Summary

Generierung von In-Frame-Gen-Deletion Mutanten in Pseudomonas aeruginosa und Tests auf VirulenzDämpfung in einem einfachen Mausmodell der Infektion

Published: January 08, 2020
doi:

Summary

Hier beschreiben wir ein einfaches und reproduzierbares Protokoll des Mausmodells der Infektion, um die Dämpfung der genetisch veränderten Stämme von Pseudomonas aeruginosa im Vergleich zur von der United States Food and Drug Administration (FDA) zugelassenen Escherichia coli für kommerzielle Anwendungen zu bewerten.

Abstract

Mikroorganismen sind genetisch vielseitig und vielfältig und haben sich zu einer wichtigen Quelle für viele kommerzielle Produkte und Biopharmazeutika entwickelt. Obwohl einige dieser Produkte natürlich von den Organismen produziert werden, erfordern andere Produkte Gentechnik des Organismus, um die Produktionserträge zu erhöhen. Avirulen-Stämme von Escherichia coli sind traditionell die bevorzugte Bakterienart für die Herstellung von Biopharmazeutika; einige Produkte sind jedoch für E. coli schwer herzustellen. So könnten avirulente Stämme anderer Bakterienarten nützliche Alternativen für die Produktion einiger kommerzieller Produkte bieten. Pseudomonas aeruginosa ist ein häufiges und gut untersuchtes Gram-negatives Bakterium, das eine geeignete Alternative zu E. colibieten könnte. P. aeruginosa ist jedoch ein opportunistischer menschlicher Erreger. Hier beschreiben wir ein Verfahren, das verwendet werden kann, um nicht pathogene Stämme von P. aeruginosa durch sequenzielle genomische Deletionen mit dem pEX100T-NotI-Plasmid zu erzeugen. Der Hauptvorteil dieser Methode besteht darin, einen markerfreien Stamm zu erzeugen. Diese Methode kann verwendet werden, um stark abgeschwächte P. aeruginosa-Stämme für die Herstellung kommerzieller Produkte zu erzeugen oder Stämme für andere spezifische Verwendungszwecke zu entwerfen. Wir beschreiben auch ein einfaches und reproduzierbares Mausmodell der bakteriellen systemischen Infektion durch intraperitoneale Injektion von validierten Teststämmen, um die Dämpfung des gentechnisch veränderten Stammes im Vergleich zum FDA-zugelassenen BL21-Stamm von E. colizu testen.

Introduction

Pseudomonas aeruginosa ist ein opportunistischer bakterieller Erreger, der beim Menschen lebensbedrohliche Krankheiten verursachen kann, insbesondere bei immungeschwächten. Die Pathogenität von P. aeruginosa ist auf die Expression vieler Virulenzfaktoren, einschließlich Proteasen und Lipopolysaccharid, sowie seine Fähigkeit, einen schützenden Biofilm zubilden, zurückzuführen. Aufgrund seiner Fähigkeit, Virulenzfaktoren zu produzieren und Krankheiten beim Menschen verursachen, stellt die Verwendung von P. aeruginosa zur Herstellung kommerzieller Produkte Sicherheitsbedenken dar. Nichtpathogene Stämme von E. coli werden traditionell verwendet, um medizinische und kommerzielle Produkte für den menschlichen Gebrauch zu bioengineering. Jedoch, einige Produkte sind schwierig für E. coli zu machen, und viele sind in Inklusionsgremien verpackt, so dass Extraktion mühsam. Technische Bakterienstämme mit der Fähigkeit, bestimmte Produkte herzustellen und zu sezernieren, sind sehr wünschenswert, da die Sekretion wahrscheinlich die Ausbeute erhöhen und Reinigungsprozesse erleichtern würde. So können nicht pathogene Stämme anderer Bakterienarten (z. B. Arten, die mehr Sekretionswege nutzen) nützliche Alternativen zu E. coli bieten. Wir berichteten vor kurzem die Entwicklung eines Stammes von P. aeruginosa, PGN5, in dem die Pathogenität und Toxizität des Organismus stark abgeschwächt ist2. Wichtig ist, dass dieser Stamm immer noch große Mengen des Polysaccharidalginats produziert, einem kommerziell interessanten Bestandteil des Biofilms P. aeruginosa.

