In dieser Arbeit stellen wir ein Protokoll für eine optimierte korrelative Lichtelektronenmikroskopie vor, die auf endogener, fluoreszierender Markierung basiert, um die Lokalisierung seltener Proteine in Bezug auf die zelluläre Ultrastruktur zu untersuchen. Die Leistungsfähigkeit dieses Ansatzes wird durch die ultrastrukturelle Lokalisierung von endogenem LC3 in ausgehungerten Zellen ohne Bafilomycin-Behandlung demonstriert.
Die Visualisierung autophagischer Organellen auf ultrastruktureller Ebene durch Elektronenmikroskopie (EM) ist unerlässlich, um ihre Identität festzustellen und Details zu enthüllen, die für das Verständnis des autophagischen Prozesses wichtig sind. EM-Methoden fehlen jedoch oft molekulare Informationen, was die Korrelation der durch EM gewonnenen ultrastrukturellen Informationen mit der fluoreszenzmikroskopischen Lokalisierung spezifischer Autophagieproteine behindert. Darüber hinaus erschwert die Seltenheit von Autophagosomen unter unveränderten zellulären Bedingungen die Untersuchung mittels EM, die eine hohe Vergrößerung erfordert und daher ein begrenztes Sichtfeld bietet.
Als Antwort auf beide Herausforderungen wurde eine auf Fluoreszenzmarkierung basierende Methode der korrelativen Lichtelektronenmikroskopie (CLEM) angewendet, um einen gemeinsamen autophagosomalen Marker, LC3, mit der EM-Ultrastruktur zu korrelieren. Die Methode wurde verwendet, um Zellen in der Fluoreszenzmikroskopie für die LC3-Markierung in Kombination mit anderen relevanten Markern schnell zu screenen. Anschließend wurden die zugrundeliegenden ultrastrukturellen Merkmale ausgewählter LC3-markierter Spots mittels CLEM identifiziert. Die Methode wurde auf ausgehungerte Zellen angewendet, ohne dass Inhibitoren der lysosomalen Ansäuerung zugesetzt wurden.
Unter diesen Bedingungen wurde LC3 überwiegend auf Autophagosomen und selten in Autolysosomen gefunden, in denen LC3 schnell abgebaut wird. Diese Daten zeigen sowohl die Machbarkeit als auch die Sensitivität dieses Ansatzes und zeigen, dass CLEM verwendet werden kann, um ultrastrukturelle Einblicke in die LC3-vermittelte Autophagie unter nativen Bedingungen zu liefern – ohne medikamentöse Behandlungen oder genetische Veränderungen. Insgesamt stellt diese Methode ein wertvolles Werkzeug für ultrastrukturelle Lokalisierungsstudien von Autophagieproteinen und anderen seltenen Antigenen dar, indem sie die Lichtmikroskopie mit EM-Daten verbindet.
Autophagie ist ein Schlüsselprozess für die Beseitigung und das Recycling von zytoplasmatischen Proteinen und Organellen. Der Prozess der Makroautophagie (im Folgenden Autophagie genannt) beinhaltet die Bildung von Doppelmembranorganellen, Autophagosomen, die es den Zellen ermöglichen, zytoplasmatische Moleküle und Organellen für den lysosomalen Abbau einzuschließen. Autophagie findet in den meisten Zellen auf basaler Ebene statt und wird als Reaktion auf zelluläre Bedingungen wie Hunger oder zellulären Stress hochreguliert. Die Autophagie erfolgt entweder substratspezifisch, indem sie auf bestimmte Strukturen oder Proteine abzielt, um sie abzubauen, oder als nicht-selektiver Massenprozess, der Teile des Zytosols umfasst. Bei der selektiven Autophagie werden Autophagosomen durch die Konjugation von Proteinen der Atg8-Familie (Mikrotubuli-assoziierte Proteine 1A/B-Leichtkette 3A/B/C [LC3] und GABARAPs) mit Membranen gebildet, die aus Recycling-Endosomen, dem Golgi und/oder dem endoplasmatischen Retikulum (ER)1 stammen. LC3 erkennt autophagische Fracht im Zytosol direkt oder über selektive Autophagie-Adapter wie P62/SQSTM. Neue autophagische Membranen können dann mit LC3 konjugiert werden, sich ausdehnen und verschmelzen, um eine vollständige Doppelmembran zu bilden, die die Fracht umschließt – das sogenannte Autophagosom. Das Autophagosom reift heran und verschmilzt schließlich mit einem Endosom oder Lysosom, woraufhin die autophagische Fracht und die Adapter abgebaut werden2.
