Summary

Nachweis und Quantifizierung von Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) in humanem Plasma mit Hilfe eines modifizierten Enzyme-linked Immunosorbent Assays

Published: June 16, 2023
doi:

Summary

Publizierte Daten zu Calcitonin-Gen-Related Peptide (CGRP)-Konzentrationen im menschlichen Plasma sind widersprüchlich. Diese Inkonsistenzen könnten auf das Fehlen einer standardisierten, validierten Methodik zur Quantifizierung dieses Neuropeptids zurückzuführen sein. In dieser Arbeit beschreiben wir ein validiertes ELISA-Protokoll (Enzyme-linked Immunosorbent Assay) zur Aufreinigung und Quantifizierung von CGRP in humanem Plasma.

Abstract

Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) ist ein vasoaktives Neuropeptid, das vermutlich eine Rolle in der Pathophysiologie von Migränekopfschmerzen spielt und ein Kandidat für den Biomarkerstatus sein könnte. CGRP wird bei der Aktivierung aus neuronalen Fasern freigesetzt und induziert eine sterile neurogene Entzündung und arterielle Vasodilatation im Gefäßsystem, das eine trigeminale efferente Innervation erhält. Das Vorhandensein von CGRP im peripheren Gefäßsystem hat Untersuchungen zum Nachweis und zur Quantifizierung dieses Neuropeptids im menschlichen Plasma mit Hilfe von Proteom-Assays, wie dem Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA), angeregt. Die Halbwertszeit von 6,9 min und die Variabilität in den technischen Details der Assay-Protokolle, die oft nicht vollständig beschrieben sind, haben jedoch zu inkonsistenten CGRP-ELISA-Daten in der Literatur geführt. In dieser Arbeit wird ein modifiziertes ELISA-Protokoll zur Aufreinigung und Quantifizierung von CGRP in humanem Plasma vorgestellt. Die Verfahrensschritte umfassen die Probenentnahme und -vorbereitung, die Extraktion mit einem polaren Sorptionsmittel als Reinigungsmittel, zusätzliche Schritte zur Blockierung unspezifischer Bindungen und die Quantifizierung mittels ELISA. Darüber hinaus wurde das Protokoll mit Spike- und Recovery- und Linearitätsexperimenten validiert. Dieses validierte Protokoll kann theoretisch verwendet werden, um CGRP-Konzentrationen im Plasma von Personen mit Migräne, aber auch mit anderen Erkrankungen, bei denen CGRP eine Rolle spielen könnte, zu quantifizieren.

Introduction

Das Calcitonin-Gen-Related Peptide (CGRP) ist ein Neuropeptid mit 37 Aminosäuren, das sowohl in neuronalen Fasern mit perivaskulärer Lokalisation als auch in nicht-neuronalen Geweben vorkommt. Die beiden Formen von CGRP, α- und β-CGRP, haben eine Homologie von mehr als 90 % und gemeinsame physiologische Funktionen. αCGRP kommt jedoch im zentralen und peripheren Nervensystem vor, während βCGRP im enterischen Nervensystem vorkommt 1,2. Bei Nozizeptoraktivierung und kalziumabhängiger Exozytose wird CGRP aus Neuronen freigesetzt, was zu einer sterilen neurogenen Entzündung mit arterieller Vasodilatation und Plasmaproteinextravasation führt 3,4,5,6,7. Von hier aus erscheint CGRP in den postkapillaren Gefäßen und kann ein Biomarker für Krankheiten sein, die eine afferente nozizeptive Aktivierung verursachen, wie z. B. Migräne 8,9,10,11. Bemerkenswert ist, dass CGRP aufgrund seiner Rolle bei der Angiogenese und Immunmodulation auch mit COVID-19 in Verbindung gebracht wird und eine ungünstige Krankheitsentwicklung vorhersagen kann12,13. Daher könnte ein Protokoll zur genauen Quantifizierung von CGRP in menschlichem Plasma einen breiten Wert haben.

