Summary

Messung des Membranlipidumsatzes mit dem pH-empfindlichen Fluoreszenz-Lipid-Analogon ND6

Published: July 29, 2021
doi:

Summary

Dieses Protokoll stellt eine Fluoreszenzbildgebungsmethode vor, die eine Klasse von pH-empfindlichen Lipidfluorophoren verwendet, um den Lipidmembrantransport während der Zellexozytose und des Endozytosezyklus zu überwachen.

Abstract

Die Exo-/Endozytose ist ein gängiger Prozess, der den Austausch von Biomolekülen zwischen Zellen und ihrer Umgebung sowie zwischen verschiedenen Zellen vermittelt. Spezialisierte Zellen nutzen diesen Prozess, um lebenswichtige Körperfunktionen wie die Insulinsekretion von β Zellen und die Freisetzung von Neurotransmittern aus chemischen Synapsen auszuführen. Aufgrund ihrer physiologischen Bedeutung ist die Exo-/Endozytose eines der am meisten untersuchten Themen in der Zellbiologie. Es wurden viele Werkzeuge entwickelt, um diesen Prozess auf Gen- und Proteinebene zu untersuchen, weshalb viel über die an diesem Prozess beteiligte Proteinmaschinerie bekannt ist. Es wurden jedoch nur sehr wenige Methoden entwickelt, um den Membranlipidumsatz zu messen, der die physikalische Grundlage der Exo-/Endozytose ist.

In dieser Arbeit wird eine Klasse neuer fluoreszierender Lipidanaloga vorgestellt, die eine pH-abhängige Fluoreszenz aufweisen, und ihre Verwendung zur Verfolgung des Lipidrecyclings zwischen der Plasmamembran und den sekretorischen Vesikeln demonstriert. Mit Hilfe einfacher pH-Manipulationen ermöglichen diese Analoga auch die Quantifizierung der Lipidverteilung über die Oberfläche und die intrazellulären Membrankompartimente sowie die Messung der Lipidumsatzrate während der Exo-/Endozytose. Diese neuartigen Lipidreporter werden für verschiedene biologische Forschungsbereiche wie Zellbiologie und Neurowissenschaften von großem Interesse sein.

Introduction

Die Lipiddoppelschicht ist eine der häufigsten Biomolekül-Anordnungen und für alle Zellen unverzichtbar. Außerhalb der Zellen bildet es die Plasmamembran, die Zellen und ihre Umgebung miteinander verbindet; In Zellen unterteilt es verschiedene Organellen, die auf bestimmte Funktionalitäten spezialisiert sind. Lipidmembranen sind eher dynamisch als still und erfahren ständig Fusion und Spaltung, die den Transport von Biomaterial, die Organellenreform, die Morphologieänderung und die zelluläre Kommunikation vermittelt. Zweifellos ist die Lipidmembran die physikalische Grundlage für fast alle zellulären Prozesse, und ihre Funktionsstörung spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Erkrankungen von Krebs1 bis Alzheimer2. Obwohl Lipidmoleküle weit weniger vielfältig sind als Proteine, war die Membranforschung bisher hauptsächlich proteinzentriert. Zum Beispiel ist viel mehr über die Proteinmaschinerie als über Lipide in der Exozytosebekannt 3,4,5. Darüber hinaus sind die Organisation, Verteilung, Dynamik und Homöostase von Lipiden über Oberflächen- und intrazelluläre Membranen im Vergleich zu Membranproteinen weitgehend unerforscht6.

