Summary

Detektion und Quantifizierung von markierungshaltenden Zellen in Schneidezähnen von Mäusen mittels eines 3D-Rekonstruktionsansatzes nach Gewebereinigung

Published: June 10, 2022
doi:

Summary

Der Schneidezahn der Maus enthält in seiner Stammzellnische wertvolle markierungshaltende Zellen. Wir haben eine neuartige Methode, um die markierungserhaltenden Zellen unvoreingenommen zu erkennen und zu quantifizieren. Unsere Studie verwendete eine EdU-Markierung und einen 3D-Rekonstruktionsansatz nach der PEGASOS-Gewebereinigung des Unterkiefers.

Abstract

Der murine Schneidezahn ist ein Organ, das während der gesamten Lebensdauer der Maus kontinuierlich wächst. Die epithelialen und mesenchymalen Stammzellen, die sich im proximalen Gewebe der Schneidezähne befinden, führen zu Nachkommen, die sich in Ameloblasten, Odontoblasten und Pulpa-Fibroblasten differenzieren. Diese Zellen sind entscheidend für die Unterstützung des anhaltenden Umsatzes von Schneidezähnengewebe, was den murinen Schneidezahn zu einem hervorragenden Modell für die Untersuchung der Homöostase adulter Stammzellen macht. Es wird angenommen, dass Stammzellen langlebige ruhende Zellen enthalten, die durch Nukleotidanaloga wie 5-Ethinyl-2′-desoxyuridin (EdU) markiert werden können. Die Zellen behalten diese Markierung im Laufe der Zeit bei und werden dementsprechend als Markierungszellen (LRCs) bezeichnet. Ansätze zur Visualisierung von LRCs in vivo bieten ein robustes Werkzeug zur Überwachung der Stammzellhomöostase. In dieser Studie haben wir eine Methode zur Visualisierung und Analyse von LRCs beschrieben. Unser innovativer Ansatz umfasst LRCs in Mausschneidezähnen nach Gewebereinigung und EdU-Färbung mit ganzer Mount, gefolgt von konfokaler Mikroskopie und einer 3-dimensionalen (3D) Rekonstruktion mit der Bildgebungssoftware. Diese Methode ermöglicht eine 3D-Bildgebung und eine unverzerrte Quantifizierung im Vergleich zur herkömmlichen LRC-Analyse auf Schnittobjektträgern.

Introduction

Der kontinuierlich wachsende Schneidezahn der Maus ist ein hervorragendes Modell für die Untersuchung adulter Stammzellen1. Die epithelialen (labiale und linguale zervikale Schleife) und mesenchymalen Stammzellen (zwischen der labialen und lingualen zervikalen Schleife), die sich auf der proximalen Seite des Schneidezahns befinden, differenzieren sich in Ameloblasten, Odontoblasten und Zahnpulpazellen. Dieser einzigartige Prozess bietet eine Zellquelle zur Kompensation von Gewebeverlust und -umsatz2. Obwohl mehrere Stammzellmarker wie Sox2, Gli1, Thy1/CD90, Bmi1 usw. in vivo für die Untergruppen adulter Stammzellen in Schneidezähnen von Mäusen identifiziert wurden, sind sie bei alleiniger Anwendung nicht ausreichend, um die Stammzellpopulationen darzustellen 1,3,4,5. Die Visualisierung langlebiger ruhender Zellen durch nukleotidanaloge DNA-Markierung und -Retention könnte einen unverzerrten Nachweis für die meisten Untergruppen adulter Stammzellen ermöglichen6. Darüber hinaus ist dieser Ansatz unter vielen Stammzellidentifikationsmethoden7 nützlich, um das Zellverhalten und die Homöostase von dentalen Stammzellpopulationenzu verstehen 3,8. Während die sich teilenden Stammzellen nach einer längeren Verfolgungsjagd ihre DNA-Markierung verlieren würden, behalten die mutmaßlich ruhenden Stammzellen ihre DNA-Markierung bei, was sie als markierungserhaltende Zellen (LRCs) bezeichnet6. Die DNA-Markierung und -Retention durch sich nicht teilende Stammzellen markiert und lokalisiert die mutmaßlichen adulten Stammzellen in ihren Nischen.

