Özet

In-vivo Kalzium-Bildgebung von sensorischen Neuronen im Trigeminusganglion der Ratte

Published: February 09, 2024
doi:

Özet

Genetisch kodierte Kalziumindikatoren (GECI) ermöglichen eine robuste Analyse der sensorischen Neuronensignalisierung auf Populationsebene. Hier haben wir einen neuartigen Ansatz entwickelt, der eine in vivo GECI-Visualisierung der Aktivität von Trigeminusganglien bei Ratten ermöglicht.

Abstract

Genetisch kodierte Kalziumindikatoren (GECIs) ermöglichen bildgebende Verfahren zur Überwachung von Veränderungen des intrazellulären Kalziums in Zielzellpopulationen. Ihr großes Signal-Rausch-Verhältnis macht GECIs zu einem leistungsstarken Werkzeug zur Erkennung reizevozierter Aktivität in sensorischen Neuronen. GECIs erleichtern die Analyse der Stimuluskodierung auf Populationsebene mit der Anzahl der Neuronen, die gleichzeitig untersucht werden können. Diese Populationskodierung erfolgt am besten in vivo. Die Spinalganglien (DRG), die das Soma von sensorischen Neuronen beherbergen, die somatische und viszerale Strukturen unterhalb des Halses innervieren, werden am häufigsten für die In-vivo-Bildgebung verwendet, da diese Strukturen relativ leicht zugänglich sind. In jüngerer Zeit wurde diese Technik bei Mäusen eingesetzt, um sensorische Neuronen im Trigeminusganglion (TG) zu untersuchen, die orale und kraniofaziale Strukturen innervieren. Es gibt viele Gründe, TG zusätzlich zur DRG zu untersuchen, einschließlich der langen Liste von Schmerzsyndromen, die spezifisch für orale und kraniofaziale Strukturen sind und Veränderungen in der sensorischen Neuronenaktivität widerzuspiegeln scheinen, wie z. B. Trigeminusneuralgie. Mäuse werden aufgrund der Verfügbarkeit genetischer Werkzeuge am häufigsten bei der Untersuchung von DRG- und TG-Neuronen verwendet. Aufgrund der Unterschiede in der Größe, der einfachen Handhabung und der potenziell wichtigen Speziesunterschiede gibt es jedoch Gründe, TG-Neuronen von Ratten und nicht von Mäusen zu untersuchen. Daher haben wir einen Ansatz für die Bildgebung von Ratten-TG-Neuronen in vivo entwickelt. Wir injizierten neonatalen Welpen (p2) intraperitoneal ein AAV, das GCaMP6s kodiert, was zu einer >90%igen Infektion von TG- und DRG-Neuronen führte. TG wurde beim Erwachsenen nach Kraniotomie und Dekortikation visualisiert, und Veränderungen der GCaMP6s-Fluoreszenz wurden in TG-Neuronen nach Stimulation von Unter- und Oberkieferregionen des Gesichts beobachtet. Wir bestätigten, dass Erhöhungen der Fluoreszenz durch eine periphere Nervenblockade stimuliert wurden. Obwohl dieser Ansatz viele potenzielle Anwendungen hat, verwenden wir ihn, um die Subpopulation(en) von TG-Neuronen zu charakterisieren, die nach einer peripheren Nervenverletzung verändert sind.

Introduction

Somatosensibilität, die neuronale Kodierung mechanischer, thermischer und chemischer Reize, die auf die Haut oder andere Körperstrukturen, einschließlich Muskeln, Knochen und Eingeweide, einwirken, beginnt mit der Aktivität in primären afferenten Neuronen, die diese Strukturen innervieren1. Elektrophysiologische Ansätze, die auf einer einzigen Einheit basieren, haben eine Fülle von Informationen über die afferenten Subtypen geliefert, die an diesem Prozess beteiligt sind, sowie darüber, wie sich ihre Reiz-Reaktions-Eigenschaften im Laufe der Zeit verändern können 1,2,3. Während es jedoch nach wie vor starke Beweise für die Labeled-Line-Theorie gibt, die darauf hindeutet, dass spezifische sensorische Modalitäten durch bestimmte Subpopulationen von Neuronen vermittelt werden, deutet die Fähigkeit vieler Subpopulationen von Neuronen, auf die gleichen Arten von mechanischen, thermischen und chemischen Reizen zu reagieren, darauf hin, dass die Mehrheit der somatosensorischen Stimuli von mehreren Subpopulationen von Neuronen kodiert wird4. 5. Anmelden Daher wird ein besseres Verständnis der Somatosensibilität nur mit der Fähigkeit kommen, die Aktivität von 10, wenn nicht Hunderten von Neuronen gleichzeitig zu untersuchen.

