Summary

Echtzeit-Beben-induzierte Umwandlung Test zur Erkennung von CWD Prionen in Fäkalien

Published: September 29, 2017
doi:

Summary

Hier präsentieren wir ein Protokoll, um eine einfache, schnelle und effiziente Prion-Verstärkung-Technik, die Echtzeit-Beben-induzierte (RT-QuIC) Konvertierungsmethode beschreiben.

Abstract

Die RT-QuIC-Technik ist ein sensibler in-vitro- zellfreie Prion Verstärkung Assay basiert hauptsächlich auf die kernigen Fehlfaltung und Aggregation von rekombinanten Prion Protein (PrP) Substrat mit Prion Samen als Vorlage für die Konvertierung. RT-QuIC ist eine neuartige Hochdurchsatz-Technik, analog zur Real-Time Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Nachweis von Amyloid Fibrille Wachstum basiert auf den Farbstoff Thioflavin T, die auf spezifische Wechselwirkung mit ᵦ-Blatt reichen Proteinen fluoresziert. So kann Amyloid Bildung in Echtzeit erkannt werden. Wir haben versucht, zuverlässige nicht invasive Screening-Test zur Erkennung von chronischen wasting Disease (CWD) Prionen in fäkale Extrakt zu entwickeln. Hier haben wir speziell die RT-QuIC Technik zu offenbaren, dass PrPSc Aussaat Aktivität im Kot von CWD Hirschartigen infiziert. Anfangs war die Sämaschinen Aktivität der fäkalen Extrakte, die wir vorbereitet in RT-QuIC, möglicherweise wegen eines möglichen Assay-Hemmer im fäkalen Material relativ gering. Zur Verbesserung Sämaschinen Aktivität von Kot-Extrakten und entfernen mögliche Assay-Inhibitoren, homogenisiert wir Stuhlproben in einem Puffer mit Wasch- und Protease-Inhibitoren. Wir reichten auch Proben unterschiedlicher Methoden, PrPSc auf der Grundlage von Proteinfällung mit Natrium Phosphotungstic Acid und Zentrifugalkraft zu konzentrieren. Schließlich wurden die Kot-Extrakte durch optimierte RT-QuIC getestet, die Substrat-Ersatz in das Protokoll zur Verbesserung der Nachweisempfindlichkeit enthalten. So haben wir ein Protokoll für empfindliche Detektion von CWD Prion Aussaat Aktivität im Kot der vorklinischen und klinischen Hirschartigen durch RT-QuIC, die ein praktisches Werkzeug für nichtinvasive Diagnostik der CWD sein kann.

Introduction

Prion-Krankheiten oder transmissiblen spongiformen Enzephalopathien (TSE) sind Neurodegenerative Erkrankungen einschließlich der Creutzfeldt – Jakob-Krankheit (CJK) beim Menschen, bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE) bei Rindern, Scrapie bei Schafen und Ziegen und chronische verschwenden Disease (CWD) in Hirschartigen 1,2. TSE zeichnen sich durch markante spongiforme aussehen und Verlust von Nervenzellen im Gehirn. Nach der Hypothese “Protein nur” sind Prionen hauptsächlich bestehend aus PrPSc (“Sc” für Scrapie) 3, fehlgefaltete Isoform des Host-kodierten zellulären Prion-Proteins, PrPC. PrP-Sc ergibt sich aus der Umrechnung von PrPC eine Konformation in ᵦ-Blätter 4,5,6 dienen kann, wie ein Samenkorn zu binden und konvertieren andere PrPC Moleküle angereichert. Die neu generierten PrPSc -Moleküle sind in wachsenden Polymer 7,8 eingearbeitet in kleineren Oligomere, wodurch höhere Anzahl von infektiösen Kerne einbricht. PrP-Sc ist anfällig für Aggregation und teilweise resistent gegen Proteasen 9,10.

