Summary

Untersuchung des schmerzbedingten Vermeidungsverhaltens mit einem Robotik-Arm-Reaching-Paradigma

Published: October 03, 2020
doi:

Summary

Die Vermeidung ist für chronische Schmerzinderien von zentraler Bedeutung, dennoch fehlen angemessene Paradigmen zur Untersuchung der schmerzbedingten Vermeidung. Daher haben wir ein Paradigma entwickelt, das es ermöglicht, zu untersuchen, wie schmerzbedingtes Vermeidungsverhalten erlernt wird (Erwerb), sich auf andere Reize ausbreitet (Verallgemeinerung), gemildert werden kann (Aussterben) und wie es später wieder auftauchen kann (spontane Erholung).

Abstract

Das Vermeidungsverhalten trägt wesentlich zum Übergang von akuten Schmerzen zu chronischen Schmerzbehinderungen bei. Dennoch fehlt es an ökologisch gültigen Paradigmen, um schmerzbedingte Vermeidungen experimentell zu untersuchen. Um diese Lücke zu schließen, entwickelten wir ein Paradigma (das robotische Arm-reaching-Paradigma), um die Mechanismen zu untersuchen, die der Entwicklung schmerzbedingter Vermeidungsverhalten zugrunde liegen. Bestehende Vermeidungsparadigmen (meist im Kontext der Angstforschung) haben die Vermeidung oft als experimentiergeschulte, kostengünstige Reaktion operationalisiert, die während eines Pavlovian-Angstkonditionierungsverfahrens auf Reizen überlagert wird, die mit Einer Bedrohung verbunden sind. Im Gegensatz dazu bietet die derzeitige Methode eine erhöhte ökologische Gültigkeit in Bezug auf instrumentales Lernen (Erwerb) der Vermeidung und durch Hinzufügen von Kosten für die Vermeidungsreaktion. Im Paradigma führen die Teilnehmer armerreichende Bewegungen von einem Startpunkt zu einem Ziel mit einem Roboterarm aus und wählen frei zwischen drei verschiedenen Bewegungsbahnen, um dies zu tun. Die Bewegungsbahnen unterscheiden sich in der Wahrscheinlichkeit, mit einem schmerzhaften elektrokutanen Stimulus gepaart zu werden, und in der erforderlichen Anstrengung in Bezug auf Abweichung und Widerstand. Insbesondere kann der schmerzhafte Stimulus (teilweise) auf Kosten von Bewegungen vermieden werden, die einen erhöhten Aufwand erfordern. Das Vermeidungsverhalten wird als maximale Abweichung von der kürzesten Flugbahn in jeder Studie operationalisiert. Neben der Erläuterung, wie das neue Paradigma helfen kann, den Erwerb von Vermeidung zu verstehen, beschreiben wir Anpassungen des Robotik-Arm-Reaching-Paradigmas für (1) die Untersuchung der Ausbreitung der Vermeidung auf andere Reize (Verallgemeinerung), (2) Modellierung der klinischen Behandlung im Labor (Aussterben der Vermeidung mittels Reaktionsprävention) sowie (3) Modellierung rückfall, und Rückkehr der Vermeidung nach dem Aussterben (spontane Erholung). Angesichts der erhöhten ökologischen Gültigkeit und zahlreicher Möglichkeiten für Erweiterungen und/oder Anpassungen bietet das Robotik-Arm-Reaching-Paradigma ein vielversprechendes Werkzeug, um die Untersuchung des Vermeidungsverhaltens zu erleichtern und unser Verständnis der zugrunde liegenden Prozesse zu fördern.

Introduction

Vermeidung ist eine adaptive Reaktion auf Schmerzen, die körperliche Bedrohung signalisieren. Doch wenn Schmerzen chronisch werden, verlieren Schmerzen und schmerzbedingte Vermeidung ihren adaptiven Zweck. In diesem Einklang, das Angst-Vermeidungs-Modell der chronischen Schmerzen1,2,3,4,5,6,7,8 Posen, dass falsche Interpretationen von Schmerz als katastrophal, auslösen Erhöhungen der Angst vor Schmerzen, die Vermeidung Verhalten motivieren. Übermäßige Vermeidung kann zur Entwicklung und Aufrechterhaltung von chronischen Schmerzinvaliden führen, aufgrund körperlicher Nichtnutzung und verminderter Beteiligung an täglichen Aktivitäten und Bestrebungen1,2,3,4,5,9. Da das Fehlen von Schmerzen zugeschrieben werden kann, kann nicht auf Erholung, sondern auf einen selbsttragenden Kreislauf von schmerzbedingter Angst und Vermeidung10festgestellt werden.