Dies ist nicht verwunderlich, da moderne molekularbiologische Techniken wie die Mutagenese einen methodischen Vorteil für die Untersuchung von Proteinen anstelle von Lipiden bieten. Beispielsweise erleichtert die transgene Markierung von pH-empfindlichem grün fluoreszierendem Protein (auch bekannt als pHluorin) an vesikuläre Proteine die quantitative Messung der Menge und Geschwindigkeit des vesikulären Proteinumsatzes während der Exo-/Endozytose 7,8,9. Es ist jedoch fast unmöglich, Membranlipide in vivo genetisch zu verändern. Darüber hinaus sind qualitative und sogar quantitative Manipulationen von Proteinmengen und -verteilungen viel praktikabler als die von Lipiden10. Dennoch wurden native und synthetische fluoreszierende Lipide isoliert und entwickelt, um endogene Membranlipide in vitro und in vivo zu simulieren 11. Eine Gruppe weit verbreiteter fluoreszierender Lipide sind Styrylfarbstoffe, z. B. FM1-43, die membranverstärkte Fluoreszenz aufweisen und ein leistungsfähiges Werkzeug zur Untersuchung der Freisetzung synaptischer Vesikel (SV) in Neuronen sind12. In letzter Zeit wurden umweltempfindliche Lipidfarbstoffe erfunden und als neue Klasse von Reportern verwendet, um verschiedene Zellmembraneigenschaften zu untersuchen, einschließlich Membranpotential11, Phasenordnung13 und Sekretion14.

Eine neue Klasse von Lipidmimetika, deren Fluoreszenz sowohl pH-sensitiv (z.B. pHluorin) als auch membransensitiv (z.B. FM1-43) ist, wurde entwickelt, um die Lipidverteilung in der Plasmamembran und den Endosomen/Lysosomen sowie den Lipidverkehr während der Exo-/Endozytose direkt zu messen. Zu diesem Zweck wurden die bekannten solvatochromen Fluorophore ausgewählt, die aufgrund des intramolekularen Ladungstransfers Push-Pull-Eigenschaften aufweisen. Unter den bestehenden solvatochromen Fluorophoren ist das 1,8-Naphthalimid (ND)-Gerüst relativ leicht zu modifizieren, vielseitig für die Markierung und einzigartig in der Photophysik15 und wurde daher in DNA-Interkalatoren, organischen Leuchtdioden und Biomolekülsensoren verwendet 16,17,18.

Durch das Anbringen einer elektronenabgebenden Gruppe an der C4-Position des ND-Gerüsts wird eine Push-Pull-Struktur erzeugt, die durch Umverteilung der Elektronendichte im angeregten Zustand19,20 zu einem erhöhten Dipolmoment führt. Ein solcher intramolekularer Ladungstransfer erzeugt große Quantenausbeuten und Stokes-Verschiebungen, was zu einer hellen und stabilen Fluoreszenzführt 21. Diese Gruppe hat kürzlich eine Reihe von solvatochromen Lipidanaloga auf der Grundlage des ND-Gerüsts entwickelt und sie mit guten synthetischen Ausbeutenerhalten 20.

Die spektroskopische Charakterisierung zeigt, dass ND6 unter diesen Produkten die besten Fluoreszenzeigenschaften besitzt (Abbildung 1)20. Erstens hat es im Vergleich zu gängigen Fluorophoren wie Fluoresceinisothiocyanat, Rhodamin oder GFP gut getrennte Anregungs- und Emissionspeaks (d. h. ~400 nm bzw. ~520 nm in Abbildung 2A, B), wodurch es spektral von ihnen getrennt werden kann und daher für die mehrfarbige Bildgebung nützlich ist. Zweitens weist die ND6-Fluoreszenz in Gegenwart von Mizellen einen mehr als achtfachen Anstieg ihrer Fluoreszenz auf (Abbildung 2C), was auf eine starke Membranabhängigkeit hindeutet. Frühere Fluoreszenz-Bildgebungsstudien mit verschiedenen Zelltypen zeigten eine hervorragende Membranfärbung durch ND620. Drittens, wenn der pH-Wert der Lösung von 7,5 (häufig in extrazellulären oder zytosolischen Umgebungen zu finden) auf 5,5 (häufig in Endosomen und Lysosomen zu finden) gesenkt wird, zeigt ND6 einen etwa zweifachen Anstieg der Fluoreszenz (Abbildung 2D), was seine pH-Empfindlichkeit zeigt. Darüber hinaus zeigt die Molekulardynamik-Simulation, dass sich ND6 leicht in die Lipiddoppelschicht integriert, wobei sein ND-Gerüst aus der Membran und dem Piperazinrest herausragt und starke Wechselwirkungen mit Phospholipidkopfgruppen zeigt (Abbildung 3). Insgesamt machen diese Eigenschaften ND6 zu einem idealen fluoreszierenden Lipidanalogon zur Visualisierung und Messung des Membranlipidumsatzes während der Exo-/Endozytose.