In den letzten Jahren ersetzte die Markierung mit dem Thymidin-Analogon 5-Brom-2′-Desoxyuridin (BrdU) die umständliche, zeitaufwändige und hochauflösende, mikroskopisch inkompatible 3H-Thymidin-DNA-Markierungsmethode für Zellproliferationsassays 6,9. In den letzten Jahren wurde die 5-Ethinyl-2′-Desoxyuridin (EdU)-Markierungstechnik zunehmend über BrdU verwendet. Dieses Muster entstand aus mehreren Gründen. Erstens ist die BrdU-Methode langsam und arbeitsintensiv. Die Benutzerbedingungen sind variabel, und es ist nicht in der Lage, die Ultrastruktur in Proben zu erhalten (aufgrund der DNA-Denaturierung). Ebenso verliert die BrdU-Methode die Antigenität von Zellen, was sie für nachgelagerte funktionelle Analysen und Assays wie die Co-Lokalisationsexperimente und die In-vivo-Stammzelltransplantation ineffizient macht 3,7,9,10,11,12. BrdU ist auch ein Teratogen, das nicht für die Markierung von LRCs in der Embryonalentwicklung geeignet ist6. Außerdem ist die BrdU-Methode ineffizient, wenn sie in den Proben mit ganzer Montage verwendet wird. Die Nachteile sind eine geringe Penetration von Antikörpern im tiefen Teil der Proben oder die Notwendigkeit einer langen Antikörperinkubationszeit für eine tiefe Penetration13. Die EdU-Markierung entgeht den Schritten der Denaturierung von Proben, wodurch die Ultrastruktur erhalten bleibt. Diese Eigenschaft ist vorteilhaft für nachgelagerte funktionelle Analysen wie Co-Lokalisationsexperimente und Stammzelltransplantationen11,12. Außerdem ist die EdU-Kennzeichnung hochempfindlich und schnell; Die Probenpenetration ist aufgrund der Verwendung von schnell absorbierten und kleineren fluoreszierenden Aziden zum Nachweis von EdU-Markierungen durch eine Cu(I)-katalysierte [3 + 2] Cycloadditionsreaktion (“Klick”-Chemie) hoch14.

Eine weitere zunehmend angewandte DNA-Markierungsmethode ist die Verwendung von gentechnisch veränderten transgenen Mäusen. Diese Mäuse exprimieren das grün fluoreszierende Histon-2B-Protein (H2B-GFP), das durch ein Tetracyclin-responsives Regulatorelement 5,14 gesteuert wird. Nach der Fütterung von Mäusen mit Tetracyclin-Futter/Wasser für eine 4-wöchige bis 4-monatige Jagdperiode nimmt die GFP-Fluoreszenz in zyklischen Zellen ab und nur LRCs behalten die Fluoreszenz6. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die markierten LRCs isoliert werden können und für Zellkulturen oder nachgeschaltete funktionelle Analysen lebensfähig bleiben 6,7. Einige Studien berichteten über eine ungenaue Markierung ruhender Stammzellen, wenn sie für den Langzeitgebrauch gejagt wurden. Dieses Ergebnis war auf eine undichte Hintergrundexpression des H2B-GFP-Stammes und nicht auf die entsprechende Tetracyclin-regulierte Reaktionzurückzuführen 15.