Studien zur Autophagosomenbildung, -reifung und -fusion nutzen häufig lichtmikroskopische Technologien. Die Fluoreszenzmikroskopie von LC3 wird im Allgemeinen verwendet, um die Anzahl und zelluläre Lokalisation von Autophagosomen unter verschiedenen Bedingungen zu beurteilen. Darüber hinaus kann durch die Kopplung von LC3 an pH-sensitives GFP und pH-stabiles RFP in einer sogenannten Tandemsonde der Gesamtfluss der Autophagie in lebenden Zellen in Abhängigkeit vom GFP-Fluoreszenzverlustgemessen werden 3. Diese Ansätze sind wertvolle Werkzeuge für Forscher, um die Rolle und den Mechanismus der Autophagie unter verschiedenen Bedingungen zu verstehen. Ein weiteres unschätzbares Werkzeug ist die Elektronenmikroskopie (EM), die die Ultrastruktur von autophagischen Organellen in verschiedenen Stadien der Autophagie aufdeckt 4,5,6,7,8. Bis heute ist EM immer noch die Methode der Wahl, um die genauen Stadien der Autophagosomenbildung zu identifizieren, indem verschiedene autophagische Membranen nach ihrer Morphologie unterschieden werden: Phagophor (Doppelmembran nicht vollständig geschlossen), Autophagosom (geschlossene Doppelmembran um zytosolische Fracht) und Autolysosom ([teilweiser] Verlust der inneren autophagischen Membran). Eine Morphologie ohne molekulare Informationen kann jedoch anfällig für Fehlidentifikationen oder Mehrdeutigkeiten sein. Immuno-EM ist die umfassendste Methode zur gleichzeitigen molekularen Charakterisierung und morphologischen Klassifikation autophagischer Organellen. Zum Beispiel ermöglicht die Immunogold-Markierung von LC3 auf aufgetauten Kryoschnitten die ultrastrukturelle Lokalisierung von LC3 und die präzise Identifizierung von LC3-markierten Organellen9.
Ein Nachteil der EM ist das kleine Sichtfeld, das mit der hohen Vergrößerung einhergeht, die erforderlich ist, um die feine Ultrastruktur der autophagischen Membranen zu beobachten und im Falle der Immun-EM die Markierung zu finden, die das gewünschte Protein markiert. Aufgrund ihrer Knappheit und ihres geringen Proteingehalts erschwert dies in der Regel die quantitative EM-Analyse von Autophagosomen. Um die Anzahl der Autophagosomen zu erhöhen, werden die Zellen oft ausgehungert und mit Bafilomycin A1 (BafA1), einem Inhibitor der lysosomalen Ansäuerung und des Abbaus, behandelt. Ohne BafA1-Behandlung ist die Suche nach Autophagosomen mittels EM aufgrund der Knappheit dieser Organellen zeitintensiv. Die in diesem Manuskript vorgestellte Methode befasst sich mit diesem Problem durch Fluoreszenzmarkierung und Bildgebung von endogenem LC3 auf aufgetauten Kryoschnitten in einem Fluoreszenzmikroskop vor der weiteren Vorbereitung auf EM. Die Fluoreszenzbilder leiten dann die Suche nach LC3-markierten Strukturen in der EM. Nach der Entnahme werden die EM-Bilder mit den Fluoreszenzbildern korreliert, um der Ultrastruktur der Zelle molekulare Informationen – das Vorhandensein von LC3 – hinzuzufügen. Diese “On-Section-CLEM”-Methode erhöht die Fähigkeit, LC3-markierte Strukturen zu finden, insbesondere unter unbehandelten Bedingungen, für die anschließende Identifizierung und Klassifizierung durch EM.
