Wir beschreiben die intraparenchymale Transplantation von humanen neuralen Vorläuferzellen, die mit einem dualen Reportervektor transduziert werden, der Luciferase-grün fluoreszierendes Protein (GFP) im Gehirn der Maus exprimiert. Nach der Transplantation wird das Luciferase-Signal wiederholt mit In-vivo-Biolumineszenz und GFP-exprimierenden transplantierten Zellen gemessen, die in Hirnschnitten mittels Fluoreszenzmikroskopie identifiziert wurden.
Die Zelltherapie ist seit langem ein aufstrebendes Behandlungsparadigma in der experimentellen Neurobiologie. Zelltransplantationsstudien stützen sich jedoch häufig auf Endpunktmessungen und können daher longitudinale Veränderungen der Zellmigration und des Überlebens nur in begrenztem Umfang bewerten. Dieses Papier bietet ein zuverlässiges, minimal-invasives Protokoll zur Transplantation und Längsverfolgung neuronaler Vorläuferzellen (NPCs) im erwachsenen Mäusegehirn. Vor der Transplantation werden die Zellen mit einem lentiviralen Vektor transduziert, der einen biolumineszenten (Firefly-Luciferase) und fluoreszierenden (grün fluoreszierendes Protein [GFP]) Reporter umfasst. Die NPCs werden mit Hilfe stereotaxischer Injektionen in den sensomotorischen Kortex in die richtige kortikale Hemisphäre transplantiert. Nach der Transplantation wurden gepfropfte Zellen bis zu fünf Wochen (an den Tagen 0, 3, 14, 21, 35) mit einer Auflösungsgrenze von 6.000 Zellen mittels In-vivo-Biolumineszenz-Bildgebung durch den intakten Schädel nachgewiesen. Anschließend werden die transplantierten Zellen in histologischen Hirnschnitten identifiziert und weiter mit Immunfluoreszenz charakterisiert. Somit bietet dieses Protokoll ein wertvolles Werkzeug, um Zellen im Gehirn der Maus zu transplantieren, zu verfolgen, zu quantifizieren und zu charakterisieren.
Das Gehirn von Säugetieren hat nach Verletzungen oder Krankheiten begrenzte Regenerationsfähigkeiten, was innovative Strategien zur Förderung der Gewebe- und Funktionsreparatur erfordert. Präklinische Strategien konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte der Gehirnregeneration, einschließlich Neuroprotektion, Neurogenese, Angiogenese 1,2, Blut-Hirn-Schranken-Reparatur 3,4 oder Zelltherapie 5,6. Die Zelltherapie hat den Vorteil, dass sie viele dieser Pro-Reparatur-Prozesse gleichzeitig fördern kann. In Experimenten mit der Transplantation von Zellen erfolgte die Gewebereparatur durch (1) direkten Zellersatz und (2) Produktion von Zytokinen, was zu Angiogenese und Neurogenese führte7. Jüngste Fortschritte in der Stammzelltechnologie haben die Entwicklung skalierbarer, gut charakterisierter neuronaler Zellquellen, die jetzt für klinische Studien in der Pipeline sind (überprüft in 7,8,9), weiter erleichtert. Obwohl Zelltherapien für einige neurologische Erkrankungen (z. B. Parkinson-Krankheit10, Schlaganfall 11 und Rückenmarksverletzung12) das klinische Stadium erreicht haben, war ihre Wirksamkeit variabel, und es ist mehr präklinische Forschung erforderlich, um die Mechanismen der Transplantat-Wirt-Interaktionen zu verstehen.