CWD betrifft, Wild- und Zuchtfisch Elche (Cervus Canadensis), Maultierhirsch (Odocoileus Hemionus), weiß – angebundene Rotwild (WTD; Odocoileus Virginianus), Elch (Alces Alces) und Rentiere (Rangifer Tarandus Tarandus) 11,12,13. Es gilt die ansteckende Prion-Krankheit mit horizontale Übertragung von Cervid Interaktionen und Umwelt Fortbestehen der Infektiosität 14,15begünstigt. Im Gegensatz zu anderen Prion-Krankheiten wo PrPSc Akkumulation und Infektiosität des Gehirns beschränkt sind, in CWD diese finden auch in peripheren Geweben und Körperflüssigkeiten z.B. Speichel, Urin und Kot 16,17, 18.

Immunohistochemistry gilt als der Goldstandard für CWD Diagnose zur Erkennung von PrPSc Verteilung und spongiformen Läsionen 19,20. ELISA und western-Blot sind in seltenen Fällen auch für CWD Diagnostik verwendet. Somit basiert hauptsächlich aktuelle Prion-Krankheit-Diagnose auf der Erkennung von Prionen in Post-Mortem-Geweben. Ante-Mortem-Diagnose für CWD steht mit Mandeln oder Gewebebiopsien Recto-anal Mukosa-assoziierten lymphatischen (RAMALT); aber dieses Verfahren ist invasiv und erfordert die Erfassung der Tiere. Somit wäre die Verwendung von leicht zugänglichen Exemplare, wie Urin und Kot, eine praktische Möglichkeit für CWD Prion-Erkennung. Aber diese Ausscheidungen Hafen relativ niedrige Konzentrationen von Prionen unterhalb der Nachweisgrenze der aktuellen diagnostischen Methoden. Infolgedessen ist ein empfindlicher und hohen Durchsatz-Diagnose-Tool erforderlich. In-vitro- Conversion-Systeme, wie z. B. Protein misfolding cyclic Amplification assay (PMCA) 21, Amyloid Aussaat Assay und Echtzeit-Beben-induzierte Umwandlung (RT-QuIC) Assay 22,23, 24 sind sehr mächtige Werkzeuge, der selbst verbreitende Fähigkeit der PrP-Sc , in Vitro zu imitieren die Prion-Konvertierung zu nutzen und dadurch verstärken die Präsenz der winzige Mengen von PrPSc zu nachweisbaren Konzentrationen 25 ,26. Die RT-QuIC-Methode nutzt jedoch die Tatsache, dass die Konvertierung Produkt bereichert in β-Sheet Sekundärstruktur speziell Thioflavin T (TEN-T) binden kann. Daher wächst rekombinante PrP (rPrP) bei der gesäten Wandlung zu Amyloid-Fibrillen, die Th-T zu binden und können somit in Echtzeit durch die Messung der Fluoreszenz von Th-T ausgedrückt als relative Fluoreszenz Einheiten (RFU) im Laufe der Zeit erkannt werden. Sobald überwacht, kann die RFU verwendet werden, um relative seeding Aktivitäten und quantitative Parameter wie der Lag-Phase zu bewerten. Die Lag-Phase stellt die Uhrzeit (h) erforderlich, um die Schwelle zu erreichen, während die rPrP Umsatz in der frühen Phase der Reaktion unter der Nachweisgrenze der Th-T Fluoreszenz ist. Zum Jahresende die scheinbare Verzögerung Phase, zur Bildung von einem ausreichend Amyloid-Kern (Keimbildung/Dehnung), begleitende tritt auf, wenn die Th-T Fluoreszenz den Schwellenwert überschreitet und wird positiv. Das Wachstum von Amyloid Fibrillen in Echtzeit und die anfängliche PrPSc oder Sämaschinen Aktivität in der Probe enthaltenen nachgewiesen werden können wird durch Segmentierung verstärkt die mehr Samen erzeugt. Diese Samen verursachen wiederum eine raschere exponentielle Wachstumsphase Amyloid Faser.

