Die afferente Hemmung mit kurzer Latenz (SAI) ist ein transkranielles Magnetstimulationsprotokoll zur Untersuchung der sensomotorischen Integration. Dieser Artikel beschreibt, wie SAI verwendet werden kann, um die konvergenten sensomotorischen Schleifen im motorischen Kortex während des sensomotorischen Verhaltens zu untersuchen.
Qualifizierte motorische Fähigkeiten hängen von der effizienten Integration der sensorischen Afferenz in die entsprechenden motorischen Befehle ab. Die afferente Inhibition stellt ein wertvolles Werkzeug dar, um den prozeduralen und deklarativen Einfluss auf die sensomotorische Integration während qualifizierter motorischer Handlungen zu untersuchen. Dieses Manuskript beschreibt die Methodik und den Beitrag der afferenten Hemmung (SAI) mit kurzer Latenz zum Verständnis der sensomotorischen Integration. SAI quantifiziert die Wirkung einer konvergenten afferenten Salve auf die kortikospinale motorische Leistung, die durch transkranielle Magnetstimulation (TMS) hervorgerufen wird. Die afferente Salve wird durch die elektrische Stimulation eines peripheren Nervs ausgelöst. Der TMS-Stimulus wird an eine Stelle über dem primären motorischen Kortex abgegeben, die eine zuverlässige motorisch evozierte Reaktion in einem Muskel hervorruft, der von diesem afferenten Nerv versorgt wird. Das Ausmaß der Hemmung in der motorisch evozierten Antwort spiegelt das Ausmaß der afferenten Salve wider, die auf den motorischen Kortex konvergiert und zentrale GABAerge und cholinerge Beiträge umfasst. Die cholinerge Beteiligung an SAI macht SAI zu einem möglichen Marker für deklarativ-prozedurale Interaktionen in der sensomotorischen Leistung und beim Lernen. In jüngerer Zeit haben Studien begonnen, die TMS-Stromrichtung bei SAI zu manipulieren, um die funktionelle Bedeutung bestimmter sensomotorischer Schaltkreise im primären motorischen Kortex für qualifizierte motorische Handlungen zu zerlegen. Die Möglichkeit, zusätzliche Pulsparameter (z. B. die Pulsbreite) mit dem hochmodernen steuerbaren Pulsparameter TMS (cTMS) zu steuern, hat die Selektivität der sensomotorischen Schaltkreise, die durch den TMS-Stimulus untersucht werden, verbessert und die Möglichkeit geboten, verfeinerte Modelle der sensomotorischen Kontrolle und des Lernens zu erstellen. Daher konzentriert sich das vorliegende Manuskript auf die Bewertung von ORKB mittels cTMS. Die hier skizzierten Prinzipien gelten jedoch auch für SAI, die mit konventionellen TMS-Stimulatoren mit fester Pulsbreite und anderen Formen der afferenten Hemmung, wie z. B. der afferenten Hemmung mit langer Latenz (LAI), bewertet wird.
Mehrere sensomotorische Schleifen konvergieren im motorischen Kortex, um Pyramidenbahnprojektionen zu spinalen Motoneuronen und Interneuronen zu formen1. Wie diese sensomotorischen Schleifen interagieren, um kortikospinale Projektionen und motorisches Verhalten zu formen, bleibt jedoch eine offene Frage. Die afferente Hemmung (SAI) mit kurzer Latenz bietet ein Werkzeug, um die funktionellen Eigenschaften konvergenter sensomotorischer Schleifen in der Ausgabe des motorischen Kortex zu untersuchen. Die SAI kombiniert die motorische kortikale transkranielle Magnetstimulation (TMS) mit der elektrischen Stimulation des entsprechenden peripheren afferenten Nervs.
