Summary

Hochauflösende Zelltransplantation in embryonalen und larvalen Zebrafischen

Published: July 05, 2024
doi:

Summary

Hier stellen wir ein Protokoll zur Transplantation von Zellen mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung in Zebrafischembryonen und -larven in jedem Stadium zwischen mindestens 1 und 7 Tagen nach der Befruchtung vor.

Abstract

Entwicklung und Regeneration erfolgen durch einen Prozess genetisch kodierter raumzeitlich dynamischer zellulärer Interaktionen. Der Einsatz von Zelltransplantationen zwischen Tieren, um das Zellschicksal zu verfolgen und Diskrepanzen in den genetischen, räumlichen oder zeitlichen Eigenschaften von Spender- und Wirtszellen zu induzieren, ist ein wirksames Mittel, um die Art dieser Wechselwirkungen zu untersuchen. Organismen wie Küken und Amphibien haben entscheidende Beiträge zu unserem Verständnis von Entwicklung bzw. Regeneration geleistet, vor allem aufgrund ihrer Eignung für Transplantationen. Die Leistungsfähigkeit dieser Modelle wurde jedoch durch die geringe genetische Rückverfolgbarkeit begrenzt. Ebenso sind die wichtigsten genetischen Modellorganismen weniger anfällig für Transplantationen.

Der Zebrafisch ist ein wichtiges genetisches Modell für Entwicklung und Regeneration, und während Zelltransplantationen bei Zebrafischen üblich sind, beschränken sie sich im Allgemeinen auf den Transfer undifferenzierter Zellen in den frühen Entwicklungsstadien der Blastula und Gastrula. In diesem Artikel stellen wir eine einfache und robuste Methode vor, die das Zeitfenster für eine Zebrafischtransplantation auf jedes Embryonal- oder Larvenstadium zwischen mindestens 1 und 7 Tagen nach der Befruchtung erweitert. Die Präzision dieses Ansatzes ermöglicht die Transplantation von nur einer Zelle mit nahezu perfekter räumlicher und zeitlicher Auflösung sowohl bei Spender- als auch bei Wirtstieren. Während wir hier die Transplantation von embryonalen und larvalen Neuronen zur Untersuchung der Nervenentwicklung bzw. -regeneration hervorheben, ist dieser Ansatz auf ein breites Spektrum von Vorläufer- und differenzierten Zelltypen und Forschungsfragen anwendbar.

Introduction

Die Zelltransplantation hat eine lange und geschichtsträchtige Geschichte als grundlegende Technik in der Entwicklungsbiologie. Um die Wende zum 20. Jahrhundert verwandelten Ansätze, die physikalische Manipulationen zur Störung des Entwicklungsprozesses, einschließlich der Transplantation, nutzten, um die Embryologie von einer beobachtenden Wissenschaft in eine experimentelle Wissenschaft 1,2. In einem bahnbrechenden Experiment transplantierten Hans Spemann und Hilde Mangold ektopisch die dorsale blastopore Lippe eines Salamanderembryos auf die gegenüberliegende Seite eines Wirtsembryos, wodurch das nahe gelegene Gewebe dazu gebracht wurde, eine sekundäre Körperachse3 zu bilden. Dieses Experiment zeigte, dass Zellen andere Zellen dazu bringen können, bestimmte Schicksale anzunehmen, und in der Folge entwickelte sich die Transplantation als leistungsfähige Methode, um kritische Fragen in der Entwicklungsbiologie in Bezug auf Kompetenz und Zellschicksalsbestimmung, Zellabstammung, induktive Fähigkeit, Plastizität und Stammzellpotenz zu hinterfragen 1,4,5.

Neuere wissenschaftliche Fortschritte haben die Leistungsfähigkeit des Transplantationsansatzes erweitert. Im Jahr 1969 ermöglichte Nicole Le Douarins Entdeckung, dass die nukleoläre Färbung Ursprungsarten in Wachtel-Küken-Chimären unterscheiden kann, die Verfolgung transplantierter Zellen und ihrer Nachkommen6. Dieses Konzept wurde später durch das Aufkommen transgener Fluoreszenzmarker und fortschrittlicher bildgebender Verfahren verstärkt5 und wurde genutzt, um das Zellschicksal zu verfolgen 6,7, Stammzellen und ihre Potenz zu identifizieren 8,9 und Zellbewegungen während der Gehirnentwicklungzu verfolgen 10. Darüber hinaus erleichterte das Aufkommen der Molekulargenetik die Transplantation zwischen Wirten und Spendern unterschiedlicher Genotypen und unterstützte die präzise Aufschlüsselung autonomer und nicht-autonomer Funktionen von Entwicklungsfaktoren11.