Da dieser Test so niedrig wie 1 zu erkennen ist fg PrPSc 24, die hohe Empfindlichkeit qualifiziert diese Technik, Ante-Mortem oder nichtinvasive Diagnostik zu erreichen durch das Erkennen von PrPSc in verschiedenen peripheren Geweben, Ausscheidungen oder andere Arten der Probe geringe Infektiosität beherbergen. RT-QuIC bietet auf jeden Fall Vorteile gegenüber anderen Assays für die Reproduzierbarkeit, Funktionalität, Schnelligkeit (weniger als 50 h) und niedrige Kosten im Vergleich zu Bioassays. Es vermeidet die technische Komplexität wie Beschallung in PMCA verwendet; Darüber hinaus wird es in einem Klebeband versiegelt Mikrotestplatte die Gefahr der Aerosol-Kontamination von jedem Bohrloch minimiert durchgeführt. Die Multi-well-Format ermöglicht die Analyse von bis zu 96 Proben im gleichen Experiment. Um das immer wiederkehrende Problem der Fehlalarme und spontanen Umwandlung von rPrP in der in-vitro- Konvertierung Assays zu begegnen ist die Umsetzung ein Grenzwert (Cut-off) in RT-QuIC sehr nützlich. In der Tat ist basierend auf den Ergebnissen der Negativkontrolle (durchschnittliche RFU von negativen Proben + 5 SD 27), eine Baseline eingerichtet, aus denen Diskriminierung zwischen positiven und negativen Proben erfolgen kann. Die Verwendung von vier Wiederholungen für jede Probe kann somit helfen, definieren eine Probe als positiv, wenn mindestens 50 % der Wiederholungen ein positives Signal zeigen, d.h. cross cut-off- 28. Die Homologie zwischen Samen und Substrat ist in RT-QuIC, nicht erforderlich, wie z. B. in einer früheren Studie, Hamster rPrP gefunden wurde, ein empfindlicher Untergrund im Vergleich zu den homologen Substrat in menschlichen PrPvCJD entkernt und Schafen Scrapie ausgesät Reaktionen 29. Hamster-Schafe chimärer rPrP wurde auch vorgeschlagen, um ein gut geeigneter Substrat als menschliche rPrP, menschliche Variante CJD Prionen 30zu erkennen sein. Somit ist die Verwendung von rPrP Substraten aus verschiedenen Arten sehr häufig in diesem Test. Dieser Test wurde erfolgreich auf mehrere Prion-Krankheiten, wie z. B. sporadischer CJD 31,32,33, Gen angewendetSchulrhythmus Prion Krankheiten 34, BSE- 35,36,37, Scrapie 23,36und CWD 38,39,40,41, 42. Studien mit verarbeitet, Liquor, Blut, Speichel und Urin als Samen in RT-QuIC alle erfolgreich waren, PrPSc 38,39,40,41, zu erkennen 42., die Erkennung Fähigkeit in Proben wie Blutplasma zu fördern, die Inhibitoren des Amyloid Bildung enthalten kann Orrú Et Al. (2011) entwickelt eine Strategie, um potentielle Inhibitoren Amyloid Formation entfernen durch Kämmen PrPSc Immunopräzipitation (IP) Schritt und RT-QuIC, benannt “enhanced QuIC” Assay (eQuIC). Darüber hinaus wurde ein Substrat Ersatz Schritt nach ~ 24 h Reaktionszeit beschäftigt, um die Empfindlichkeit zu verbessern. Schließlich, als niedrig wie 1 ag von PrPSc wurde mit eQuIC 30nachweisbar.

Um Kot Extrakte reinigen und entfernen mögliche Assay-Hemmer im Kot, wurden Kotproben von Elch auf experimentelle orale Infektion in präklinischen und klinischen Stadien gesammelt in Puffer mit Wasch- und Protease-Inhibitoren homogenisiert. Die Kot-Extrakte wurden weitere verschiedene Methoden PrPSc in den Proben unter Verwendung Proteinfällung über Natrium Phosphotungstic Acid (NaPTA) Niederschlag konzentrieren vorgelegt. Die NaPTA Niederschlag Methode, erstmals beschrieben von Safar Et al. 43, wird verwendet, um die PrP-Sc in Proben zu konzentrieren. Die Inkubation von NaPTA mit der Probe führt zu bevorzugten Ausfällung von PrPSc anstatt PrPC. Der molekulare Mechanismus ist jedoch noch unklar. Dieser Schritt hat auch geholfen, Eindämmung und Verhinderung der spontanen Umwandlung von rPrP, die in einigen Fällen beobachtet wird. Zu guter Letzt wurden die Kot-Extrakte von optimierten RT-QuIC mit Maus rPrP (aa 23-231) als Substrat und unter anderem Substrat Ablösung im Protokoll zur Verbesserung der Nachweisempfindlichkeit getestet.

