Hier verwenden wir HD-MEA, um in die Computerdynamik großer neuronaler Ensembles einzutauchen, insbesondere in Hippocampus-, Riechkolbenschaltkreisen und menschlichen neuronalen Netzwerken. Die Erfassung der raumzeitlichen Aktivität in Kombination mit Computerwerkzeugen bietet Einblicke in die Komplexität neuronaler Ensembles. Die Methode verbessert das Verständnis der Gehirnfunktionen und identifiziert möglicherweise Biomarker und Behandlungen für neurologische Störungen.
Großflächige neuronale Netzwerke und ihre komplexen verteilten Mikroschaltkreise sind unerlässlich, um Wahrnehmung, Kognition und Verhalten zu erzeugen, die sich aus Mustern raumzeitlicher neuronaler Aktivität ergeben. Diese dynamischen Muster, die aus funktionellen Gruppen miteinander verbundener neuronaler Ensembles hervorgehen, ermöglichen präzise Berechnungen zur Verarbeitung und Kodierung neuronaler Multiskaleninformationen und fördern so höhere Gehirnfunktionen. Um die Berechnungsprinzipien der neuronalen Dynamik zu untersuchen, die dieser Komplexität zugrunde liegen, und um die Auswirkungen biologischer Prozesse auf Gesundheit und Krankheit auf mehrere Skalen zu untersuchen, sind simultane Aufzeichnungen in großem Maßstab unerlässlich geworden. Hier wird ein hochdichtes Mikroelektrodenarray (HD-MEA) verwendet, um zwei Modalitäten der neuronalen Dynamik zu untersuchen – Hippocampus- und Riechkolbenschaltkreise aus Ex-vivo-Maushirnschnitten und neuronale Netzwerke aus In-vitro-Zellkulturen menschlicher induzierter pluripotenter Stammzellen (iPSCs). Die HD-MEA-Plattform mit 4096 Mikroelektroden ermöglicht nicht-invasive, markierungsfreie Aufzeichnungen extrazellulärer Feuermuster von Tausenden von neuronalen Ensembles gleichzeitig mit hoher raumzeitlicher Auflösung. Dieser Ansatz ermöglicht die Charakterisierung mehrerer elektrophysiologischer netzwerkweiter Merkmale, einschließlich einzelner/-mehrfacher Spike-Aktivitätsmuster und lokaler Feldpotentialoszillationen. Um diese mehrdimensionalen neuronalen Daten zu untersuchen, haben wir mehrere Berechnungswerkzeuge entwickelt, die Algorithmen des maschinellen Lernens, automatische Ereigniserkennung und -klassifizierung, Graphentheorie und andere fortgeschrittene Analysen umfassen. Durch die Ergänzung dieser Rechenpipelines mit dieser Plattform bieten wir eine Methodik zur Untersuchung der großen, multiskaligen und multimodalen Dynamik von Zellbaugruppen bis hin zu Netzwerken. Dies kann unser Verständnis komplexer Gehirnfunktionen und kognitiver Prozesse bei Gesundheit und Krankheit möglicherweise verbessern. Das Engagement für offene Wissenschaft und Einblicke in groß angelegte computergestützte neuronale Dynamiken könnten die vom Gehirn inspirierte Modellierung, neuromorphes Computing und neuronale Lernalgorithmen verbessern. Darüber hinaus könnte das Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen beeinträchtigter groß angelegter neuronaler Berechnungen und ihrer miteinander verbundenen Dynamik von Mikroschaltkreisen zur Identifizierung spezifischer Biomarker führen und den Weg für genauere Diagnosewerkzeuge und gezielte Therapien für neurologische Störungen ebnen.