Darüber hinaus wurde in der Literatur in der Vergangenheit die LRC-Erkennung hauptsächlich auf Schnittobjektträgern verwendet, die zweidimensional sind und oft fälschlicherweise die genaue Position und Anzahl der LRCs anzeigen. Der Ansatz zeigte falsche Winkel für Schnitte komplexer Gewebestrukturen16. Die andere Methode bestand darin, 3D-Bilder aus seriellen Schnitten zu erhalten und Rekonstruktionen nach dem Bild durchzuführen. Diese Schritte waren aufgrund von Bildverzerrungen durch Variationen in jedem seriellen Abschnitt aufgrund komprimierter oder gestreckter Abschnitte ungenau, was zu fehlenden Informationen führte16,17,18. Die Methode war auch mühsam und zeitaufwändig.

Um die Whole-Mount-Bildgebung von LRCs zu erleichtern, müssen die Proben klar gemacht werden, während die Fluoreszenz gut erhalten bleibt. Aktuelle Gewebereinigungstechniken können in drei Hauptkategorien eingeteilt werden: Gewebereinigungstechniken auf der Basis organischer Lösungsmittel, Gewebereinigungstechniken auf der Basis von wässrigen Reagenzien und Gewebereinigungstechniken auf Hydrogelbasis17,19. Das Polyethylenglykol (PEG)-assoziierte Lösungsmittelsystem (PEGASOS) wurde kürzlich entwickelt. Dieser Ansatz macht nahezu alle Arten von Geweben transparent und bewahrt die endogene Fluoreszenz, einschließlich harter Gewebe wie Knochen und Zähne20. Die PEGASOS-Methode hat Vorteile gegenüber anderen Gewebereinigungsmethoden, insbesondere bei der Reinigung von Zahn- und Knochenmaterialien. Die meisten anderen Methoden konnten hartes Gewebe nur teilweise entfernen, haben lange Verarbeitungszeiten oder erfordern kostspielige Reagenzien21. Außerdem kann die PEGASOS-Methode die endogene Fluoreszenz gegenüber anderen Methoden effizient erhalten.

Diese Literatur führte uns dazu, eine neue Methode für die Zellstudie zu entwickeln. Wir kombinierten die LRC-Detektionsvorteile der EdU-Markierung mit der überlegensten 3D-Ganzkörperbildgebung von gewebegereinigten Proben. Die Proben wurden mit der fortschrittlichen Gewebereinigungstechnik des Polyethylenglykol (PEG)-assoziierten Lösungsmittelsystems (PEGASOS) verarbeitet15. Die Transparenz von Hartgewebe ermöglichte es uns, das 3D-Signal der LRC-Fluoreszenz in vivo zu rekonstruieren, ohne die Zähne oder den Unterkiefer zu brechen, wodurch eine genauere Methode zur Visualisierung und Quantifizierung von LRCs geschaffen wurde.

In dieser Studie bieten wir einen innovativen Leitfaden zur Visualisierung von LRCs im Mausschneidezahn. Wir haben einen visuellen 3D-Ansatz entwickelt, um die Position und Menge der LRCs in der Stammzellnische der Mausschneidezähne zu bestimmen. In diesem Projekt wurden EdU-Markierung, PEGASOS-Gewebereinigungstechniken und konfokale Mikroskopie verwendet. Unsere Methode der EdU-Markierung der LRCs auf Whole-Mount-Gewebe und die Verwendung einer gereinigten und transparenten Probe überwindet sowohl die Einschränkungen herkömmlicher Objektträger als auch anderer nachteiliger DNA-Markierungsmethoden. Daher eignet sich unsere Technik für Studien zur Stammzellhomöostase, die den Nachweis von LRCs erfordern, insbesondere an hartem Gewebe. Das Protokoll kann für diejenigen, die sich auf die Stammzellhomöostase in anderen Geweben und Organen konzentrieren, gleichermaßen vorteilhaft sein.