Die Ergebnisse zeigen, dass diese verbesserte Methode sehr geringe Konzentrationen von CWD Prionen erkennt und die Empfindlichkeit der Erkennung und Spezifität in Stuhlproben im Vergleich zu einem Protokoll NaPTA Niederschlag und Substrat ersatzlos erhöht. Diese Methode kann möglicherweise kann zu anderen Geweben und Körperflüssigkeiten angewendet werden und von großem Nutzen für die CWD Überwachung im wilden und Gefangenschaft Hirschartigen.

Protocol

1. RT QuIC mittels fäkal Material machen Aufstellungdes Cervid Kot extrahiert fäkale Homogenat durch Zugabe von 1 g fäkal Material bis 10 mL von Kot extrahieren Puffer (20 mM Natriumphosphat, pH 7,1, 130 mM NaCl, 0,05 % Tween 20, 1 mM PMSF und 1 X komplette Protease-Inhibitoren, EDTA-frei), eine Endkonzentration von 10 % (w/V) zu geben. Der Homogenisierung Puffer kann vor der Nutzung vorbereitet und bei-20 ° c Homogenize fäkale Pellets (1 g) und Puffer (10 mL) in Tuben …

Representative Results

Die CWD fäkale Extrakte vorbereitet bei 10 % (w/V) konnten RT QuIC Reaktion Samen, doch die Nachweisempfindlichkeit war niedrige 27. Mit einem speziellen Puffer für fäkale Homogenisierung war ein entscheidender Schritt, hohe Hintergrundfluoreszenz in RT QuIC begleitende Reaktionen auf die Verwendung der Maus rPrP Substrat zu vermeiden, anstatt Hirsch rPrP ermöglichte man genauere Ergebnisse 27. Die Zugabe von NaPTA Niederschlag verringer…

Discussion

RT-QuIC war zuvor beschäftigt, CWD Prionen in Urin und fäkale Extrakte von mündlich infizierten weiß – angebundene Rotwild und Maultierhirsche 38zu erkennen. Das System in diesem Manuskript gezeigt ist eine angepasste Methode des RT-QuIC Assays. Weitere Schritte wurden in der “klassischen” RT-QuIC Assay zur Verbesserung der Erkennung und Empfindlichkeit des Assays für CWD Prionen in Fäkalien infizierter Tiere aufgenommen.

Die niedrige Nachweisempfindlichkeit im Ko…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Wir sind dankbar, Dr. Byron Caughey (NIH Rocky Mountain Laboratories) für die Ausbildung und das Cervid PrP bakterielle Expressionsplasmid. SG wird vom Canada Research Chair Programm unterstützt. Wir anerkennen die Fördermittel für diese Forschung zu SG Genome Kanada, Alberta Prion Research Institute und Alberta Land- und Forstwirtschaft durch Genom Alberta und der University of Calgary zur Unterstützung dieser Arbeit. Wir erkennen ein Forschungsstipendium von der Margaret Gunn Foundation for Animal Research.

