Summary

In Vivo Optische Calcium-Bildgebung der lerninduzierten synaptischen Plastizität bei Drosophila melanogaster

Published: October 08, 2019
doi:

Summary

Hier stellen wir ein Protokoll vor, mit dem vor- und/oder postsynaptisches Kalzium im Kontext des Drosophila-Lernens und -Gedächtnisses visualisiert werden kann. In vivo Kalzium-Bildgebung mit synaptisch lokalisierten Kalziumsensoren wird mit einem klassischen olfaktorischen Konditionierungsparadigma kombiniert, so dass die synaptische Plastizität, die dieser Art des assoziativen Lernens zugrunde liegt, bestimmt werden kann.

Abstract

Jahrzehntelange Forschung in vielen Modellorganismen hat zu dem aktuellen Konzept der synaptischen Plastizität geführt, die dem Lernen und der Gedächtnisbildung zugrunde liegt. Lerninduzierte Veränderungen in der synaptischen Übertragung sind oft auf viele Neuronen und Ebenen der Verarbeitung im Gehirn verteilt. Daher sind Methoden zur Visualisierung lernabhängiger synaptischer Plastizität über Neuronen hinweg erforderlich. Die Fruchtfliege Drosophila melanogaster stellt einen besonders günstigen Modellorganismus dar, um neuronale Schaltkreise zu untersuchen, die dem Lernen zugrunde liegen. Das hier vorgestellte Protokoll zeigt, wie die Prozesse, die der Bildung assoziativer olfaktorischer Erinnerungen zugrunde liegen, d.h. synaptische Aktivität und deren Veränderungen, in vivo überwacht werden können. Mit hilfe der breiten Palette genetischer Werkzeuge, die in Drosophilaverfügbar sind, ist es möglich, genetisch kodierte Kalziumindikatoren in bestimmten Zellpopulationen und sogar Einzelzellen gezielt auszudrücken. Durch die Fixierung einer Fliege an Ort und Stelle und das Öffnen der Kopfkapsel ist es möglich, die Kalziumdynamik in diesen Zellen zu visualisieren und gleichzeitig olfaktorische Reize zu liefern. Zusätzlich zeigen wir eine Einrichtung, bei der die Fliege gleichzeitig elektrischen Stößen auf den Körper ausgesetzt werden kann. Dies bietet ein System, in dem Fliegen klassische olfaktorische Konditionierung enden können – wobei ein zuvor naiver Geruch gelernt wird, mit Elektroschock-Strafe in Verbindung gebracht zu werden – zur gleichen Zeit wie die Darstellung dieses Geruchs (und anderer ungeübter Gerüche) im Gehirn mittels Zwei-Photonen-Mikroskopie beobachtet. Unser Labor hat bereits über die Erzeugung synaptisch lokalisierter Kalziumsensoren berichtet, die es ermöglichen, die fluoreszierenden Calciumsignale auf prä- oder postsynaptische Kompartimente zu beschränken. Die Zwei-Photonen-Mikroskopie bietet eine Möglichkeit, feine Strukturen räumlich aufzulösen. Wir veranschaulichen dies, indem wir uns auf Neuronen konzentrieren, die Informationen aus dem Pilzkörper integrieren, einem Zentrum höherer Ordnung des Insektenhirns. Insgesamt bietet dieses Protokoll eine Methode, um die synaptischen Verbindungen zwischen Neuronen zu untersuchen, deren Aktivität als Ergebnis des olfaktorischen Lernens moduliert wird.

