlastet als die Verarbeitung einfacherer Sätze, kann man vermuten, dass die Manipulation der Art der Interferenz während des Verstehens Auswirkungen auf Satzverarbeitung. Implizit erfordert die Verarbeitung syntaktisch komplexerer Sätze entweder proportional höhere oder unverhältnismäßig höhere Hörzeiten online und zeigt eine schlechtere Leistung bei der Beurteilung des Satzverständnisses nach dem Online-Satz als syntaktisch einfachere Konstruktionen. Die aktuelle Studie untersucht die Hypothese, dass Interferenzen während der Satzverarbeitung die WM-Beteiligung indizieren können und legt ihren Wert praktisch über die Frage der syntaktischen Modularität hinaus: Sie schlägt die Idee vor, dass die Kontroverse über die chinesische RC-Verarbeitung durch die Untersuchung der WM aufgrund ihrer grundlegenden Rolle im Sprachverständnis aufgeklärt. Daher bietet die Bedeutung, die der Verwendung von DMI-Aufgaben in der chinesischen RC-Verarbeitung beigemessen wird, einen Weg zur Lösung der laufenden Debatte über die Asymmetrie der chinesischen RC-Verarbeitung.

Dieser Artikel stellt zwei Beispielexperimente vor, bei denen es um die auditive Verarbeitung sowohl mit intra- als auch mit überstächtlichen Interferenzen geht. Das Ziel dieser beiden Experimente war es zu untersuchen, inwieweit WM in der Verarbeitung von chinesischem RC unter unterschiedlichen Arten von Interferenzen tätig ist.

Im ersten Experiment wurde eine visuell dargestellte lexikalische Entscheidungsaufgabe als intrasententiale Interferenz verwendet. Als sekundäre störende Aufgabe wurde die lexikalische Entscheidungsaufgabe Word/Nonword (LDT) an drei Stellen während der auditiven Darstellung des Satzes der Zielrelativklausel eingeführt, so dass die Verarbeitungsschwierigkeiten an diesen Punkten gemessen werden konnten. Die größte Sorge in diesem Experiment ist, wie die Lücke in der relativen Klausel (RC) mit dem Füllstoff in der Matrix-Klausel (MC) verbunden ist und ob sie sich auf die Verarbeitung nachfolgender MC auswirkt. Daher wurden die drei zu messenden Sondierungsstandorte nach der MC-Region festgelegt. Ein Beispiel, repliziert von (2), von den drei Sondierungsstellen, die mit Pfeilen angegeben und an der entsprechenden syntaktischen Verkettung ausgerichtet sind, wird in Beispiel 3 veranschaulicht, wobei 3(a) SRC und 3(b) ORC zeigt.

Equation 1

Abbildung 1 zeigt das Verfahren zur Störung der kontinuierlichen auditiven RC-Präsentation durch die LDT an einem der drei Prüfstellen. Das Timing-Design folgt dem konventionellen Protokoll der LDT-Aufgabe in einer früheren chinesischen Verarbeitungsstudie11. Beispielsweise beginnt jede visuelle LDT-Studie mit einem Kreuzzeichen “+”, das einen Fixierungspunkt in der Mitte des Monitors für 500 ms anzeigt, gefolgt vom visuellen LDT-Stimulus, der für 3.000 ms auf dem Bildschirm angezeigt wird und unmittelbar nach dem die lexikalische Entscheidung. Ein typisches Thema schließt Experiment 1, einschließlich des Übungsbeispiels, innerhalb von 30 bis 35 Minuten ab.

Figure 1
Abbildung 1: Intrasententialinterferenzverfahren mit einer lexikalischen Entscheidungsaufgabe.
Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.

Die drei Sondierungsstandorte zusammen mit der LDT-Aufgabe:

1. Position 1 (P1): Post-SMC-Region

Die erste zu messende Position (P1) befindet sich unmittelbar nach dem Thema des MC in der Region nach der RC-Grenze. Es wird erwartet, dass an diesem Standort eine Verarbeitungslast anfällt. Zum einen bilden vor diesem Punkt (SMC) Subjekt-Lücke- und Objekt-Lücken-Konstruktion innerhalb der RC-Domäne kontrastive Verb-Objekt-Strukturen (VO) bzw. Subjekt-Verb(SV)-Strukturen. Zum anderen müssen die Zuhörer, um die Bestandteile in der RC-Region mit dem Kopf-Nom in MC zu integrieren, die grammatikalische Rolle der Lücke identifizieren und sie mit dem kommenden Füllkopf-Nounon verbinden.

2. Position 2 (P2): Post-VMC-Region

Die zweite zu messende Position (P2) befindet sich unmittelbar nach dem Verb in der Matrixklausel (VMC). Es wird auch davon ausgegangen, dass dieser Standort verarbeitungslastende Aufgaben induziert. Die Integration der verbalen Informationen erfordert, dass Dielisten die Substantivargumente im Satz abrufen und den Agenten des Matrixverbs entweder aus der vorhergehenden RC-Domäne oder aus dem Kopf-Substantiv identifizieren, den das RC ändert.

