Summary

Sub-akute zerebrale Punktblutungen induziert durch Lipopolysaccharid-Injektion bei Ratten

Published: October 17, 2018
doi:

Summary

Wir präsentieren Ihnen ein Protokoll zu induzieren und erkennen, dass CMHs verursacht durch LPS Injektion in Sprague-Dawley Ratten, die möglicherweise in Zukunft Forschung Untersuchungen über die Pathogenese der CMHs genutzt.

Abstract

Zerebrale Scherbewegungen (CMHs) sind häufig bei Patienten im Alter von und in Korrelation zu verschiedenen neuropsychiatrischen Erkrankungen. Die Ätiologie der CMHs ist komplex, und Neuroinflammation wird oft als eine gleichzeitige Auftreten beobachtet. Hier beschreiben wir eine Sub-akute CMHs Rattenmodell induziert durch Lipopolysaccharid (LPS) Injektion, sowie eine Methode zur Erkennung von CMHs. systemische LPS Injektion ist relativ einfach, wirtschaftlich und kostengünstig. Ein großer Vorteil von LPS Injektion ist seine Stabilität, Entzündung zu induzieren. CMHs verursacht durch LPS Injektion konnte durch grobe Beobachtung, Hämatoxylin und Eosin (HE) Färbung, Perl preußischen Färbung, Evans blau (EB) Doppel-labeling und Magnet-Resonanz-Tomographie-Anfälligkeit gewichtet imaging (MRI-SWI)-Technologie nachgewiesen werden. Abschließend werden andere Methoden der Entwicklung von Tiermodellen CMHs, einschließlich ihre Vorteile bzw. Nachteile, auch in diesem Bericht diskutiert.

Introduction

Klassische zerebrale Scherbewegungen (CMHs) beziehen sich auf winzige perivaskuläre Ablagerungen von Blut Abbauprodukte wie Hämosiderin aus roten Blutkörperchen in der Gehirn-1. Demnach Rotterdam Scan werden CMHs in fast 17,8 % der Personen im Alter von 60-69 Jahre und 38,3 % bei den über 80-jährigen2gefunden. Die Prävalenz der CMHs bei älteren Menschen ist relativ hoch, und eine Korrelation zwischen der Akkumulation von CMHs und neuropsychiatrische und Kognitive Dysfunktion wurde etablierten3,4. Verschiedenen Tiermodellen der CMHs haben vor kurzem berichtet wurde, einschließlich der Nager-Modelle von Typ IV Kollagenase stereotaktischen Injektion5, APP transgenen6, β-N-Methylamino-L-Alanin Exposition7und Hypertonie8induziert, mit CMHs, induziert durch eine systemische Entzündung als eines der am meisten anerkannten Entscheidungen. Fischer Et al. zuerst verwendet 9 LPS von Salmonella Typhimurium abgeleitet, um einem akuten CMHs Mausmodell zu entwickeln. Anschließend berichtete die gleiche Gruppe die Entwicklung von einem subakuten CMHs-Maus-Modell mit dem gleichen Ansatz2.

LPS gilt als eine standardisierte entzündungsreiz über intraperitoneale Injektion. Frühere Studien haben bestätigt, dass LPS Injektion Neuroinflammation verursachen könnte, wie Sie sich durch große Mengen von Mikroglia und Astrozyten Aktivierung in der Tier-2,10 Modelle. Darüber hinaus wurde eine positive Korrelation zwischen der Aktivierung des Neuroinflammation Aktivierung und die Anzahl der CMHs etablierten2,10. Basierend auf diesen früheren Studien, wurden wir aufgefordert, einem Rattenmodell CMHs entwickeln durch intraperitoneale Injektion von LPS.

Fortschritte in der Erkennung, Technologien zu einer Zunahme der Anzahl der Forschung Untersuchungen über CMHs geführt haben. Am meisten anerkannten Methoden zur Erkennung von CMHs gehören den Nachweis von roten Blutkörperchen von Hämatoxylin und Eosin (HE) Färbung, dreiwertigem Eisen Erkennung durch preußisch-blau färben9, Erkennung von Evans blau (EB) Ablagerung durch Immunfluoreszenz Bildgebung und 7,0 Tesla Magnet-Resonanz-Tomographie-Anfälligkeit gewichtete Bildgebung (MRT-SWI)10. Die vorliegende Studie soll eine Methode zur Früherkennung von CMHs zu entwickeln.