Fortschritte in optischen Ansätzen mit dem relativ neuen Aufkommen von konfokalen und später Multiphotonen- und digitalen Bildgebungstechniken haben es ermöglicht, relativ nicht-invasive Analysen der neuronalen Aktivität auf Populationsebene durchzuführen 6,7. Eine der letzten Hürden bei der Anwendung dieser Technologie war die Entwicklung von Werkzeugen, die eine optische Beurteilung der neuronalen Aktivität ermöglichen. Angesichts der Geschwindigkeit eines Aktionspotentials, das in weniger als einer Millisekunde beginnen und enden kann, wäre ein spannungsempfindlicher Farbstoff mit der Fähigkeit, Änderungen des Membranpotentials mit der Geschwindigkeit eines Aktionspotentials zu verfolgen, das ideale Werkzeug für diesen Zweck. Doch obwohl es in diesem Bereich enorme Fortschritte gegeben hat 7,8,9,10, ist das Signal-Rausch-Verhältnis für viele dieser Farbstoffe immer noch nicht hoch genug, um eine Populationsanalyse von Hunderten von Neuronen auf Einzelzellebene zu ermöglichen. Als alternativen Ansatz haben sich die Forscher der Überwachung von Veränderungen der intrazellulärenCa2+-Konzentration ([Ca2+]i) zugewandt. Die Einschränkungen dieser Strategie waren von Anfang an klar und umfassen die Tatsache, dass ein Anstieg von [Ca2+]i ein indirektes Maß für die neuronale Aktivität ist11; dass ein Anstieg von [Ca2+]i unabhängig vom Ca2+-Einstrom im Zusammenhang mit der Aktivierung von spannungsgesteuerten Ca2+-Kanälen (VGCCs) auftreten kann12,13; dass die Größe und Dauer einesCa2+-Transienten durch Prozesse gesteuert werden kann, die von der VGCC-Aktivität 11,12,14 unabhängig sind; und dass der zeitliche Verlauf von Ca2+-Transienten den eines Aktionspotentials15 bei weitem übersteigt. Nichtsdestotrotz gibt es eine Reihe von signifikanten Vorteilen, die mit der Verwendung von Ca2+ als indirektes Maß für die neuronale Aktivität verbunden sind. Nicht zuletzt ist dies das Signal-Rausch-Verhältnis, das mit den meisten Ca2+ Indikatoren verbunden ist und sowohl das Ausmaß der Änderung des intrazellulären Ca2+ als auch die Tatsache widerspiegelt, dass das Signal aus dem dreidimensionalen Raum des Zytosols und nicht aus dem zweidimensionalen Raum der Zellmembran stammt. Darüber hinaus ist es mit der Entwicklung genetisch kodierter Ca2+ Indikatoren (GECIs) möglich, genetische Strategien zu nutzen, um die Expression der Ca2+ Indikatoren in spezifischen Subpopulationen von Zellen zu steuern, was Analysen auf Populationsebene in intakten Präparaten erleichtert (siehe z. B.16).

Angesichts der Anzahl der genetischen Werkzeuge, die heute bei Mäusen zur Verfügung stehen, sollte es nicht überraschen, dass GECIs bei dieser Spezies am häufigsten verwendet wurden. Es wurden Mauslinien mit konstitutiver GECI-Expression in Subpopulationen sensorischer Neuronen entwickelt 7,16,17. Mit der Entwicklung von Mauslinien, die Rekombinasen in bestimmten Zelltypen exprimieren, ist es möglich, noch ausgefeiltere Strategien zur Kontrolle der GECI-Expressionzu verwenden 15. Obwohl diese Werkzeuge immer leistungsfähiger werden, gibt es eine Reihe von Gründen, warum andere Spezies, wie z. B. Ratten, für einige experimentelle Fragen besser geeignet sein könnten. Dazu gehört die größere Größe, die eine Reihe von experimentellen Manipulationen ermöglicht, die bei der kleineren Maus schwierig, wenn nicht gar unmöglich sind; die Leichtigkeit, Ratten in relativ komplexen Verhaltensaufgaben zu trainieren; und zumindest einige Hinweise darauf, dass die biophysikalischen Eigenschaften und Expressionsmuster mehrerer Ionenkanäle in sensorischen Neuronen von Ratten denen ähnlicher sein könnten, die in menschlichen sensorischen Neuronen beobachtet wurden, als die gleichen Kanäle in der Maus im Vergleich zum Menschen18.

