Summary

Heimbasiertes EEG-Hyperscanning für soziale Interaktionen zwischen Säuglingen und Betreuern

Published: May 31, 2024
doi:

Summary

Dieses Protokoll beschreibt, wie synchronisierte Elektroenzephalographie, Elektrokardiographie und Verhaltensaufzeichnungen von Säuglings-Betreuer-Dyaden in einer häuslichen Umgebung aufgenommen wurden.

Abstract

Frühere Hyperscanning-Studien, die die Gehirnaktivitäten von Betreuern und Kindern gleichzeitig aufzeichnen, wurden hauptsächlich innerhalb der Grenzen des Labors durchgeführt, wodurch die Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse auf reale Umgebungen beschränkt wurde. Hier wird ein umfassendes Protokoll für die Erfassung von synchronisierter Elektroenzephalographie (EEG), Elektrokardiographie (EKG) und Verhaltensaufzeichnungen von Säuglingsbetreuern während verschiedener interaktiver Aufgaben zu Hause vorgeschlagen. Dieses Protokoll zeigt, wie die verschiedenen Datenströme synchronisiert und EEG-Datenspeicherraten und Qualitätsprüfungen gemeldet werden. Darüber hinaus werden kritische Fragen und Lösungsansätze in Bezug auf den Versuchsaufbau, die Aufgaben und die Datenerhebung im häuslichen Umfeld diskutiert. Das Protokoll ist nicht auf Dyaden von Säuglingsbetreuern beschränkt, sondern kann auf verschiedene dyadische Konstellationen angewendet werden. Insgesamt demonstrieren wir die Flexibilität von EEG-Hyperscanning-Setups, die es ermöglichen, Experimente außerhalb des Labors durchzuführen, um die Gehirnaktivitäten der Teilnehmer in ökologisch valideren Umgebungen zu erfassen. Dennoch schränken Bewegung und andere Arten von Artefakten die experimentellen Aufgaben ein, die in der häuslichen Umgebung durchgeführt werden können.

Introduction

Mit der gleichzeitigen Aufzeichnung von Gehirnaktivitäten von zwei oder mehr interagierenden Probanden, auch Hyperscanning genannt, ist es möglich geworden, die neuronalen Grundlagen sozialer Interaktionen in ihrer komplexen, bidirektionalen und schnelllebigen Dynamik aufzuklären1. Diese Technik hat den Fokus von der Untersuchung von Individuen in isolierten, streng kontrollierten Umgebungen auf die Untersuchung naturalistischerer Interaktionen verlagert, wie z. B. Eltern-Kind-Interaktionen während des freien Spiels 2,3, des Rätsellösens 4 und kooperativer Computerspiele 5,6. Diese Studien zeigen, dass sich Gehirnaktivitäten während sozialer Interaktionen synchronisieren, d.h. zeitliche Ähnlichkeiten aufweisen, ein Phänomen, das als interpersonelle neuronale Synchronie (INS) bezeichnet wird. Die überwiegende Mehrheit der Hyperscanning-Studien beschränkte sich jedoch auf Laborumgebungen. Dies ermöglicht zwar eine bessere experimentelle Kontrolle, kann aber auf Kosten eines gewissen Verlusts an ökologischer Validität gehen. Die im Labor beobachteten Verhaltensweisen sind aufgrund der ungewohnten und künstlichen Umgebung und der Art der auferlegten Aufgaben möglicherweise nicht repräsentativ für die typischen alltäglichen interaktiven Verhaltensweisen der Teilnehmer7.

Jüngste Fortschritte bei mobilen Neuroimaging-Geräten, wie z. B. der Elektroenzephalographie (EEG) oder der funktionellen Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS), lindern diese Probleme, indem die Teilnehmer nicht mehr physisch mit dem Aufnahmecomputer verbunden bleiben müssen. Auf diese Weise ermöglichen sie es uns, die Gehirnaktivitäten der Teilnehmer zu messen, während sie im Klassenzimmer oder zu Hause frei interagieren 8,9. Der Vorteil des EEG im Vergleich zu anderen bildgebenden Verfahren, wie z.B. fNIRS, besteht darin, dass es eine hervorragende zeitliche Auflösung aufweist und sich daher besonders für die Untersuchung schnelllebiger sozialer Dynamiken eignet10. Es gibt jedoch den Vorbehalt, dass das EEG-Signal sehr anfällig für Bewegungen und andere physiologische und nicht-physiologische Artefakte ist11.