Die meiste Aufmerksamkeit wurde vielleicht der Rolle von CGRP bei Migräne geschenkt. Basierend auf präklinischen und klinischen Studien wurde CGRP als möglicher Biomarker für Migräne und als Ziel für die Behandlung vorgeschlagen 3,4,5,6,7,8,9,10. Einige Studien haben eine Erhöhung des CGRP in Kohorten mit episodischer Migräne im Vergleich zu Kontrollteilnehmern festgestellt10,14,15. Der Erfolg von CGRP-Inhibitoren in klinischen Studien zur Behandlung von Migränekopfschmerzen scheint darauf hinzudeuten, dass ein erhöhter CGRP ein ursächlicher Faktor für Migränekopfschmerzen ist. Allerdings haben nicht alle Forscher diese Ergebnisse bestätigt16,17,18,19. Darüber hinaus muss die Rolle von CGRP bei den nicht-kopfschmerzbedingten Symptomen der Migräne noch geklärt werden. Die aktuelle Arbeit wurde durch den Wunsch motiviert, die Rolle von CGRP bei vestibulären Symptomen der Migräne zu verstehen.

Widersprüchliche CGRP-Immunoassay-Daten in der Literatur können mehrere Gründe haben. Erstens beträgt die Halbwertszeit von CGRP in den peripheren Gefäßen 6,9 min 20, was auf die Aktivität der Serinproteasen 21, der insulinabbauenden Enzyme und anderer Metalloproteasen 22, der neutralen Endopeptidasen 23 und des Endothelin-konvertierenden Enzyms-1 24 zurückzuführen ist. Zweitens werden die unterschiedlichen technischen Details der Immunoassays, die zur Quantifizierung von CGRP verwendet werden, in solchen Studien nicht vollständig beschrieben. Schließlich macht die mangelnde Standardisierung der Immunoassay-Methodik das Bild noch komplizierter.

Dieser Artikel beschreibt ein modifiziertes ELISA-Protokoll (Enzyme-linked Immunosorbent Assay), das die Aufreinigung und genaue Quantifizierung von α- und βCGRP in humanem Plasma ermöglicht. Die Antikörper des Kits sind nicht kreuzreaktiv mit Amylin, Calcitonin oder Substanz P. Dieses Protokoll wurde den notwendigen Validierungsexperimenten unterzogen, wie z. B. Spike und Recovery und Linearität der Verdünnung, deren Daten hier vorgestellt werden. Ein solches CGRP-ELISA-Protokoll, das einer Validierung unterzogen wurde, ist in der Literatur bisher nicht vollständig beschrieben worden. Dieses Protokoll kann zur Quantifizierung von CGRP im menschlichen Plasma im Zusammenhang mit Migräne sowie kardiologisch 2,25, dermatologisch 26, geburtshilflich 27, rheumatologisch28,29, muskuloskelettal 30,31, endokrin 32,33 und Viruserkrankungen 12,13 verwendet werden, an denen CGRP beteiligt ist.

Protocol

Dieses Protokoll wurde unter Verwendung menschlicher Plasmaproben von Personen entwickelt, die mit Genehmigung des Johns Hopkins Institutional Review Board (NA_00092491) ausgewählt wurden. 1. Probenentnahme und -vorbereitung Sammeln Sie 5 ml Vollblut aus der Vena antecubitalis über Standard-Venenpunktionsmethoden34 in ein 6-ml-Vacutainer-Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA)-Sammelröhrchen. Nach der Entnahme werden 0,5 ml …

Representative Results

Es gibt mehrere wichtige Schritte im Protokoll, die hervorgehoben werden sollten. Erstens muss Aprotinin, ein Serinproteasehemmer, den Vollblutproben sofort nach der Entnahme zugesetzt werden, um einen weiteren enzymatischen Abbau von CGRP zu verhindern. Es wurde gezeigt, dass Serinproteasen eine Rolle im CGRP-Stoffwechsel spielen, und in einer früheren Studie wurde auch Aprotinin zur Quantifizierung von CGRP beim Menschen verwendet21,35. Wenn keine Proteasehemm…