Während die Transduktion somatosensorischer Reize im Allgemeinen in den peripheren Endigungen primärer Afferenzen stattfindet, muss das in der Peripherie initiierte Aktionspotential die Struktur passieren, in der sich primäre afferente Somata befinden, die als dorsale Wurzel (DRG) oder trigeminale (TG) Ganglien bezeichnet wird, bevor es das zentrale Nervensystem erreicht19. Während es Hinweise darauf gibt, dass nicht jedes Aktionspotential, das sich entlang eines primären afferenten Axons ausbreitet, in den Zellkörper20 eindringt, eine Folge der Tatsache, dass die primären afferenten Somata über einen T-Übergang19 mit dem afferenten Hauptaxon verbunden sind, scheint die Mehrzahl der in der Peripherie initiierten Aktionspotentiale in das Soma21 einzudringen. Dies verleiht drei experimentelle Vorteile bei der Verwendung von GECIs zur Bewertung der Populationskodierung in primären Afferenzen: Die große Größe des Zellkörpers im Verhältnis zu den Axonen erhöht das Signal-Rausch-Verhältnis weiter, wenn [Ca2+]i als indirektes Maß für die afferente Aktivität verwendet wird; die DRG sind in der Regel leicht zugänglich; Und die Beurteilung der Aktivität an einer Stelle, die räumlich von den afferenten Endigungen entfernt ist, minimiert die potenziellen Auswirkungen der Operation, die erforderlich ist, um die Ganglien freizulegen, auf die Reiz-Reaktions-Eigenschaften der afferenten Terminals. Da sich TG jedoch unter dem Gehirn (oder oberhalb der Palette) befinden, sind sie weitaus schwieriger zugänglich als DRG. Darüber hinaus gibt es zwar viele Ähnlichkeiten zwischen DRG- und TG-Neuronen, aber auch eine wachsende Liste von Unterschieden. Dazu gehören die annähernd somatotope Organisation der Neuronen in der TG22, einzigartige innervierte Strukturen, unterschiedliche zentrale terminale Terminationsmuster 23,24,25,26 und nun eine wachsende Liste von Unterschieden sowohl in der Genexpression27,28 als auch in der funktionellen Rezeptorexpression29. Da wir an der Identifizierung peripherer Schmerzmechanismen interessiert sind, deutet die relativ große Anzahl von Schmerzsyndromen, die für das Trigeminussystem einzigartig zu sein scheinen (z. B. Migräne, Trigeminusneuralgie, Burning-Mouth-Syndrom), die eine aberrante Aktivität in primären Afferenzen zu beinhalten scheinen 30,31,32, darauf hin, dass die TG direkt untersucht werden muss.

Während also die Stimulus-Reaktions-Eigenschaften von TG-Neuronen mit GECIs in der Maus untersucht wurden16, da die oben aufgeführten Gründe darauf hindeuten, dass die Ratte eine geeignetere Spezies sein könnte, um eine Vielzahl von experimentellen Fragen zu beantworten, bestand das Ziel der vorliegenden Studie darin, einen Ansatz zur Verwendung von GECIs zur Untersuchung von TG-Neuronen in der Ratte zu entwickeln. Um dies zu erreichen, haben wir einen viralen Ansatz verwendet, um die Expression der GECI GCaMP6s im peripheren Nervensystem zu steuern. Dann haben wir das Vorderhirn entfernt, um den Zugang zum TG zu ermöglichen. Abschließend wurden mechanische und thermische Reize auf das Gesicht aufgebracht, während neuronale Reaktionen unter Fluoreszenzmikroskopie beurteilt wurden. Zusammengenommen unterstützen diese Daten die Rolle der Ratte zur Untersuchung von Veränderungen in der TG unter vielen Zuständen und erweitern das Instrumentarium für Forscher, die sich für sensorische Kodierung im Trigeminussystem interessieren.