Neuronale Ensembles, oft als Zellverbände bezeichnet, sind für die neuronale Codierung von zentraler Bedeutung und erleichtern komplizierte Berechnungen zur Verarbeitung neuronaler Informationenauf mehreren Skalen 1,2,3. Diese Ensembles untermauern die Bildung ausgedehnter neuronaler Netzwerke und ihrer nuancierten Mikroschaltkreise4. Solche Netzwerke und ihre oszillatorischen Muster treiben fortgeschrittene Gehirnfunktionen an, einschließlich Wahrnehmung und Kognition. Während umfangreiche Forschungen bestimmte neuronale Typen und synaptische Wege untersucht haben, bleibt ein tieferes Verständnis dafür, wie Neuronen gemeinsam Zellverbände bilden und die raumzeitliche Informationsverarbeitung über Schaltkreise und Netzwerke hinweg beeinflussen, schwer fassbar5.
Akute Ex-vivo-Hirnschnitte sind zentrale elektrophysiologische Werkzeuge zur Untersuchung intakter neuronaler Schaltkreise und bieten eine kontrollierte Umgebung zur Untersuchung oszillatorischer Aktivitätsmuster der neuronalen Funktion, der synaptischen Übertragung und der Konnektivität, mit Auswirkungen auf pharmakologische Tests und Krankheitsmodellierung 6,7,8. Dieses Studienprotokoll hebt zwei wichtige Gehirnschaltkreise hervor – den Hippocampus-Kortikal-Zyklus (HC), der an Lern- und Gedächtnisprozessen beteiligt ist 9,10, und den Riechkolben (OB), der für die Geruchsunterscheidung verantwortlich ist 11,12,13. In diesen beiden Regionen werden während des gesamten Lebens in Säugetiergehirnen kontinuierlich neue funktionelle Neuronen durch adulte Neurogenese gebildet14. Beide Schaltkreise zeigen mehrdimensionale dynamische neuronale Aktivitätsmuster und inhärente Plastizität, die an der Neuverdrahtung des bestehenden neuronalen Netzes beteiligt sind und bei Bedarf alternative Informationsverarbeitungsstrategien ermöglichen15,16.
Akute Ex-vivo-Hirnschnittmodelle sind unverzichtbar, um in die Gehirnfunktionalität einzutauchen und Krankheitsmechanismen auf der Ebene der Mikroschaltkreise zu verstehen. In-vitro-Zellkulturen, die aus neuronalen Netzwerken menschlicher induzierter pluripotenter Stammzellen (iPSCs) gewonnen werden, bieten jedoch einen vielversprechenden Weg für die translationale Forschung, der Erkenntnisse aus Tierversuchen nahtlos mit einer potenziellen klinischen Behandlung am Menschen verbindet17,18. Diese humanzentrierten In-vitro-Assays dienen als zuverlässige Plattform für die Bewertung der pharmakologischen Toxizität, ermöglichen ein präzises Wirkstoffscreening und fördern die Erforschung innovativer zellbasierter therapeutischer Strategien19,20. In Anerkennung der zentralen Rolle des neuronalen iPSC-Modells haben wir das dritte Modul dieser Protokollstudie der gründlichen Untersuchung der funktionellen Eigenschaften seiner abgeleiteten Netzwerke und der Feinabstimmung der zugehörigen Zellkulturprotokolle gewidmet.
Diese elektrogenen neuronalen Module wurden häufig mit Techniken wie Kalzium (Ca2+ Bildgebung), Patch-Clamp-Aufzeichnungen und Mikroelektrodenarrays mit niedriger Dichte (LD-MEA) untersucht. Während die Ca2+-Bildgebung eine Kartierung der Einzelzellaktivität ermöglicht, handelt es sich um eine auf Zellmarkierung basierende Methode, die durch ihre geringe zeitliche Auflösung und die Herausforderungen bei Langzeitaufzeichnungen behindert wird. LD-MEAs fehlt es an räumlicher Präzision, während Patch-Clamp als invasive und mühsame Technik an einer einzigen Stelle oft eine niedrige Erfolgsquote aufweist 21,22,23. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und die netzwerkweite Aktivität effektiv zu untersuchen, haben sich groß angelegte simultane neuronale Aufzeichnungen als zentraler Ansatz für das Verständnis der Berechnungsprinzipien der neuronalen Dynamik herausgestellt, die der Komplexität des Gehirns zugrunde liegen, und ihrer Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit24,25.