Introduction

Die Entschlüsselung, wo und wie die Informationen durch Lernen im Gehirn erfasst und anschließend als Gedächtnis gespeichert werden, stellt eine der schwierigsten Aufgaben in der Neurowissenschaft1dar. Neurowissenschaftliche Forschung hat zum Konzept einer Veränderung der synaptischen Übertragung als neuronales Substrat geführt, das dem Lernen und der Gedächtnisbildung zugrunde liegt2,3. Es wird vermutet, dass während des Lernens synaptische Verbindungen zwischen neuronalen Ensembles, die während der Wahrnehmung eines Stimulus aktiv sind, so verändert werden, dass ihr kombiniertes Aktivitätsmuster während des Gedächtnisabrufs abgerufen werden kann, wodurch zukünftige Verhaltensaktion4. Diese “Engrammzellen” und ihre Synapsen sind oft über Hirnregionen und Verarbeitungsebenen verteilt, was es schwierig macht, beobachtete Veränderungen in der synaptischen Übertragung dem Erlernen einer Aufgabe oder eines Stimulus zuzuordnen. Um die synaptischen Veränderungen zu lokalisieren und zu visualisieren, die kausal mit einer bestimmten Lernaufgabe verbunden sind, braucht man ein geeignetes Modellsystem, das es ermöglicht, diese Synapsen präzise einzubeschränken.

Für ein solches Unterfangen eignet sich Drosophila melanogaster besonders, weil es relative Einfachheit des Gehirns, Verhaltensreichtum und experimentelle Zugänglichkeit kombiniert. Unter den etablierten Modellorganismen liegt Drosophila zwischen dem Nematoden C. elegans und genetisch beweglichen Säugetieren wie Mäusen in Bezug auf die neuronale Komplexität. Die stereotype Anzahl der Neuronen (300) und das begrenzte Verhaltensrepertoire werden in C. elegansbeobachtet. Säugetiere hingegen haben Millionen von Neuronen und eine erstaunliche Verhaltenskomplexität. Das Gehirn der Fruchtfliege ist mit seinen 100.000 Us-Litern deutlich kleiner als die Gehirne der meisten Wirbeltiere, und viele der Neuronen sind individuell identifizierbar5. Dennoch zeigt Drosophila ein breites Spektrum komplexer Verhaltensweisen, einschließlich der Fähigkeit, robustes assoziatives olfaktorisches Lernen und Gedächtnisbildung zu zeigen, das erstmals vor über 40 Jahren beschrieben wurde6. Im Rahmen dieses klassischen Konditionierungsverfahrens werden Fliegengruppen einem Geruch als konditionierter Stimulus (CS+) ausgesetzt, während sie einen strafenden Elektrischen Schlag als den unkonditionierten Stimulus (US) erhalten. Ein zweiter Geruch (CS) wird dann ohne Strafe präsentiert. Dabei lernen die Tiere, den mit der Bestrafung verbundenen Geruch zu vermeiden, der in einer späteren Wahlsituation zwischen den beiden Gerüchen CS+ und CSgetestet werden kann. Die Arbeit an der Sezieren des neuronalen Substrats, das diesem Verhalten in Drosophila zugrunde liegt, hat die Pilzkörper (MB) als primäre Stelle des “Engramms” identifiziert7,8,9,10 und daher war und ist die Schaltung dieser Hirnregion Gegenstand intensiver Forschung, um die Logik aufzudecken, durch die ein Speicherengramm erworben und gespeichert wird (vor kurzem in11,12überprüft).