Trotzdem ist es in den ersten Studien gelungen, EEG-Hyperscanning-Setups in realistischen Umgebungen und Bedingungen zu implementieren. Zum Beispiel maßen Dikker et al.12 das EEG-Signal einer Gruppe von Studenten, während sie an verschiedenen Unterrichtsaktivitäten teilnahmen, einschließlich der Teilnahme an Vorlesungen, dem Ansehen von Videos und der Teilnahme an Gruppendiskussionen. In dieser Studie, zusammen mit anderen Studien 8,9, wurden überwiegend trockene EEG-Elektroden verwendet, um die Durchführung von Messungen in Nicht-Laborumgebungen zu erleichtern. Im Vergleich zu Nasselektroden, bei denen leitfähiges Gel oder Paste aufgetragen werden muss, bieten Trockenelektroden deutliche Vorteile in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit. Es hat sich gezeigt, dass sie in erwachsenen Populationen und unter stationären Bedingungen eine vergleichbare Leistung wie nasse Elektroden aufweisen. Ihre Leistung kann jedoch in bewegungsbezogenen Szenarien aufgrund erhöhter Impedanzpegelabnehmen 13.

Hier stellen wir ein Arbeitsprotokoll vor, um synchronisierte Aufzeichnungen von einem Siebenkanal-Flüssiggel-EEG-System mit geringer Dichte mit einem Einkanal-Elektrokardiographen (EKG) zu erfassen, das an denselben drahtlosen Verstärker (Abtastrate: 500 Hz) von Säuglingsbetreuern in einer häuslichen Umgebung angeschlossen ist. Während aktive Elektroden für Erwachsene verwendet wurden, wurden passive Elektroden stattdessen für Säuglinge verwendet, da letztere typischerweise in Form von Ringelektroden vorliegen, wodurch der Prozess des Gelauftrags erleichtert wird. Zusätzlich wurden EEG-EKG-Aufzeichnungen mit drei Kameras und Mikrofonen synchronisiert, um das Verhalten der Teilnehmer aus verschiedenen Blickwinkeln zu erfassen. In der Studie führten 8-12 Monate alte Säuglinge und ihre Betreuer eine Lese- und Spielaufgabe durch, während ihr EEG, EKG und Verhalten aufgezeichnet wurden. Um die Auswirkungen übermäßiger Bewegung auf die EEG-Signalqualität zu minimieren, wurden die Aufgaben in einer Tischumgebung durchgeführt (z. B. unter Verwendung des Küchentisches und eines Babyhochstuhls), wobei die Teilnehmer während der gesamten Interaktionsaufgabe sitzen bleiben mussten. Den Betreuern wurden drei altersgerechte Bücher und Tischspielzeug zur Verfügung gestellt (ausgestattet mit Saugnäpfen, um ein Herunterfallen zu verhindern). Sie wurden angewiesen, ihrem Kind etwa 5 Minuten lang vorzulesen, gefolgt von einer 10-minütigen Spielstunde mit den Spielsachen.

Dieses Protokoll beschreibt die Methoden zum Sammeln synchronisierter EEG-EKG-, Video- und Audiodaten während der Lese- und Wiedergabeaufgaben. Das Gesamtverfahren ist jedoch nicht spezifisch für dieses Forschungsdesign, sondern eignet sich für verschiedene Populationen (z.B. Eltern-Kind-Dyaden, Freund-Dyaden) und experimentelle Aufgabenstellungen. Es wird die Methode der Synchronisation verschiedener Datenströme vorgestellt. Darüber hinaus wird eine grundlegende EEG-Vorverarbeitungspipeline auf der Grundlage von Dikker et al.12 skizziert und über EEG-Datenspeicherungsraten und Qualitätskontrollmetriken berichtet. Da die spezifischen analytischen Entscheidungen von einer Vielzahl von Faktoren abhängen (z. B. Aufgabendesign, Forschungsfragen, EEG-Montage), wird die Hyperscanning-EEG-Analyse nicht weiter detailliert beschrieben, sondern der Leser wird auf bestehende Richtlinien und Werkzeugkästen verwiesen (z. B. 14 für Leitlinien;15,16 für Hyperscanning-Analyse-Toolboxen). Schließlich diskutiert das Protokoll Herausforderungen und mögliche Lösungen für EEG-EKG-Hyperscanning zu Hause und in anderen realen Umgebungen.