In diesem JoVE-Protokoll demonstrieren wir eine groß angelegte neuronale Aufzeichnungsmethode, die auf der High-Density-MEA (HD-MEA) basiert, um die räumlich-zeitliche neuronale Aktivität über verschiedene Gehirnmodalitäten hinweg zu erfassen, einschließlich Hippocampus- und Riechkolbenschaltkreisen aus akuten Ex-vivo-Schnitten des Mausgehirns (Abbildungen 1A-C) und in-vitro-humanen iPSC-abgeleiteten neuronalen Netzwerken (Abbildungen 1D-E), die zuvor von unserer Gruppe und anderen Kollegen berichtet wurden26,27,28,29,30,31,32,33,34,35. Der HD-MEA, der auf der CMOS-Technologie (Complementary-Metal-Oxide-Semiconductor) basiert, verfügt über On-Chip-Schaltungen und -Verstärkungen, die Aufnahmen im Sub-Millisekunden-Bereich über ein 7 mm2 Array der Größe36 ermöglichen. Dieser nicht-invasive Ansatz erfasst markierungsfreie extrazelluläre Feuermuster von Tausenden von neuronalen Ensembles gleichzeitig mit 4096 Mikroelektroden mit einer hohen raumzeitlichen Auflösung und enthüllt die komplizierte Dynamik von lokalen Feldpotentialen (LFPs) und Multiunit-Spike-Aktivität (MUA)26,29.
Angesichts des Umfangs der mit dieser Methodik generierten Daten ist ein ausgeklügelter analytischer Rahmen unerlässlich, birgt jedoch Herausforderungen37. Wir haben Berechnungswerkzeuge entwickelt, die automatische Ereigniserkennung, Klassifizierung, Graphentheorie, maschinelles Lernen und andere fortschrittliche Techniken umfassen (Abbildung 1F)26,29,38,39. Durch die Integration der HD-MEA mit diesen Analysewerkzeugen wird ein ganzheitlicher Ansatz entwickelt, um die komplizierte Dynamik von einzelnen Zellverbänden bis hin zu breiteren neuronalen Netzwerken über verschiedene neuronale Modalitäten hinweg zu untersuchen. Dieser kombinierte Ansatz vertieft unser Verständnis der rechnerischen Dynamik normaler Gehirnfunktionen und bietet Einblicke in Anomalien, die bei pathologischen Zuständen vorhanden sind28. Darüber hinaus können die Erkenntnisse aus diesem Ansatz Fortschritte in der vom Gehirn inspirierten Modellierung, dem neuromorphen Computing und neuronalen Lernalgorithmen vorantreiben. Letztendlich ist diese Methode vielversprechend, um die Kernmechanismen hinter Störungen neuronaler Netzwerke aufzudecken, möglicherweise Biomarker zu identifizieren und die Entwicklung präziser Diagnosewerkzeuge und gezielter Behandlungen für neurologische Erkrankungen zu steuern.
Die komplizierte Dynamik der raumzeitlichen neuronalen Aktivität, die aus miteinander verbundenen neuronalen Ensembles entsteht, ist seit langem Gegenstand von Faszinationen in den Neurowissenschaften. Traditionelle Methoden wie Patch-Clamp, Standard-MEA und Ca2+-Bildgebung haben wertvolle Einblicke in die Komplexität des Gehirns geliefert. Sie können jedoch oft nicht die umfassende netzwerkweite Rechendynamikerfassen 21,22,23. Das technische Protokoll der HD-MEA-Plattform, wie es in dieser JoVE-Studie beschrieben wird, stellt einen bedeutenden Sprung nach vorne dar und bietet einen Panoramablick auf die neuronale Dynamik über verschiedene Modalitäten hinweg, von Zellverbänden bis hin zu ausgedehnten Netzwerken (d. h. akute Ex-vivo-Maushirnschnitte und humane In-vitro-iPSC-Netzwerke)26,29,30,32.