Discussion

Dieser Artikel beschreibt ein validiertes Protokoll, das den Nachweis und die Quantifizierung von CGRP in humanem Plasma ermöglicht. Dieses Protokoll wurde synthetisiert, nachdem sich herausgestellt hatte, dass kommerzielle CGRP-ELISA-Kits dieses Molekül nicht genau quantifizieren konnten. Nach der Erstellung eines Probenvorbereitungsprotokolls und einer gültigen Standardkurve zeigten die Experimente zur Spitzen- und Ausbeute sowie zur Linearität der Verdünnung, dass der Prozentsatz der Gewinnungsraten viel geringer…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Wir bedanken uns bei Robert N. Cole, Lauren R. DeVine und Marcos Iglesias für ihre hilfreichen Diskussionen zu diesem Protokoll. Dies wurde zum Teil durch Mittel der American Otological Society (Fellowship Grant, PSK), der American Hearing Research Foundation (90066548/90072266, JPC) und des National Center for Advancing Translational Sciences (NCATS), einer Komponente der National Institutes of Health (NIH), und der NIH Roadmap for Medical Research (UL1 TR003098, NSF) unterstützt. Der Inhalt der Veröffentlichung liegt in der alleinigen Verantwortung der Autoren und stellt nicht unbedingt die offizielle Meinung des Johns Hopkins ICTR, NCATS oder NIH dar.

Materials

1.7 mL Safeseal microcentrifuge tube Sorenson Bioscience, Inc. 11510
99% methanol ThermoFisher Scientific L13255.0F
15 mL conical centrifuge tube Falcon 14-959-49B
2 mL round bottom sterile cryovials CRYO.S 122263
4% acetic acid ThermoFisher Scientific 035572.K2
6.0 mL Vacutainer EDTA collection tube BD 367863
Allegra 64R benchtop centrifuge Beckman Coulter, Inc. 367586
Aprotinin VWR 76344-814
CGRP (human) ELISA kit Bertin Bioreagent A05481
CGRP stock Bertin Bioreagent
EIA Buffer Bertin Bioreagent A07000
Ellman's Reagent Bertin Bioreagent A09000_49+1
Multichannel pipettes ThermoFisher Scientific 4661180N
Oasis HLB 3 cc Vac Cartridges Waters WAT094226
Orbital Shaker Bellco 7744-01010
Precision micropipettes ThermoFisher Scientific F144055MG
SpectraMax M Series Multi-Mode Microplate reader Molecular Devices Part Number M2
TBS/Fish Gelatin Bioworld, from Fischer Scientific 50-199-167
Ultrapure water ELISA Grade Bertin Bioreagent A07001
Vacufuge plus – Centrifuge Concentrator Eppendorf 22820109
Wash Buffer Bertin Bioreagent A17000