Protocol

Alle hier beschriebenen Methoden wurden vom Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) für das Texas A&M University College of Dentistry genehmigt. 1. Zubereitung des EdU-Etikettiercocktails Bereiten Sie die Cocktailstocklösungen wie in Tabelle 1 beschrieben vor. Bereiten Sie den EdU-Etikettierungscocktail wie in Tabelle 1 beschrieben vor. 2. Vorbereitung der Mäuse und EdU…

Representative Results

Nach der EdU-Markierung und dem PEGASOS-Gewebereinigungsprozess (Abbildung 2) wurde der transparente Unterkiefer erhalten, wie in unserem Bild gezeigt (Abbildung 3B). Wir verglichen die modifizierte Probe mit einem normalen Unterkiefer ohne Gewebereinigungsprozess (Abbildung 3A). Der transparente Unterkiefer (Abbildung 3B) mit EdU-Markierung wurde einer konfokalen Bildgebung unterzogen. Wir konzentriert…

Discussion

Mehrfachdosen von Injektionen (BrdU, EdU) werden normalerweise bei wachsenden neugeborenen Mäusen verwendet, um proliferierende Zellen so weit wie möglich zu markieren 1,6,13. Die Chasing-Periode gilt als kritischer Schritt in Bezug auf die Erneuerungsrate von Geweben 6,13. Der Schneidezahn der Maus erneuert sich etwa jeden Monat. Diese Eigenschaft ermöglicht es Forsc…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Wir danken Meghann K. Holt für die Bearbeitung des Manuskripts. Diese Studie wurde durch die NIH/NIDCR-Zuschüsse DE026461 und DE028345 sowie durch die Anschubfinanzierung der Texas A&M School of Dentistry an Dr. Xiaofang Wang unterstützt.

Materials

0.5 M EDTA Sigma Aldrcih E9884
20 × Objective/NA 0.9 Leica 507702
50 mL Falcon Centrifuge Tubes Falcon 352070
BD PrecisionGlide Needle BD REF 305111
Bezyl benzoate (BB) Sigma Aldrcih 409529
Bitplane 9.0.1 Imaris
BRAND cavity slides Millipore Sigma BR475505
C57BL/6J mice Jackson Laboratory Strain #:000664
Circulation Pump VWR 23609-170
CuSO4 Sigma Aldrcih 451657
DMSO Sigma Aldrcih D8418
EdU Carboynth NE08701
Heparin Miiilipore Sigma H3149
Imaging System Olympus DP27
LAS X Software Leica
Olympus Stereo Microscope Olympus SZX16
Paraformaldehye Sigma Aldrich P6148
PBS Sigma Aldrich P4417
PEGMMA500 Sigma Aldrich 447943
Quadrol Sigma Aldrich 122262
Sodium Ascorbate Sigma Aldrich 11140
Sulfa-Cyanine 3 Azide Lumiprobe D1330
TBS-10X Cell Signaling Technology 12498
TCS SP8 Confocal Microscope Leica
tert-butanol (tB) Sigma Aldrich 360538
Triton X-100 Sigma Aldrich X100