Trotz des jüngsten Interesses an der Vermeidung in der Angst Literatur11,12, Forschung über Vermeidung in der Schmerzdomäne ist noch in den Kinderschuhen. Frühere Angstforschung, geleitet von der einflussreichen Zwei-Faktor-Theorie13, hat in der Regel Angst angenommen, um Vermeidung zu fahren. Entsprechend beinhalten die traditionellen Vermeidungsparadigmen12 zwei experimentelle Phasen, die jeweils einem Faktor entsprechen: der ersten, der Angst begründet (Pavlovian Conditioning14 Phase), und die zweite zur Untersuchung der Vermeidung (Instrumental15 Phase). Während der differenziellen Pavlovian-Konditionierung wird ein neutraler Stimulus (bedingter Stimulus, CS+; z.B. ein Kreis) mit einem an sich aversiven Stimulus (unkonditionierter Stimulus, US; z.B. ein Elektrischer Schlag) gepaart, der natürlich unkonditionierte Reaktionen erzeugt (URs, z.B. Angst). Ein zweiter Kontrollimpuls wird nie mit den USA gekoppelt (CS-; z.B. ein Dreieck). Nach paarten CSs mit den USA wird die CS+ in Abwesenheit der USA Ansinnen Angst an sich wecken (bedingte Antworten, CRs). Das CS- kommt zur Signalsicherheit und löst keine CRs aus. Danach erfahren die Teilnehmer während der instrumentalen Konditionierung, dass ihre eigenen Handlungen (Antworten, R; z.B. Knopfdruck) zu bestimmten Konsequenzen führen (Ergebnisse; O, z.B. Das Auslassen von Schocks)15,16. Wenn die Antwort ein negatives Ergebnis verhindert, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass diese Antwort wiederholt wird. dies wird als negative Verstärkung15bezeichnet. So lernen die Teilnehmer in der Pavlovian-Phase traditioneller Vermeidungsparadigmen zunächst die CS-US-Assoziation. Anschließend wird in der Instrumentalphase eine experimentiergeschulte Vermeidungsreaktion (R) eingeführt, die die USA abbricht, wenn sie während der CS-Präsentation durchgeführt werden, wodurch eine R-O-Assoziation begründet wird. So wird das CS zu einem diskriminativen Stimulus (SD), der den geeigneten Moment für die Konditionierung des konditionierten R 15 anzeigt und die Leistung des konditionierten R15motiviert. Abgesehen von einigen Experimenten, die eine instrumentale Konditionierung von Schmerzberichten17 und schmerzbedingte Mimik18zeigen, sind die Untersuchungen zu den instrumentellen Lernmechanismen von Schmerzen im Allgemeinen begrenzt.

Obwohl das oben beschriebene Standard-Vermeidungsparadigma viele der Prozesse, die der Vermeidung zugrunde liegen, aufgeklärt hat, hat es auch mehrere Einschränkungen5,19. Erstens erlaubt es nicht, das Lernen oder den Erwerb von Vermeidung selbst zu untersuchen, da der Experimentator die Vermeidungsreaktion anweist. Die Teilnehmer frei zwischen mehreren Flugbahnen wählen zu lassen und daher zu erfahren, welche Antworten schmerzhaft/sicher sind und welche Bahnen zu vermeiden/nicht zu vermeiden sind, modelliert genauer das reale Leben, wo Vermeidung als natürliche Reaktion auf Schmerzen entsteht9. Zweitens ist die Reaktion auf die Vermeidung von Tastendrücken bei herkömmlichen Vermeidungsparadigmen kostenlos. Im wirklichen Leben kann die Vermeidung jedoch für den Einzelnen extrem kostspielig werden. In der Tat stört die Kostenvermeidung vor allem das tägliche Funktionieren5. Zum Beispiel kann die Vermeidung chronischer Schmerzen das soziale und Arbeitsleben der Menschen stark einschränken9. Drittens stellen dichotome Reaktionen wie das Drücken/Nichtdrücken einer Taste auch nicht sehr gut das wirkliche Leben dar, in dem unterschiedliche Grade der Vermeidung auftreten. In den folgenden Abschnitten beschreiben wir, wie das Robotik-Arm-Reaching-Paradigma20 diese Einschränkungen anspricht und wie das grundlegende Paradigma auf mehrere neue Forschungsfragen ausgedehnt werden kann.