Eine wesentliche Einschränkung vieler präklinischer Studien ist die kontinuierliche Verfolgung der transplantierten Zellen im Wirt. Oft werden nur Endpunktmessungen durchgeführt, wobei die dynamischen Migrations- und Überlebensprozesse im Wirt ausgelassenwerden 6,13. Diese Einschränkungen führen zu einer schlechten Charakterisierung der transplantierten Zellen und erfordern hohe Tierzahlen, um Längsschnittveränderungen zu verstehen. Um diese Einschränkungen zu überwinden, transduzieren wir in dieser Studie induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC)-abgeleitete neuronale Vorläuferzellen mit einem kommerziell erhältlichen lentiviralen Dual-Reporter-Vektor, der aus roter Glühwürmchen-Luciferase und verbessertem grün fluoreszierendem Protein (rFluc-eGFP) besteht. Diese Zellen werden über eine stereotaktische intraparenchymale Injektion in das Gehirn der Maus transplantiert und mit Hilfe der in vivo Biolumineszenzbildgebung über 5 Wochen longitudinal verfolgt. Nach der Hirngewebeentnahme werden die GFP-exprimierenden transplantierten Zellen identifiziert und in histologischen Hirnschnitten weiter charakterisiert. Diese Methode kann nahtlos an alternative transduzierbare Zellquellen und Transplantationswege für In-vivo-Anwendungen im Nagetiergehirn angepasst werden. Insgesamt ist das Verfahren wertvoll, um Längsschnittinformationen über das Überleben und die Migration von Transplantaten im Gehirn der Maus zu erhalten und die anschließende histologische Charakterisierung zu erleichtern.
Die Regeneration des verletzten Gehirns, um eine funktionelle Genesung zu ermöglichen, bleibt eine ungelöste Herausforderung. Viele innovative präklinische Ansätze haben sich entwickelt, die beispielsweise auf Immunmodulation19,20, Angiogenese 1,21,22,23, Blut-Hirn-Schrank-Integrität 2,3,24,25 und Zellersatz 5,26 abzielen. . Gerade in den letzten Jahren haben sich zellbasierte Therapien aufgrund großer Fortschritte in der Stammzelltechnologie und effizienter Differenzierungsprotokolle zu einer vielversprechenden Behandlungsstrategie für das Gehirn entwickelt15,28. Dieses Papier bietet ein wertvolles Protokoll für die Transplantation und Verfolgung von Nervenzellen im Gehirn der Maus. Die Methode ist für alle transduzierbaren Zelllinien für In-vivo-Anwendungen im Gehirn der Maus anwendbar.
Das vorgestellte Setup verwendet Transplantate menschlichen Ursprungs in einer Maus. Diese Transplantate sind bei immunkompetenten Wildtypmäusen aufgrund der Immunogenität langfristig nicht lebensfähig. Daher wurden immundefiziente NSG-Mäuse verwendet, um diese Einschränkung zu überwinden. Alternativ kann die Verwendung von Maustransplantaten bevorzugt werden, um die immunogenen Aspekte zu überwinden. Wenn eine Transplantation menschlicher Zellen erforderlich ist, stellen humanisierte Mausmodelle eine aufkommende Alternative dar, um die Wahrscheinlichkeit einer Transplantatabstoßung zu verringern29.
Ein kommerzieller viraler Vektor mit zwei Reportern, bestehend aus Glühwürmchen-Luciferase und eGFP unter dem EF1α-Promotor, wurde verwendet, um die Transplantate zu visualisieren. Dieser Promotor wurde ausgewählt, um eine hohe Signalintensität15 zu erreichen. Abgesehen von NPCs wurde jedoch gezeigt, dass andere Zelltypen die Gehirnfunktion nach Verletzungen fördern, einschließlich der Perizyten30 und Astrozyten31; Daher könnten je nach verwendeter Zelllinie andere Promotoren besser geeignet sein, hohe Expressionsniveaus zu erreichen. Darüber hinaus kann die Verwendung von Transgenpromotoren wie CMV zu einer Herunterregulierung führen, insbesondere in Langzeitexperimenten32. Die Transduktionseffizienz des lentiviralen Vektors hängt stark von der verwendeten Zelllinie ab und kann zwischen einzelnen Experimenten variieren. Daher muss die Transduktionseffizienz vor Beginn der In-vivo-Experimente und zur Korrektur von Variationen der Transduktionseffizienz zwischen den Experimenten bewertet werden. Auch die Hirnregion der Transplantation beeinflusst die Signalstärke. Obwohl für kortikale Transplantationen eine Nachweisgrenze von <6.000 Zellen erreicht wurde, kann es erforderlich sein, dass mehr Zellen ein Signal in tieferen Hirnregionen, zum Beispiel Striatum- oder Hippocampus, erkennen.