Akute Ex-vivo-Schnitte des Gehirns von Mäusen sind ein grundlegendes Werkzeug in der neuronalen Forschung und erleichtern Untersuchungen auf molekularer und Schaltkreisebene 6,7. Die Herausforderung, die Lebensfähigkeit des Gewebes aufrechtzuerhalten, war jedoch ein anhaltender Engpass. Das in dieser Studie beschriebene Protokoll führt kritische Änderungen ein, um die Qualität und Langlebigkeit dieser Scheiben zu optimieren und ihre Vorteile auf der HD-MEA-Plattform zu nutzen. Dieses Protokoll unterstreicht die Bedeutung von – i) Erreichen der Gleichmäßigkeit der Schnitte, für die die Verwendung eines Vibratoms aufgrund seiner Präzision und minimierten Gewebeschäden trotz des Kompromisses durch längere Schneidzeiten gegenüber einem Gewebe-Chopper bevorzugt wird. ii) Sicherstellung einer konstanten Carbogenation während des gesamten Prozesses, von der Extraktion bis zur Aufzeichnung, um die Lebensfähigkeit des Gewebes zu erhalten. iii) Temperaturregelung und angemessene Erholungszeit vor der Aufnahme. iv) Verwendung eines Agaroseblocks oder einer Form zur Stabilisierung des Gehirns, zur Verhinderung von Rissen und zur Minimierung des Klebstoffkontakts. v) Aufrechterhaltung optimaler Durchflussraten von carbogeniertem aCSF innerhalb des HD-MEA-Reservoirs, um die Gesundheit der Scheiben zu gewährleisten und gleichzeitig Probleme wie Entkopplung, Rauschen und Drift zu vermeiden (Tabelle 2).
Sowohl für Maushirnschnitte als auch für humane iPSC-Präparate ist die Verbesserung der Elektroden-Gewebe-Grenzflächenkopplung von größter Bedeutung 30,46,47. Unser Protokoll unterstreicht die Bedeutung der Verwendung des adhäsionsfördernden Moleküls Poly-dl-Ornithin (PDLO). Dieses Molekül vergrößert nicht nur die Oberfläche für die Detektion elektrischer Signale, sondern erhöht auch die elektrische Leitfähigkeit46. Dadurch fördert es die Zelladhäsion, das Wachstum und die Entwicklung funktioneller Netzwerkeigenschaften. Eine solche Optimierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Effizienz der HD-MEA-Plattform. Dies wiederum gewährleistet eine genaue und konsistente Analyse von ex-vivo- und in-vitro-Konnektomen im Mikromaßstab und ihren raumzeitlichen Feuersequenzen. Insbesondere hat sich gezeigt, dass PDLO andere Substrate wie Polyethylenimin (PEI) und Poly-L-Ornithin (PLO) bei der Förderung der spontanen Feueraktivität und der Reaktionsfähigkeit auf elektrische Reize in neuronalen Kulturen übertrifft. Darüber hinaus wurde PDLO für die Oberflächenfunktionalisierung auf dem HD-MEA verwendet und es wurde gezeigt, dass es die Elektroden-Schicht-Kopplungsschnittstelle verbessert und das Signal-Rausch-Verhältnis sowohl in OB- als auch in HC-Schichten erhöht26,29. Die Hinzufügung eines speziell angefertigten Platinankers erweitert die Kopplung der Elektrodenscheibenschnittstelle weiter und führt zu Aufnahmen mit einem höheren Signal-Rausch-Verhältnis.