Die Transplantation hat auch einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Regeneration geleistet, insbesondere bei Organismen mit starken regenerativen Fähigkeiten wie Planarien und Axolotln, indem sie die zellulären Identitäten und Wechselwirkungen aufklärte, die das Wachstum und die Musterbildung von regenerierendem Gewebe regulieren. Transplantationsstudien haben Prinzipien der Potenz12, der räumlichen Musterbildung13,14, der Beiträge spezifischer Gewebe15,16 und der Rolle des zellulären Gedächtnisses12,17 bei der Regeneration aufgedeckt.

Zebrafische sind aufgrund ihrer konservierten genetischen Programme, ihrer hohen genetischen Rückverfolgbarkeit, ihrer externen Befruchtung, ihrer großen Gelegegröße und ihrer optischen Klarheit ein führendes Wirbeltiermodell für die Erforschung von Entwicklung und Regeneration, einschließlich des Nervensystems. Zebrafische sind auch sehr gut für eine Transplantation in frühen Entwicklungsstadien geeignet. Der bekannteste Ansatz ist die Transplantation von Zellen von einem markierten Spenderembryo auf einen Wirtsembryo im Blastula- oder Gastrula-Stadium, um Mosaiktiere zu erzeugen. Zellen, die während des Blastula-Stadiums transplantiert werden, zerstreuen und zerstreuen sich, wenn die Epibolie beginnt, wodurch ein Mosaik aus markierten Zellen und Geweben über den Embryo entsteht21. Gastroula-Transplantationen ermöglichen ein gewisses Targeting von transplantierten Zellen gemäß einer groben Schicksalskarte, da die Schildformen und die A-P- und D-V-Achsen bestimmt werden können21. Die daraus resultierenden Mosaike waren wertvoll bei der Bestimmung, ob Gene zellautonom handeln, bei der Untersuchung des Zellengagements und bei der Kartierung von Gewebebewegungen und Zellmigration während der gesamten Entwicklung 5,11. Mosaik-Zebrafische können auf verschiedene Weise erzeugt werden, einschließlich Elektroporation22, Rekombination23 und F0-Transgenese24 und Mutagenese25, aber die Transplantation bietet die größte Manipulierbarkeit und Präzision in Bezug auf Raum, Zeit, Anzahl und Art der Zellen. Der derzeitige Stand der Zebrafischtransplantation ist weitgehend auf Vorläuferzellen in frühen Stadien beschränkt, mit wenigen Ausnahmen wie der Transplantation von spinalen Motoneuronen 26,27, retinalen Ganglienzellen28,29 und Neuralleistenzellen in den ersten 10-30 Stunden nach der Befruchtung (hpf)30 und von hämatopoetischen und Tumorzellen bei adulten Zebrafischen 5,31. Die Ausweitung der Transplantationsmethoden auf ein breites Spektrum von Altersgruppen, Differenzierungsstadien und Zelltypen würde die Leistungsfähigkeit dieses Ansatzes, Einblicke in Entwicklungs- und Regenerationsprozesse zu gewinnen, erheblich verbessern.

Hier demonstrieren wir eine flexible und robuste Technik für die hochauflösende Zelltransplantation, die bei Zebrafischembryonen und -larven bis zu mindestens 7 Tage nach der Befruchtung wirksam ist. Transgene Wirts- und Spenderfische, die fluoreszierende Proteine in Zielgeweben exprimieren, können verwendet werden, um einzelne Zellen zu extrahieren und sie mit nahezu perfekter räumlicher und zeitlicher Auflösung zu transplantieren. Die optische Klarheit von Zebrafischembryonen und -larven ermöglicht es, die transplantierten Zellen live abzubilden, während sich das Wirtstier entwickelt oder regeneriert. Dieser Ansatz wurde bereits verwendet, um zu untersuchen, wie die raumzeitliche Signaldynamik die neuronale Identität und die Axonführung im Embryobeeinflusst 32, und um die Logik zu untersuchen, nach der intrinsische und extrinsische Faktoren die Axonführung während der Regeneration bei Fischlarven fördern33. Während wir uns hier auf die Transplantation differenzierter Neuronen konzentrieren, ist unsere Methode sowohl auf undifferenzierte als auch auf differenzierte Zelltypen über viele Stadien und Gewebe hinweg anwendbar, um Fragen der Entwicklung und Regeneration zu beantworten.