Der PGN5-Stamm wurde mit einem zweistufigen Allelic-Austauschverfahren mit dem pEX100T-NotI-Plasmid erzeugt, um fünf Gene(toxA, plcH, phzM, wapR, aroA) sequenziell zu löschen, die bekanntermaßen zur Pathogenität des Organismus beitragen. pEX100T-NotI wurde durch die Umwandlung des SmaI in eine NotI-Restriktionsenzymerkennungsstelle innerhalb der Mehrfachklonstelle des Plasmids pEX100T erzeugt, die im Labor von Herbert Schweizer entwickelt wurde3,4. Die Erkennungsstelle für das Restriktionsenzym NotI ist eine seltenere DNA-Sequenz im Vergleich zu SmaI und ist weniger wahrscheinlich in geklonten Sequenzen vorhanden, daher ist es für Klonzwecke bequemer. Das Plasmid trägt Gene, die eine Selektion ermöglichen, einschließlich des bla-Gens, das ß-Lactamase kodiert und Resistenzen gegen Carbenicillin verleiht, und das B. subtilissacB-Gen, das die Empfindlichkeit gegenüber Saccharose verleiht (Abbildung 1A). Das Plasmid trägt auch einen Ursprung der Replikation (ori) kompatibel mit E. coli, und einen Ursprung der Übertragung (oriT), die plasmid Transfer von E. coli zu Pseudomonas Arten über Konjugation ermöglicht. Dem Plasmid fehlt jedoch ein mit Pseudomonaskompatibler Replikationsursprung und kann daher innerhalb der Pseudomonas-Arten nicht replizieren (d. h. es handelt sich um einen Pseudomonas-Selbstmordvektor). Diese Eigenschaften machen pEX100T-NotI ideal für die gezielte genetische Deletion aus dem Pseudomonas-Chromosom. Plasmid-Klonschritte werden mit E. coli durchgeführt und das resultierende Plasmid wird durch Umwandlung oder Konjugation auf Pseudomonas übertragen. Dann wird durch homologe Rekombinationsereignisse und selektive Schritte die gezielte In-Frame-Deletion generiert, markerfrei. Diese Methode, genomische Regionen sequenziell aus dem Chromosom von P. aeruginosa zu löschen, könnte verwendet werden, um stark abgeschwächte Pseudomonas-Stämme wie PGN5 zu erzeugen oder Stämme für andere spezifische Anwendungen zu entwerfen (z. B. Stämme, die einen Mangel an Endonukleasen für die Plasmidvermehrung haben, oder Stämme, die einen Mangel an Proteasen für die Produktion von Proteinen von Interesse haben).

Die allgemeine Virulenz von Bakterienstämmen wird durch Wachstumsbedingungen und Phasen beeinflusst, in denen Mutationen häufig auftreten. Daher kann die Messung der Sicherheit gentechnisch veränderter Stämme eine Herausforderung darstellen. Um bakterielle Isolate auf systemische Virulenz zu untersuchen, haben wir ein zuvor veröffentlichtes Infektionsprotokoll durch intraperitoneale Injektion von C57BL/6-Mäusen5angepasst. Wir haben dieses Verfahren modifiziert, um gefrorene Bakterienvorräte für die Injektion zu verwenden, was eine präzise Beweichung und eine einfache Validierung der verwendeten Stämme ermöglichte. In diesem Modell wurde der E. coli-Stamm BL21, der von der FDA für die Herstellung von Biopharmazeutika zugelassen ist, als Kontrollsicherheitsstandard für die Bestimmung der relativen Pathogenese des Stammes6,7,8verwendet. Der Hauptvorteil der Verwendung dieser Methode ist, dass es reproduzierbar ist und Variationsquellen minimiert, da infizierende Stämme für bakterielle Zellzahl, Phänotyp und genetische Marker sowohl vor als auch nach der Infektion validiert werden. Mit diesen kontrollierten Schritten wird die Anzahl der benötigten Tiere reduziert. In diesem Modell können P. aeruginosa-Stämme, die zu C57BL/6 murinen Sterblichkeitsraten von e. coli BL21 führen, wenn sie intraperitoneal injiziert werden, als abgeschwächt angesehen werden. Dieses einfache Mausmodell der Infektion kann auch verwendet werden, um die abgeschwächte Pathogenität von gentechnisch veränderten Stämmen anderer Arten unter Verwendung des von der FDA zugelassenen E. coli-Stamms als Referenz zu bewerten. In den Schritten 1-7 wird die Generierung sequenzieller genomischer Deletionen in P. aeruginosa (Abbildung 1) und die Schritte 8-12 detailliert die Verwendung eines Mausmodells zur Erprobung der Pathogenität von P. aeruginosa-Stämmen beschrieben.