Protocol

Alle Experimente, bei denen Tiere in der Forschung verwendet wurden, wurden in Übereinstimmung mit den Standards der National Institutes of Health und der International Association for the Study of Pain durchgeführt und vom Institutional Animal Care and Use Committee der University of Pittsburgh genehmigt (Protokoll #22051100). Am Ende jedes Experiments wurden die Ratten durch Exanguination mit kardialer Perfusion von eiskalter phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS) euthanasiert, ein Ansatz, der von der American Vet…

Representative Results

Da wir bereits mit dem AAV9-Serotyp für die Infektion von sensorischen Neuronen der Ratte erfolgreich waren15, haben wir diesen Serotyp für die Expression von GCaMP6s in TG-Neuronen der Ratte verwendet. Wir versuchten daher zunächst, die Effizienz der sensorischen Neuroneninfektion von AAV9-CAG-GCaMP6s-WPRE-SV40 (AAV9-GCaMP) zu untersuchen, als dieses Virus an neugeborene Rattenjungtiere verabreicht wurde20. Dieses Virus nutzt den CAG-Promotor, der eine hohe Genexpressio…

Discussion

Hier demonstrieren wir eine schnelle, nicht-invasive Methode zur Generierung einer GECI-Ratte für die Bildgebung der TG. Wir haben uns für einen CAG-Promotor entschieden, um ein hohes Maß an Genexpression zu fördern und aufrechtzuerhalten. Während frühere Studien darauf hindeuten, dass andere AAV-Serotypen die Genexpression in DRG-Neuronen effizient steuern können39, stimmen unsere Ergebnisse mit einer kürzlich durchgeführten Studie überein, in der intraperitoneale Injektion von AAV bei …

Açıklamalar

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Wir danken Dr. Kathy Albers und Dr. Brian Davis für die Nutzung ihres Leica Mikroskop- und Metamorph-Programms, Charles Warwick für seine Hilfe beim Bau unseres thermischen Peltier-Geräts und Dr. Raymond Sekula für die Hilfe bei der Fehlerbehebung bei der chirurgischen Vorbereitung. Diese Arbeit wurde durch Zuschüsse der National Institutes of Health unterstützt: F31NS125993 (JYG), T32NS073548 (JYG) und R01NS122784 (MSG und RS).

Materials

AAV9-CAG-WPRE-GCaMP6s-SV40  Addgene 100844-AAV9 AAV9-GCaMP6s virus
ACEpromazine maleate Covetrus 11695-0095-5 10 mg/mL
AnaSed (Xylazine) injection AKORN Animal Health 23076-35-9 20 mg/mL
CTR5500 Electronics box Leica 11 888 820 Power Supply
Cutwell burr drill bit Ransom & Randolph ¼ round
DM 6000 FS Leica 11 888 928 Base Stand
EL6000 Leica EL6000 Light source with 120 W mercury bulb
Forceps FST 11252-00 Dumont No. 05
Friedman rongeurs FST 16000-14 2.5 mm cup size
Friedman-Pearson rongeurs FST 16021-14 1 mm cup size
Heating pad (Temperature therapy pad) STRYKER 8002-062-022
Ketamine hydrochloride Covetrus 1695-0703-1 100 mg/mL
Plan Fluor 20x/0.40 Leica MRH00105 20x objective, 0.4 NA10.8 mm WD
Power handle high-temp cautery pen Bovie HIT1 handheld Change-A-Tip cautery pen
Prime 95B Photometrics Prime 95B CMOS Camera
Saline Fisher Scientific NC0291799 0.9% Sterile Saline
Scalpel blade Fisher Scientific 22-079-701 size 15 disposable blade
Spatula BRI 48-1460 brain spatula
Spring scissors FST 91500-09 Student Vannas, 5 mm cutting edge
Spring scissors FST 15012-12 Noyes, 14 mm cutting edge
STP6000 Smart touch panel Leica 11 501 255 Control Panel
Syringe Hamilton 80201 25 μL Model 1702 Luer Tip syringe
Water heater Adroit HTP-1500