Materials

Materials
Acrodisc seringe filters PALL 4652
amicon Ultra-15 Centrifugal filter Unit Millipore UCF901024
BD 10 ml seringe VWR CA75846-842
Chloramphenicol Sigma-Aldrich C0378
Corning bottle-top vacuum filters Sigma-Aldrich 431118
Ethylenediaminetetraacetic acid (EDTA) Sigma-Aldrich E4884
gentleMACS M Tube Miltenyi Biotec 130-093-236
Guanidine hydrochloride Sigma-Aldrich G4505
Imidazole Sigma-Aldrich I5513
Isopropanol Sigma-Aldrich I9516
Kanamycin sulfate Sigma-Aldrich 60615
Luria-Bertani (LB) broth ThermoFisher Scientific 12780029
Magnesium chloride Sigma-Aldrich M9272
N2 supplement (100X) ThermoFisher Scientific 15502048
N-lauroylsarcosine sodium salt (sarkosyl) Sigma-Aldrich ML9150
Nanosep centrifugal devices with omega membrane 100K PALL OD100C34
Nunc sealing tapes ThermoFisher Scientific 232702
Parafilm M VWR 52858-000
phenylmethylsulfonyl fluoride (PMSF) Sigma-Aldrich P7626
Protease inhibitor tablet Roche 4693159001
Sodium chloride Sigma-Aldrich S3014
Sodium deoxycholate Sigma-Aldrich D6750
Sodium dodecyl sulfate (SDS) Calbiochem 7910-OP
sodium phosphate Sigma-Aldrich 342483
Sodium phosphate dibasic anhydrous Sigma-Aldrich S9763
Sodium phosphate monobasic monohydrate Sigma-Aldrich S9638
Sodium phosphotungstate hydrate (NaPTA) Sigma-Aldrich 496626
Thioflavin T Sigma-Aldrich T3516
Tris-Hydroxy-Methyl-Amino-Methan (Tris) Sigma-Aldrich T6066
Triton-100 Calbiochem 9410-OP
Tween 20 Sigma-Aldrich P7949
Name Company Catalog Number Comments
Commercial buffers and solutions
BugBuster Master Mix Nogagen 71456-4
Ni-NTA superflow Qiagen 1018401
Phosphate-buffered saline (PBS) pH 7.4 (1X) Life Technoligies P5493
UltraPure Distilled Water Invitrogen 10977015
Name Company Catalog Number Comments
Standards and commercial kits
Express Autoinduction System 1 Novagen 71300-4
Pierce BCA Protein Assay Kit ThermoFisher Scientific 23227
Name Company Catalog Number Comments
Equipment setup
AKTA protein purification systems FPLC GE Healthcare Life Sciences
Beckman Avanti J-25 Centrifuge Beckman Coulter
Beckman rotor JA-25.50 Beckman Coulter
Beckman rotor JA-10 Beckman Coulter
FLUOstar Omega microplate reader BMG Labtech
gentleMACS Dissociator Miltenyi Biotec 130-093-235
Name Company Catalog Number Comments
Sofware
MARS Data Analysis BMG Labtech
GraphPad Prism6 GraphPad software