Protocol

Vor Beginn von Tierversuchen muss das anzuwendende Protokoll vom Institutionellen Ausschuss für Tierpflege und -verwendung (IACUC) genehmigt werden. Die Zulassung für das beschriebene Protokoll wurde durch die IACUC an der Marshall University (Huntington, WV, USA) eingeholt. 1. Plasmid-Design Um eine genetische Deletion mit dem pEX100T-NotI-Plasmid zu erzeugen, klonen Sie die DNA-Bereiche, die die gewünschte Deletionssequenz flankieren, und fügen Sie sie in die NotI-Einschränkun…

Representative Results

Wie in Abbildung 2dargestellt, kann die gezielte genomische Deletion mit Kolonie-PCR mit spezifischen Primern bestätigt werden, die die Interessensregion verstärken. Kolonien, die eine genomische Deletion tragen, ergeben eine kürzere PCR-Bandgröße im Vergleich zu Wildtypkolonien. Ein PCR-Bildschirm von 10-12 Kolonien ist in der Regel ausreichend, um mindestens eine Kolonie zu erkennen, die die gezielte Löschung trägt. Wenn nach mehreren Bildschirmrunde…

Discussion

Das pEX100T-Not1 Plasmid ist ein effizienter Vermittler sequenzieller genomischer Deletionen, die markerfrei und im Rahmen sind. Bei der Entwicklung von Bakterienstämmen für abgeschwächte Virulenz verringert das Löschen ganzer Gensequenzen anstatt Punktmutationen zu generieren, die Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr zu einem virulenten Phänotyp. Zusätzlich dämtt jede Pathogenitätsgen-Deletion den Erreger weiter ab und verstärkt die Stabilität der Dämpfung.

Diese Methode kann auch ve…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Arbeit wurde von den Nationalen Instituten für Gesundheit (NIH) Stipendien R44GM1113545 und P20GM103434 unterstützt.

Materials

0.2 mL tubes with flat caps ThermoScientific AB-0620 via Fisher Scientific
1 mL Syringe BD 22-253-260 via Fisher Scientific
1.5 mL disposable polystyrene cuvette Fisher Scientific 14955127
1.5 mL Microcentrifuge Tubes Fisher Scientific 05-408-129
2.0 mL Cryogenic Vials Corning 430659 via Fisher Scientific
27G needle BD 14-821-13B via Fisher Scientific
50 mL tubes Fisher Scientific 05-539-13 via Fisher Scientific
Accu block Digital Dry Bath Labnet NC0205808 via Fisher Scientific
Benchtop Centrifuge 5804R Eppendorf 04-987-372 via Fisher Scientific
Benchtop Microcentrifuge Sorvall 75-003-287 via Fisher Scientific
Cabinet Incubator VWR 1540
Carbenicillin disodium salt Fisher Scientific BP2648250
Culture Test Tube, Polystyrene Fisher Scientific 14-956-6D via Fisher Scientific
Diposable Inoculation Loops Fisher Scientific 22-363-597
Dneasy UltraClean Microbial Kit (50) Qiagen 12224-50 or preferred method/vendor
E.Z.N.A. Cycle Pure Kit (50) Omega bio-tek D6493-01 or preferred method/vendor
EcoRI-HF, restriction endonuclease New England BioLabs R3101L
Electroporation Cuvettes Bulldog Bio NC0492929 via Fisher Scientific
FastLink II DNA Ligation Kit Epicentre Technologies LK6201H via Fisher Scientific
Gentamycin Sulfate Fisher Scientific BP918-1
Glycerol Fisher Scientific BP229-4
GoTaq G2 Colorless Master Mix Promega M7833 via Fisher Scientific
Isothesia Isoflurane Henry Schein Animal Health 29405
IVIS Lumina XRMS Series III In Vivo Imaging System Perkins and Elmer CLS136340
Kanamycin monosulfate Fisher Scientific BP906-5
LE agarose Genemate 3120-500 via Fisher Scientific
Luria Broth Difco 240230 via Fisher Scientific
MicroPulser Electroporator BioRad 1652100
Noble agar, ultrapure Affymetris/USB AAJ10907A1 via Fisher Scientific
NotI-HF, restriction endonuclease New England BioLabs R3189
One Shot TOP10 Electrocomp E. coli Invitrogen C404052 via Fisher Scientific
Phosphate buffered saline powder Sigma P3813-10PAK Sigma-Aldrich
Prism 7 GraphPad https://www.graphpad.com/scientific-software/prism/
Pseudomonas isolation agar Difco 292710 via Fisher Scientific
Pseudomonas isolation broth Alpha Biosciences P16-115 Custom made batch
QIAprep Spin Miniprep Kit (250) Qiagen 27106 or preferred method/vendor
Shaking Incubator New Brunswick Scientific Innova 4080 shake at 200 rpm
SimpliAmp Thermal Cycler Applied Biosystems A24811
Skim Milk Difco DF0032-17-3 via Fisher Scientific
Small Plates (100 O.D. x 10 mm) Fisher Scientific FB0875713
SmartSpec Plus Spectrophotometer Bio-Rad 170-2525 or preferred method/vendor
Sucrose Fisher Scientific S5-500
Toothpicks, round Diamond Any brand of toothpicks, autoclaved
TOPO TA Cloning Kit, for seqeuncing Invitrogen 45-0030
XAF-8 Anesthesia System Filters Perkins and Elmer 118999
XGI 8 Gas Anesthesia System Caliper Life Sciences/Xenogen