Referanslar

  1. Gold, M. S., Gebhart, G. F. Nociceptor sensitization in pain pathogenesis. Nat Med. 16 (11), 1248-1257 (2010).
  2. Gold, M. S., Caterina, M. J. . The Senses: A Comprehensive Reference. , (2008).
  3. Lawson, S. N., Fang, X., Djouhri, L. Nociceptor subtypes and their incidence in rat lumbar dorsal root ganglia (DRGs): focussing on C-polymodal nociceptors, Aβ-nociceptors, moderate pressure receptors and their receptive field depths. Curr Opin Physiol. 11, 125-146 (2019).
  4. Handler, A., Ginty, D. D. The mechanosensory neurons of touch and their mechanisms of activation. Nat Rev Neurosci. 22 (9), 521-537 (2021).
  5. Jankowski, M. P., et al. Cutaneous neurturin overexpression alters mechanical, thermal, and cold responsiveness in physiologically identified primary afferents. J Neurophysiol. 117 (3), 1258-1265 (2017).
  6. Shannonhouse, J., Gomez, R., Son, H., Zhang, Y., Kim, Y. S. In vivo calcium imaging of neuronal ensembles in networks of primary sensory neurons in intact dorsal root ganglia. J Vis Exp. 192, 64826 (2023).
  7. Anderson, M., Zheng, Q., Dong, X. Investigation of pain mechanisms by calcium imaging approaches. Neurosci Bull. 34 (1), 194-199 (2018).
  8. Grienberger, C., Konnerth, A. Imaging calcium in neurons. Neuron. 73 (5), 862-885 (2012).
  9. Iseppon, F., Linley, J. E., Wood, J. N. Calcium imaging for analgesic drug discovery. Neurobiol Pain. 11, 100083 (2022).
  10. Tada, M., Takeuchi, A., Hashizume, M., Kitamura, K., Kano, M. A highly sensitive fluorescent indicator dye for calcium imaging of neural activity in vitro and in vivo. Eur J Neurosci. 39 (11), 1720-1728 (2014).
  11. Lu, S. G., Zhang, X., Gold, M. S. Intracellular calcium regulation among subpopulations of rat dorsal root ganglion neurons. J Physiol. 577 (Pt 1), 169-190 (2006).
  12. Warwick, C., et al. Cell type-specific calcium imaging of central sensitization in mouse dorsal horn. Nat Commun. 13 (1), 5199 (2022).
  13. Scheff, N. N., Yilmaz, E., Gold, M. S. The properties, distribution and function of Na(+)-Ca(2+) exchanger isoforms in rat cutaneous sensory neurons. J Physiol. 592 (Pt 22), 4969-4993 (2014).
  14. Scheff, N. N., Gold, M. S. Trafficking of na+/ca2+ exchanger to the site of persistent inflammation in nociceptive afferents. J Neurosci. 35 (22), 8423-8432 (2015).
  15. Hartung, J. E., Gold, M. S. GCaMP as an indirect measure of electrical activity in rat trigeminal ganglion neurons. Cell Calcium. 89, 102225 (2020).
  16. Ghitani, N., et al. Specialized mechanosensory nociceptors mediating rapid responses to hair pull. Neuron. 95 (4), 944-954 (2017).
  17. Cichon, J., et al. Imaging neuronal activity in the central and peripheral nervous systems using new Thy1.2-GCaMP6 transgenic mouse lines. J Neurosci Methods. 334, 108535 (2020).
  18. Zhang, X., et al. Nicotine evoked currents in human primary sensory neurons. J Pain. 20 (7), 810-818 (2019).
  19. Devor, M. Unexplained peculiarities of the dorsal root ganglion. Pain. Suppl 6, S27-S35 (1999).
  20. Amir, R., Devor, M. Electrical excitability of the soma of sensory neurons is required for spike invasion of the soma, but not for through-conduction. Biophys J. 84 (4), 2181-2191 (2003).
  21. Wang, F., et al. Sensory afferents use different coding strategies for heat and cold. Cell Rep. 23 (7), 2001-2013 (2018).
  22. Gregg, J. M., Dixon, A. D. Somatotopic organization of the trigeminal ganglion in the rat. Arch Oral Biol. 18 (4), 487-498 (1973).
  23. Dessem, D., Moritani, M., Ambalavanar, R. Nociceptive craniofacial muscle primary afferent neurons synapse in both the rostral and caudal brain stem. J Neurophysiol. 98 (1), 214-223 (2007).
