Die Integration von caninen Darmorganoiden und einem mikrofluidischen Gut-on-a-Chip-System bietet relevante translationale Modelle für menschliche Darmerkrankungen. Die vorgestellten Protokolle ermöglichen eine 3D-Morphogenese und eine dynamische In-vitro-Modellierung des Darms und helfen so bei der Entwicklung wirksamer Behandlungen für Darmerkrankungen bei Hunden und Menschen mit One Health.
Der Darm von Hunden weist Ähnlichkeiten in Anatomie, Mikrobiologie und Physiologie mit dem des Menschen auf, und Hunde entwickeln auf natürliche Weise spontane Darmerkrankungen, die denen des Menschen ähneln. Die Überwindung der inhärenten Begrenzung dreidimensionaler (3D) Organoide beim Zugang zur apikalen Oberfläche des Darmepithels hat zur Generierung von zweidimensionalen (2D) Monolayer-Kulturen geführt, die die zugängliche luminale Oberfläche mit Hilfe von Zellen freilegen, die von den Organoiden abgeleitet sind. Die Integration dieser Organoide und aus Organoiden gewonnenen Monolayer-Kulturen in ein mikrofluidisches Gut-on-a-Chip-System hat die Technologie weiterentwickelt und die Entwicklung physiologisch relevanterer dynamischer In-vitro-Darmmodelle ermöglicht.
In dieser Studie stellen wir ein Protokoll zur Generierung der 3D-Morphogenese des Darmepithels von Hunden unter Verwendung von primären Darmgewebeproben vor, die von Hunden gewonnen wurden, die von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) betroffen sind. Wir skizzieren auch ein Protokoll zur Generierung und Aufrechterhaltung von 2D-Monolayer-Kulturen und Intestine-on-a-Chip-Systemen unter Verwendung von Zellen, die von den 3D-Darmorganoiden abgeleitet sind. Die in dieser Studie vorgestellten Protokolle dienen als grundlegender Rahmen für die Etablierung eines mikrofluidischen Gut-on-a-Chip-Systems, das speziell für Hunde entwickelt wurde. Indem wir den Grundstein für diesen innovativen Ansatz legen, wollen wir die Anwendung dieser Techniken in der biomedizinischen und translationalen Forschung ausweiten und uns dabei an den Prinzipien der One-Health-Initiative orientieren. Durch die Verwendung dieses Ansatzes können wir physiologisch relevantere dynamische In-vitro-Modelle für die Untersuchung der Darmphysiologie sowohl bei Hunden als auch bei Menschen entwickeln. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf biomedizinische und pharmazeutische Anwendungen, da es bei der Entwicklung wirksamerer Behandlungen für Darmerkrankungen beider Arten helfen kann.
Die Morphogenese des Darmepithels wurde weitgehend anhand von Labortiermodellen untersucht, die kostspielig und zeitaufwändig sind und menschliche Entwicklungsprozesse nicht genau abbilden1. Darüber hinaus sind herkömmliche statische 2D-Zellkulturmodelle nicht in der Lage, die komplexe räumliche Organisation einer 3D-Epithelarchitektur nachzuahmen2. Infolgedessen besteht ein Bedarf an einem Protokoll zur Induktion der In-vitro-3D-Morphogenese unter Verwendung von Darmepithelzellen aus humanrelevanten Tiermodellen, um unser Verständnis der Darmepithelarchitektur zu verbessern.
Begleithunde haben eine Darmanatomie und Mikrobiomzusammensetzung entwickelt, die dem Menschen aufgrund ihrer gemeinsamen Umgebung und Ernährung während der Domestizierung bemerkenswert ähnlich ist3. Zusätzlich zu dieser Ähnlichkeit teilen sowohl Menschen als auch Hunde verschiedene chronische Krankheiten, von denen angenommen wird, dass sie auf die Darmgesundheit zurückzuführen sind. Hunde können, wie Menschen, spontan chronische Erkrankungen wie Fettleibigkeit, kognitive Dysfunktion, Diabetes mellitus, entzündliche Darmerkrankungen (CED) und kolorektales Adenokarzinom entwickeln 4,5,6,7,8,9,10. Trotz der Entwicklung und Verwendung von humanen und murinen Epithelzellen in früheren Gut-on-a-Chip-Studien 2,11,12,13,14 wurde das Darmepithel von Hunden bisher nicht verwendet. Unser neuartiger Ansatz, bei dem das intestinale Organoidepithel von Hunden in einem dynamischen Kultursystem mit einer 3D-Epithel-Morphogenese verwendet wird, hat erhebliche Auswirkungen sowohl auf die Hunde- als auch auf die Humanmedizin.