Die Drosophila MB besteht aus 2.000 intrinsischen Neuronen (Kenyon-Zellen) pro Hemisphäre, organisiert in parallelen axonalen Projektionen13. Axone von olfaktorischen Projektionsneuronen werden auf die seitliche Protocerebra und auf die MB-Calyces, die Haupt-dendritische Eingangsstelle des MB, ausgedehnt und empfangen olfaktorische Eingaben von Antennenlappen. Das lange, parallele Axonbündel von Kenyon-Zellen bilden den Pedunkel und die Lappen. Die meisten Kenyon-Zellen bifurcate bilden horizontale ,-Lappen, indem sie eine Sicherheit in Richtung der Mittellinie des Gehirns ausdehnen, und die vertikalen ,,/”-Lappen, indem sie die zweite Sicherheit erweitern, die in die dorsale Vorderrichtung projiziert. Die andere Gruppe von Kenyon-Zellen bildet die horizontalen -lappes13 des MB, wo der Lernprozess und die anschließende Kurzzeitgedächtnisbildung lokalisiert werden könnten10. Die MB-Lappen erhalten eine affete Eingabe und bieten eine efferente Ausgabe, die beide in der Regel auf unterschiedliche Teilunterregionen entlang der Kenyon-Zell-Axone14,15,16beschränkt sind. Insbesondere haben afferente dopaminerge MB-Eingangsneuronen gezeigt, dass sie wertbasierte, z.B. strafbare, verstärkende Effekte im assoziativen olfaktorischen Lernen15,17vermitteln. Stereotypische und individuell identifizierbare effelösenMB Output-Neuronen aus den Pilzkörperlappen integrieren Informationen über eine große Anzahl von Kenyon-Zellen, zielen auf verschiedene Hirnbereiche ab und tragen verhaltens-lehrreiche appetitive oder aversive Informationen15 . Diese neuronale Architektur hat zu einem Konzept der Organisation des assoziativen Engramms geführt. Gerüche werden relativ präzise von spärlich aktivierten Ensembles von Kenyon-Zellen kodiert. Die zufällige Aktivität dieser Kenyon-Zell-Ensembles und die Freisetzung von Dopamin – evoziert durch strafende Reize – moduliert die Übertragung von Kenyon-Zell-Präsynapsen auf MB-Ausgangsneuronen, so dass die Tiere anschließend diesen besonderen Geruch vermeiden10 ,12. Wir verwenden dieses ziemlich genau definierte und lokalisierte Engramm als paradigmatischen Fall, um zu veranschaulichen, wie diese lernabhängigen Veränderungen der synaptischen Aktivität bestimmt und überwacht werden können.

Der Wert von Drosophila als Modellsystem hängt stark von der unübertroffenen genetischen Toolbox ab, die es ermöglicht, Transgene zur Identifizierung, Überwachung und Steuerung einzelner Neuronen innerhalb komplexer Schaltkreise auszudrücken18. Das Aufkommen von Techniken zur neuronalen Aktivitätsüberwachung – wie die hier diskutierte Kalzium-Bildgebung – hat die Bestimmung neuronaler Aktivitätsmuster als Reaktion auf einen bestimmten Reiz ermöglicht. Durch die Kombination spezifischer Gal4-gesteuerter Expression genetisch kodierter Calciumindikatoren (GECIs) mit olfaktorischer Stimulation kann man die geruchsbeschworene Kalziumdynamik von Neuronen von Interesse visualisieren19. In diesem Protokoll wird gezeigt, dass es durch die weitere Kopplung dieser Technik mit einem klassischen Konditionierungsparadigma möglich ist, diese olfaktorischen Reaktionen im Kontext des Lernens zu untersuchen. Lerninduzierte Plastizität kann mit GECIs weiter seziert werden, die nicht nur auf ein einzelnes spezifisches Neuron, sondern auch auf bestimmte Teilabteilungen eines Neurons lokalisiert sind. Pech et al.20 haben eine Auswahl an Werkzeugen etabliert, die genau dies erlauben. Durch die Ausrichtung von GCaMP321 auf die Vor- oder Postsynapse – über die Verbindung zum Wirbeltier Synaptophysin bzw. dHomer bzw.20– kann die Differentialmodulation dieser Standorte unterschieden werden. Diese Lokalisierung verschafft in diesem Zusammenhang einen Vorteil gegenüber den meisten GECIs, die im gesamten Zytosol allgegenwärtig sind – z. B. GCaMP22, GCaMP321oder GCaMP623 -, da es bedeutet, dass prä- und postsynaptische Transienten vom gesamten integrierten Kalziumzufluss, der durch neuronische Aktivierung auftritt, unterschieden. Dies kann Hinweise auf den Ort und die Arten der Plastizität geben, die als Folge von oder zu Lern- und Gedächtnisbildung auftreten. Als Beispiel zeigt das hier bereitgestellte Protokoll den Wert dieses Werkzeugs bei der Entschlüsselung der Modulation von MB-Ausgangsneuronen während des olfaktorischen assoziativen Lernens, indem es die Expression des Kalziumsensors nur auf die Postsynapse ausrichtet. Durch die Überwachung, innerhalb einer einzelnen Fliege, geruchsevokte Aktivität vor und nach der Geruchskonditionierung kann ein direkter Vergleich zwischen einer naiven Geruchsreaktion und einer erlernten Geruchsreaktion gezogen werden. Während sie in derselben Bildkammer fixiert sind, werden Fliegen einer Auswahl von Gerüchen ausgesetzt. Dann erhalten sie ein aversives assoziatives Konditionierungsprotokoll, in dem einer dieser Gerüche mit einem elektrischen Schlag gepaart wird (wird das CS+) und ein weiterer Geruch wird ohne Verstärkung präsentiert (wird zum CS). Schließlich sind die Fliegen wieder den gleichen Gerüchen ausgesetzt wie im ersten Schritt. Die Calciumdynamik wird mittels Zwei-Photonen-Mikroskopie beobachtet.