In dieser Arbeit wird eine Methode zur Untersuchung der Umsatzrate und Dynamik von SV-Lipiden unter Verwendung kultivierter Maus-Hippocampus-Neuronen vorgestellt. Durch die Stimulation von Neuronen mit hohen K+-Tyrode-Lösungen wurden SVs und die Plasmamembran mit ND6 beladen (Abbildung 4A,B). Anschließend wurden die Neuronen mit verschiedenen Stimuli restimuliert, gefolgt von NH4Cl-haltigen und pH 5,5 Tyrode-Lösungen (Abbildung 4D). Dieses Protokoll erleichtert die quantitative Messung der zusammengestellten Exozytose- und Endozytoseraten unter verschiedenen Umständen (Abbildung 4C).

Protocol

Das folgende Protokoll enthält (1) ein vereinfachtes Verfahren zur Etablierung von Hippocampus- und Kortikalkulturen der Maus auf der Grundlage eines etablierten Protokolls22, (2) eine kurze Einführung in einen Epifluoreszenzmikroskop-Aufbau für lebende Neuronen, (3) eine detaillierte Beschreibung der Beladung und Abbildung von ND6 in Mausneuronen, (4) eine Diskussion über die Quantifizierung des Membrantransports durch ND6-Signal. Alle Verfahren folgen den Biosicherheits- und IACUC-Richtlinie…

Representative Results

SVs sind auf die Freisetzung von Neurotransmittern über evozierte Exo-/Endozytosespezialisiert 27. SVs haben ein stark saures Lumen (d. h. pH 5,5), was ideal für ND6 ist. Wir verwendeten eine hohe K+ -Stimulation, um SV-Exo-/Endozytose hervorzurufen, um ND6 den Zugang zu SV zu ermöglichen. Erwartungsgemäß zeigten sich nach dem Laden hellgrün fluoreszierende Punkte entlang neuronaler Prozesse (Abbildung 9A). Das in Abbildung 4B gezeigt…

Discussion

Farbstoffe auf Lipidbasis wie 1,1′-Dioctadecyl-3,3,3′,3′-tetramethylindocarbocyanin (DiI) und 3,3′-Dioctadecyloxacarbocyaninperchlorat (DiO) werden seit langem verwendet, um die Zellmorphologie zu veranschaulichen und zelluläre Prozesse wie die Axonprojektionen von Neuronen zu verfolgen. Styrylfarbstoffe wie FM1-43 wurden erfunden und erfolgreich zur Untersuchung der Exozytoseeingesetzt 34. Aufgrund ihrer geringen Membranaffinität markieren sie selektiv endozytierte Vesikel, wo sie einge…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Arbeit wurde durch das Florida Atlantic University Office of Undergraduate Research and Inquiry Grant (M.J.S.), das Florida Department of Health Ed and Ethel Moore Pilot Grant 20A17 (Q.Z.), das Alzheimer’s Association Grant AARG-NTF-19-618710 (Q.Z.) und das NIA R21 Grant AG061656-01A1 (Q.Z.) unterstützt.

Materials

Digidata 1440A Data Acquistion System Molecular Devices Digidata 1440A For synchronized stimulation and solution exchange
Dual Channel Temperature Controller Warner Instruments TC-344B For live-cell imaging
Fetal Bovine Serum OMEGA Scientific FB-01 For making H+20 solution used in dissection and tissue culture
Hamamatsu Flash4.0 sCOMS camera Hamamatsu Inc. C13440-20CU high-sensitivity camera
Hank's Balanced Salt Solution Sigma H6648 For making H+20 solution used in dissection and tissue culture
Heated Platform Warner Instruments PH-1 For live-cell imaging
Matrigel BD Biosciences 354234 For tissue culture
Micro-G Vibration Isolation Table TMC 63-564 For live-cell imaging
Micro-manager https://micro-manager.org/ NA For image acquisition control
Multi-Line In-Line Solution Heater Warner Instruments SHM-6 For live-cell imaging
Neurobasal Plus Medium THermoFisher Scientific A3582901 For tissue culture
Nikon Ti-E Inverted Microscope Nikon Ti-E/B For live-cell imaging
ORCA-Flash4.0 Digital CMOS camera Hamamatsu C1340-20CU For live-cell imaging
Perfusion Chamber Warner Instruments RC-26G For live-cell imaging
Six-Channel Valve Control Perfusion System Warner Instruments VC-6 For solution exchange
Square Pulse Stimulator Grass Instrument SD9 For electric field stimulation