Jüngste Fortschritte in der Darmorganoidkultur haben zur Etablierung der Darmorganoidkultur bei Hunden geführt15. Dieses Kultursystem beinhaltet die Kultivierung von Darmstammzellen unter definierter morphogener Konditionierung, was zu einem 3D-Modell mit selbsterneuernden Eigenschaften führt, das aus adulten Stammzellen gewonnen wird16. Die Durchführung von Transportassays oder Wirt-Mikrobiom-Kokulturen bereitet diesem 3D-Modell jedoch aufgrund der geschlossenen Natur des Darmlumens Schwierigkeiten17. Um dieses Problem zu lösen, haben die Forscher eine 2D-Monoschicht aus Darmorganoiden erzeugt, die eine Freilegung der luminalen Oberfläche ermöglicht18,19. Sowohl 3D-Organoide als auch 2D-Monolayer werden jedoch unter statischen Bedingungen aufrechterhalten, die die In-vivo-Biomechanik der intestinalen Mikroumgebung nicht genau widerspiegeln. Die Kombination von patientenbezogener Hunde-Organoid-Technologie mit In-vitro-3D-Morphogenese bietet eine Chance für die translationale Erforschung chronischer multifaktorieller Erkrankungen. Dieser Ansatz ermöglicht es den Forschern, wirksamere Behandlungen zu entwickeln, die sowohl Menschen als auch Hunden zugute kommen, und die translationale Forschung weiter voranzutreiben, im Einklang mit der One Health Initiative, einem kollaborativen Ansatz, der die Verflechtung der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt anerkennt. Es fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um komplexe gesundheitliche Herausforderungen anzugehen und optimale Gesundheitsergebnisse für alle zu erzielen. Durch das Verständnis der wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen Menschen, Tieren und Ökosystemen zielt die Initiative darauf ab, Risiken durch neu auftretende Infektionskrankheiten, Umweltzerstörung und andere gemeinsame Gesundheitsprobleme zu mindern20,21,22.
Dieses Protokoll beschreibt umfassende Methoden zur Kultivierung von Darmepithelzellen von Hunden, die aus Patientenorganoiden gewonnen wurden, auf einem Gut-on-a-Chip-Mikrogerät mit einer porösen Membran auf Basis von Polydimethylsiloxan (PDMS). Die Etablierung der 3D-Epithelmorphogenese durch die Integration von Darmorganoiden bei Hunden und diese Gut-on-a-Chip-Technologie ermöglicht es uns, zu untersuchen, wie der Darm seine zelluläre Organisation und Stammzellnische entwickelt und aufrechterhält. Diese Plattform bietet eine wertvolle Gelegenheit, den Einfluss von Mikrobiomgemeinschaften auf die Darmgesundheit zu untersuchen und zu verstehen, wie diese Gemeinschaften mikrobielle Metaboliten erzeugen, die zur Pathophysiologie des Darms beitragen14,23. Diese Fortschritte können nun auf Darmproben von Hunden ausgeweitet werden, was den Forschern die Möglichkeit bietet, die komplizierte Beziehung zwischen dem Darmmikrobiom und der Physiologie des Wirts zu untersuchen. Dies eröffnet Möglichkeiten, wertvolle Einblicke in die zugrunde liegenden Mechanismen der intestinalen Pathophysiologie zu gewinnen und die potenzielle Rolle mikrobieller Metaboliten sowohl für die Gesundheit von Hunden als auch für Menschen sowie für verschiedene Krankheitszustände zu verstehen. Das Protokoll, das für den caninen Gut-on-a-Chip verwendet wird, ist reproduzierbar, was es zu einem geeigneten experimentellen Modell für die vergleichende Medizin macht, da dieser Ansatz die Untersuchung von Wirt-Mikrobiom-Interaktionen, pathogenen Infektionen und probiotischen therapeutischen Effekten sowohl bei Hunden als auch bei Menschen ermöglicht.