Protocol

Alle Aspekte dieses Verfahrens, die sich auf die Arbeit mit lebenden Zebrafischen beziehen, wurden vom Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) der University of Minnesota genehmigt und werden in Übereinstimmung mit den IACUC-Richtlinien durchgeführt. 1. Einmalige Ersteinrichtung des Transplantationsgeräts (Abbildung 1) Montieren Sie das Transplantationsmikroskop gemäß de…

Representative Results

Die Ergebnisse von Transplantationsexperimenten werden direkt beobachtet, indem fluoreszenzmarkierte Spenderzellen in Wirtstieren zu geeigneten Zeitpunkten nach der Transplantation mit einem Fluoreszenzmikroskop sichtbar gemacht werden. Hier transplantierten wir einzelne anteriore Vagusneuronen bei 3 dpf. Die Wirtstiere wurden dann für 12 oder 48 Stunden inkubiert, anästhesiert, in LMA auf ein Glasdeckglas montiert und mit einem konfokalen Mikroskop abgebildet (Abb…

Discussion

Die Entwicklungs- und Regenerationsbiologie stützt sich seit über einem Jahrhundert auf Transplantationsexperimente, um die Prinzipien der Zellsignalübertragung und der Bestimmung des Zellschicksals zu untersuchen. Das Zebrafischmodell stellt bereits eine kraftvolle Verschmelzung von genetischen und Transplantationsansätzen dar. Die Transplantation im Blastula- und Gastrula-Stadium, um Mosaiktiere zu erzeugen, ist üblich, aber in Bezug auf die Fragestellungen, die sie beantworten ka…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Wir danken Cecilia Moens für ihre Ausbildung in der Zebrafischtransplantation; Marc Tye für die hervorragende Fischpflege; und Emma Carlson für das Feedback zum Manuskript. Diese Arbeit wurde durch NIH-Zuschüsse unterstützt, die an A.J.I. NS121595 wurden.

Materials

10 mL "reservoir syringe" Fisher Scientific 14-955-459
150 mL disposable vacuum filter, .2 µm, PES Corning 431153
20 x 12 mm heating block Corning 480122
3-way stopcock Braun Medical Inc. 455991
3 x 1 Frosted glass slide VWR 48312-004
40x water dipping objective Nikon MRD07420
Calcium chloride dihydrate Sigma-Aldrich C3306
Coarse Manipulator Narishige MN-4
Custom microsyringe pump University of Oregon N/A Manufactured by University of Oregon machine shop (tsa.uoregon@gmail.com). A commercially available alternative is listed below.
Dumont #5 Forceps Fine Science Tools 1129500
Eclipse FN1 "Transplant Microscope" Nikon N/A
electrode handle World Precision Instruments 5444
Feather Sterile Surgical Blade, #11 VWR 21899-530
Fine micromanipulator, Three-axis Oil hydraulic  Narishige MMO-203
HEPES pH 7.2 Sigma-Aldrich H3375-100G
High Precision #3 Style Scalpel Handle Fisher Scientific 12-000-163
Kimble Disposable Borosilicate Pasteur Pipette, Wide Tip, 5.75 in DWK Life Sciences 63A53WT
KIMBLE Chromatography Adapter  DWK Life Sciences 420408-0000
Kimwipes Kimberly-Clark Professional 34120
Light Mineral Oil Sigma-Aldrich M3516-1L
LSE digital dry bath heater, 1 block, 120 V Corning 6875SB
Manual microsyringe pump World Precision Instruments MMP Commercial alternative to custom microsyringe pump
Microelectrode Holder World Precision Instruments MPH310
MicroFil Pipette Filler World Precision Instruments MF28G67-5
Nail Polish Electron MIcroscopy Sciences 72180
Nuclease-free water VWR 82007-334
P-97 Flaming/Brown Type Micropipette Puller Sutter Instruments P-97
Penicillin-streptomycin Sigma-Aldrich p4458-100ML 5,000 units penicillin and 5 mg streptomycin/mL
pipette pump 10 mL Bel-Art 37898-0000
Potassium chloride Sigma-Aldrich P3911
Professional Super Glue Loctite LOC1365882
Round-Bottom Polystyrene Test Tubes Falcon 352054
Sodium chloride Sigma-Aldrich S9888
Stage micrometer Meiji Techno America MA285
Syringes without Needle, 50 mL BD Medical 309635
Tricaine Methanosulfonate Syndel USA SYNCMGAUS03
Trilene XL smooth casting Fishing line Berkley XLFS6-15
Tubing, polyethylene No. 205 BD Medical 427445
UltraPure Low Melting Point Agarose Invitrogen 16520050
Wiretrol II calibrated micropipettes Drummond 50002010