Die Verwendung von HD-MEA sowohl für Ex-vivo-Maushirnschnitte als auch für humane In-vitro-iPSC-Netzwerke führt eine Methode ein, die sich mit der Erforschung umfangreicher, multiskaliger und multimodaler Dynamik auskennt. Dieser innovative Ansatz bringt jedoch erhebliche Herausforderungen mit sich, insbesondere im Datenmanagement 48,49,50,51. Eine einzelne HD-MEA-Aufnahme, die mit einer Abtastfrequenz von 18 kHz/Elektrode aufgenommen wurde, erzeugt erstaunliche 155 MB/s an Daten. Das Datenvolumen eskaliert schnell, wenn mehrere Slices, unterschiedliche pharmakologische Bedingungen oder längere Aufzeichnungszeiträume berücksichtigt werden. Ein solcher Zustrom von Informationen erfordert robuste Speicherinfrastrukturen und fortschrittliche Rechenwerkzeuge für eine optimierte Verarbeitung. Die Fähigkeit der HD-MEA-Plattform, gleichzeitig Daten von Tausenden von neuronalen Ensembles zu sammeln, ist sowohl ein Segen als auch eine Hürde. Es bietet hervorragende Einblicke in die Rechendynamik von Gehirnfunktionen, erfordert aber auch einen verfeinerten analytischen Rahmen. In diesem JoVE-Protokoll haben wir Beispiele für Berechnungsstrategien bereitgestellt, darunter Erkennung großer Ereignisse, Klassifizierung, Graphentheorie, Frequenzanalyse und maschinelles Lernen. Diese Methoden unterstreichen die intensiven Anstrengungen, die unternommen werden, um die Herausforderungen bei der Analyse komplexer neuronaler Daten zu bewältigen. Nichtsdestotrotz gibt es noch viel Raum für die Entwicklung fortschrittlicherer Berechnungswerkzeuge zur Analyse dieser mehrdimensionalen neuronalen Datensätze. Ausgestattet mit den geeigneten Werkzeugen und Methoden wird das Potenzial der HD-MEA-Plattform vergrößert und bietet tiefe Einblicke in die Feinheiten der Gehirnfunktionen sowohl bei gesunden als auch bei pathologischen Zuständen.
Im Wesentlichen bietet die HD-MEA-Plattform, wenn sie in die besprochenen detaillierten Protokolle und Berechnungswerkzeuge integriert ist, einen transformativen Ansatz zum Verständnis der komplizierten Funktionsweise des Gehirns. Durch die Erfassung großflächiger, multiskaliger und multimodaler Dynamiken liefert es unschätzbare Einblicke in Prozesse wie Lernen, Gedächtnis und Informationsverarbeitung. Darüber hinaus hat seine Anwendung in menschlichen In-vitro-iPS-Netzwerken das Potenzial, das Wirkstoffscreening und die personalisierte Medizin zu revolutionieren. Obwohl diese Plattform einen bedeutenden Fortschritt in der neurowissenschaftlichen Forschung darstellt, ist es von entscheidender Bedeutung, die inhärenten technischen Herausforderungen anzuerkennen und anzugehen. Mit der kontinuierlichen Verfeinerung und der Integration fortschrittlicher Computerwerkzeuge ist die HD-MEA-Plattform bereit, eine neue Ära präziser Diagnosewerkzeuge, der Identifizierung spezifischer Biomarker und gezielter Therapien für neurologische Erkrankungen einzuläuten.
The authors have nothing to disclose.
Diese Studie wurde von institutionellen Mitteln (DZNE), der Helmholtz-Gemeinschaft im Rahmen des Helmholtz-Validierungsfonds (HVF-0102) und der Dresden International Graduate School for Biomedicine and Bioengineering (DIGS-BB) unterstützt. Wir bedanken uns auch bei der Plattform für Verhaltenstierversuche am DZNE-Dresden (Alexander Garthe, Anne Karasinsky, Sandra Günther und Jens Bergmann) für ihre Unterstützung. Wir möchten anerkennen, dass ein Teil von Abbildung 1 mit der Plattform BioRender.com erstellt wurde.