Diese Studie markiert den bahnbrechenden Nachweis der Kompatibilität von Darmorganoiden bei Hunden mit der Entwicklung eines IBD-Gut-on-a-Chip-Modells für Hunde. Die Integration von Darmorganoiden und aus Organoiden gewonnenen Monolayer-Kulturen in ein mikrofluidisches System (d. h. Gut-on-a-Chip-System) hat die Technologie weiterentwickelt und die Erstellung von In-vitro-Darmmodellen ermöglicht, die die physiologische Dynamik genau nachahmen und für biologische Bedingungen repräsentativer sind. Insbesondere, da es nur sehr wenige Berichte über Gut-on-a-Chip-Kulturen mit IBD-abgeleiteten Organoiden beim Menschen gibt, könnte die aktuelle Studie mit CED-abgeleitetem Gut-on-a-Chip bei Hunden führende Einblicke in die Untersuchung von CED beim Menschen liefern.
Die erfolgreiche Entwicklung der 3D-Morphogenese des Darmepithels bei Hunden auf einem Gut-on-a-Chip erfordert die sorgfältige Beachtung mehrerer kritischer Schritte. Erstens kann die hydrophobe Oberfläche von mikrofluidischen PDMS-Kanälen die ECM-Adhäsion und die anschließende Zellanhaftung behindern, was eine Oberflächenaktivierung des PDMS vor der ECM-Beschichtung und der Zellaussaat erforderlich macht (siehe Protokollabschnitt 1). Um eine stabile Monolayer-Kultur zu erreichen, ist die Entfernung überschüssiger ungebundener Zellen nach der Zelladhäsion entscheidend (Protokollschritte 4.6-4.7). Darüber hinaus ist für die 3D-Morphogenese des Darmepithels eine dynamische Stimulation, wie z. B. ein konstanter Medienfluss und eine peristaltikartige Vakuumbewegung, erforderlich (Protokollschritt 5.2). Eine sorgfältige Handhabung ist unerlässlich, um Luftblasen im Mikrokanal bei allen Schritten der Gut-on-a-Chip-Kultur zu vermeiden.
Wenn Sie auf eine schlechte Zellaussaat im Gut-on-a-Chip stoßen, könnte dies auf eine niedrige Zellzahl oder eine schlechte Zellanhaftung zurückzuführen sein. Um eine niedrige Zellzahl zu beheben, ist es wichtig, die Gesundheit der präparierten Darmorganoide zu überprüfen, indem man ihr Wachstum in Matrigel beobachtet. Die Zelllebensfähigkeit kann durch Trypanblau-Färbung nach der Zelldissoziation beurteilt werden, um sicherzustellen, dass nicht mehr als 20 % der Zellen tot sind. Wenn die Anzahl der lebensfähigen Zellen nicht ausreicht, kann versucht werden, die Bedingungen des organoiden Mediums zu optimieren. Eine weitere Möglichkeit ist eine unvollständige Organoid-Dissoziation, die zu einem Überschuss an Zellklumpen führt, die größer als 70 μm sind und vom Filter eingeschlossen werden. Um dieses Problem zu lösen, besteht eine Möglichkeit darin, die Dauer des Pipettierens während der Zelldissoziation zu verlängern. Alternativ kann das konische 15-ml-Röhrchen während der Behandlung mit einer Trypsin-ähnlichen Protease minütlich sanft bewegt werden. Eine schlechte Zellanhaftung am Gut-on-a-Chip kann auf eine unsachgemäße ECM-Beschichtung zurückzuführen sein. Während des Beschichtungsprozesses wird empfohlen, sorgfältig auf das Vorhandensein von Luftblasen zu prüfen und deren Bildung zu verhindern, indem bei Bedarf vorsichtig mehr Beschichtungslösung hinzugefügt wird. Eine Überfüllung der Zellen und das Versäumnis, ungebundene Zellen wegzuspülen, kann zu einer unzureichenden anfänglichen Monoschicht führen. In einem solchen Fall kann ein leichtes Pulsieren beim Drücken des Spritzenkolbens angewendet werden. Diese Schritte zur Fehlerbehebung können dazu beitragen, Probleme während des Gut-on-a-Chip-Kulturprozesses zu identifizieren und zu beheben.
