Summary

Verwendung von Veränderungen in der Blattübertragung zur Untersuchung der Chloroplastenbewegung in Arabidopsis thaliana

Published: July 14, 2021
doi:

Summary

Viele Pflanzenarten verändern die Positionierung von Chloroplasten, um die Lichtabsorption zu optimieren. Dieses Protokoll beschreibt, wie man ein einfaches, selbst gebautes Instrument verwendet, um die Chloroplastenbewegung in Arabidopsis thaliana-Blättern zu untersuchen, wobei Veränderungen in der Lichtübertragung durch ein Blatt als Proxy verwendet werden.

Abstract

Es hat sich gezeigt, dass die Chloroplastenbewegung in Blättern dazu beiträgt, die Photoinhibition zu minimieren und das Wachstum unter bestimmten Bedingungen zu erhöhen. Viel über die Chloroplastenbewegung kann gelernt werden, indem man die Chloroplastenpositionierung in Blättern mit z.B. konfokaler Fluoreszenzmikroskopie untersucht, aber der Zugang zu dieser Art von Mikroskopie ist begrenzt. Dieses Protokoll beschreibt eine Methode, die die Änderungen der Blattübertragung als Proxy für die Chloroplastenbewegung verwendet. Wenn Chloroplasten verteilt werden, um das Abfangen von Licht zu maximieren, ist die Übertragung gering. Wenn sich Chloroplasten in Richtung der antiklinalen Zellwände bewegen, um Licht zu vermeiden, ist die Transmission höher. Dieses Protokoll beschreibt, wie ein einfaches, selbstgebautes Instrument verwendet wird, um Blätter unterschiedlichen Blaulichtintensitäten auszusetzen und die dynamischen Änderungen der Blattübertragung zu quantifizieren. Dieser Ansatz ermöglicht es den Forschern, die Chloroplastenbewegung in verschiedenen Spezies und Mutanten quantitativ zu beschreiben, die Auswirkungen von Chemikalien und Umweltfaktoren darauf zu untersuchen oder nach neuen Mutanten zu suchen, z. B. um fehlende Komponenten in dem Prozess zu identifizieren, der von der Lichtwahrnehmung zur Bewegung von Chloroplasten führt.

Introduction

Licht ist essentiell für die Photosynthese, das Pflanzenwachstum und die Entwicklung. Es ist einer der dynamischsten abiotischen Faktoren, da sich die Lichtintensitäten nicht nur im Laufe einer Saison oder eines Tages ändern, sondern auch schnell und unvorhersehbar je nach Wolkendecke. Auf Blattebene werden die Lichtintensitäten auch durch die Dichte und Beschaffenheit der umgebenden Vegetation und des pflanzeneigenen Blätterdachs beeinflusst. Ein wichtiger Mechanismus, der es Pflanzen ermöglicht, das Abfangen von Licht unter variablen Lichtverhältnissen zu optimieren, ist die Fähigkeit von Chloroplasten, sich als Reaktion auf blaue Lichtreize zu bewegen1,2. Bei schlechten Lichtverhältnissen breiten sich Chloroplasten senkrecht zum Licht (entlang der periclinalen Zellwände) in einer sogenannten Akkumulationsreaktion aus, wodurch der Lichteinfang und damit die Photosynthese maximiert wird. Unter hohen Lichtverhältnissen bewegen sich Chloroplasten in einer sogenannten Vermeidungsreaktion auf die antiklinale Zellwand zu, wodurch das Abfangen von Licht und die Gefahr der Photoinhibition minimiert werden. Bei vielen Arten nehmen Chloroplasten auch eine spezifische dunkle Position ein, die sich von den Akkumulations- und Vermeidungspositionen unterscheidet und oft zwischen diesen beiden liegt3,4. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass die Chloroplastenbewegung nicht nur für die kurzfristige Stresstoleranz der Blätter wichtig ist5,6,7, sondern auch für das Wachstum und den Fortpflanzungserfolg von Pflanzen, insbesondere unter variablen Lichtverhältnissen8,9.