  24. Dessem, D., Luo, P. Jaw-muscle spindle afferent feedback to the cervical spinal cord in the rat. Exp Brain Res. 128 (4), 451-459 (1999).
  25. Sessle, B. J., Dubner, R., Greenwood, L. F., Lucier, G. E. Descending influences of periaqueductal gray matter and somatosensory cerebral cortex on neurones in trigeminal brain stem nuclei. Can J Physiol Pharmacol. 54 (1), 66-69 (1976).
  26. Shammah-Lagnado, S. J., Negrão, N., Silva, B. A., Ricardo, J. A. Afferent connections of the nuclei reticularis pontis oralis and caudalis: a horseradish peroxidase study in the rat. Nörobilim. 20 (3), 961-989 (1987).
  27. Korczeniewska, O. A., et al. Differential gene expression changes in the dorsal root versus trigeminal ganglia following peripheral nerve injury in rats. Eur J Pain. 24 (5), 967-982 (2020).
  28. Megat, S., et al. Differences between dorsal root and trigeminal ganglion nociceptors in mice revealed by translational profiling. J Neurosci. 39 (35), 6829-6847 (2019).
  29. Pineda-Farias, J. B., Loeza-Alcocer, E., Nagarajan, V., Gold, M. S., Sekula, R. F. Mechanisms underlying the selective therapeutic efficacy of carbamazepine for attenuation of trigeminal nerve injury pain. J Neurosci. 41 (43), 8991-9007 (2021).
  30. Burchiel, K. J., Baumann, T. K. Pathophysiology of trigeminal neuralgia: new evidence from a trigeminal ganglion intraoperative microneurographic recording. Case report. J Neurosurg. 101 (5), 872-873 (2004).
  31. Jääskeläinen, S. K. Is burning mouth syndrome a neuropathic pain condition. Pain. 159 (3), 610-613 (2018).
  32. Ashina, M., et al. Migraine and the trigeminovascular system-40 years and counting. Lancet Neurol. 18 (8), 795-804 (2019).
  33. Yang, O. J., et al. Evaluating the transduction efficiency of systemically delivered AAV vectors in the rat nervous system. Front Neurosci. 17, 1001007 (2023).
  34. Gemes, G., et al. Calcium signaling in intact dorsalroot ganglia: New observations and the effect of injury. Anesthesiology. 113 (1), 134-146 (2010).
  35. Xu, Q., Dong, X. Calcium imaging approaches in investigation of pain mechanism in the spinal cord. Exp Neurol. 317, 129-132 (2019).
  36. Wu, W., et al. Long-term in vivo imaging of mouse spinal cord through an optically cleared intervertebral window. Nat Commun. 13 (1), 1959 (2022).
  37. Cantu, D. A., et al. EZcalcium: Open-source toolbox for analysis of calcium imaging data. Front Neural Circuits. 14, 25 (2020).
  38. Romano, S. A., et al. An integrated calcium imaging processing toolbox for the analysis of neuronal population dynamics. PLoS Comput Biol. 13 (6), e1005526 (2017).
  39. Mason, M. R., et al. Comparison of AAV serotypes for gene delivery to dorsal root ganglion neurons. Mol Ther. 18 (4), 715-724 (2010).
  40. Sharma, N., et al. The emergence of transcriptional identity in somatosensory neurons. Nature. 577 (7790), 392-398 (2020).
  41. Matsuka, Y., Neubert, J. K., Maidment, N. T., Spigelman, I. Concurrent release of ATP and substance P within guinea pig trigeminal ganglia in vivo. Brain Res. 915 (2), 248-255 (2001).
  42. Hu, M. Visualization of trigeminal ganglion neuronal activities in mice. Curr Protoc Cell .Biol. 83 (1), e84 (2019).
  43. von Buchholtz, L. J., et al. Decoding cellular mechanisms for mechanosensory discrimination. Neuron. 109 (2), 285-298 (2021).
  44. Giovannucci, A., et al. CaImAn an open source tool for scalable calcium imaging data analysis. elife. 8, e38173 (2019).

Play Video

Bu Makaleden Alıntı Yapın
Gedeon, J. Y., Pineda-Farias, J. B., Gold, M. S. In-Vivo Calcium Imaging of Sensory Neurons in the Rat Trigeminal Ganglion. J. Vis. Exp. (204), e65978, doi:10.3791/65978 (2024).

View Video