TMS ist eine nicht-invasive Methode zur sicheren transsynaptischen Stimulation pyramidaler Motoneuronen im menschlichen Gehirn 2,3. Bei der TMS wird ein großer, vorübergehender elektrischer Strom durch einen auf der Kopfhaut platzierten Spiraldraht geleitet. Die vorübergehende Natur des elektrischen Stroms erzeugt ein sich schnell änderndes Magnetfeld, das einen elektrischen Strom im Gehirn induziert4. Im Falle eines einzelnen TMS-Stimulus aktiviert der induzierte Strom eine Reihe von erregenden Eingängen zu den pyramidalen Motoneuronen 5-7. Wenn die Stärke der erzeugten exzitatorischen Inputs ausreicht, löst die absteigende Aktivität eine kontralaterale muskuläre Reaktion aus, die als motorisch evoziertes Potential (MEP) bezeichnet wird. Die Latenz des MEP spiegelt die kortikomotorische Leitungszeit8 wider. Die Amplitude des MEP indiziert die Erregbarkeit der kortikospinalen Neurone9. Dem einzelnen TMS-Stimulus, der den MEP hervorruft, kann auch ein konditionierender Stimulus10,11,12 vorausgehen. Diese Paired-Puls-Paradigmen können verwendet werden, um die Auswirkungen verschiedener Interneuronenpools auf die kortikospinale Leistung zu indizieren. Im Falle der SAI wird der periphere elektrische Konditionierungsstimulus verwendet, um den Einfluss der afferenten Salve auf die motorische kortikale Erregbarkeit zu untersuchen 11,13,14,15. Das relative Timing des TMS-Stimulus und der peripheren elektrischen Stimulation richtet die Wirkung des TMS-Stimulus auf den motorischen Kortex mit der Ankunft der afferenten Projektionen im motorischen Kortex aus. Bei SAI in den distalen Muskeln der oberen Extremität geht der Stimulus des Nervus medianus dem TMS-Stimulus typischerweise um 18-24 ms voraus11,13,15,16. Gleichzeitig nimmt der SAI zu, wenn die Stärke der afferenten Salve, die durch den peripheren Stimulus induziert wird, zunimmt13,17,18.
Trotz seiner starken Assoziation mit den extrinsischen Eigenschaften der afferenten Projektion auf den motorischen Kortex ist SAI ein formbares Phänomen, das an vielen motorischen Kontrollprozessen beteiligt ist. Zum Beispiel ist SAI in aufgabenrelevanten Muskeln vor einer bevorstehenden Bewegungreduziert 19,20,21, wird aber in benachbarten aufgabenirrelevanten motorischen Repräsentationen 19,20,22 aufrechterhalten. Es wird angenommen, dass die Sensitivität für die Aufgabenrelevanz einen Surround-Inhibitionsmechanismus23 widerspiegelt, der darauf abzielt, die unerwünschte Effektorrekrutierung zu reduzieren. In jüngerer Zeit wurde vorgeschlagen, dass die Verringerung der SAI im aufgabenrelevanten Effektor ein bewegungsbezogenes Gating-Phänomen widerspiegeln könnte, das darauf ausgelegt ist, die erwartete sensorische Afferenz21 zu unterdrücken und Korrekturen während der sensomotorischen Planung und Ausführung24 zu erleichtern. Unabhängig von der spezifischen funktionalen Rolle korreliert SAI mit einer Verringerung der manuellen Geschicklichkeit und der Verarbeitungseffizienz25. Eine veränderte SAI ist auch mit einem erhöhten Sturzrisiko bei älteren Erwachsenen 26 und einer beeinträchtigten sensomotorischen Funktion bei der Parkinson-Krankheit 26,27,28 und Personen mit fokaler Handdystonie 29 verbunden.
Klinische und pharmakologische Evidenz deutet darauf hin, dass die inhibitorischen Signalwege, die SAI vermitteln, sensitiv auf die zentrale cholinerge Modulation reagieren30. Zum Beispiel reduziert die Verabreichung des muskarinischen Acetylcholinrezeptor-Antagonisten Scopolamin SAI31. Im Gegensatz dazu erhöht die Erhöhung der Halbwertszeit von Acetylcholin über Acetylcholinesterase-Inhibitoren den SAI32,33. In Übereinstimmung mit pharmakologischer Evidenz ist SAI sensitiv für mehrere kognitive Prozesse mit zentraler cholinerger Beteiligung, einschließlich Erregung34, Belohnung 35, Aufmerksamkeitszuweisung 21,36,37 und Gedächtnis38,39,40. SAI ist auch in klinischen Populationen mit kognitiven Defiziten im Zusammenhang mit dem Verlust cholinerger Neuronen verändert, wie z. B. Alzheimer 41,42,43,44,45,46,47, Parkinson (mit leichter kognitiver Beeinträchtigung)48,49,50 und leichter kognitiver Beeinträchtigung 47,51,52. Die differentielle Modulation von SAI durch verschiedene Benzodiazepine mit unterschiedlichen Affinitäten für verschiedene γ-Aminobuttersäure-Typ-A-Rezeptor-Untereinheitentypen (GABA-A) deutet darauf hin, dass sich die SAI-inhibitorischen Signalwege von Signalwegen unterscheiden, die andere Formen der Paarpulshemmung vermitteln30. Zum Beispiel verringert Lorazepam die SAI, erhöht aber die kortikale Hemmung kurzer Intervalle (SICI)53. Zolpidem reduziert SAI, hat aber nur geringe Auswirkungen auf SICI53. Diazepam erhöht die SICI, hat aber nur einen geringen Einfluss auf SAI53. Die Reduktion der SAI durch diese positiven allosterischen Modulatoren derGABA-A-Rezeptorfunktion, gepaart mit der Beobachtung, dass GABA die Freisetzung von Acetylcholin im Hirnstamm und Kortex54 kontrolliert, hat zu der Hypothese geführt, dass GABA den cholinergen Signalweg moduliert, der in den sensomotorischen Kortex projiziert wird, um SAI55 zu beeinflussen.