Erwerb von Vermeidung
Im Paradigma verwenden die Teilnehmer einen Roboterarm, um armerreichende Bewegungen von einem Startpunkt zu einem Ziel durchzuführen. Bewegungen werden als instrumentelle Antwort eingesetzt, weil sie schmerzspezifischen, angstverrufenden Reizen sehr ähnlich sind. Ein Ball stellt die Bewegungen der Teilnehmer auf dem Bildschirm(Abbildung 1)virtuell dar, so dass die Teilnehmer ihre eigenen Bewegungen in Echtzeit verfolgen können. Während jeder Studie wählen die Teilnehmer frei zwischen drei Bewegungsbahnen, die auf dem Bildschirm durch drei Bögen (T1–T3) dargestellt werden, die sich in Bezug auf ihre Anstrengung unterscheiden, und in der Wahrscheinlichkeit, dass sie mit einem schmerzhaften elektrokutanen Reiz (d. h. Schmerzreiz) gepaart sind. Der Aufwand wird als Abweichung von der kürzest möglichen Flugbahn und erhöhtem Widerstand des Roboterarms manipuliert. Insbesondere ist der Roboter so programmiert, dass der Widerstand linear mit der Abweichung zunimmt, was bedeutet, dass je mehr Teilnehmer abweichen, desto mehr Kraft müssen sie auf den Roboter ausüben. Darüber hinaus ist die Schmerzverabreichung so programmiert, dass die kürzeste, einfachste Flugbahn (T1) immer mit dem Schmerzreiz (100% Schmerz/keine Abweichung oder Resistenz) gepaart ist. Eine mittlere Flugbahn (T2) ist mit einer 50% Chance, den Schmerzreiz zu erhalten, aber mehr Anstrengung ist erforderlich (moderate Abweichung und Widerstand). Die längste, anstrengendste Flugbahn (T3) wird nie mit dem Schmerzreiz gepaart, erfordert aber die größte Anstrengung, um das Ziel zu erreichen (0% Schmerz/größte Abweichung, stärkster Widerstand). Das Vermeidungsverhalten wird als maximale Abweichung von der kürzesten Flugbahn (T1) pro Versuch operationalisiert, was ein kontinuierlicheres Maß für die Vermeidung ist, als z. B. das Drücken oder Nichtdrücken einer Taste. Darüber hinaus geht die Vermeidungsreaktion zu Lasten erhöhter Anstrengungen. Da die Teilnehmer frei zwischen den Bewegungsbahnen wählen und nicht explizit über die experimentellen R-O-Kontingente (Bewegungsbahn-Schmerz) informiert werden, wird das Vermeidungsverhalten instrumental erfasst. Online selbst gemeldete Angst vor bewegungsbedingten Schmerzen und Schmerzerwartungen wurden als Maßmaßnahmen konditionierter Angst gegenüber den verschiedenen Bewegungsbahnen gesammelt. Schmerzerwartung ist auch ein Index der Notfallbewusstsein und Bedrohungsbeurteilung21. Diese Kombination von Variablen ermöglicht es, das Zusammenspiel zwischen Angst, Bedrohungsbeurteilungen und Vermeidungsverhalten zu untersuchen. Mit diesem Paradigma haben wir konsequent die experimentelle Erfassung von Vermeidung20,22,23,24demonstriert.