Die Chloroplastenbewegung wird bei bestimmten lebenden Exemplaren (z. B. Algen oder dünnblättrigen Pflanzen wie Elodea) mittels Lichtmikroskopie in Echtzeit beobachtet1. Die Untersuchung der Chloroplastenbewegung in den meisten Blättern erfordert jedoch eine Vorbehandlung, um die Chloroplastenbewegung, die chemische Fixierung und die Vorbereitung von Querschnitten zu induzieren, bevor die Proben unter einem Lichtmikroskop betrachtet werden10. Mit der Einführung der konfokalen Lasermikroskopie wurde es auch möglich, die 3D-Anordnung von Chloroplasten in intakten oder festen Blättern abzubilden4,11,12. Diese bildgebenden Verfahren helfen dem Verständnis der Chloroplastenbewegung erheblich, indem sie wichtige qualitative Informationen liefern. Die Quantifizierung der Chloroplastenpositionierung (z. B. als Prozentsatz der Chloroplasten in den periclinalen oder antiklinalen Positionen in diesen Bildern oder als Prozentsatz der von Chloroplasten bedeckten Fläche pro Gesamtzelloberfläche) ist ebenfalls möglich, aber ziemlich zeitaufwendig, insbesondere wenn sie in den Intervallen durchgeführt wird, die erforderlich sind, um schnelle Positionsänderungen zu erfassen10,8 . Der einfachste Weg, um zu zeigen, ob dunkel angepasste Blätter einer bestimmten Spezies oder Mutanten in der Lage sind, Chloroplastenbewegung in die Vermeidungsreaktion zu versetzen, besteht darin, den größten Teil der Blattfläche abzudecken, um die Chloroplasten im Dunkeln zu halten, während ein Streifen des Blattes hohem Licht ausgesetzt wird. Nach mindestens 20 Minuten hoher Lichteinwirkung haben sich die Chloroplasten im exponierten Bereich in die Vermeidungsposition bewegt, und der freiliegende Streifen ist sichtbar heller als der Rest des Blattes. Dies gilt für wilden Typ A. thaliana, aber nicht für einige der Chloroplasten-Bewegungsmutanten, die später ausführlicher beschrieben werden13. Diese Methode und modifikationen davon (z. B. Umkehrung der exponierten Teile des Blattes, Änderung der Lichtintensitäten) sind nützlich, um eine große Anzahl von Mutanten zu screenen und Nullmutanten zu identifizieren, denen entweder die Fähigkeit fehlt, eine Vermeidungs- oder Akkumulationsreaktion oder beides zu zeigen. Es liefert jedoch keine Informationen über die dynamischen Veränderungen in der Chloroplastenbewegung.

Im Gegensatz dazu ermöglicht die hier beschriebene Methode die Quantifizierung der Chloroplastenbewegung in intakten Blättern unter Verwendung von Änderungen der Lichtdurchlässigkeit durch ein Blatt als Proxy für die gesamte Chloroplastenbewegung: Unter Bedingungen, unter denen Chloroplasten in der Akkumulationsreaktion in den Mesophyllzellen ausgebreitet werden, wird weniger Licht durch das Blatt übertragen, als wenn viele Chloroplasten in einer Vermeidungsreaktion sind. positionieren sich entlang der antiklinalen Zellwände. Daher können Änderungen in der Übertragung als Proxy für die gesamte Chloroplastenbewegung in Blättern verwendet werden14. Die Details des Instruments sind an anderer Stelle beschrieben (siehe Ergänzende Datei), aber im Grunde verwendet das Instrument blaues Licht, um die Chloroplastenbewegung auszulösen und misst, wie viel rotes Licht in festgelegten Intervallen durch dieses Blatt übertragen wird. In jüngerer Zeit wurde eine Modifikation dieses Systems beschrieben, das einen modifizierten 96-Well-Mikroplattenleser, eine blaue LED, einen Computer und einen temperaturgesteuerten Inkubator15 verwendet.

Die Möglichkeit, eine Kombination von Methoden zu verwenden, einschließlich der optischen Beurteilung von Blättern für das Screening, gefolgt von der Messung dynamischer Transmissionsänderungen und der Verwendung von Mikroskopie, hat unser Verständnis sowohl der zugrunde liegenden Mechanismen als auch der physiologischen / ökologischen Bedeutung der Chloroplastenbewegung erheblich erleichtert. Zum Beispiel führte es zur Entdeckung und Charakterisierung verschiedener Mutanten, die in bestimmten Aspekten ihrer Bewegungen beeinträchtigt sind. Zum Beispiel fehlt A. thaliana phot 1 Mutanten die Fähigkeit, ihre Chloroplasten bei schwachem Licht anzusammeln, während Phot 2 Mutanten nicht in der Lage sind, eine Vermeidungsreaktion durchzuführen. Diese Phänotypen sind auf eine Beeinträchtigung von zwei jeweiligen Blaulichtrezeptoren zurückzuführen16,17,18. Im Gegensatz dazu fehlt den Chup1-Mutanten die Fähigkeit, geeignete Aktinfilamente um die Chloroplasten herum zu bilden, die unerlässlich sind, um die Chloroplasten in die gewünschte Position innerhalb einer Zelle zu bringen11,19. Zusätzlich zu Mutantenstudien haben Forscher die Auswirkungen verschiedener Inhibitoren auf die Chloroplastenbewegung bewertet, um die mechanistischen Aspekte des Prozesses aufzuklären. Zum Beispiel wurden Chemikalien wie H2O2 und verschiedene Antioxidantien verwendet, um die Auswirkungen dieses Signalmoleküls auf die Chloroplastenbewegung zu untersuchen20. Verschiedene Inhibitoren wurden verwendet, um die Rolle von Calcium bei der Chloroplastenbewegung aufzuklären21. Diese Methoden helfen nicht nur, die Mechanismen der Chloroplastenbewegung aufzudecken, sondern können auch verwendet werden, um die Chloroplastenbewegung in verschiedenen Arten oder Mutanten, die unter verschiedenen Bedingungen angebaut werden, zu vergleichen, um den ökologischen und evolutionären Kontext dieses Verhaltens zu verstehen. So hat sich beispielsweise gezeigt, dass das Ausmaß der Auswirkungen verschiedener Mutationen im Chloroplasten-Bewegungsweg von den Wachstumsbedingungen abhängt7,9 und dass sonnenangepasste Pflanzen ihre Chloroplasten nicht viel zu bewegen scheinen. Im Gegensatz dazu ist Bewegung bei Schattenpflanzen sehr wichtig10,22,23.