Die Transplantationsvolumina im Gehirn der Maus sind auf 1-2 μL begrenzt. Daher ist es wichtig, eine geeignete Zellzahl für die Experimente zu identifizieren. Es wurde bereits beobachtet, dass steigende Zellzahlen zu einer verminderten Überlebensrate führen, höchstwahrscheinlich aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Nährstoffen und Sauerstoff im Bereich derTransplantation 33. Die In-vivo-Biolumineszenzbildgebung bietet im Vergleich zu anderen In-vivo-Bildgebungsverfahren wie MRT oder CT eine relativ geringe räumliche Auflösung. Kurze Migrationswege von transplantierten Zellen können daher nur in der anschließenden Post-hoc-Analyse zuverlässig beurteilt werden.
Die absolute Signalstärke der Biolumineszenz ist im Allgemeinen proportional zur transplantierten Zellzahl. Die Signalstärke könnte jedoch reduziert werden, wenn Transplantate in tiefere Hirnstrukturen transplantiert werden oder wenn die Signalstärke außerhalb des linearen Detektionsspektrums des In-vivo-Bildgebungssystems liegt. Derzeit werden neuartige Substrate entwickelt, um eine effizientere Penetration über die Blut-Hirn-Dämpfung zu gewährleisten als D-Luciferin, einschließlich cycluc1. Diese Substrate könnten die Nachweisgrenze der transplantierten Zellen in Zukunft weiter verbessern18. Insgesamt ermöglicht dieses Protokoll ein einfaches, minimal-invasives Verfahren zur Transplantation und Beobachtung von Transplantaten im Mäusegehirn.
The authors have nothing to disclose.
Die Autoren RR und CT bedanken sich für die Unterstützung durch die Mäxi Foundation und das 3R Competence Center.
Viral Transduction | |||
pLL-EF1a-rFLuc-T2A-GFP-mPGK-Puro (Lenti-Labeler virus) | Systembio | LL410VA-1 | |
Consumables | |||
Eppendorf microtubes; 1.5 mL | Sigma Aldrich | Z606340 | |
Falcon Tubes; 15 mL | TPP | 91015 | |
Microscope cover slips | Product of choice | ||
Microscope slides | Product of choice | ||
Sterlie cotton swabs | Product of choice | ||
Sutures; 5/0 silk with curved needle | B. Braun | G0762482 | |
Syringe filter; 0.22 µm | TPP | 99722 | |
Syringe; 1 mL and 0.5 mL | B. Braun | 9166017V | |
Tissue culture plate (24-well) | TPP | 92024 | |
Equipment | |||
Automated cell counter (Vi-CELL XR) | Beckmann Coulter Life Science | 383721 | |
Forceps | Fine Science Tools | 11064-07 | |
Forceps, fine | Fine Science Tools | 11412-11 | |
Heating pad | Product of choice | ||
High Speed Brushless Micromotor Kit | Foredom | K.1060-22. | |
Ideal Micro Drill Burr Set Of 5 | Cell Point Specific | 60-1000 | |
In-Vivo imaging system (IVIS Lumina III with Living Imaging 4.2 software package) | Perkin Elmer | CLS136334 | |
Isoflurane vaporizer | Provet AG | 330724 | |
Microinjection Syringe Pump system | World Precision Instruments | UMP3T-1 | |
Microliter syringe; 700-Series; Volume: 5-10 µL | Hamilton | 7635-01 | |
Microtome | Leica | HM430 | |
NanoFill-33 G-Needle (removable and reusable) | World Precision Instruments | NF33BV-2 | |