References

  1. Solini, G. E., Dong, C., Saha, M. Embryonic transplantation experiments: Past, present, and future. Trends Dev Biol. 10, 13-30 (2017).
  2. Gilbert, S. F. . A Conceptual History of Modern Embryology. , (1991).
  3. Spemann, H., Mangold, H. Induction of embryonic primordia by implantation of organizers from a different species. 1923. Int J Dev Biol. 45 (1), 13-38 (2001).
  4. Kretzschmar, K., Watt, F. M. Lineage Tracing. Cell. 148 (1), 33-45 (2012).
  5. Gansner, J. M., Dang, M., Ammerman, M., Zon, L. I. Chapter 22 – Transplantation in zebrafish. Methods in Cell Biol. 138, 629-647 (2017).
  6. Le Douarin, N. Details of the interphase nucleus in Japanese quail (Coturnix coturnix japonica). Bull Biol Fr Belg. 103 (3), 435-452 (1969).
  7. Ho, R. K. Cell movements and cell fate during zebrafish gastrulation. Dev Suppl. , 65-73 (1992).
  8. Le Douarin, N. M. Developmental patterning deciphered in avian chimeras. Development, Growth & Differentiation. 50 (s1), S11-S28 (2008).
  9. Wagner, D. E., Wang, I. E., Reddien, P. W. Clonogenic neoblasts are pluripotent adult stem cells that underlie planarian regeneration. Science. 332 (6031), 811-816 (2011).
  10. Balaban, E., Teillet, M. A., Le Douarin, N. Application of the quail-chick chimera system to the study of brain development and behavior. Science. 241 (4871), 1339-1342 (1988).
  11. Carmany-Rampey, A., Moens, C. B. Modern mosaic analysis in the zebrafish. Methods. 39 (3), 228-238 (2006).
  12. Kragl, M., et al. Cells keep a memory of their tissue origin during axolotl limb regeneration. Nature. 460 (7251), 60-65 (2009).
  13. Rojo-Laguna, J. I., Garcia-Cabot, S., Saló, E. Tissue transplantation in planarians: A useful tool for molecular analysis of pattern formation. Semin Cell Dev Biol. 87, 116-124 (2019).
  14. Tanaka, E. M. The molecular and cellular choreography of appendage regeneration. Cell. 165 (7), 1598-1608 (2016).
  15. Hu, Y., et al. Muscles are barely required for the patterning and cell dynamics in axolotl limb regeneration. Front Genet. 13, 1036641 (2022).
  16. Wells, K. M., Kelley, K., Baumel, M., Vieira, W. A., McCusker, C. D. Neural control of growth and size in the axolotl limb regenerate. Elife. 10, e68584 (2021).
  17. Otsuki, L., Tanaka, E. M. Positional memory in vertebrate regeneration: a century’s insights from the salamander limb. Cold Spring Harb Perspect Biol. 14 (6), a040899 (2022).
  18. de Abreu, M. S., et al. Zebrafish as a model of neurodevelopmental disorders. Neuroscience. 445, 3-11 (2020).
  19. Alper, S. R., Dorsky, R. I. Unique advantages of zebrafish larvae as a model for spinal cord regeneration. Front Mol Neurosci. 15, 983336 (2022).
  20. Blader, P., Strähle, U. Zebrafish developmental genetics and central nervous system development. Hum Mol Genet. 9 (6), 945-951 (2000).
  21. Kemp, H. A., Carmany-Rampey, A., Moens, C. Generating chimeric zebrafish embryos by transplantation. J Vis Exp. (29), 1394 (2009).
  22. Boulanger-Weill, J., et al. Functional interactions between newborn and mature neurons leading to integration into established neuronal circuits. Curr Biol. 27 (12), 1707-1720.e5 (2017).
  23. Dong, J., Stuart, G. W. Transgene manipulation in zebrafish by using recombinases. Methods Cell Biol. 77, 363-379 (2004).
  24. Kawakami, K., Shima, A., Kawakami, N. Identification of a functional transposase of the Tol2 element, an Ac-like element from the Japanese medaka fish, and its transposition in the zebrafish germ lineage. Proc Natl Acad Sci U S A. 97 (21), 11403-11408 (2000).