References

  1. Russell, F. A., King, R., Smillie, S. -. J., Kodji, X., Brain, S. D. Calcitonin gene-related peptide: physiology and pathophysiology. Physiological Reviews. 94 (4), 1099-1142 (2014).
  2. Brain, S. D., Grant, A. D. Vascular actions of calcitonin gene-related peptide and adrenomedullin. Physiological Reviews. 84 (3), 903-934 (2004).
  3. Edvinsson, L., Ekman, R., Jansen, I., McCulloch, J., Uddman, R. Calcitonin gene-related peptide and cerebral blood vessels: distribution and vasomotor effects. Journal of Cerebral Blood Flow and Metabolism. 7 (6), 720-728 (1987).
  4. Donnerer, J., Stein, C. Evidence for an increase in the release of CGRP from sensory nerves during inflammation. Annals of the New York Academy of Sciences. 657, 505-506 (1992).
  5. Goadsby, P. J., Edvinsson, L., Ekman, R. Release of vasoactive peptides in the extracerebral circulation of humans and the cat during activation of the trigeminovascular system. Annals of Neurology. 23 (2), 193-196 (1988).
  6. Markowitz, S., Saito, K., Moskowitz, M. A. Neurogenically mediated leakage of plasma protein occurs from blood vessels in dura mater but not brain. The Journal of Neuroscience. 7 (12), 4129-4136 (1987).
  7. Saito, K., Markowitz, S., Moskowitz, M. A. Ergot alkaloids block neurogenic extravasation in dura mater: proposed action in vascular headaches. Annals of Neurology. 24 (6), 732-737 (1988).
  8. Lassen, L. H., et al. CGRP may play a causative role in migraine. Cephalalgia. 22 (1), 54-61 (2002).
  9. Cady, R. K., Vause, C. V., Ho, T. W., Bigal, M. E., Durham, P. L. Elevated saliva calcitonin gene-related peptide levels during acute migraine predict therapeutic response to rizatriptan. Headache. 49 (9), 1258-1266 (2009).
  10. Cernuda-Morollón, E., et al. Interictal increase of CGRP levels in peripheral blood as a biomarker for chronic migraine. Neurology. 81 (14), 1191-1196 (2013).
  11. Messlinger, K. The big CGRP flood-sources, sinks and signalling sites in the trigeminovascular system. The Journal of Headache and Pain. 19, 22 (2018).
  12. Ochoa-Callejero, L., et al. Circulating levels of calcitonin gene-related peptide are lower in COVID-19 patients. Journal of the Endocrine Society. 5 (3), (2021).
  13. Rizzi, M., et al. CGRP plasma levels correlate with the clinical evolution and prognosis of hospitalized acute COVID-19 patients. Viruses. 14 (10), 2123 (2022).
  14. Goadsby, P. J., Edvinsson, L., Ekman, R. Vasoactive peptide release in the extracerebral circulation of humans during migraine headache. Annals of Neurology. 28 (2), 183-187 (1990).
  15. Sarchielli, P., et al. Clinical-biochemical correlates of migraine attacks in rizatriptan responders and non-responders. Cephalalgia. 26 (3), 257-265 (2006).
  16. Greco, R., et al. Plasma levels of CGRP and expression of specific microRNAs in blood cells of episodic and chronic migraine subjects: towards the identification of a panel of peripheral biomarkers of migraine. The Journal of Headache and Pain. 21 (1), 122 (2020).
  17. Tvedskov, J. F., et al. No increase of calcitonin gene-related peptide in jugular blood during migraine. Annals of Neurology. 58 (4), 561-568 (2005).
  18. Pellesi, L., et al. Plasma levels of CGRP during a 2-h infusion of VIP in healthy volunteers and patients with migraine: An exploratory study. Frontiers in Neurology. 13, 871176 (2022).
  19. Kruuse, C., Iversen, H. K., Jansen-Olesen, I., Edvinsson, L., Olesen, J. Calcitonin gene-related peptide (CGRP) levels during glyceryl trinitrate (GTN)-induced headache in healthy volunteers. Cephalalgia. 30 (4), 467-474 (2010).
  20. Kraenzlin, M. E., Ch’ng, J. L., Mulderry, P. K., Ghatei, M. A., Bloom, S. R. Infusion of a novel peptide, calcitonin gene-related peptide (CGRP) in man. Pharmacokinetics and effects on gastric acid secretion and on gastrointestinal hormones. Regulatory Peptides. 10 (2-3), 189-197 (1985).
  21. Brain, S. D., Williams, T. J. Substance P regulates the vasodilator activity of calcitonin gene-related peptide. Nature. 335 (6185), 73-75 (1988).
  22. Kim, Y. -. G., Lone, A. M., Nolte, W. M., Saghatelian, A. Peptidomics approach to elucidate the proteolytic regulation of bioactive peptides. Proceedings of the National Academy of Sciences. 109 (22), 8523-8527 (2012).