3. Position 3 (P3): Postsatz-Region

Die dritte zu messende Position (P3) befindet sich unmittelbar nach dem Ende des Satzes. Frühere Studien zur Verarbeitung schlagen vor, dass es einen Wrap-up-Effekt am Ende des Satzes gibt – ein Phänomen, bei dem nichtsyntaktische Informationen (z. B. Diskurs und semantische Ebene) am Ende eines Satzes betrachtet werden, um das Verständnis zu aktivieren und vollständig zu verstehen12 ,13. Daher sollte die Verarbeitungslast gegen Ende des Satzes ansteigen, da diese nichtsyntaktischen Informationen integriert werden müssen14,15. Es wird davon ausgegangen, dass Position 3 eine Verschlechterung der Verarbeitungslast zeigt, da um diese Stelle herum versucht wurde, die Satzauflösung zu lösen.

Im zweiten Experiment wurde eine auditive Verschiebungsfenster (AMW) Aufgabe angenommen. Die AMW-Technik gilt als in der Lage, Muster der Ressourcenallokation während der Online-Sprachverarbeitung zu erfassen und wurde häufig bei Versuchen verwendet, zwischen den beiden konkurrierenden WM-Ansätzen16,17zu unterscheiden. Es wird vermutet, dass außersontierliche Störungen die Zuhörer während der Verarbeitung des vorübergehenden bevorstehenden gesprochenen Satzes zusätzliche Zeit kosten sollten. Unter dem AMW-Paradigma hörten die Teilnehmer Sätze, die in Worte unterteilt waren, und sie drückten eine Taste auf der Tastatur, um das Spiel des nachfolgenden Segments zu initiieren. So spiegeln die Dauern der Pausen zwischen den Tastendrücken, um das nachfolgende Segment zu initiieren und den Fluss eingehender Informationen zu steuern, die Reaktionsfähigkeit der Teilnehmer auf die jeweiligen sprachlichen Merkmale wider. Wenn z. B. die extrasententiale Interferenz bestimmte Auswirkungen auf die Verarbeitung von Sätzen unterschiedlicher syntaktischer Komplexität hat, weisen die Teilnehmer entsprechend längere Pausendauern auf, bevor sie die nachfolgenden Segmente einleiten. Die Verfahren sind schematisiert und in Abbildung 2dargestellt.

Figure 2
Abbildung 2: Extrasentential Interferenzverfahren mit einer Ziffernrückrufaufgabe.
Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.

Das folgende Protokoll zeigt, wie Forscher eine visuell dargestellte lexikalische Entscheidungsaufgabe als intrasententiale Interferenz und die gleichzeitige arithmetische Interferenzlast als extrasentielle Interferenz verwenden, um die WM-Beteiligung und die Verarbeitung zu untersuchen. Asymmetrie chinesischer RCs und die Erarbeiten der zugrunde liegenden Logik.

Protocol

Die Verwaltung dieser Experimente folgte allen forschungsethischen Vorschriften. Alle Probanden erteilten vor der Verabreichung der Experimente eine informierte mündliche und schriftliche Zustimmung. Alle Verfahren, Zustimmungsformulare und das experimentelle Protokoll wurden von der Forschungsethikkommission der National Cheng Kung University in Taiwan genehmigt. 1. Experiment 1 – dual-modale intrasententiale Interferenzaufgabe Rekrutieren Sie 97 Studenten, 54 Frauen und 42 Männer…

Representative Results

Der Interferenzeffekt wurde sowohl bei den dual-modalen Intra-LDT- als auch bei den extradigitn Lastaufgaben beobachtet. Unter Berücksichtigung der drei Prüfpunkte in Experiment 1 manifestierten die RT-Ergebnisse der Intra-LDT-Aufgabe ein dynamisches Muster der RC-Verarbeitung als Funktion von zwei RC-Typen. Wie in Abbildung 3dargestellt, weist der ORC-Typ einen Verarbeitungsvorteil an der Position nach dem Matrixsubjekt (SMC) nach dem RC (P1) und am Ende des Satzes (P3) auf, w?…

Discussion

Diese Studie zeigt, dass die Verwendung von DMI-Methoden mit intra- und übersprachlichen Interferenzaufgaben dazu beitragen kann, die Rolle von WM bei der Verarbeitung gesprochener Sätze aufzuklären und das Problem der chinesischen RC-Verarbeitungsasymmetrie zu beleuchten. Wie erwartet, können wir durch die Messung des Ausmaßes, in dem die Einmischung aus einer sekundären Aufgabe die Leistungen der Zuhörer bei der Primärsatzverarbeitung beeinflusst hat, die Muster der chinesischen RC-Verarbeitung ableiten und zu …

開示

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Studie wurde durch Stipendien des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie, Taiwan, R.O.C. [NSC-101-2410-H-439-001] an den Erstautor Tuyuan Cheng unterstützt. Die Autoren danken den Labormitgliedern Yang Ya-Hui und Chen Pei-Han in NTIN für ihre Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Experiments.