  25. Hwang, W. Y., et al. Efficient genome editing in zebrafish using a CRISPR-Cas system. Nat Biotechnol. 31 (3), 227-229 (2013).
  26. Elsen, J. S. Determination of primary motoneuron identity in developing zebrafish embryos. Science. 252 (5005), 569-572 (1991).
  27. Elsen, J. Chapter 5 – Cellular methods: detailed procedure for transplanting single cells. The Zebrafish Book. , (2000).
  28. Poulain, F. E., Gaynes, J. A., Stacher Hörndli, C., Law, M. -. Y., Chien, C. -. B. Analyzing retinal axon guidance in zebrafish. Methods Cell Biol. 100, 3-26 (2010).
  29. Masai, I., et al. N-cadherin mediates retinal lamination, maintenance of forebrain compartments and patterning of retinal neurites. Development. 130 (11), 2479-2494 (2003).
  30. Raible, D. W., Elsen, J. S. Regulative interactions in zebrafish neural crest. Development. 122 (2), 501-507 (1996).
  31. White, R. M., et al. Transparent adult zebrafish as a tool for in vivo transplantation analysis. Cell Stem Cell. 2 (2), 183-189 (2008).
  32. Barsh, G. R., Isabella, A. J., Moens, C. B. Vagus motor neuron topographic map determined by parallel mechanisms of hox5 expression and time of axon initiation. Curr Biol. 27 (24), 3812-3825.e3 (2017).
  33. Isabella, A. J., Stonick, J. A., Dubrulle, J., Moens, C. B. Intrinsic positional memory guides target-specific axon regeneration in the zebrafish vagus nerve. Development. 148 (18), dev199706 (2021).
  34. Westerfield, M. Chapter 1: General methods for zebrafish care. The Zebrafish Book. , (2000).
  35. Grant, P. K., Moens, C. B. The neuroepithelial basement membrane serves as a boundary and a substrate for neuron migration in the zebrafish hindbrain. Neural Dev. 5 (1), 9 (2010).
  36. Konantz, J., Antos, C. L. Reverse genetic morpholino approach using cardiac ventricular injection to transfect multiple difficult-to-target tissues in the zebrafish larva. J Vis Exp. (88), 51595 (2014).
  37. Novoa, B., Figueras, A. Zebrafish: model for the study of inflammation and the innate immune response to infectious diseases. Adv Exp Med Biol. 946, 253-275 (2012).
  38. Speirs, Z. C., et al. What can we learn about fish neutrophil and macrophage response to immune challenge from studies in zebrafish. Fish Shellfish Immunol. 148, 109490 (2024).
  39. Trede, N. S., Langenau, D. M., Traver, D., Look, A. T., Zon, L. I. The use of zebrafish to understand immunity. Immunity. 20 (4), 367-379 (2004).
  40. Lam, S. H., Chua, H. L., Gong, Z., Lam, T. J., Sin, Y. M. Development and maturation of the immune system in zebrafish, Danio rerio: a gene expression profiling, in situ hybridization and immunological study. Dev Comp Immunol. 28 (1), 9-28 (2004).
  41. Wienholds, E., Schulte-Merker, S., Walderich, B., Plasterk, R. H. A. Target-selected inactivation of the zebrafish rag1 gene. Science. 297 (5578), 99-102 (2002).
  42. Petrie-Hanson, L., Hohn, C., Hanson, L. Characterization of rag1 mutant zebrafish leukocytes. BMC Immunol. 10, 8 (2009).
  43. Roh-Johnson, M., et al. Macrophage-dependent cytoplasmic transfer during melanoma invasion in vivo. Dev Cell. 43 (5), 549-562.e6 (2017).
  44. Bukrinsky, A., Griffin, K. J. P., Zhao, Y., Lin, S., Banerjee, U. Essential role of spi-1-like (spi-1l) in zebrafish myeloid cell differentiation. Blood. 113 (9), 2038-2046 (2009).
This article has been published
Video Coming Soon
Keep me updated:

.

Cite This Article
Qian, L. S., Ibrahim, R., Isabella, A. J. High-resolution Cell Transplantation in Embryonic and Larval Zebrafish. J. Vis. Exp. (209), e67218, doi:10.3791/67218 (2024).

View Video