Während diese Gut-on-a-Chip-Plattform die Erzeugung von wellenförmigen 3D-Epithelschichten ermöglicht, erkennen wir die Notwendigkeit zusätzlicher biologischer Komplexität, um die Darmmikroumgebung vollständig zu replizieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Wechselwirkungen zwischen Epithel- und Mesenchymzellen, die Ablagerung von EZM für die 3D-Regeneration und das Vorhandensein von Kryptenzottenmerkmalen zu berücksichtigen, die eine geeignete Stammzellnische bilden. Stromazellen, wie z.B. Fibroblasten, spielen eine wichtige Rolle bei der Produktion von EZM-Proteinen und der Regulation der Darmmorphogenese34,35,36. Die Einbeziehung mesenchymaler Zellen in dieses Modell hat das Potenzial, sowohl die Morphogenese als auch die Effizienz der Zelladhäsion zu verbessern. Endothelschichten, die Kapillargefäße und Lymphgefäße umfassen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Steuerung des molekularen Transports und der Rekrutierung von Immunzellen37,38. Die Einbeziehung von patienteneigenen Immunzellen könnte für die Modellierung von Darmerkrankungen von entscheidender Bedeutung sein, da sie den Nachweis des Zusammenspiels zwischen angeborener und adaptiver Immunität sowie die Etablierung einer gewebespezifischen Immunität ermöglicht39. Nach Abschluss der 3D-Morphogenese auf Gut-on-a-Chip kann das organoide Kulturmedium zu einem organoiden Differenzierungsmedium modifiziert werden. Dies kann ein praktikabler Ansatz sein, um eine zusätzliche zelluläre Differenzierung zu induzieren, abhängig von den experimentellen Zielen.
Die Abbildung der 3D-Mikroarchitektur in situ ist aufgrund des erforderlichen großen Arbeitsabstandes, der mit einem Fernobjektiv überwunden werden kann, eine Herausforderung. Darüber hinaus erschweren die schichtweise Mikrofabrikations- und Verklebungsmethoden den Zugang zu den oberen Schichten für die Untersuchung mit dem REM. Für das aktuelle Gut-on-a-Chip-Design wird eine Spritzenpumpe pro Gut-on-a-Chip-Mikrogerät benötigt, was Platz im CO2 -Inkubator belegt und groß angelegte Experimente verhindert. Innovationen sind erforderlich, um die Skalierbarkeit für eine benutzerfreundliche Plattform und ein Hochdurchsatz-Screening zu erhöhen.
Diese aktuellen Protokolle ermöglichen die spontane Entwicklung von 3D-Epithelschichten in vitro und übertreffen damit die Grenzen herkömmlicher 3D-Organoide, 2D-Monoschichten und statischer Mikrogeräte-Kultursysteme. Diese dynamische in-vitro-Darmmikroumgebung kann durch die Einführung von Kokulturen verschiedener Zelltypen kontrolliert werden. Frühere Studien haben Methoden zur Manipulation der Gut-on-a-Chip-Mikroumgebung untersucht, einschließlich der Kokultivierung des Darmmikrobioms14,23 und der peripheren mononukleären Zellen30. Diese rekonstituierte Mikroumgebung hat zahlreiche potenzielle Anwendungen, darunter Arzneimitteltests, grundlegende mechanistische Studien und Krankheitsmodellierung. Die rekonstruierte Mikroumgebung birgt ein erhebliches Potenzial für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z.B. Arzneimitteltests 23,40,41 und Krankheitsmodellierung 12,13,14,30 sowie grundlegende mechanistische Untersuchungen der Darmmorphogenese 42. Eine Vielzahl von Assays kann entweder durch Sammeln von Überständen zur Bewertung von Metaboliten 43, durch Sammeln von Zellen zur genomischen Untersuchung 2,32 oder durch visuelle Untersuchung der Zellen unter Verwendung von Lebendzellfarbstoffen oder Fixierung für die anschließende Immunfluoreszenzbildgebung 23, 44 durchgeführt werden.
In dieser Studie wird ein reproduzierbares Protokoll für die Entwicklung der 3D-Morphogenese von Darmepithelschichten bei Hunden in einer Gut-on-a-Chip-Plattform vorgestellt. Die resultierende 3D-Epithelstruktur bietet eine realistischere Darstellung der Darmmikroumgebung, die ein immenses Potenzial für Anwendungen in verschiedenen biomedizinischen Studien hat. Durch die Nutzung dieser Darmarchitektur können wir mehr translationale Forschung betreiben und möglicherweise vielversprechende Ergebnisse erzielen.
The authors have nothing to disclose.