150 mm Glass Petri Dish | generic | generic | Brain Preparation Workspace, Brain Slice Recording Workspace |
0.22 μm Sterile Filter Unit | Assorted | Assorted | Assorted |
90 mm Plastic Culture Dish | TPP | 93100 | Brain Preparation Workspace, Brain Slice Recording Workspace |
Agarose | Roth | 6351.5 | Brain Preparation Workspace |
Agarose Mold | CUSTOM | CUSTOM | Brain Preparation Workspace; Custom designed 3D Printer Design, available upon request |
Aluminum Foil | generic | generic | Brain Extraction Workspace |
Anesthesia chamber | generic | generic | Brain Extraction Workspace; Assorted Beaker, Bedding etc |
Ascorbic Acid | Sigma Aldrich | A4544-25G | Solution Preparation Workspace |
Assorted Beakers | generic | generic | Solution Preparation Workspace; 50 mL |
Assorted Luers | Cole Parmer | 45511-00 | Brain Slice Recording Workspace |
Assorted Volumetric flasks | generic | generic | Solution Preparation Workspace; 500 mL, 1 L |
B27 Supplement | Life Technologies | 17504-044 | BrainXell Commercial Supplier Protocol |
BDNF | Peprotech | 450-02 | BrainXell Commercial Supplier Protocol |
Biological Safety Cabinet with UV Lamp | Assorted | Assorted | HD-MEA Coating, Plating, Mainainance Workspace |
BrainPhys Neuronal Medium | STEMCELL Technologies | 05790 | CDI, and BrainXell Commerical Supplier Protocol |
Brainwave Software | 3Brain AG | Version 4 | Brain Slice and Human iPSC Recording Workspace |
BrainXell Glutamatergic Neuron Assay | BrainXell | BX-0300 | BrainXell Commercial Supplier Protocol |
CaCl2 | Sigma Aldrich | 21115-100ML | Solution Preparation Workspace |
Carbogen | generic | generic | All Workspaces; 95%/5% O2 and CO2 mixture |
Cell Culture Incubator | Assorted | Assorted | Assorted |
CMOS-based HD-MEA chip | 3Brain AG | CUSTOM | Brain Slice and Human iPSC Recording Workspace |
Conical Tubes, 50 mL, Falcon (Centrifuge Tubes) | STEMCELL Technologies | 38010 | CDI Commerical Supplier Protocol |
Crocodile Clip Grounding Cables | JWQIDI | B06WGZG17W | Brain Slice Recording Workspace |
Curved Forceps | FST | 11052-10 | Brain Extraction Workspace |
DMEM/F12 Medium | Life Technologies | 11330-032 | BrainXell Commercial Supplier Protocol |
Dulbecco’s Phosphate Buffered Saline without Ca2+ and Mg2+ (D-PBS) | STEMCELL Technologies | 37350 | CDI Commerical Supplier Protocol |
Filter Paper | Macherey-Nagel | 531 011 | Brain Preparation Workspace |
Fine Brush | Leonhardy | 773 | Brain Slice Preparation Workspace, Brain Slice Recording Workspace |
Forceps | VITLAB | 67895 | Brain Slice Recording Workspace |
GDNF | Peprotech | 450-10 | BrainXell Commercial Supplier Protocol |
Geltrex | Life Technologies | A1413201 | BrainXell Commercial Supplier Protocol |
Glass pasteur pipette | Roth | 4518 | Brain Slice Preparation Workspace, Brain Slice Recording Workspace |
Glucose | Sigma Aldrich | G7021-1KG | Solution Preparation Workspace |
GlutaMAX | Life Technologies | 35050-061 | BrainXell Commercial Supplier Protocol |
Gravity-based Perfusion System | ALA | VC3-8xG | Brain Slice Recording Workspace |
HD-MEA Recording platform | 3Brain AG | CUSTOM | Brain Slice and Human iPSC Recording Workspace |
Heater | Warner Instruments | TC-324C | Brain Slice Recording Workspace |
Hemocytometer or Automated Cell Counter | Assorted | Assorted | HD-MEA Coating, Plating, Mainainance Workspace |
Hypo Needles | Warner Instruments | 641489 | Brain Slice Recording Workspace |
iCell GlutaNeurons Kit, 01279 | CDI | R1061 | CDI Commerical Supplier Protocol |
Iris Scissors | Vantage | V95-304 | Brain Extraction Workspace |