Protocol

Das beschriebene Protokoll wurde vom Institutional Review Board (IRB) der Nanyang Technological University, Singapur, genehmigt. Die Einverständniserklärung wurde von allen erwachsenen Teilnehmern und von den Eltern im Namen ihrer Säuglinge eingeholt. 1. Überlegungen zu Ausrüstung und Platz bei Sitzungen zu Hause Bereiten Sie sich auf unterschiedliche Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen je nach Land und Jahreszeit vor. Stellen Sie in Umgebungen mit hohen Te…

Representative Results

Die Teilnehmer dieser Studie waren 8 bis 12 Monate alte, typischerweise sich entwickelnde Säuglinge und ihre Mutter und/oder Großmutter, die zu Hause Englisch oder Englisch und eine zweite Sprache sprachen. Die 7-Elektroden-EEGs und ein Einkanal-EKG von Erwachsenen und Säuglingen sowie Video- und Audioaufnahmen von drei Kameras und Mikrofonen wurden während der Aufgaben gleichzeitig aufgenommen. Die neuronalen Aktivitäten wurden über F3, F4, C3, Cz, C4, P3 und P4 nach dem internationalen 10-20-System gemessen. Die …

Discussion

In diesem Protokoll führen wir Messungen bei den Teilnehmern zu Hause durch, wo sich Säuglinge und Betreuer wohler fühlen und ihr Verhalten repräsentativer für ihre realen Interaktionen im Gegensatz zu einer Laborumgebung ist, wodurch die ökologische Validität erhöhtwird 7. Des Weiteren können Aufzeichnungen im häuslichen Umfeld die Teilnehmenden z.B. in Bezug auf Reisezeiten entlasten und so bestimmte Teilnehmergruppen zugänglicher machen. Neben diesen Vorteilen stellen naturalistische…

Divulgaciones

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Die Arbeit wurde durch ein Presidential Postdoctoral Fellowship Grant der Nanyang Technological University finanziert, das an VR vergeben wurde.

Materials

10 cc Luer Lock Tip syringe without Needle Terumo Corporation
actiCAP slim 8-channel electrode set (LiveAMP8) Brain Products GmbH
Arduino Software (IDE) Arduino Arduino IDE 1.8.19 The software used to write the code for the Arduino microcontroller. Alternate programming software may be used to accompany the chosen microcontroller unit. 
Arduino Uno board Arduino Used for building the circuit of the trigger box. Alternate microcontroller boards may be used.
BNC connectors BNC connectors to connect the various parts of the trigger box setup.
BNC Push button  Brain Products GmbH BP-345-9000 BNC trigger push button to send triggers.
BNC to 2.5 mm jack trigger cable (80 cm)  Brain Products GmbH BP-245-1200 BNC cables connecting the 2 LiveAmps to the trigger box.
BrainVision Analyzer Version 2.2.0.7383 Brain Products GmbH EEG analysis software.
BrainVision Recorder License with dongle Brain Products GmbH S-BP-170-3000
BrainVision Recorder Version 1.23.0003 Brain Products GmbH EEG recording software.
Custom 8Ch LiveAmp Cap passive (infant EEG caps) Brain Products GmbH LC-X6-SAHS-44, LC-X6-SAHS-46, LC-X6-SAHS-48  For infant head sizes 44, 46, 48 . Alternate EEG caps may be used.
Dell Latitude 3520 Laptops Dell Two laptops, one for adult EEG recording and one for infant EEG recording. Alternate computers may be used.
Dental Irrigation Syringes
LiveAmp 8-CH wireless amplifier BrainProducts GmbH BP-200-3020 Two LiveAmps, one for adult EEG and one for infant EEG. Alternate amplifier may be used.
Manfrotto MT190X3 Tripod with 128RC Micro Fluid Video Head Manfrotto MT190X3 Alternate tripods may be used.
Matlab Software The MathWorks, Inc. R2023a Alternate analysis and presentation software may be used.
Power bank (10000 mAh) Philips DLP6715NB/69 Alternate power banks may be used.
Raw EEG caps EASYCAP GmbH For Adult head sizes 52, 54, 56, 58. Alternate EEG caps may be used.
Rode Wireless Go II Single Set Røde Microphones Alternate microphones may be used.
Sony FDR-AX700 Camcorder Sony FDR-AX700 Alternate camcorders or webcams may be used.
SuperVisc High-Viscosity Gel  EASYCAP GmbH NS-7907