Protocol

1. Transgene Fruchtfliegen, Drosophila melanogaster Kreuzinnen von Jungfrauen und männlichen Fliegen (bei 25 °C bei 60 % relativer Luftfeuchtigkeit auf einem 12 h-Licht-/Dunkelzyklus) mit den gewünschten Gal4- bzw. UAS-Konstrukten25,um Fliegen zu produzieren, in denen bestimmte Neuronen von Interesse eine genetisch kodierte Kalzium-Indikator. Altern Sie die weibliche Nachkommenschaft des oben genannten Kreuzes, bis sie im Bereich von 3-6 Tagen nach der Eklat liegen….

Representative Results

Ein Beispiel für Bilder, die mit dem obigen Protokoll aufgenommen wurden, ist in Abbildung 2zu sehen. d Homer-GCaMP3 wird in einem MB-Ausgangsneuron exprimiert, dessen Dendriten das Fach 1 des MB-Lappens (das Neuron wird MVP228,29) innervierend erhalten und genetisch mit der Split-Gal4-Linie MB112C16gezielt eingesetzt werden. Auch, gezeigt ist der Unterschied in der s…

Discussion

Die Zerlegung der neuronalen Schaltkreise, die dem Lernen und Gedächtnis zugrunde liegen, ist ein herausragendes Ziel auf dem Gebiet der Neurowissenschaften. Die genetische Zugänglichkeit von Drosophila und die Breite und Leichtigkeit der Verhaltenstests macht dies zu einem idealen Werkzeug, um solche Phänomene zu untersuchen. Hier wird eine Methode vorgestellt, mit der innerhalb einzelner Fliegen die Modulation visualisiert werden kann, die auf subzellulärer Ebene als Ergebnis der olfaktorischen Konditionie…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Arbeit wurde vom Deutschen Forschungsrat durch das Sonderforschungsbereich SFB 889 “Mechanismen der sensorischen Verarbeitung” und die Forschergruppe FÜR 2705 “Dissektion eines Hirnkreises: Struktur, Plastizität und Verhaltensfunktion der Drosophila Pilz Körper”.