Diese Methode wurde auf ausgehungerte Hepatoblastom-abgeleitete HEPG210-Zellen angewendet, um Autophagosomen unter unveränderten Bedingungen (d.h. es wurde kein BafA1 verwendet) zu finden. Es wurden relativ wenige fluoreszierende Punkte (weniger als eine pro Zellprofil in einem 90-nm-Schnitt) gefunden, was mit dem hohen Umsatz von LC311 übereinstimmt. Diese Spärlichkeit von LC3-puncta unterstrich den Wert von CLEM; Durch die Auswahl von Regionen mit mehreren fluoreszierenden Punkten für die Bildgebung in der EM wurden LC3-positive Organellen gefunden und auf eine wesentlich effektivere Weise charakterisiert als durch konventionelle Immun-EM. Dabei zeigte sich, dass es sich bei der Mehrzahl der LC3-positiven Organellen um Autophagosomen handelte, die durch ihre Morphologie definiert sind, was im Gegensatz zu den Ergebnissen steht, die in BafA1-behandelten Zellen erzielt wurden, wo Autolysosomen häufiger vorkommen9. Diese Daten zeigen, dass mit On-Section-CLEM die Autophagie auf ultrastruktureller Ebene untersucht werden kann, ohne dass der autophagische Fluss gehemmt werden muss.
Die hier vorgestellte Methode nutzt die jüngsten Fortschritte in der Kryosektions-basierten On-Section-CLEM – die hohe Sensitivität der IF-Markierung und die genaue (<100 nm Fehler) Korrelation zwischen FM und EM14,24. Dies führt zu einer Methode mit der Empfindlichkeit, seltene, endogene Proteine fluoreszenzmarkiert zu markieren und diese mit hoher Präzision auf die EM-Ultrastruktur zu überlagern. Somit vermeidet diese Methode die Notwendigkeit einer (Über-)Expression von exogen markierten Proteinen und die Verwendung weniger empfindlicher EM-Markierungen. Die Machbarkeit der Methode wird anhand von CLEM-Beispielen an endogenem LC3 in ausgehungerten Zellen ohne den Einsatz lysosomaler Inhibitoren gezeigt.
Aufgetaute Kryoschnitte, die mit der Tokuyasu-Methode gewonnen wurden, sind ideale Proben für die Immun-EM, da sie im Gegensatz zu Harzschnitten durchlässig für Antikörper sind. In Kombination mit milder Fixierung und kontrastierenden Verfahren führt dies im Allgemeinen zu einer hervorragenden Markierungseffizienz gegenüber anderen Methoden, ohne die detaillierte Ultrastruktur zu beeinträchtigen, und visualisiert Zellmembranen hervorragend 12,25,26. Darüber hinaus sind Kryoschnitte sehr gut kompatibel mit der Fluoreszenzmikroskopie, was sie zu wertvollen Substraten für CLEM macht. Sowohl die klassische Immunogold-Markierung als auch CLEM auf Kryosektionen haben bahnbrechende Einblicke in das Verständnis der subzellulären Organisation geliefert 14,27,28,29,30.
Derzeit werden CLEM auf aufgetaute Kryoschnitte immer häufiger angewendet, was auf kontinuierliche Entwicklungen und Optimierungenzurückzuführen ist 14,20,24,31,32,33,34, die die Qualität, Anwendbarkeit und Genauigkeit des Ansatzes verbessert haben. Durch die genaue Korrelation großer ZF- und EM-Bildkacheln erleichtert die Technik nun das Screening auf die Ultrastruktur fluoreszenzmarkierter endogener zellulärer Komponenten 14,32,33. Dies ist ein Vorteil gegenüber der klassischen Immuno-EM, bei der die Suche nach goldmarkierten Strukturen typischerweise eine hohe Vergrößerung erfordert und daher aufwändiger und zeitintensiver ist. Aus diesem Grund profitiert die Lokalisierung von LC3 in der Ultrastruktur stark von CLEM. LC3-positive Organellen treten häufig auf, wenn die autophagische Clearance blockiert ist (d. h. wenn Zellen mit BafA1 oder pH-erhöhenden Mitteln behandelt werden), während autophagische Organellen in unveränderten oder ausgehungerten Zellen schnell beseitigt werden, was zu sehr niedrigen Steady-State-Werten führt. Unter solchen Bedingungen kann es schwierig sein, LC3-markierte Organellen mit klassischer Immun-EM zu finden, und CLEM bietet einen klaren Vorteil.