Needle Holder | Fine Science Tools | 12001-13 | |
Perfusion pump and tubing | Masterflex | HV-77120-42 | |
Scalpel | Fine Science Tools | 10003-12 | |
Small bonn scissors, straight | Fine Science Tools | 14184-09 | |
Small spring scissors, straight | Fine Science Tools | 15000-03 | |
Spatula | Merck | Z243213-2EA | |
Stereotaxic frame for rodents; motorized | World Precision Instruments | 99401 | |
Pharmaceuticals and Reagents | |||
Accutase | Invitrogen | A11105-01 | Proteolytic and collagenolytic; cell dissociation reagent |
Anti-Human Nuclei Antibody, clone 235-1, Biotin Conjugate | Merck | MAB1281B | |
B27 – Supplement (50x) | Gibco | 17504-001 | |
Betadine (11 mg Iod als Povidon-Iod pro 1 ml Lösung) | Mundipharma Medical Company | All pharmaceuticals were provided by the cantonal pharmacy, Zurich, Switzerland | |
Blocking solution (3% donkey serum; 0.1% Triton-X-100 in PBS) | Product of choice; can be homemade | ||
CHIR99021 (10 mM – 2,500x) | StemMACS | 130-103-926 | |
Cryoprotectant solution | Product of choice; can be homemade | ||
DAPI solution (1 mg/mL) | Thermo Fisher Scientific | 62248 | |
D-Luciferin Potassium Salt | Perkin Elmer | 122799 | |
DMEM/F12 | Gibco | 11320-074 | |
Donkey anti-Mouse IgG (H+L) Highly Cross-Adsorbed Secondary Antibody, Alexa Fluor 555 | Invitrogen | A-31570 | |
Donkey serum | Product of choice | ||
Esconarcon (Pentobarbitalum natricum 300 mg) | Streuli Pharma AG | All pharmaceuticals were provided by the cantonal pharmacy, Zurich, Switzerland | |
Ethanol; 70% | Product of choice | ||
FGF Basic recombinant human protein, Animal-origin free | Thermo Fisher Scientific | PHG6015 | |
Glutamax (100x) | Gibco | A12860-01 | |
hLif (10 µg/mL – 1,000x) | PeproTech | AF-300-05-25UG | |
Isoflurane (Isofluran (1-Chlor-2,2,2-trifluorethyl-difluoromethylether) 99.9%) | Provet AG | All pharmaceuticals were provided by the cantonal pharmacy, Zurich, Switzerland | |
Laminin-L521 (L-521) | Biolaminin LN | LN521 | |
Lidocaine ointment (Lidocain: 25 mg , Prilocain: 25 mg) | Aspen Pharma Schweiz GmbH | All pharmaceuticals were provided by the cantonal pharmacy, Zurich, Switzerland | |
Mounting Medium | Product of choice; can be homemade | ||
N2- Supplement (100x) | Gibco | 75202-001 | |
Neurobasal | Gibco | 21103-049 | |
Ophtalmic lubricant (Retinol palmitat: 15,000 UI) | Bausch & Lomb Swiss AG | All pharmaceuticals were provided by the cantonal pharmacy, Zurich, Switzerland | |
Paraformaldehyde solution | Product of choice | ||
PBS | Thermo Fisher Scientific | 10010023 | Can also be homemade |
Poly-L-ornithine Solution (pLO) | Sigma-Aldrich | P4957 | |
Rimadyl (Carprofen 50 mg) | Zoetis Schweiz GmbH | All pharmaceuticals were provided by the cantonal pharmacy, Zurich, Switzerland | |
Ringer lactate | B. Braun | 3570500 | |
Ringer solution | B. Braun | 3570030 | |
Saline (0.9% NaCl) | B. Braun | 3570160 | |
SB431542 (10 mM – 3,333.3x) | StemMACS | 130-106-543 | |
Tissue Adhesive (Histoacryl) | B. Braun | 1050060 |