In jüngster Zeit wurde SAI verwendet, um Interaktionen zwischen den sensomotorischen Schleifen zu untersuchen, die prozedurale motorische Kontrollprozesse festlegen, und solchen, die prozedurale Prozesse auf explizite Top-Down-Ziele und kognitive Kontrollprozesse ausrichten 21,36,37,38. Die zentrale cholinerge Beteiligung an SAI31 deutet darauf hin, dass SAI einen exekutiven Einfluss auf die prozedurale sensomotorische Kontrolle und das Lernen indizieren könnte. Wichtig ist, dass diese Studien begonnen haben, die einzigartigen Auswirkungen der Kognition auf bestimmte sensomotorische Schaltkreise zu identifizieren, indem SAI unter Verwendung verschiedener TMS-Stromrichtungen bewertet werden. SAI-Studien verwenden in der Regel einen posterior-anterioren (PA) induzierten Strom, während nur eine Handvoll SAI-Studien einen anterior-posterioren (AP) induzierten Strom verwendet haben55. Die Verwendung von TMS zur Induktion von AP im Vergleich zum PA-Strom während der SAI-Bewertung rekrutiert jedoch unterschiedliche sensomotorische Schaltkreise16,56. Zum Beispiel werden AP-empfindliche, aber nicht PA-empfindliche sensomotorische Schaltkreise durch zerebelläre Modulation verändert 37,56. Darüber hinaus werden AP-sensitive, aber nicht PA-sensitive sensomotorische Schaltkreise durch Aufmerksamkeitsbelastungmoduliert 36. Schließlich können Aufmerksamkeits- und Kleinhirneinflüsse auf dieselben AP-empfindlichen sensomotorischen Schaltkreise konvergieren, was zu maladaptiven Veränderungen in diesen Schaltkreisen führt37.
Fortschritte in der TMS-Technologie bieten zusätzliche Flexibilität bei der Manipulation der Konfiguration des TMS-Stimulus, der bei Einzelpuls-, Paarpuls- und wiederholten Anwendungen eingesetzt wird57,58. Steuerbare Pulsparameter-TMS-Stimulatoren (cTMS) sind jetzt weltweit für den Forschungseinsatz kommerziell erhältlich und bieten eine flexible Steuerung der Pulsbreite und -form57. Die erhöhte Flexibilität ergibt sich aus der Steuerung der Entladedauer von zwei unabhängigen Kondensatoren, die jeweils für eine separate Phase des TMS-Stimulus verantwortlich sind. Die biphasische oder monophasische Natur des Stimulus wird durch die relative Entladungsamplitude jedes Kondensators bestimmt, ein Parameter, der als M-Verhältnis bezeichnet wird. cTMS-Studien haben die Manipulation der Pulsbreite mit verschiedenen Stromrichtungen kombiniert, um zu zeigen, dass die festen Pulsbreiten, die von herkömmlichen TMS-Stimulatoren (70-82 μs)59,60 verwendet werden, wahrscheinlich eine Mischung aus funktionell unterschiedlichen sensomotorischen Schaltkreisen während SAI 56 rekrutieren. Daher ist die cTMS ein spannendes Werkzeug, um die funktionelle Bedeutung verschiedener konvergenter sensomotorischer Schleifen für die sensomotorische Leistung und das Lernen weiter zu entwirren.