References

  1. Watts, J. C., Balachandran, A., Westaway, D. The expanding universe of prion diseases. PLoS Pathog. 2 (3), (2006).
  2. Wadsworth, J. D., Collinge, J. Update on human prion disease. Biochim Biophys Acta. 1772 (6), 598-609 (2007).
  3. Prusiner, S. B. Novel proteinaceous infectious particles cause scrapie. Science. 216 (4542), 136-144 (1982).
  4. Groveman, B. R., et al. Parallel in-register intermolecular beta-sheet architectures for prion-seeded prion protein (PrP) amyloids. J Biol Chem. 289 (35), 24129-24142 (2014).
  5. Vazquez-Fernandez, E., et al. The Structural Architecture of an Infectious Mammalian Prion Using Electron Cryomicroscopy. PLoS Pathog. 12 (9), e1005835 (2016).
  6. Wille, H., et al. Structural studies of the scrapie prion protein by electron crystallography. Proc Natl Acad Sci U S A. 99 (6), 3563-3568 (2002).
  7. Caughey, B. Prion protein conversions: insight into mechanisms, TSE transmission barriers and strains. Br Med Bull. 66, 109-120 (2003).
  8. Soto, C., Estrada, L., Castilla, J. Amyloids, prions and the inherent infectious nature of misfolded protein aggregates. Trends Biochem Sci. 31 (3), 150-155 (2006).
  9. Prusiner, S. B. Prions. Proc Natl Acad Sci U S A. 95 (23), 13363-13383 (1998).
  10. McKinley, M. P., Bolton, D. C., Prusiner, S. B. A protease-resistant protein is a structural component of the scrapie prion. Cell. 35 (1), 57-62 (1983).
  11. Benestad, S. L., Mitchell, G., Simmons, M., Ytrehus, B., Vikoren, T. First case of chronic wasting disease in Europe in a Norwegian free-ranging reindeer. Vet Res. 47 (1), 88 (2016).
  12. Williams, E. S., Young, S. Chronic wasting disease of captive mule deer: a spongiform encephalopathy. J Wildl Dis. 16 (1), 89-98 (1980).
  13. Gilch, S., et al. Chronic wasting disease. Top Curr Chem. 305, 51-77 (2011).
  14. Johnson, C. J., Pedersen, J. A., Chappell, R. J., McKenzie, D., Aiken, J. M. Oral transmissibility of prion disease is enhanced by binding to soil particles. PLoS Pathog. 3 (7), e93 (2007).
  15. Pritzkow, S., et al. Grass plants bind, retain, uptake, and transport infectious prions. Cell Rep. 11 (8), 1168-1175 (2015).
  16. Mathiason, C. K., et al. Infectious prions in the saliva and blood of deer with chronic wasting disease. Science. 314 (5796), 133-136 (2006).
  17. Tamguney, G., et al. Asymptomatic deer excrete infectious prions in faeces. Nature. 461 (7263), 529-532 (2009).
  18. Haley, N. J., Seelig, D. M., Zabel, M. D., Telling, G. C., Hoover, E. A. Detection of CWD prions in urine and saliva of deer by transgenic mouse bioassay. PLoS One. 4 (3), e4848 (2009).
  19. Spraker, T. R., et al. Validation of monoclonal antibody F99/97.6.1 for immunohistochemical staining of brain and tonsil in mule deer (Odocoileus hemionus) with chronic wasting disease. J Vet Diagn Invest. 14 (1), 3-7 (2002).
  20. Spraker, T., et al. Comparison of histological lesions and immunohistochemical staining of proteinase-resistant prion protein in a naturally occurring spongiform encephalopathy of free-ranging mule deer (Odocoileus hemionus) with those of chronic wasting disease of captive mule deer. Vet Pathol. 39 (1), 110-119 (2002).
  21. Saborio, G. P., Permanne, B., Soto, C. Sensitive detection of pathological prion protein by cyclic amplification of protein misfolding. Nature. 411 (6839), 810-813 (2001).
  22. Atarashi, R., et al. Simplified ultrasensitive prion detection by recombinant PrP conversion with shaking. Nature Methods. 5 (3), 211-212 (2008).
  23. Wilham, J. M., et al. Rapid end-point quantitation of prion seeding activity with sensitivity comparable to bioassays. PLoS Pathog. 6 (12), e1001217 (2010).
  24. Atarashi, R., Sano, K., Satoh, K., Nishida, N. Real-time quaking-induced conversion: a highly sensitive assay for prion detection. Prion. 5 (3), 150-153 (2011).
  25. Atarashi, R., et al. Ultrasensitive human prion detection in cerebrospinal fluid by real-time quaking-induced conversion. Nat Med. 17 (2), 175-178 (2011).
  26. Wilham, J. M., et al. Rapid end-point quantitation of prion seeding activity with sensitivity comparable to bioassays. PLoS Pathog. 6 (12), e1001217 (2010).
  27. Cheng, Y. C., et al. Early and Non-Invasive Detection of Chronic Wasting Disease Prions in Elk Feces by Real-Time Quaking Induced Conversion. PLoS One. 11 (11), e0166187 (2016).
  28. Cramm, M., et al. Stability and Reproducibility Underscore Utility of RT-QuIC for Diagnosis of Creutzfeldt-Jakob Disease. Mol Neurobiol. 53 (3), 1896-1904 (2016).