Zuvor wurde CLEM auf Harzschnitten in Studien mit ektopischer Expression von LC3-GFP oder einer LC3-GFP-RFP-Tandemsonde angewendet 35,36,37,38,39. In diesen Studien wurde eine Fluoreszenzbildgebung vor dem Einbetten oder direkt in Acrylharzabschnitten40 durchgeführt, und die Proben wurden anschließend durch EM gescreent. Es gibt mehrere Vorteile der Harzeinbettung; Die autophagosomale Ultrastruktur ist im Allgemeinen gut erhalten, insbesondere wenn das Material unter Hochdruck gefroren ist40. Darüber hinaus ist der Kontrast von schwermetallgefärbtem, harzeingebettetem Material im Allgemeinen ausgeprägter als der von uranylgefärbten Kryoschnitten. In Harz eingebettete Schnitte sind mit volumetrischen EM-Methoden wie Array-Tomographie, FIB-REM oder seriellem Blockface-REM kompatibel, Kryoschnitte hingegen nicht. Bei Ansätzen, bei denen vor dem Einbetten eine Bildgebung durchgeführt wird, ist die Bildgebung lebender Zellen eine Option41, die in CLEM für Kryoschnitte nicht verfügbar ist. Der Hauptvorteil von CLEM bei Kryosektionen gegenüber diesen Alternativen ist das hohe IF-Signal, das eine Immunlokalisierung seltener Proteine ermöglicht, ohne dass eine Membranpermeabilisierung oder Überexpression erforderlich ist. Dies vermeidet eine mögliche Membranextraktion, Überexpressionsarefakte42 und genetische Modifikationen des Probanden, was es in Kombination mit der Möglichkeit, große Bereiche in IF und EM zu korrelieren, zu einem hervorragenden Werkzeug für die Untersuchung von LC3 und Autophagie macht.
Hier zeigte die Anwendung von On-Section-CLEM auf ausgehungerte HEPG2-Zellen, dass LC3 hauptsächlich in Strukturen lokalisiert ist, die als Autophagosomen identifiziert wurden. Zusätzlich wurden einige schwach fluoreszierende Flecken in Autolysosomen gefunden. Dies steht in direktem Gegensatz zu Zellen, die mit BafA19 behandelt wurden, und spiegelt den schnellen Abbau autophagosomaler Proteine wider, sobald das Autophagosom mit den Lysosomen fusioniert. Insgesamt zeigten die Daten, dass CLEM von aufgetauten Kryoschnitten Einblicke in die LC3-vermittelte Autophagie unter nativen Bedingungen geben kann. Die Daten unterstreichen auch die Empfindlichkeit der Technologie, da LC3 auch in Autolysosomen nachgewiesen wurde, die nur geringe Mengen an intakten LC3-Epitopen enthalten. Die weitere Anwendung dieser Technik durch die Abbildung von LC3 in verschiedenen Modellen und Bedingungen wird unser Verständnis der Autophagie und anderer LC3-vermittelter biologischer Prozesse, wie z.B. der LC3-assoziierten Phagozytose oder der Konjugation von ATG8 mit einzelnen Membranen, verbessern.
Über die Autophagie hinaus kann CLEM im Schnitt auch auf andere seltene Ereignisse oder Strukturen angewendet werden, wie z. B. Zellteilung, Infektion, seltene Zelltypen in Geweben, Kinetochoren, primäre Zilien oder zelltypspezifische Organellen. Ein effektives Screening des interessierenden Themas durch IF kann die ultrastrukturelle Untersuchung dieser Raritäten erheblich erleichtern. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass mit der Technik Proteine empfindlicher lokalisiertwerden können als mit der klassischen Immun-EM. Die Anpassung der Fixationslänge kann diese Empfindlichkeit weiter verlängern und die ultrastrukturelle Lokalisierung von sehr niedrig oder schlecht antigenen Proteinen ermöglichen. Schließlich erleichtert die On-Section-CLEM-Methode die schnelle Selektion einer quantitativen Anzahl von Organellen und ermöglicht so eine robustere Analyse der ultrastrukturellen Verteilung eines bestimmten Proteins.
CLEM für Kryosektionen erfordert die Ausrüstung und das Fachwissen für die Kryosektion. In Gruppen mit Zugang zu diesen Werkzeugen (z. B. Kryomikrotomen) ist die Implementierung von On-Section-CLEM unkompliziert und erfordert nur die Verfügbarkeit eines automatisierten Weitfeldmikroskops, zu dem die meisten Labore Zugang haben. Darüber hinaus ist die Methode in EM-Einrichtungen weltweit verfügbar. Da die On-Section-CLEM die Anwendung etablierter IF- und EM-Methoden kombiniert, ist die Methode leicht anpassbar und kann beispielsweise mit der Tomographie 20,33,43, der seriellen Schnittvolumen-EM einer begrenzten Anzahl von Abschnitten 44 oder der superauflösenden Mikroskopie 45 kombiniert werden. Diese Vielseitigkeit der Methode unterstützt die Anwendung auf ein breites Spektrum biologischer Fragestellungen.