Protocol

Alle hier beschriebene Methoden wurden von Animal Care und Nutzung Ausschuss (ACUC) des PLA Armee General Hospital genehmigt. (1) Materialien Vorbereitung der LPS-Injektion 25 mg LPS Pulver abgeleitet von S. Typhimurium , eine Endkonzentration von 1 mg/mL fügen Sie 25 mL destilliertem Wasser hinzu. Speichern Sie die Injektion in ein steriles Röhrchen bei 4 ° cAchtung: LPS ist giftig. Bereiten Sie eine 2 %-EB-Lösung in normalen 0,9 % Kochsalzlösung…

Representative Results

CMHs können mit verschiedenen Ansätzen erkannt werden. Die meisten anerkannten Methoden gehören die folgenden: (1) grobe Beobachtung und Beurteilung der Oberfläche CMHs (siehe Abbildung 1, oben); (2) er Färbung zum Nachweis von roten Blutkörperchen (siehe Abbildung 2A, obere Leiste) oder preußischen Färbung erkennen von dreiwertigem Eisen abgeleitet Lyse der Erythrozyten (Abb. 2A, untere Leis…

Discussion

Studien über CMHs haben in den letzten Jahren zugenommen. Der Mechanismus der CMHs bleibt jedoch unklar, woraufhin Wissenschaftler, Tiermodellen zu etablieren, die diese besondere Situation zu simulieren. Z. B. Hoffmann Et al. entwickelt eine Hypoxie-induzierten CMHs Maus-Modell, das zeigt, dass CMHs durch Hypoxie und Störung der zerebrovaskulären Selbstregelung12verursacht werden. Reuter Et al. 5 CMHs Modell gegründet APP23 Transgene Mäuse, die die z…

Divulgazioni

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Wir danken Lehrer Jian Feng Lei und Kollegen aus Capital Medical University zur Orientierung während der MRT. Wir danken auch Jing Zeng von der Abteilung für Neurologie, das zweite Volk Krankenhaus von Yichang für technische Unterstützung.

Materials

LPS Sigma-Aldrich L-2630 for inflammation induction
EB Sigma-aldrich E2129 for EB leakage detection
DAPI dying solution Servicbio G1012 count medium for IF
Perl’s Prussian staining Solarbio G1424 Kit for Prussian staining
HE staining Solarbio G1120 Kit for HE staining
chloral hydrate Sigma-Aldrich 47335U For anesthesia
phosphate buffer saline (PBS) Solarbio P1022 a kind of buffer solution commonly used in experiment
0.9% saline solution Hainan DonglianChangfu Pharmaceutical Co., Ltd., China solution for perfusion
paraformaldehyde Sigma-Aldrich 158127 a kind of solution commonly used for fixation
20% sucrose solution Solarbio G2461 a kind of solution commonly used for fixation
30% sucrose solution Solarbio G2460 a kind of solution commonly used for fixation
vet ointment Solcoseryl eye gel, Bacel, Switzerland for rat's eyes protection