  29. Orrú, C., et al. Human variant Creutzfeldt-Jakob disease and sheep scrapie PrP(res) detection using seeded conversion of recombinant prion protein. Protein Eng Des Sel. 22 (8), 515-521 (2009).
  30. Orrú, C. D., et al. Prion disease blood test using immunoprecipitation and improved quaking-induced conversion. MBio. 2 (3), (2011).
  31. Atarashi, R., et al. Ultrasensitive human prion detection in cerebrospinal fluid by real-time quaking-induced conversion. Nat Med. 17 (2175-2178), (2011).
  32. Orrú, C. D., et al. A test for Creutzfeldt-Jakob disease using nasal brushings. N Engl J Med. 371 (19), 519-529 (2014).
  33. Orrú, C. D., et al. Rapid and sensitive RT-QuIC detection of human Creutzfeldt-Jakob disease using cerebrospinal fluid. MBio. 6 (1), (2015).
  34. Sano, K., et al. Early detection of abnormal prion protein in genetic human prion diseases now possible using real-time QUIC assay. PLoS One. 8 (1), e54915 (2013).
  35. Orrú, C., et al. Detection and discrimination of classical and atypical L-type bovine spongiform encephalopathy by real-time quaking-induced conversion. J Clin Microbiol. 53 (4), 1115-1120 (2015).
  36. Orrú, C. D., et al. Bank vole prion protein as an apparently universal substrate for RT-QuIC-based detection and discrimination of prion strains. PLoS Pathog. 11 (6), e1004983 (2015).
  37. Masujin, K., et al. Detection of Atypical H-Type Bovine Spongiform Encephalopathy and Discrimination of Bovine Prion Strains by Real-Time Quaking-Induced Conversion. J Clin Microbiol. 54 (3), 676-686 (2016).
  38. John, T. R., Schätzl, H. M., Gilch, S. Early detection of chronic wasting disease prions in urine of pre-symptomatic deer by real-time quaking-induced conversion assay. Prion. 7 (3), 253-258 (2013).
  39. Henderson, D. M., et al. Rapid antemortem detection of CWD prions in deer saliva. PLoS One. 8 (9), e74377 (2013).
  40. Elder, A., et al. In vitro detection of prionemia in TSE-infected cervids and hamsters. PLoS OnE. 8 (11), e80203 (2013).
  41. Haley, N. J., et al. Prion-seeding activity in cerebrospinal fluid of deer with chronic wasting disease. PLoS One. 8 (11), e81488 (2013).
  42. Haley, N., et al. Detection of chronic wasting disease in the lymph nodes of free-ranging cervids by real-time quaking-induced conversion. J Clin Microbiol. 52 (9), 3237-3243 (2014).
  43. Safar, J., et al. Eight prion strains have PrP(Sc) molecules with different conformations. Nat Med. 4 (10), 1157-1165 (1998).
  44. Xiong, L. -. W., Raymond, L. D., Hayes, S. F., Raymond, G. J., Caughey, B. Conformational change, aggregation and fibril formation induced by detergent treatments of cellular prion protein. J Neurochem. 79 (3), 669-678 (2001).
  45. Wille, H., et al. Surface charge of polyoxometalates modulates polymerization of the scrapie prion protein. Proc Natl Acad Sci U S A. 106 (10), 3740-3745 (2009).
  46. Lee, I. S., Long, J. R., Prusiner, S. B., Safar, J. G. Selective Precipitation of Prions by Polyoxometalate Complexes. J Am Chem Soc. 127 (40), 13802-13803 (2005).
  47. Levine, D. J., et al. Mechanism of scrapie prion precipitation with phosphotungstate anions. ACS Chem Biol. 10 (5), 1269-1277 (2015).
  48. Gonzalez-Montalban, N., et al. Highly efficient protein misfolding cyclic amplification. PLoS Pathog. 7 (2), e1001277 (2011).
  49. Moudjou, M., et al. Glycoform-independent prion conversion by highly efficient, cell-based, protein misfolding cyclic amplification. Sci Rep. 6, 29116 (2016).
  50. Moudjou, M., et al. Highly infectious prions generated by a single round of microplate-based protein misfolding cyclic amplification. MBios. 5 (1), (2013).
  51. Orru, C. D., et al. Human variant Creutzfeldt-Jakob disease and sheep scrapie PrP(res) detection using seeded conversion of recombinant prion protein. Protein Eng Des Sel. 22 (8), 515-521 (2009).
  52. McGuire, L. I., et al. Real time quaking-induced conversion analysis of cerebrospinal fluid in sporadic Creutzfeldt-Jakob disease. Ann Neurol. 72 (2), 278-285 (2012).
  53. Orru, C. D., et al. Prion disease blood test using immunoprecipitation and improved quaking-induced conversion. MBio. 2 (3), (2011).

Play Video

Cite This Article
Cheng, Y. C., Hannaoui, S., John, T. R., Dudas, S., Czub, S., Gilch, S. Real-time Quaking-induced Conversion Assay for Detection of CWD Prions in Fecal Material. J. Vis. Exp. (127), e56373, doi:10.3791/56373 (2017).

View Video