  23. Katayama, M., et al. Catabolism of calcitonin gene-related peptide and substance P by neutral endopeptidase. Peptides. 12 (3), 563-567 (1991).
  24. Hartopo, A. B., et al. Endothelin-converting enzyme-1 gene ablation attenuates pulmonary fibrosis via CGRP-cAMP/EPAC1 pathway. American Journal of Respiratory Cell and Molecular Biology. 48 (4), 465-476 (2013).
  25. Mair, J., et al. Plasma CGRP in acute myocardial infarction. Lancet. 335 (8682), 168 (1990).
  26. Antúnez, C., et al. Calcitonin gene-related peptide modulates interleukin-13 in circulating cutaneous lymphocyte-associated antigen-positive T cells in patients with atopic dermatitis. The British Journal of Dermatology. 161 (3), 547-553 (2009).
  27. Gangula, P. R., et al. Pregnancy and steroid hormones enhance the vasodilation responses to CGRP in rats. The American Journal of Physiology. 276 (1), H284-H288 (1999).
  28. Hernanz, A., Medina, S., de Miguel, E., Martín-Mola, E. Effect of calcitonin gene-related peptide, neuropeptide Y, substance P, and vasoactive intestinal peptide on interleukin-1beta, interleukin-6 and tumor necrosis factor-alpha production by peripheral whole blood cells from rheumatoid arthritis and osteoarthritis patients. Regulatory Peptides. 115 (1), 19-24 (2003).
  29. Takeba, Y., Suzuki, N., Kaneko, A., Asai, T., Sakane, T. Evidence for neural regulation of inflammatory synovial cell functions by secreting calcitonin gene-related peptide and vasoactive intestinal peptide in patients with rheumatoid arthritis. Arthritis and Rheumatism. 42 (11), 2418-2429 (1999).
  30. Ahmed, M., Srinivasan, G. R., Theodorsson, E., Schultzberg, M., Kreicbergs, A. Effects of surgical denervation on substance P and calcitonin gene-related peptide in adjuvant arthritis. Peptides. 16 (4), 569-579 (1995).
  31. Neugebauer, V., Rümenapp, P., Schaible, H. G. Calcitonin gene-related peptide is involved in the spinal processing of mechanosensory input from the rat’s knee joint and in the generation and maintenance of hyperexcitability of dorsal horn-neurons during development of acute inflammation. Neuroscience. 71 (4), 1095-1109 (1996).
  32. Wang, L. H., et al. Serum levels of calcitonin gene-related peptide and substance P are decreased in patients with diabetes mellitus and coronary artery disease. The Journal of International Medical Research. 40 (1), 134-140 (2012).
  33. Zelissen, P. M., Koppeschaar, H. P., Lips, C. J., Hackeng, W. H. Calcitonin gene-related peptide in human obesity. Peptides. 12 (4), 861-863 (1991).
  34. World Health Organization. WHO Guidelines on Drawing Blood: Best Practices in Phlebotomy. 3, Blood-sampling systems. World Health Organization. , (2010).
  35. Raffaelli, B., et al. Plasma calcitonin gene-related peptide (CGRP) in migraine and endometriosis during the menstrual cycle. Annals of Clinical and Translational Neurology. 8 (6), 1251-1259 (2021).
  36. Andreasson, U., et al. A practical guide to immunoassay method validation. Frontiers in Neurology. 6, 179 (2015).
  37. Messlinger, K., et al. CGRP measurements in human plasma-a methodological study. Cephalalgia: An International Journal of Headache. 41 (13), 1359-1373 (2021).
  38. Sakamoto, S., et al. Enzyme-linked immunosorbent assay for the quantitative/qualitative analysis of plant secondary metabolites. Journal of Natural Medicines. 72 (1), 32-42 (2018).
  39. Lee, J. -. E., Kim, S. Y., Shin, S. -. Y. Effect of repeated freezing and thawing on biomarker stability in plasma and serum samples. Osong Public Health and Research Perspectives. 6 (6), 357-362 (2015).
  40. Fan, P. -. C., Kuo, P. -. H., Lee, M. T., Chang, S. -. H., Chiou, L. -. C. Plasma calcitonin gene-related peptide: A potential biomarker for diagnosis and therapeutic responses in pediatric migraine. Frontiers in Neurology. 10, 10 (2019).
  41. Raffaelli, B., et al. Change of CGRP plasma concentrations in migraine after discontinuation of CGRP-(receptor) monoclonal antibodies. Pharmaceutics. 15 (1), 293 (2023).

Play Video

Cite This Article
Krishnan, P. S., Zamuner, F. T., Jenks, C. M., Xie, J. Y., Zhang, L., Lehar, M., Fedarko, N. S., Brait, M., Carey, J. P. Detection and Quantification of Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) in Human Plasma Using a Modified Enzyme-Linked Immunosorbent Assay. J. Vis. Exp. (196), e64775, doi:10.3791/64775 (2023).

View Video