References

  1. Polo, S., Pece, S., Di Fiore, P. P. Endocytosis and cancer. Current Opinion in Cell Biology. 16 (2), 156-161 (2004).
  2. Eckert, G. P., Wood, W. G., Muller, W. E. Lipid membranes and beta-amyloid: a harmful connection. Current Protein and Pept Science. 11 (5), 319-325 (2010).
  3. Augustine, G. J., Burns, M. E., DeBello, W. M., Pettit, D. L., Schweizer, F. E. Exocytosis: proteins and perturbations. Annual Review of Pharmacology and Toxicology. 36, 659-701 (1996).
  4. Ammar, M. R., Kassas, N., Chasserot-Golaz, S., Bader, M. F., Vitale, N. Lipids in regulated exocytosis: what are they doing. Frontiers in Endocrinology. 4, 125 (2013).
  5. Jahn, R., Lang, T., Sudhof, T. C. Membrane fusion. Cell. 112 (4), 519-533 (2003).
  6. Chabanon, M., Stachowiak, J. C., Rangamani, P. Systems biology of cellular membranes: a convergence with biophysics. Wiley Interdisciplinary Reviews. Systems Biology and Medicine. 9 (5), 1386 (2017).
  7. Prosser, D. C., Wrasman, K., Woodard, T. K., O’Donnell, A. F., Wendland, B. Applications of pHluorin for quantitative, kinetic and high-throughput analysis of endocytosis in budding yeast. Journal of Visualized Experiments: JoVE. (116), e54587 (2016).
  8. Burrone, J., Li, Z., Murthy, V. N. Studying vesicle cycling in presynaptic terminals using the genetically encoded probe synaptopHluorin. Nature Protocols. 1 (6), 2970-2978 (2006).
  9. Miesenböck, G., De Angelis, D. A., Rothman, J. E. Visualizing secretion and synaptic transmission with pH-sensitive green fluorescent proteins. Nature. 394 (6689), 192-195 (1998).
  10. Chan, Y. -. H. M., Boxer, S. G. Model membrane systems and their applications. Current Opinion in Chemical Biology. 11 (6), 581-587 (2007).
  11. Demchenko, A. P., Mély, Y., Duportail, G., Klymchenko, A. S. Monitoring biophysical properties of lipid membranes by environment-sensitive fluorescent probes. Biophysical Journal. 96 (9), 3461-3470 (2009).
  12. Hoopmann, P., Rizzoli, S. O., Betz, W. J. Imaging synaptic vesicle recycling by staining and destaining vesicles with FM dyes. Cold Spring Harbor Protocols. 2012 (1), 77-83 (2012).
  13. Gaus, K., Zech, T., Harder, T. Visualizing membrane microdomains by Laurdan 2-photon microscopy. Molecular Membrane Biology. 23 (1), 41-48 (2006).
  14. Kahms, M., Klingauf, J. Novel pH-sensitive lipid based exo-endocytosis tracers reveal fast intermixing of synaptic vesicle pools. Frontiers in Cellular Neuroscience. 12, 18 (2018).
  15. Zhou, L., Xie, L., Liu, C., Xiao, Y. New trends of molecular probes based on the fluorophore 4-amino-1,8-naphthalimide. Chinese Chemical Letters. 30 (10), 1799-1808 (2019).
  16. Tomczyk, M. D., Walczak, K. Z. l,8-Naphthalimide based DNA intercalators and anticancer agents. A systematic review from 2007 to 2017. European Journal of Medicinal Chemistry. 159, 393-422 (2018).
  17. Ulla, H., et al. Blue emitting 1,8-naphthalimides with electron transport properties for organic light emitting diode applications. Journal of Molecular Structure. 1143 (5), 344-354 (2017).
  18. Duke, R. M., Veale, E. B., Pfeffer, F. M., Kruger, P. E., Gunnlaugsson, T. Colorimetric and fluorescent anion sensors: An overview of recent developments in the use of 1,8-naphthalimide-based chemosensors. Chemical Society Reviews. 39 (10), 3936-3953 (2010).