Isoflurane | Baxter | HDG9623 | Brain Extraction Workspace |
KCl | Sigma Aldrich | P5405-250G | Solution Preparation Workspace |
Laminin | Sigma-Aldrich | L2020 | CDI Commerical Supplier Protocol |
Liquid Nitrogen Storage Unit | Assorted | Assorted | HD-MEA Coating, Plating, Mainainance Workspace |
Magnetic Stirrer | generic | generic | Solution Preparation Workspace |
Metal Screws | Thorlabs | HW-KIT2/M | Brain Slice Recording Workspace |
MgCl2 | Sigma Aldrich | M1028-100ML | Solution Preparation Workspace |
MgSO4 | Sigma Aldrich | 63138-250G | Solution Preparation Workspace |
Microdissection Tool Holder | Braun | 4606108V | Brain Slice Preparation Workspace, Brain Slice Recording Workspace |
Microdissection Tool Needle | Braun | 9186166 | Brain Slice Preparation Workspace, Brain Slice Recording Workspace |
Modular Stereomicroscope | Leica | CUSTOM | Brain Slice Recording Workspace; custom specifications and modifications |
N2 Supplement | Life Technologies | 17502-048 | CDI, and BrainXell Commercial Supplier Protocol |
NaCl | Sigma Aldrich | S3014-1KG | Solution Preparation Workspace |
NaH2PO4 | Sigma Aldrich | S0751-100G | Solution Preparation Workspace |
NaHCO3 | Sigma Aldrich | S5761-500G | Solution Preparation Workspace |
Neurobasal Medium | Life Technologies | 21103-049 | BrainXell Commercial Supplier Protocol |
Optical Cage System | Thorlabs | Assorted | Brain Slice Recording Workspace |
Optical Table w/Breadboard | Thorlabs | SDA7590 | Brain Slice Recording Workspace |
PDLO | Sigma Aldrich | P0671 | HD-MEA Coating, Brain Slice Recording Workspace |
Penicillin-streptomycin, 100x | Thermo Fisher Scientific | 15140-122 | CDI Commerical Supplier Protocol |
Pipette tips | TipONE | S1120-8810 | Brain Slice Recording Workspace |
Pipettors | Assorted | Assorted | Assorted |
Platinum Anchor | CUSTOM | CUSTOM | Brain Slice Recording Workspace |
Polyethylene Tubing | Assorted | Assorted | Brain Slice Recording Workspace |
Pump | MasterFlex | 78018-22 | Brain Slice Recording Workspace |
Razor Blade | Apollo | 10179960 | Brain Preparation Workspace |
Reference Electrode Cell Culture Cap | CUSTOM | CUSTOM | Human iPSC Recording Workspace; Custom designed 3D Printer Design, available upon request |
Rubber Pipette Bulb | Duran Wheaton Kimble | 292000205 | Brain Slice Preparation Workspace, Brain Slice Recording Workspace |
Serological Pipettes, 1 mL, 2 mL, 5 mL, 10 mL, 25 mL | Assorted | Assorted | Assorted |
Slice Recovery Chamber | CUSTOM | CUSTOM | Brain Slice Recovery Workspace; Custom designed 3D Printer Design, available upon request |
Spatula | ISOLAB | 047.06.150 | Brain Preparation Workspace |
Sucrose | Sigma Aldrich | 84100-1KG | Solution Preparation Workspace |
Super Glue | UHU | 358221 | Brain Slice Preparation Workspace |
Surgical Scissors | Peters Instruments | BC 344 | Brain Extraction Workspace |
Tabletop Centrifuge | Assorted | Assorted | Assorted |
TGF-β1 | Peprotech | 100-21C | BrainXell Commercial Supplier Protocol |
Tissue Paper | generic | generic | Brain Extraction Workspace |
Trypan Blue | STEMCELL Technologies | 07050 | CDI Commerical Supplier Protocol |
Upright Microscope | Olympus | CUSTOM | Imaging Workspace; Custom specifications and modifications |
Vacusip | Integra | 159010 | Brain Slice Recording Workspace |
Vibratome | Leica | VT1200s | Brain Slice Preparation Workspace; Includes: Specimen plate, buffer tray, ice tray, specimen plate holding tool, vibratome blade adjusting tool |
Vibratome Blade | Personna | N/A | Brain Slice Preparation Workspace |
Water Bath | Lauda | L000595 | Brain Slice Recovery Workspace |