References

  1. Gellatly, S. L., Hancock, R. E. Pseudomonas aeruginosa: new insights into pathogenesis and host defenses. Pathogens and Disease. 67 (3), 159-173 (2013).
  2. Valentine, M. E., et al. Generation of a highly attenuated strain of Pseudomonas aeruginosa for commercial production of alginate. Microbial Biotechnology. , (2019).
  3. Schweizer, H. P., Hoang, T. T. An improved system for gene replacement and xylE fusion analysis in Pseudomonas aeruginosa. Gene. 158 (1), 15-22 (1995).
  4. Damron, F. H., Qiu, D., Yu, H. D. The Pseudomonas aeruginosa sensor kinase KinB negatively controls alginate production through AlgW-dependent MucA proteolysis. Journal of Bacteriology. 191 (7), 2285-2295 (2009).
  5. Yu, H., Boucher, J. C., Hibler, N. S., Deretic, V. Virulence properties of Pseudomonas aeruginosa lacking the extreme-stress sigma factor AlgU (sigmaE). Infection and Immunity. 64 (7), 2774-2781 (1996).
  6. Baeshen, M. N., et al. Production of Biopharmaceuticals in E. coli: Current Scenario and Future Perspectives. Journal of Microbiology and Biotechnology. 25 (7), 953-962 (2015).
  7. Marisch, K., Bayer, K., Cserjan-Puschmann, M., Luchner, M., Striedner, G. Evaluation of three industrial Escherichia coli strains in fed-batch cultivations during high-level SOD protein production. Microbial Cell Factories. 12, 58 (2013).
  8. Ferrer-Miralles, N., Domingo-Espin, J., Corchero, J. L., Vazquez, E., Villaverde, A. Microbial factories for recombinant pharmaceuticals. Microbial Cell Factories. 8, 17 (2009).
  9. Horton, R. M., Cai, Z. L., Ho, S. N., Pease, L. R. Gene splicing by overlap extension: tailor-made genes using the polymerase chain reaction. Biotechniques. 8 (5), 528-535 (1990).
  10. Horton, R. M., Hunt, H. D., Ho, S. N., Pullen, J. K., Pease, L. R. Engineering hybrid genes without the use of restriction enzymes: gene splicing by overlap extension. Gene. 77 (1), 61-68 (1989).
  11. Sambrook, J., Fritsch, E. F., Maniatis, T. . Molecular cloning: a laboratory manual. , (1989).
  12. Figurski, D. H., Helinski, D. R. Replication of an origin-containing derivative of plasmid RK2 dependent on a plasmid function provided in trans. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 76 (4), 1648-1652 (1979).
  13. Choi, K. H., Schweizer, H. P. mini-Tn7 insertion in bacteria with single attTn7 sites: example Pseudomonas aeruginosa. Nature Protocols. 1 (1), 153-161 (2006).
  14. Choi, K. H., Kumar, A., Schweizer, H. P. A 10-min method for preparation of highly electrocompetent Pseudomonas aeruginosa cells: application for DNA fragment transfer between chromosomes and plasmid transformation. Journal of Microbiological Methods. 64 (3), 391-397 (2006).
  15. Liang, R., Liu, J. Scarless and sequential gene modification in Pseudomonas using PCR product flanked by short homology regions. BMC Microbiology. 10, 209 (2010).
  16. Martinez-Garcia, E., de Lorenzo, V. Engineering multiple genomic deletions in Gram-negative bacteria: analysis of the multi-resistant antibiotic profile of Pseudomonas putida KT2440. Environmental Microbiology. 13 (10), 2702-2716 (2011).
  17. Song, C. W., Lee, S. Y. Rapid one-step inactivation of single or multiple genes in Escherichia coli. Biotechnology Journal. 8 (7), 776-784 (2013).
  18. Yan, M. Y., et al. CRISPR-Cas12a-Assisted Recombineering in Bacteria. Applied and Environmental Microbiology. 83 (17), (2017).
  19. Prakash, O., Nimonkar, Y., Shouche, Y. S. Practice and prospects of microbial preservation. FEMS Microbiology Letters. 339 (1), 1-9 (2013).

Play Video

Cite This Article
Valentine, M. E., Kirby, B. D., Yu, H. D. Generation of In-Frame Gene Deletion Mutants in Pseudomonas aeruginosa and Testing for Virulence Attenuation in a Simple Mouse Model of Infection. J. Vis. Exp. (155), e60297, doi:10.3791/60297 (2020).

View Video