Dieses Methodenpapier, das sich auf die Modellpflanze A. thaliana konzentriert, beschreibt die Verwendung eines Übertragungsgeräts, das eine aktualisierte Version eines zuvor entwickelten Instruments ist9. Obwohl dieses Instrument nicht im Handel erhältlich ist, können Personen mit einem grundlegenden Verständnis der Elektronik oder der Hilfe von Ingenieur- oder Physikkollegen und Studenten das Instrument aus erschwinglichen Teilen und nach den detaillierten Anweisungen bauen (siehe Ergänzende Datei). Die Open-Source-Plattform, die zum Aufbau des Instruments verwendet wurde, verfügt über umfangreiche Webunterstützung und ein Community-Forum, das Hilfe bei Problemen bietet24.

Das Protokoll konzentriert sich darauf, wie das Instrument verwendet werden kann, um Änderungen in der Blattübertragung in einem Standard-Erkundungslauf zu bestimmen, der ein Blatt einer Vielzahl von Lichtbedingungen aussetzt und die Dunkel-, Akkumulations- und Vermeidungsreaktionen von A. thaliana erfasst. Diese Läufe können je nach Ziel des Experiments modifiziert und bei den meisten Pflanzenarten verwendet werden. Das Papier liefert Beispiele für Übertragungsdaten von A. thaliana Wildtype und mehreren Mutanten und zeigt, wie die Daten weiter analysiert werden können.

Protocol

1. Blätter für einen Lauf vorbereiten Stellen Sie 8 A. thaliana-Pflanzen über Nacht in die Dunkelheit (> 6 h funktioniert für die meisten Arten), um sicherzustellen, dass sich die Chloroplasten in ihre dunkle Position bewegen. Alle Replikate beginnen mit vergleichbaren Übertragungswerten. Alternativ können Sie 8 komplette Blätter in eine Petrischale mit einem feuchten Filterpapier am Boden legen, die Petrischale verschließen und mit Alufolie umwickeln. …

Representative Results

Die verschiedenen Teile der Übertragungsvorrichtung sind in Abbildung 1 dargestellt. Der Mikrocontroller ist die Steuereinheit des Geräts und steuert die Lichtverhältnisse, denen die blätter, in schwarzen Blattklammern befestigt, ausgesetzt sind, und speichert die empfangenen Lichtübertragungsdaten (Abbildung 1A,B). Eine Nahaufnahme der Steuereinheit des Instruments zeigt die ON/OFF-Taste, die SD-Karte für die Datenspeicherfähigkeit, das …

Discussion

Das Gerät ist extrem einfach zu bedienen, aber es ist von entscheidender Bedeutung, jeden Blattclip-Aufbau des Übertragungsgeräts unabhängig voneinander zu kalibrieren, da die Positionierung der LEDs und Fototransistoren von Blattclip zu Blattclip leicht variieren kann. Stellen Sie sicher, dass die LEDs und Fototransistoren stabil eingesetzt sind, und überprüfen Sie die Kalibrierung erneut, wenn die Daten falsch erscheinen. Vermeiden Sie es, Wasser auf das Gerät zu bekommen. Die Blätter in den Blattklammern werde…

Declarações

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Die Finanzierung erfolgte durch einen Fiske Award und einen Wellesley College Faculty Award.