The authors have nothing to disclose.
Wir danken unseren Kolleginnen und Kollegen am Zentrum für Molekulare Medizin des Universitätsklinikums Utrecht für die fruchtbaren Gespräche und Rückmeldungen. Wir danken ehemaligen und aktuellen Kollegen des Klumperman-Labors für die kontinuierliche Verbesserung unserer Mikroskopietechnologien. Die für diese Arbeit verwendete EM-Infrastruktur ist Teil des Forschungsprogramms National Roadmap for Large-Scale Research Infrastructure (NEMI), das vom niederländischen Forschungsrat (NWO) finanziert wird, Projektnummer 184.034.014 an JK.
Chemicals and reagents | |||
Antibody donkey anti-mouse Alexa Fluor 488 | Life Technologies | #A21202 | use 1:250 |
Antibody donkey anti-rabbit Alexa Fluor 568 | Life Technologies | A#10042 | use 1:250 |
Antibody mouse anti-LC3 | Cosmo Bio | CTB-LC3-2-IC | use 1:100 |
Antibody rabbit anti-LAMP1 | Cell Signaling | 9091 | use 1:250 |
Bovine serum Albumin, fraction V | Sigma-Aldrich | A-9647 | |
BSA-c | Aurion | 900.099 | |
BSA-conjugated gold | Cell Microscopy Core, UMC Utrecht | BSAG 5 nm | |
Water-free Chloroform | Merck | 1.02447.0500 | |
DAPI | Invitrogen | 10184322 | Use at end concentration of 10 µg/ml |
EGTA | Sigma-Aldrich | E4378 | |
Fish-skin Gelatin | Sigma-Aldrich | G7765 | |
Food-grade gelatin | Merck | G1890 | |
Formvar, Vinylec E | SPI | 02492-RA | |
Gluteraldehyde | Serva | 23115.01 | See CAUTION note |
Glycerol | Boom | MBAK 7044.1000 | |
Glycine | Merck | 1042010250 | |
HEPES | Sigma-Aldrich | H3375 | |
Methylcellulose, 25 centipoises | Sigma-Aldrich | M-6385 | |
MgSO4 | Riedel-de Haen | 12142 | |
Na2HPO4 (PB component A) | Merck | 106580-0500 | |
NaBH4 | Merck | 806373 | |
NaH2PO4 (PB component B) | Merck | 106346 | |
NH4OH | Sigma-Aldrich | 221228-0025 | |
Oxalic acid | Merck | 100495 | |
Paraformaldehyde prills | Sigma-Aldrich | 441244 | See CAUTION note |
PIPES | Merck | 110220 | |
Protein-A conjugated gold | Cell Microscopy Core, UMC Utrecht | PAG 5, 10, 15 or 20 nm | |
Sucrose D(+) | VWR | 27483294 | |
Uranyl acetate | SPI | 020624-AB | See CAUTION note |
Tools and consumables | |||
Pick-up loop | Electron Microscopy Sciences | 70944 | |
Filter paper, qualitative, medium-fast | LLG | 6.242 668 | |
Finder grids | Ted Pella | G100F1 | |
Grids | Cell Microscopy Core, UMC Utrecht | CU 100 mesh | |
Microscopes | |||
Leica Thunder widefield microscope | Leica | Components: 100x, 1.47 NA TIRF objective; Photometrics prime 95B sCMOS camera; LAS X software; | |
Leica UC7 ultracryomicrotome | Leica | ||
Tecnai T12 | FEI | Components: Veleta VEL-FEI-TEC12-TEM camera; SerialEM software | |
Software | |||
ec-CLEM in icy | open source | Paul-Gilloteaux et al., 2017 | |
Fiji | open source | Schindelin et al., 2012 | |
IMOD | open source | Mastronarde et al., 2017 | |
Photoshop | Adobe | ||
SerialEM | open source | Mastronarde et al., 2018 |