Materials

E-Prime Psychology Software Tools version Professional 2.0
Headphone Logitech
Praat Praat 5.3.43 The online software used to edit the sound files for listening; http://www.fon.hum.uva.nl/praat/
Serial Response Box Psychology Software Tools
Standard PC ASUS K42Jv laptop

参考文献

  1. Just, M. A., Carpenter, P. A. A capacity theory of comprehension: Individual differences in working memory. Psychological Review. 99, 122-149 (1992).
  2. King, J., Just, M. A. Individual differences in syntactic processing: The role of working memory. Journal of Memory and Language. 30, 580-602 (1991).
  3. Caplan, D., Waters, G. S. Verbal working memory and sentence comprehension. Behavioral & Brain Sciences. 22, 77-94 (1999).
  4. Waters, G., Caplan, D., Yampolsky, S. On-line syntactic processing under concurrent memory load. Psychonomic Bulletin & Review. 10 (1), 88-95 (2003).
  5. Cowan, N. . Working Memory Capacity. , (2005).
  6. Miller, G. A. The magical number seven, plus or minus two: Some limits on our capacity for processing information. Psychological Review. 63, 81-97 (1956).
  7. Chen, B., Ning, A., Bi, H., Dunlap, S. Chinese subject-relative clauses are more difficult to process than the object-relative clauses. Acta Psychologica. 129, 61-65 (2008).
  8. Gibson, E., Wu, H. H. Processing Chinese relative clauses in context. Language and Cognitive Processes. 28, 125-155 (2013).
  9. Hsiao, F., Gibson, E. Processing relative clauses in Chinese. Cognition. 90, 3-27 (2003).
  10. Lewandowsky, S., Oberauer, K., Brown, G. D. A. No temporal decay in verbal short-term memory. Trends in Cognitive Science. 13, 120-126 (2009).
  11. Wu, J. T., Chou, T. L., Liu, I. M., Chang, H. W., Huang, J. T., Hue, C. W., Tzeng, O. J. L. The locus of the character/word frequency effect. Advances in the study of Chinese language processing. , 31-58 (1994).
  12. Fodor, J. D., Ni, W., Crain, S., Shankweiler, D. Tasks and timing in the perception of linguistic anomaly. Journal of Psycholinguistic Research. 25 (1), 25-57 (1996).
  13. Swinney, D., Zurif, E. Syntactic processing in aphasia. Brain and Language. 50 (2), 225-239 (1995).
  14. Balogh, J., Zurif, E., Prather, P., Swinney, D., Finkel, L. Gap-filling and end-of-sentence effects in real-time language processing: implications for modeling sentence comprehension in aphasia. Brain and Language. 61 (2), 169-182 (1998).
  15. Granier, J. P., Robin, D. A., Shapiro, L. P., Peach, R. K., Zimba, L. D. Measuring processing load during sentence comprehension: visuomotor tracking. Aphasiology. 14 (5-6), 501-513 (2000).
  16. Waters, G. S., Caplan, D. Age, working memory, and on-line syntactic processing in sentence comprehension. Psychology and Aging. 16, 128-144 (2001).
  17. Waters, G. S., Caplan, D. Working memory and online syntactic processing in Alzheimer’s disease: Studies with auditory moving window presentation. Journal of Gerontology: Psychological Sciences. 57B, 298-311 (2002).
  18. Cheng, T., Cheung, H., Wu, J. Spoken relative clause processing in Chinese: measure from an alternative task. Language and Linguistics. 12 (3), 669-705 (2011).
  19. Cheng, T., Wu, J., Huang, S. Use of Memory-Load Interference in Processing Spoken Chinese Relative Clauses. Journal of Psycholinguistic Research. 47 (5), 1035-1055 (2018).
  20. CKIP. . Zhongwen shumianyu pinlü cidian [Dictionary of Chinese written word frequency], CKIP Technical Report, No. 94-01. , (1994).
  21. MacWhinney, B., James, J., Schunn, C., Li, P., Schneider, W. Step—A system for teaching experimental psychology using E-Prime. Behavior Research Methods, Instruments, and Computers. 33 (2), 287-296 (2001).
  22. Ferreira, F., Henderson, J., Anes, M., Weeks, P., McFarlane, D. Effects of lexical frequency and syntactic complexity in spoken language comprehension: Evidence from the auditory moving-window technique. Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition. 22, 324-335 (1996).
  23. Daneman, M., Carpenter, P. A. Individual differences in working memory and reading. Journal of Verbal Learning and Verbal Behavior. 19, 450-466 (1980).
  24. Bulut, T., Cheng, S. K., Xu, K. Y., Hung, D. L., Wu, D. H. Is there a processing preference for object relative clauses in Chinese? Evidence from ERPs. Frontiers in Psychology. 9, 1-18 (2018).
  25. Mitchell, D. C., Green, D. W. The effects of context and content on immediate processing in reading. Quarterly Journal of Experimental Psychology. 30 (4), 609-636 (1978).

Play Video

記事を引用
Cheng, T., Wu, J. Examining Online Syntactic Processing of Spoken Complex Sentences in Chinese Using Dual-Modal Interference Tasks. J. Vis. Exp. (151), e59660, doi:10.3791/59660 (2019).

View Video