Dieses Manuskript beschreibt einen einzigartigen SAI-Ansatz zur Untersuchung der sensomotorischen Integration, der periphere elektrische Stimulation mit cTMS während sensomotorischen Verhaltens integriert. Dieser Ansatz verbessert den typischen SAI-Ansatz, indem er die Wirkung afferenter Projektionen auf ausgewählte Interneuronenpopulationen im motorischen Kortex untersucht, die den kortikospinalen Output während des laufenden sensomotorischen Verhaltens steuern. Obwohl die cTMS relativ neu ist, bietet sie einen deutlichen Vorteil bei der Untersuchung der sensomotorischen Integration in typischen und klinischen Populationen. Darüber hinaus kann der aktuelle Ansatz leicht für die Verwendung mit konventionellen TMS-Stimulatoren und zur Quantifizierung anderer Formen der afferenten Inhibition und Facilitation angepasst werden, wie z. B. die afferente Hemmung mit langer Latenz (LAI)13 oder die afferente Fazilitation mit kurzer Latenz (SAF)15.
Die hier beschriebene SAI-Methode untersucht eine Untergruppe von Nervenbahnen, die eine Rolle bei der sensomotorischen Leistung und dem Lernen spielen. Die Beurteilung der SAI, während die Teilnehmer kontrollierte sensomotorische Aufgaben ausführen, ist entscheidend, um die komplexen Beiträge der zahlreichen sensomotorischen Schleifen zu entwirren, die auf den motorischen kortikospinalen Neuronen zusammenlaufen, um die motorische Leistung in gesunden und klinischen Populationen zu formen. Zum Beispiel wurde eine ähn…
The authors have nothing to disclose.
Die Autoren würdigen die Förderung durch den Natural Sciences and Engineering Research Council (NSERC), die Canada Foundation for Innovation (CFI) und den Ontario Research Fund (ORF), die S.K.M.
Acquisition software (for EMG) | AD Instruments, Colorado Springs, CO, USA | PL3504/P | LabChart Pro version 8 |
Alcohol prep pads | Medline Canada Corporation, Mississauga, ON, Canada | 211-MM-05507 | Alliance Sterile Medium, Antiseptic Isopropyl Alcohol Pad (200 per box) |
Amplifier (for EMG) | AD Instruments, Colorado Springs, CO, USA | FE234 | Quad Bio Amp |
Cotton round | Cliganic, San Francisco, CA, USA | CL-BE-019-6PK | Premium Cotton Rounds (6-pack, 90 per package) |
cTMS coils | Rogue Research, Montréal, QC, Canada | COIL70F80301 | 70 mm Medium Inductance Figure-8 coil |
cTMS coils | Rogue Research, Montréal, QC, Canada | COIL70F80301-IC | 70 mm Medium Inductance Figure-8 coil (Inverted Current) |
cTMS stimulator | Rogue Research, Montréal, QC, Canada | CTMSMU0101 | Elevate cTMS stimulator |
Data acquisition board (for EMG) | AD Instruments, Colorado Springs, CO, USA | PL3504 | PowerLab 4/35 |
Digital to analog board | National Instruments, Austin, TX, USA | 782251-01 | NI USB-6341, X Series DAQ Device with BNC Termination |
Dispoable adhesive electrodes (for EMG) | Covidien, Dublin, Ireland | 31112496 | Kendal 130 Foam Electrodes |
Electrogel | Electrodestore.com | E9 | Electro-Gel for Electro-Cap (16 oz jar) |
Nuprep | Weaver and Company, Aurora, CO, USA | 10-30 | Nuprep skin prep gel (3-pack of 4 oz tubes) |
Peripheral electrical stimulator | Digitimer, Hertfordshire, UK | DS7R | DS7R High Voltage Constant Current Stimulator |
Reusable bar electrode | Electrodestore.com | DDA-30 | Black Bar Electrode, Flat, Cathode Distal |
Software (for behaviour and stimulator triggering) | National Instruments, Austin, TX, USA | 784503-35 | Labview 2020 |
TMS stereotactic coil guidance system | Rogue Research, Montréal, QC, Canada | KITBSF0404 | BrainSight Neuronavigation System |
Transpore tape | 3M, Saint Paul, MN, USA | 50707387794571 | Transpore Medical Tape (1 in x 10 yds) |