Materials

1-Octen-3-ol Sigma-Aldrich, St. Louis, MO, USA O5284 Chemical used as odorant
3-Octanol Sigma-Aldrich, St. Louis, MO, USA 218405 Chemical used as odorant
4-Methylcyclohexanol Sigma-Aldrich, St. Louis, MO, USA 153095 Chemical used as odorant
Bandpass filter for EGFP (525/50 nm) Carl Zeiss Microscopy GmbH, Jena, Germany
Clear adhesive tape Tesa SE, Norderstedt, Germany Standard claer adhesive tape
Concave-convex jaws Fine Science Tools, North Vancouver, Canada 10053-09 Blade Holders with concave-convex jaws
Fine forceps Fine Science Tools, North Vancouver, Canada 11412-11 Forceps with tip 0.1 x 0.06mm
Hypodermic needle Sterican – B. Braun, Melsungenk, Germany 4665120 1.20x40mm
Insect Minutien pins Fine Science Tools, North Vancouver, Canada 26002-10 Diameter 0.1mm, tip 0.0125mm
Kentoflow Kent Express Dental Supplies, Gillingham, UK 953683 Blue light-curing glue
Microscope slide Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe, Germany 0656.1 Standard objective slide 76 x 26 mm
Mineral oil Sigma-Aldrich, St. Louis, MO, USA M8410 Used as diluent for odorants
Mode-locked Ti-Sapphire laser Chameleon Vision 2 Coherent Inc., Santa Clara, CA, USA Tunable infrared femtosecond laser
Multiphoton Microscope LSM 7MP equipped with BiG detectors Carl Zeiss Microscopy GmbH, Jena, Germany Multiphoton microscope, multiple companies provide similar devices.
Plan-Apochromat 20x (NA = 1.0) water immersion objective Carl Zeiss Microscopy GmbH, Jena, Germany 421452-9900-000 Objective W "Plan-Apochromat" 20x/1.0 DIC M27 70mm
Ringer's solution n.a. n.a. 5mM KCl, 130mM NaCl, 2mM MgCl2, 2mM CaCl2, 5mM Hepes-NaOH, 36mM sucrose, pH = 7.4
Stab knife Sharpoint, Surgical Specialties Corporation, Reading, PA, USA 72-1551 5.0mm Straight restricted blade depth
Surgical scalpel blade Swann-Morton, Sheffield, UK 0303 Product No. 11
Surgical scalpel handle Swann-Morton, Sheffield, UK 0907 Product No. 7S/S
Visual Basics of Applicatons (VBA) software to receive a trigger
from the odor-delivery device and the electric shock
application device (power supply) to interact with the
ZEN software from Zeiss that controls the microscope.
Custom-written and available upon request n.a. n.a.