Referencias

  1. Hari, R., Henriksson, L., Malinen, S., Parkkonen, L. Centrality of social interaction in human brain function. Neuron. 88 (1), 181-193 (2015).
  2. Endevelt-Shapira, Y., Djalovski, A., Dumas, G., Feldman, R. Maternal chemosignals enhance infant-adult brain-to-brain synchrony. Sci Adv. 7 (50), eabg6867 (2021).
  3. Santamaria, L., et al. Emotional valence modulates the topology of the parent-infant inter-brain network. NeuroImage. 207, 116341 (2020).
  4. Nguyen, T., et al. The effects of interaction quality on neural synchrony during mother-child problem solving. Cortex. 124, 235-249 (2020).
  5. Reindl, V., Gerloff, C., Scharke, W., Konrad, K. Brain-to-brain synchrony in parent-child dyads and the relationship with emotion regulation revealed by fNIRS-based hyperscanning. NeuroImage. 178, 493-502 (2018).
  6. Reindl, V., et al. Conducting hyperscanning experiments with functional near-infrared spectroscopy. J Vis Exp. (143), e58807 (2019).
  7. Gardner, F. Methodological issues in the direct observation of parent-child interaction: Do observational findings reflect the natural behavior of participants. Clin Child Fam Psychol Rev. 3, 185-198 (2000).
  8. Xu, J., Zhong, B. Review on portable EEG technology in educational research. Comput Hum Behav. 81, 340-349 (2018).
  9. Troller-Renfree, S. V., et al. Feasibility of assessing brain activity using mobile, in-home collection of electroencephalography: methods and analysis. Dev Psychobiol. 63 (6), e22128 (2021).
  10. Bögels, S., Levinson, S. C. The brain behind the response: Insights into turn-taking in conversation from neuroimaging. Res Lang Soc. 50 (1), 71-89 (2017).
  11. Georgieva, S., et al. Toward the understanding of topographical and spectral signatures of infant movement artifacts in naturalistic EEG. Front Neurosci. 14, 452947 (2020).
  12. Dikker, S., et al. Brain-to-brain synchrony tracks real-world dynamic group interactions in the classroom. Curr Biol. 27 (9), 1375-1380 (2017).
  13. Oliveira, A. S., Bryan, R. S., Hairston, W. D., Peter, K., Daniel, P. F. Proposing metrics for benchmarking novel EEG technologies towards real-world measurements. Front Hum Neurosci. 10, 188 (2016).
  14. Turk, E., Endevelt-Shapira, Y., Feldman, R., vanden Heuvel, M. I., Levy, J. Brains in sync: Practical guideline for parent-infant EEG during natural interaction. Front Psychol. 13, 833112 (2022).
  15. Kayhan, E., et al. A dual EEG pipeline for developmental hyperscanning studies. Dev Cogn Neurosci. 54, 101104 (2022).
  16. Ayrolles, A., et al. HyPyP: a Hyperscanning Python pipeline for inter-brain connectivity analysis. Soc Cogn Affect Neurosci. 16 (1-2), 72-83 (2021).
  17. Delorme, S., Makeig, S. EEGLAB: an open-source toolbox for analysis of single-trial EEG dynamics. J Neurosci Meth. 134, 9-21 (2004).
  18. Nathan, K., Contreras-Vidal, J. L. Negligible motion artifacts in scalp electroencephalography (EEG) during treadmill walking. Front Hum Neurosci. 9, 708 (2016).
  19. Stone, D. B., Tamburro, G., Fiedler, P., Haueisen, J., Comani, S. Automatic removal of physiological artifacts in EEG: The optimized fingerprint method for sports science applications. Front Hum Neurosci. 12, 96 (2018).
  20. Noreika, V., Georgieva, S., Wass, S., Leong, V. 14 challenges and their solutions for conducting social neuroscience and longitudinal EEG research with infants. Infant Behav Dev. 58, 101393 (2020).
  21. Ng, B., Reh, R. K., Mostafavi, S. A practical guide to applying machine learning to infant EEG data. Dev Cogn Neurosci. 54, 101096 (2022).
  22. van der Velde, B., Junge, C. Limiting data loss in infant EEG: putting hunches to the test. Dev Cogn Neurosci. 45, 100809 (2020).
  23. Bell, M. A., Cuevas, K. Using EEG to study cognitive development: Issues and practices. J Cogn Dev. 13 (3), 281-294 (2012).
  24. Lopez, K. L., et al. HAPPILEE: HAPPE in low electrode electroencephalography, a standardized pre-processing software for lower density recordings. NeuroImage. 260, 119390 (2022).
This article has been published
Video Coming Soon
Keep me updated:

.

Citar este artículo
Ramanarayanan, V., Oon, Q. C., Devarajan, A. V., Georgieva, S., Reindl, V. Home-Based EEG Hyperscanning for Infant-Caregiver Social Interactions. J. Vis. Exp. (207), e66655, doi:10.3791/66655 (2024).

View Video