Riferimenti

  1. Sumbria, R. K., et al. A murine model of inflammation-induced cerebral microbleeds. J Neuroinflammation. 13 (1), 218 (2016).
  2. Vernooij, M. W., et al. Prevalence and risk factors of cerebral microbleeds the Rotterdam Scan Study. Neurology. 70 (14), 1208-1214 (2009).
  3. Pettersen, J. A., et al. Microbleed topography, leukoaraiosis, and cognition in probable Alzheimer disease from the Sunnybrook dementia study. Archives of Neurology. 65 (6), 790-795 (2008).
  4. Xu, X., et al. Cerebral microbleeds and neuropsychiatric symptoms in an elderly Asian cohort. Journal of Neurology, Neurosurgery, and Psychiatry. 88 (1), 7-11 (2017).
  5. Mcauley, G., Schrag, M., Barnes, S., Obenaus, A., Dickson, A., Kirsch, W. In vivo iron quantification in collagenase-induced microbleeds in rat brain. Magnetic Resonance in Medicine. 67 (3), 711-717 (2012).
  6. Reuter, B., et al. Development of cerebral microbleeds in the APP23-transgenic mouse model of cerebral amyloid angiopathy-a 9.4 tesla MRI study. Frontiers in Aging Neuroscience. 8 (8), 170 (2016).
  7. Scott, L. L., Downing, T. G. A single neonatal exposure to BMAA in a rat model produces neuropathology consistent with neurodegenerative diseases. Toxins. 10 (1), E22 (2018).
  8. Toth, P., et al. Aging exacerbates hypertension-induced cerebral microhemorrhages in mice: role of resveratrol treatment in vasoprotection. Aging Cell. 14 (3), 400-408 (2015).
  9. Liu, S., et al. Comparative analysis of H&E and Prussian blue staining in a mouse model of cerebral microbleeds. Journal of Histochemistry & Cytochemistry. 62 (11), 767-773 (2014).
  10. Zeng, J., Zhào, H., Liu, Z., Zhang, W., Huang, Y. Lipopolysaccharide induces subacute cerebral microhemorrhages with involvement of Nitric Oxide Synthase in rats. Journal of Stroke and Cerebrovascular Diseases. 27 (7), 1905-1913 (2018).
  11. Greenberg, S. M., et al. Cerebral microbleeds: A guide to detection and interpretation. Lancet Neurology. 8 (2), 165-174 (2009).
  12. Hoffmann, A., et al. High-Field MRI reveals a drastic increase of hypoxia-induced microhemorrhages upon tissue reoxygenation in the mouse brain with strong predominance in the olfactory bulb. Plos One. 11 (2), e0148441 (2016).
  13. Sumbria, R. K., et al. Effects of phosphodiesterase 3A modulation on murine cerebral microhemorrhages. Journal of Neuroinflammation. 14 (1), 114 (2017).
  14. Sumbria, R. K., et al. Aging exacerbates development of cerebral microbleeds in a mouse model. Journal of Neuroinflammation. 15 (1), 69 (2018).
  15. Mello, B. S. F., et al. Sex influences in behavior and brain inflammatory and oxidative alterations in mice submitted to lipopolysaccharide-induced inflammatory model of depression. Journal of Neuroimmunol. 320, 133-142 (2018).
  16. Souza, D. F. D., et al. Changes in astroglial markers in a maternal immune activation model of schizophrenia in Wistar rats are dependent on sex. Frontiers in Cellular Neuroscience. 9 (489), (2015).
  17. Dutta, G., Zhang, P., Liu, B. The Lipopolysaccharide Parkinson’s disease animal model: mechanistic studies and drug discovery. Fundamental & Clinical Pharmacology. 22 (5), 453-464 (2008).
  18. El-Sayed, N. S., Bayan, Y. Possible role of resveratrol targeting estradiol and neprilysin pathways in lipopolysaccharide model of Alzheimer disease. Advances in Experimental Medicine and Biology. 822 (822), 107-118 (2015).
  19. Combrinck, M. I., Perry, V. H., Cunningham, C. Peripheral infection evokes exaggerated sickness behaviour in pre-clinical murine prion disease. Neuroscienze. 112 (1), 7-11 (2002).
  20. Pantoni, L. Cerebral small vessel disease: from pathogenesis and clinical characteristics to therapeutic challenges. Lancet Neurology. 9 (7), 689-701 (2010).
  21. Rosand, J., et al. Spatial clustering of hemorrhages in probable cerebral amyloid angiopathy. Annals of Neurology. 58 (3), 459-462 (2005).
  22. Robinson, S., et al. Microstructural and microglial changes after repetitive mild traumatic brain injury in mice. Journal of Neuroscience Research. 95 (4), 1025-1035 (2017).
  23. Kraft, P., et al. Hypercholesterolemia induced cerebral small vessel disease. Plos One. 12 (8), e0182822 (2017).
  24. Schreiber, S., Bueche, C. Z., Garz, C., Baun, H. Blood brain barrier breakdown as the starting point of cerebral small vessel disease? – New insights from a rat model. Experimental & Translational Stroke Medicine. 5 (1), 4 (2013).

Play Video

Citazione di questo articolo
Li, D., Zhào, H., Wei, W., Liu, N., Dr. Huang, Y. Sub-acute Cerebral Microhemorrhages Induced by Lipopolysaccharide Injection in Rats. J. Vis. Exp. (140), e58423, doi:10.3791/58423 (2018).

View Video