Verallgemeinerung der Vermeidung
Wir haben das Paradigma erweitert, um die Verallgemeinerung der Vermeidung zu untersuchen23— ein möglicher Mechanismus, der zu übermäßiger Vermeidung führt. Pavlovian Angst Verallgemeinerung bezieht sich auf die Verbreitung von Angst zu Reizen oder Situationen (Verallgemeinerung Stimuli, GSs) ähnlich dem ursprünglichen CS+, mit Angst abnehmend mit abnehmender Ähnlichkeit mit der CS+ (Verallgemeinerung Gradient)25,26,27,28. Angst Verallgemeinerung minimiert die Notwendigkeit, Beziehungen zwischen Reizen neu zu lernen, ermöglicht eine schnelle Erkennung neuer Bedrohungen in sich ständig ändernden Umgebungen25,26,27,28. Eine übermäßige Verallgemeinerung führt jedoch zu Angst vor sicheren Reizen (GSs ähnlich CS-) und verursacht so unnötige Bedrängnis28,29. In diesem Zusammenhang zeigen Studien mit Pavlovian Angst Verallgemeinerung konsequent, dass chronische Schmerzpatienten übermäßig verallgemeinern schmerzbedingte Angst30,31,32,33,34, während gesunde Kontrollen zeigen selektive Angst Verallgemeinerung. Doch wo übermäßige Angst Unbehagen verursacht, kann übermäßige Vermeidung in funktionellen Behinderungen gipfeln, aufgrund der Vermeidung von sicheren Bewegungen und Aktivitäten, und erhöhte tägliche Aktivität Rückzug1,2,3,4,9. Trotz ihrer Schlüsselrolle bei chronischen Schmerzinvaliden ist die Forschung zur Verallgemeinerung der Vermeidung rar. In dem Paradigma angepasst für das Studium der Verallgemeinerung der Vermeidung, Teilnehmer erwerben zunächst Vermeidung, nach dem oben beschriebenen Verfahren20. In einer anschließenden Verallgemeinerungsphase werden drei neuartige Bewegungsbahnen ohne Schmerzreiz eingeführt. Diese Verallgemeinerungsbahnen (G1–G3) liegen auf demselben Kontinuum wie die Erfassungsbahnen, die jeder dieser Bahnen ähneln. Insbesondere befindet sich die Verallgemeinerungsbahn G1 zwischen T1 und T2, G2 zwischen T2 und T3 und G3 rechts von T3. Auf diese Weise kann die Verallgemeinerung der Vermeidung auf neuartige sichere Bahnen untersucht werden. In einer früheren Studie zeigten wir eine Verallgemeinerung von Selbstberichten, aber nicht aus der Vermeidung, was möglicherweise auf unterschiedliche zugrunde liegende Prozesse zur schmerzbedingten Angst- und Vermeidungsverallgemeinerung hindeutet23.

Aussterben der Vermeidung mit Reaktionsprävention
Die primäre Methode zur Behandlung hoher Bewegungsangst bei chronischen Muskel-Skelett-Schmerzen ist die Expositionstherapie35– das klinische Gegenstück zum Pavlovian-Aussterben36, d.h. die Reduktion von CRs durch wiederholte Erfahrung mit dem CS+ in Abwesenheit der US36. Während der Exposition für chronische Schmerzen führen Patienten gefürchtete Aktivitäten oder Bewegungen durch, um katastrophale Überzeugungen und Schadenserwartungen zu widerlegen34,37. Da diese Überzeugungen nicht unbedingt Schmerzen an sich betreffen, sondern die zugrunde liegende Pathologie, werden Bewegungen in der Klinik nicht immer schmerzfrei durchgeführt34. Nach hemmender Lerntheorie38,39löscht das Aussterbenslernen das ursprüngliche Angstgedächtnis nicht aus (z. B. Bewegungsverlaufsschmerz); vielmehr entsteht ein neuartiges hemmendes Aussterbegedächtnis (z.B. Bewegungsbahn-kein Schmerz), das mit dem ursprünglichen Angstgedächtnis für den Abruf40,41konkurriert. Das neuartige hemmende Gedächtnis ist kontextabhängiger als das ursprüngliche Angstgedächtnis40, das das erloschene Angstgedächtnis für anfällig für wieder auftauchende (Rückkehr der Angst)40,41,42. Die Patienten werden oft daran gehindert, auch subtile Vermeidungsverhalten während der Expositionsbehandlung durchzuführen (Aussterben mit Reaktionsprävention, RPE), um ein echtes Angststerben zu etablieren, indem sie die falsche Zuordnung der Sicherheit zur Vermeidung10,43verhindern.

Rückkehr der Vermeidung
Rückfall in Bezug auf die Rückkehr der Vermeidung ist immer noch häufig in klinischen Populationen, auch nach dem Aussterben der Angst43,44,45,46. Obwohl mehrere Mechanismen gefunden wurden, um in der Rückkehr von Angst47führen, ist wenig über diejenigen im Zusammenhang mit der Vermeidung bekannt22. In diesem Manuskript beschreiben wir speziell die spontane Erholung, d.h. die Rückkehr von Angst und Vermeidung durch den Lauf der Zeit40,47. Das Robotik-Arm-Reaching-Paradigma wurde in einem 2-Tage-Protokoll implementiert, um die Rückkehr der Vermeidung zu untersuchen. Am ersten Tag erhalten die Teilnehmer zunächst eine Weiterbildung im Paradigma, wie oben beschrieben20. In einer nachfolgenden RPE-Phase werden die Teilnehmer daran gehindert, die Vermeidungsreaktion durchzuführen, d.h. sie können nur die schmerzassoziierte Flugbahn (T1) unter Aussterben durchführen. Während Des zweiten Tages, um auf spontane Genesung zu testen, sind alle Bahnen wieder verfügbar, aber in Ermangelung von Schmerzreizen. Anhand dieses Paradigmas zeigten wir, dass einen Tag nach dem erfolgreichen Aussterben die Vermeidung22zurückgab.