Wir danken dem WSU Small Animal Internal Medicine Service (Dr. Jillian Haines, Dr. Sarah Guess, Shelley Ensign LVT) und der WSU VTH Clinical Studies Coordinator Valorie Wiss für ihre Unterstützung bei der Rekrutierung von Fällen und der Probenentnahme von Citizen Scientists (Patientenspendern). Diese Arbeit wurde teilweise vom Büro des Direktors, den National Institutes Of Health (K01OD030515 und R21OD031903 to Y.M.A.) und dem Japan Society for the Promotion of Science Overseas Challenge Program for Young Researchers (202280196 to I.N.) unterstützt. Abbildung 1A und Abbildung 3A wurden mit BioRender.com erstellt.
Organoid basal medium | |||
Advanced DMEM/F12 | Gibco | 12634-010 | |
GlutaMAX | Gibco | 35050-061 | 2 mM, glutamine substitute |
1 M HEPES | VWR Life Science | J848-500ML | 10 mM |
100x penicillin–streptomycin | Corning | MT30009CI | 1x |
Organoids and organoid medium | |||
A-83-01 | PeproTech | 9094360 | 500 nM |
B27 supplement | Gibco | 17504-044 | 1x |
CHIR99021 | Reprocell | 04-0004-base | 2.5 µM |
HEK293 cells engineered to secrete Noggin | Baylor College of Medicine | ||
Murine EGF | PeproTech | 315-09-1MG | 50 ng/mL |
Murine Wnt-3a | PeproTech | 315-20-10UG | 100 ng/mL |
N-Acetyl-L-cysteine | Sigma | A9165-25G | 1 mM |
N2 MAX Media supplement | Gibco | 17502-048 | 1x |
Nicotinamide | Sigma | N0636-100G | 10 mM |
Noggin Conditioned Medium | NA | NA | 10% vol/vol |
Primocin | InvivoGen | ant-pm-1 | 100 µg/ml |
R-spondin1 (Rspo1) cells | Trevigen | 3710-001-01 | Rspo1 cells |
R-Spondin-1 Conditioned Medium | NA | NA | 20% vol/vol |
SB202190 | Sigma-Aldrich | S7067-25MG | 10 µM |
Y-27632 | StemCellTechnologies | 72308 | 10 µM |
[Leu15 ]-Gastrin I human | Sigma-Aldrich | G9145-.5MG | 10 nM |
Reagents | |||
4% Paraformaldehyde solution | Fisher Scientific | AAJ19943K2 | |
Alexa Fluor 647 Phalloidin | Thermo Fisher Scientific | A22287 | x250 dilution |
Anti-Rabbit IgG H&L labeled with Alexa Fluor 555 | Abcam | ab150078 | x1,000 dilution |
Anti-ZO-1 polyclonal antibody | Thermo Fisher Scientific | 61-7300 | x50 dilution |
Cell Recovery Solution | Corning | 354253 | |
Collagen I, Rat Tail 3 mg/mL | Gibco | A10483-01 | |
Diamidino-2-phenylindole (DAPI) | Thermo Fisher Scientific | 62248 | x1,000 dilution |
EMS Glutaraldehyde Aqueous 50% | Electron Microscopy Sciences | 16320 | |
Matrigel Matrix | Corning | 356255 | |
Poly(ethyleneimine) solution | Sigma | 408700-250ML | |
TrypLE Express | Gibco | 12604-021 | |
Materials and Equipment | |||
24-well culture plates | Corning | 3524 | |
87V Industrial Multimeter | Fluke Corporation | ||
Centrifuge | Eppendorf | 5910R | |
CO2 incubator | Eppendorf | C170i | |
DMi8 fluorescence microscope | Leica microsystems | DMi8 | |
Dry oven | Fisher Scientific | 15-103-0519 | |
FlexCell FX-5000 Tension system | Flexcell International Corporation | ||
Inverted phase-contrast microscope | Leica microsystems | DMi1 | |
SP8-X inverted confocal microscope | Leica microsystems | SP8-X | |
Syringe pump | Braintree Scientific | model no. BS-8000 120V | |
Syringe, 3 mL sterile | BD Biosciences | 14-823-435 | |
Syringes, 1 mL sterile | BD Biosciences | 14-823-434 | |
UV/ozone generator | Jelight Company | model no. 30 | |
Software | |||
LAS X imaging software | Leica microsystems |