Materials

Aluminum foil
Dark adapted leaves
Filter paper
iPad with LeafSensor app installed (see Supplemental Info)
Pipette Any
Petri dish Any
Transmission device (see Supplemental info)
Water

Referências

  1. Senn, G. . Die Gestalts- und Lageveränderung der Pflanzenchromatophoren. , (1908).
  2. Zurzycki, J. The influence of chloroplast displacements on the optical properties of leaves. Acta Societatis Botanicorum Poloniae. 30, 503-527 (1961).
  3. Wada, M., Kagawa, T., Sato, Y. Chloroplast movement. Annual Review of Plant Biology. 54, 455-468 (2003).
  4. Wada, M. Chloroplast movement. Plant Science. 210, 177-182 (2013).
  5. Kasahara, M., Kagawa, T., Oikawa, K., Suetsugu, N., Miyao, M., Wada, M. Chloroplast avoidance movement reduces photodamage in plants. Nature. 420, 829-832 (2002).
  6. Davis, P. A., Hangarter, R. P. Chloroplast movement provides photoprotection to plants by redistributing PSII damage within leaves. Photosynthesis Research. 112, 153-161 (2012).
  7. Howard, M. M., Bae, A., Königer, M. The importance of chloroplast movement, nonphotochemical quenching, and electron transport rates in light acclimation and tolerance to high light in Arabidopsis thaliana. American Journal of Botany. 106 (11), 1-10 (2019).
  8. Gotoh, E., et al. Chloroplast accumulation response enhances leaf photosynthesis and plant biomass production. Plant Physiology. 178, 1358-1369 (2018).
  9. Howard, M. M., Bae, A., Pirani, Z., Van, N., Königer, M. Impairment of chloroplast movement reduces growth and delays reproduction of Arabidopsis thaliana in natural and controlled conditions. American Journal of Botany. 107 (9), 1309-1318 (2020).
  10. Trojan, A., Gabryś, H. Chloroplast distribution in Arabidopsis thaliana (L.) depends on light conditions during growth. Plant Physiology. 111, 419-425 (1996).
  11. Oikawa, K., et al. Chloroplast unusual positioning is essential for proper chloroplast positioning. The Plant Cell. 15, 2805-2815 (2003).
  12. Königer, M., Bollinger, N. Chloroplast movement behavior varies widely among species and does not correlate with high light stress tolerance. Planta. 236, 411-426 (2012).
  13. Kagawa, T., et al. Arabidopsis NPL1: a phototropin homolog controlling the chloroplast high-light avoidance response. Science. 291, 2138-2141 (2001).
  14. Berg, R., et al. A simple low-cost microcontroller-based photometric instrument for monitoring chloroplast movement. Photosynthesis Research. 87, 303-311 (2006).
  15. Johansson, H., Zeidler, M. Automatic chloroplast movement analysis. Biologia Molecular. 1398, 29-35 (2016).
  16. Briggs, W. R., et al. The phototropin family of photoreceptors. Plant Cell. 13, 993-997 (2001).
  17. Jarillo, J. A., et al. Phototropin-related NPL1 controls chloroplast relocation induced by blue light. Nature. 410, 952-954 (2001).
  18. Sakai, T. Arabidopsis nph1 and npl1: blue light receptors that mediate both phototropism and chloroplast relocation. Proceedings of the National Academy of Sciences, USA. 98 (12), 6969-6974 (2001).
  19. Wada, M., Kong, S. -. G. Actin-mediated movement of chloroplasts. Journal of Cell Science. 131, 1-8 (2018).
  20. Wen, F., Xing, D., Zhang, L. Hydrogen peroxide is involved in high blue light-induced chloroplast avoidance movements in Arabidopsis. Journal of Experimental Botany. 59 (10), 2891-2901 (2008).
  21. Tlalka, M., Fricker, M. The role of calcium in blue-light dependent chloroplast movement in Lemna trisulca L. The Plant Journal. 20, 461-473 (1999).
  22. Königer, M., Bollinger, N. Chloroplast movement behavior varies widely among species and does not correlate with high light stress tolerance. Planta. 236, 411-426 (2012).
  23. Higa, T., Wada, M. Chloroplast avoidance movement is not functional in plants grown under strong sunlight. Plant, Cell and Environment. 39, 871-882 (2016).
  24. . Arduino.cc Available from: https://www.arduino.cc (2021)
  25. Königer, M., Delamaide, J. A., Marlow, E. D., Harris, G. C. thaliana leaves with altered chloroplast numbers and chloroplast movement exhibit impaired adjustments to both low and high light. Journal of Experimental Botany. 59, 2285-2297 (2008).
check_url/pt/62881?article_type=t

Play Video

Citar este artigo
Königer, M., Knapp, A., Futami, L., Kohler, S. Using Changes in Leaf Transmission to Investigate Chloroplast Movement in Arabidopsis thaliana. J. Vis. Exp. (173), e62881, doi:10.3791/62881 (2021).

View Video