Protocol

Die hier vorgestellten Protokolle erfüllen die Anforderungen der Sozial- und Gesellschaftsethikkommission der KU Leuven (Registrierungsnummer: S-56505) und des Ethik-Überprüfungsausschusses Psychologie und Neurowissenschaften der Universität Maastricht (Registrierungsnummern: 185_09_11_2017_S1 und 185_09_11_2017_S2_A1). 1. Vorbereitung des Labors auf eine Testsitzung Vor der Testsitzung: Senden Sie dem Teilnehmer eine E-Mail, in der er über die Abgabe von Schmerzreizen, die allg…

Representative Results

Die Erfassung des Vermeidungsverhaltens wird durch Teilnehmer demonstriert, die am Ende einer Erfassungsphase mehr (mit größeren maximalen Abweichungen von der kürzesten Flugbahn) vermeiden, verglichen mit dem Beginn der Erfassungsphase (Abbildung 2, angegeben durch A)20, oder im Vergleich zu einer Yoked-Kontrollgruppe (Abbildung 3)23,48. Der Erwerb …

Discussion

Angesichts der Schlüsselrolle der Vermeidung bei chronischen Schmerzbehinderungen1,2,3,4,5, und der Einschränkungen, mit denen traditionelle Vermeidungsparadigmen konfrontiert sind19, besteht die Notwendigkeit von Methoden zur Untersuchung (schmerzbedingter) Vermeidungsverhalten. Das hier vorgestellte Robotik-Arm-Reaching-Paradigma be…

Declarações

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Forschung wurde durch ein Vidi-Stipendium der niederländischen Organisation für wissenschaftliche Forschung (NWO), Niederlande (Grant ID 452-17-002) und ein Senior Research Fellowship der Forschungsstiftung Flandern (FWO-Vlaanderen), Belgien (Grant-ID: 12E3717N) unterstützt, das Ann Meulders gewährt wurde. Der Beitrag von Johan Vlaeyen wurde durch die langfristige Strukturförderung “Asthenes” von der flämischen Regierung, Belgien, unterstützt.

Die Autoren danken Jacco Ronner und Richard Benning von der Universität Maastricht für die Programmierung der experimentellen Aufgaben und das Entwerfen und Erstellen der Grafiken für die beschriebenen Experimente.

Materials

1 computer and computer screen Intel Corporation 64-bit Intel Core Running the experimental script
40 inch LCD screen Samsung Group Presenting the experimental script
Blender 2.79 Blender Foundation 3D graphics software for programming the graphics of the experiment
C# Programming language used to program the experimental task
Conductive gel Reckitt Benckiser K-Y Gel Facilitates conduction from the skin to the stimulation electrodes
Constant current stimulator Digitimer Ltd DS7A Generates electrical stimulation
HapticMaster Motekforce Link Robotic arm
Matlab MathWorks For writing scripts for participant randomization schedule, and for extracting maximum deviation from shortest trajectory per trial
Qualtrics Qualtrics Web survey tool for psychological questionnaires
Rstudio Rstudio Inc. Statistical analyses
Sekusept Plus Ecolab Disinfectant solution for cleaning medical instruments
Stimulation electrodes Digitimer Ltd Bar stimulating electrode Two reusable stainless steel disk electrodes; 8mm diameter with 30mm spacing
Tablet AsusTek Computer Inc. ASUS ZenPad 8.0 For providing responses to psychological trait questinnaires
Triple foot switch Scythe USB-3FS-2 For providing self-report measures on VAS scale
Unity 2017 Unity Technologies Cross-platform game engine for writing the experimental script including presentations of electrocutaneous stimuli