  19. Panja, S. K., Dwivedi, N., Saha, S. Tuning the intramolecular charge transfer (ICT) process in push-pull systems: Effect of nitro groups. RSC Advances. 6 (107), 105786-105794 (2016).
  20. Thomas, D., et al. Solvatochromic and pH-sensitive fluorescent membrane probes for imaging of live cells. ACS Chemical Neuroscience. 12 (4), 719-734 (2021).
  21. Leslie, K. G., Jacquemin, D., New, E. J., Jolliffe, K. A. Expanding the breadth of 4-amino-1,8-naphthalimide photophysical properties through substitution of the naphthalimide core. Chemistry – A European Journal. 24 (21), 5569-5573 (2018).
  22. Liu, G. S., Tsien, R. W. Properties of synaptic transmission at single hippocampal synaptic boutons. Nature. 375 (6530), 404-408 (1995).
  23. Zhang, Q., Cao, Y. -. Q., Tsien, R. W. Quantum dots provide an optical signal specific to full collapse fusion of synaptic vesicles. Proceedings of the National Academy of Sciences of the Unites States of America. 104 (45), 17843-17848 (2007).
  24. Rueden, C. T., et al. ImageJ2: ImageJ for the next generation of scientific image data. BMC Bioinformatics. 18 (1), 529 (2017).
  25. Schindelin, J., et al. Fiji: an open-source platform for biological-image analysis. Nature Methods. 9 (7), 676-682 (2012).
  26. Thevenaz, P., Ruttimann, U. E., Unser, M. A pyramid approach to subpixel registration based on intensity. IEEE Transactions on Image Processing. 7 (1), 27-41 (1998).
  27. Sudhof, T. C. The synaptic vesicle cycle. Annual Review of Neuroscience. 27, 509-547 (2004).
  28. Lazarenko, R. M., DelBove, C. E., Strothman, C. E., Zhang, Q. Ammonium chloride alters neuronal excitability and synaptic vesicle release. Scientific Reports. 7 (1), 5061 (2017).
  29. Wilhelm, B. G., et al. Composition of isolated synaptic boutons reveals the amounts of vesicle trafficking proteins. Science. 344 (6187), 1023-1028 (2014).
  30. Rizzoli, S. O., Betz, W. J. Synaptic vesicle pools. Nature Reviews. Neuroscience. 6 (1), 57-69 (2005).
  31. DelBove, C. E., et al. Reciprocal modulation between amyloid precursor protein and synaptic membrane cholesterol revealed by live cell imaging. Neurobiology of Disease. 127, 449-461 (2019).
  32. Dason, J. S., Smith, A. J., Marin, L., Charlton, M. P. Vesicular sterols are essential for synaptic vesicle cycling. Journal of Neuroscience. 30 (47), 15856-15865 (2010).
  33. Chanaday, N. L., Cousin, M. A., Milosevic, I., Watanabe, S., Morgan, J. R. The synaptic vesicle cycle revisited: New insights into the modes and mechanisms. Journal of Neuroscience. 39 (42), 8209-8216 (2019).
  34. Betz, W. J., Bewick, G. S. Optical analysis of synaptic vesicle recycling at the frog neuromuscular junction. Science. 255 (5041), 200 (1992).
  35. Afuwape, O. A., Kavalali, E. T. Imaging synaptic vesicle exocytosis-endocytosis with pH-sensitive fluorescent proteins. Methods in Molecular Biology. 1474, 187-200 (2016).

Play Video

Cite This Article
Alamgir, S., Pelletier, O. B., Thomas, D., Rubio, V., Stawikowski, M. J., Zhang, Q. Measuring Membrane Lipid Turnover with the pH-sensitive Fluorescent Lipid Analog ND6. J. Vis. Exp. (173), e62717, doi:10.3791/62717 (2021).

View Video