References

  1. Seidel, K., et al. Resolving stem and progenitor cells in the adult mouse incisor through gene co-expression analysis. eLife. 6, 24712 (2017).
  2. Yu, T., Volponi, A. A., Babb, R., An, Z., Sharpe, P. T. Stem cells in tooth development, growth, repair, and regeneration. Current Topics in Developmental Biology. 115, 187-212 (2015).
  3. An, Z., et al. A quiescent cell population replenishes mesenchymal stem cells to drive accelerated growth in mouse incisors. Nature Communications. 9 (1), 378 (2018).
  4. Biehs, B., et al. BMI1 represses Ink4a/Arf and Hox genes to regulate stem cells in the rodent incisor. Nature Cell Biology. 15 (7), 846-852 (2013).
  5. Sharir, A., et al. A large pool of actively cycling progenitors orchestrates self-renewal and injury repair of an ectodermal appendage. Nature Cell Biology. 21 (9), 1102-1112 (2019).
  6. Terskikh, V. V., Vasiliev, A. V., Vorotelyak, E. A. Label retaining cells and cutaneous stem cells. Stem Cell Reviews and Reports. 8 (2), 414-425 (2012).
  7. de Miguel-Gomez, L., et al. Stem cells and the endometrium: From the discovery of adult stem cells to pre-clinical models. Cells. 10 (3), 595 (2021).
  8. Ishikawa, Y., Nakatomi, M., Ida-Yonemochi, H., Ohshima, H. Quiescent adult stem cells in murine teeth are regulated by Shh signaling. Cell and Tissue Research. 369 (3), 497-512 (2017).
  9. Chehrehasa, F., Meedeniya, A. C., Dwyer, P., Abrahamsen, G., Mackay-Sim, A. EdU, a new thymidine analogue for labelling proliferating cells in the nervous system. Journal of Neuroscience Methods. 177 (1), 122-130 (2009).
  10. Solius, G. M., Maltsev, D. I., Belousov, V. V., Podgorny, O. V. Recent advances in nucleotide analogue-based techniques for tracking dividing stem cells: An overview. The Journal of Biological Chemistry. 297 (5), 101345 (2021).
  11. Ning, H., Albersen, M., Lin, G., Lue, T. F., Lin, C. S. Effects of EdU labeling on mesenchymal stem cells. Cytotherapy. 15 (1), 57-63 (2013).
  12. Lin, G., et al. Labeling and tracking of mesenchymal stromal cells with EdU. Cytotherapy. 11 (7), 864-873 (2009).
  13. Braun, K. M., et al. Manipulation of stem cell proliferation and lineage commitment: visualisation of label-retaining cells in wholemounts of mouse epidermis. Development. 130 (21), 5241-5255 (2003).
  14. Salic, A., Mitchison, T. J. A chemical method for fast and sensitive detection of DNA synthesis in vivo. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 105 (7), 2415-2420 (2008).
  15. Challen, G. A., Goodell, M. A. Promiscuous expression of H2B-GFP transgene in hematopoietic stem cells. PLoS One. 3 (6), 2357 (2008).
  16. Kopecky, B. J., Duncan, J. S., Elliott, K. L., Fritzsch, B. Three-dimensional reconstructions from optical sections of thick mouse inner ears using confocal microscopy. Journal of Microscopy. 248 (3), 292-298 (2012).
  17. Tian, T., Yang, Z., Li, X. Tissue clearing technique: Recent progress and biomedical applications. Journal of Anatomy. 238 (2), 489-507 (2021).
  18. Ariel, P. A beginner’s guide to tissue clearing. The International Journal of Biochemistry & Cell Biology. 84, 35-39 (2017).
  19. Molbay, M., Kolabas, Z. I., Todorov, M. I., Ohn, T. L., Erturk, A. A guidebook for DISCO tissue clearing. Molecular Systems Biology. 17 (3), 9807 (2021).
  20. Jing, D., et al. Tissue clearing of both hard and soft tissue organs with the PEGASOS method. Cell Research. 28 (8), 803-818 (2018).
  21. Jing, D., et al. Tissue clearing and its application to bone and dental tissues. Journal of Dental Research. 98 (6), 621-631 (2019).
  22. Zhao, H., et al. Secretion of shh by a neurovascular bundle niche supports mesenchymal stem cell homeostasis in the adult mouse incisor. Cell Stem Cell. 14 (2), 160-173 (2014).
  23. Fink, J., Andersson-Rolf, A., Koo, B. K. Adult stem cell lineage tracing and deep tissue imaging. BMB Reports. 48 (12), 655-667 (2015).

Play Video

Cite This Article
Dong, C., Lamichhane, B., Zhang, Y., Wang, X. Detection and Quantitation of Label-Retaining Cells in Mouse Incisors using a 3D Reconstruction Approach after Tissue Clearing. J. Vis. Exp. (184), e63721, doi:10.3791/63721 (2022).

View Video