References

  1. Poo, M. M., et al. What is memory? The present state of the engram. BMC Biology. 14, 40 (2016).
  2. Martin, S. J., Grimwood, P. D., Morris, R. G. Synaptic plasticity and memory: an evaluation of the hypothesis. Annual Review of Neuroscience. 23, 649-711 (2000).
  3. Takeuchi, T., Duszkiewicz, A. J., Morris, R. G. The synaptic plasticity and memory hypothesis: encoding, storage and persistence. Philosophical Transactions of the Royal Society London B: Biological Sciences. 369 (1633), (2013).
  4. Josselyn, S. A., Frankland, P. W. Memory Allocation: Mechanisms and Function. Annual Review of Neuroscience. 41, 389-413 (2018).
  5. Chiang, A. S., et al. Three-dimensional reconstruction of brain-wide wiring networks in Drosophila at single-cell resolution. Current Biology. 21 (1), 1-11 (2011).
  6. Quinn, W. G., Harris, W. A., Benzer, S. Conditioned behavior in Drosophila melanogaster. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 71 (3), 708-712 (1974).
  7. Heisenberg, M., Borst, A., Wagner, S., Byers, D. Drosophila mushroom body mutants are deficient in olfactory learning. Journal of Neurogenetics. 2 (1), 1-30 (1985).
  8. de Belle, J. S., Heisenberg, M. Associative odor learning in Drosophila abolished by chemical ablation of mushroom bodies. Science. 263 (5147), 692-695 (1994).
  9. Gerber, B., Tanimoto, H., Heisenberg, M. An engram found? Evaluating the evidence from fruit flies. Current Opinion in Neurobiology. 14 (6), 737-744 (2004).
  10. Fiala, A., Riemensperger, T., editors, e. d. i. t. i. o. n. .. ,. R. .. M. e. n. z. e. l. a. n. d. J. .. H. .. B. y. r. n. e. ,. Localization of a memory trace: aversive associative olfactory learning and short-term memory in Drosophila. In: Learning and Memory: A Comprehensive Reference. 1, 475-482 (2017).
  11. Cognigni, P., Felsenberg, J., Waddell, S. Do the right thing: neural network mechanisms of memory formation, expression and update in Drosophila. Current Opinion in Neurobiology. 49, 51-58 (2018).
  12. Hige, T. What can tiny mushrooms in fruit flies tell us about learning and memory. Neuroscience Research. 129, 8-16 (2018).
  13. Aso, Y., Grübel, K., Busch, S., Friedrich, A. B., Siwanowicz, I., Tanimoto, H. The mushroom body of adult Drosophila characterized by GAL4 drivers. Journal of Neurogenetics. 23 (1-2), 156-172 (2009).
  14. Pech, U., Pooryasin, A., Birman, S., Fiala, A. Localization of the contacts between Kenyon cells and aminergic neurons in the Drosophila melanogaster brain using SplitGFP reconstitution. Journal of Comparative Neurology. 521 (17), 3992-4026 (2013).
  15. Aso, Y., et al. The neuronal architecture of the mushroom body provides a logic for associative learning. Elife. 3, (2014).
  16. Aso, Y., et al. Mushroom body output neurons encode valence and guide memory-based action selection in Drosophila. Elife. 3, (2014).
  17. Riemensperger, T., Völler, T., Stock, P., Buchner, E., Fiala, A. Punishment prediction by dopaminergic neurons in Drosophila. Current Biology. 15 (21), 1953-1960 (2005).
  18. Venken, K. J., Simpson, J. H., Bellen, H. J. Genetic manipulation of genes and cells in the nervous system of the fruit fly. Neuron. 72 (2), 202-230 (2011).
  19. Riemensperger, T., Pech, U., Dipt, S., Fiala, A. Optical calcium imaging in the nervous system of Drosophila melanogaster. Biochimica et Biophysica Acta. 1820 (8), 1169-1178 (2012).
  20. Pech, U., Revelo, N. H., Seitz, K. J., Rizzoli, S. O., Fiala, A. Optical dissection of experience-dependent pre- and postsynaptic plasticity in the Drosophila brain. Cell Reports. 10 (12), 2083-2095 (2015).
  21. Tian, L., et al. Imaging neural activity in worms, flies and mice with improved GCaMP calcium indicators. Nature Methods. 6, 875-881 (2009).
  22. Nakai, J., Ohkura, M., Imoto, K. A high signal-to-noize Ca(2+) probe composed of a single green fluorescent protein. Nature Biotechnology. 19 (2), 137-141 (2001).
  23. Chen, T. W., et al. Ultrasensitive fluorescent proteins for imaging neuronal activity. Nature. 499 (7458), 295-300 (2013).
  24. Estes, P. S., Roos, J., vander Bliek, A., Kelly, R. B., Krishnan, K. S., Ramaswami, M. Traffic of dynamin within individual Drosophila synaptic boutons relative to compartment-specific markers. The Journal of Neuroscience. 16 (17), 5443-5456 (1996).
  25. Brand, A. H., Perrimon, N. Targeted gene expression as a means of altering cell fates and generating dominant phenotypes. Development. 118 (2), 401-415 (1993).
  26. Dipt, S., Riemensperger, T., Fiala, A. Optical calcium imaging using DNA-encoded fluorescence sensors in transgenic fruit flies, Drosophila melanogaster. Methods in Molecular Biology. 1071, 195-206 (2014).
  27. Schindelin, J., et al. Fiji: an open-source platform for biological-image analysis. Nature Methods. 9 (7), 676-682 (2012).
  28. Hige, T., Aso, Y., Modi, M. N., Rubin, G. M., Turner, G. C. Heterosynaptic Plasticity Underlies Aversive Olfactory Learning in Drosophila. Neuron. 88 (5), 985-998 (2015).
  29. Owald, D., et al. Activity of defined mushroom body output neurons underlies learned olfactory behavior in Drosophila. Neuron. 86 (2), 417-427 (2015).

Play Video

Cite This Article
Hancock, C. E., Bilz, F., Fiala, A. In Vivo Optical Calcium Imaging of Learning-Induced Synaptic Plasticity in Drosophila melanogaster. J. Vis. Exp. (152), e60288, doi:10.3791/60288 (2019).

View Video