Referências

  1. Crombez, G., Eccleston, C., Van Damme, S., Vlaeyen, J. W., Karoly, P. Fear-avoidance model of chronic pain: the next generation. The Clinical Journal of Pain. 28 (6), 475-483 (2012).
  2. Leeuw, M., et al. The fear-avoidance model of musculoskeletal pain: current state of scientific evidence. Journal of Behavioral Medicine. 30 (1), 77-94 (2007).
  3. Vlaeyen, J., Linton, S. Fear-avoidance model of chronic musculoskeletal pain: 12 years on. Pain. 153 (6), 1144-1147 (2012).
  4. Vlaeyen, J., Linton, S. Fear-avoidance and its consequences in chronic musculoskeletal pain: a state of the art. Pain. 85 (3), 317-332 (2000).
  5. Meulders, A. From fear of movement-related pain and avoidance to chronic pain disability: a state-of-the-art review. Current Opinion in Behavioral Sciences. 26, 130-136 (2019).
  6. Kori, S. H., Miller, R. P., Todd, D. D. Kinesophobia: a new view of chronic pain behavior. Pain Management. (3), 35-43 (1990).
  7. Lethem, J., Slade, P. D., Troup, J. D., Bentley, G. Outline of a Fear-Avoidance Model of exaggerated pain perception-I. Behaviour Research and Therapy. 21 (4), 401-408 (1983).
  8. Waddell, G., Newton, M., Henderson, I., Somerville, D., Main, C. J. A Fear-Avoidance Beliefs Questionnaire (FABQ) and the role of fear-avoidance beliefs in chronic low back pain and disability. Pain. 52 (2), 157-168 (1993).
  9. Volders, S., Boddez, Y., De Peuter, S., Meulders, A., Vlaeyen, J. W. Avoidance behavior in chronic pain research: a cold case revisited. Behaviour Research and Therapy. 64, 31-37 (2015).
  10. Lovibond, P. F., Mitchell, C. J., Minard, E., Brady, A., Menzies, R. G. Safety behaviours preserve threat beliefs: Protection from extinction of human fear conditioning by an avoidance response. Behaviour Research and Therapy. 47 (8), 716-720 (2009).
  11. Hofmann, S. G., Hay, A. C. Rethinking avoidance: Toward a balanced approach to avoidance in treating anxiety disorders. Journal of Anxiety Disorders. 55, 14-21 (2018).
  12. Krypotos, A. M., Effting, M., Kindt, M., Beckers, T. Avoidance learning: a review of theoretical models and recent developments. Frontiers in Behavioral Neuroscience. 9, 189 (2015).
  13. Mowrer, O. H. Two-factor learning theory: summary and comment. Psychological Review. 58 (5), 350-354 (1951).
  14. Pavlov, I. P. . Conditioned reflexes: An investigation of the physiological activity of the cerebral cortex. , (1927).
  15. Skinner, B. F. . Science and human behavior. , (1953).
  16. Thorndike, E. L. Animal intelligence: An experimental study of the associative processes in animals. The Psychological Review: Monograph Supplements. 2 (4), 109 (1898).
  17. Linton, S. J., Götestam, K. G. Controlling pain reports through operant conditioning: a laboratory demonstration. Perceptual and Motor Skills. 60 (2), 427-437 (1985).
  18. Gatzounis, R., Schrooten, M. G., Crombez, G., Vlaeyen, J. W. Operant learning theory in pain and chronic pain rehabilitation. Current Pain and Headache Reports. 16 (2), 117-126 (2012).
  19. Krypotos, A. M., Vervliet, B., Engelhard, I. M. The validity of human avoidance paradigms. Behaviour Research and Therapy. 111, 99-105 (2018).
  20. Meulders, A., Franssen, M., Fonteyne, R., Vlaeyen, J. Acquisition and extinction of operant pain-related avoidance behavior using a 3 degrees-of-freedom robotic arm. Pain. 157 (5), (2016).
  21. Boddez, Y., et al. Rating data are underrated: Validity of US expectancy in human fear conditioning. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry. 44 (2), 201-206 (2013).
  22. Gatzounis, R., Meulders, A. Once an Avoider Always an Avoider? Return of Pain-Related Avoidance After Extinction With Response Prevention. The Journal of Pain. , (2020).
  23. Glogan, E., Gatzounis, R., Meulders, M., Meulders, A. Generalization of instrumentally acquired pain-related avoidance to novel but similar movements using a robotic arm-reaching paradigm. Behaviour Research and Therapy. 124, 103525 (2020).
  24. Meulders, A., Franssen, M., Claes, J. Avoiding Based on Shades of Gray: Generalization of Pain-Related Avoidance Behavior to Novel Contexts. The Journal of Pain. , (2020).
  25. Kalish, H. I., Marx, M. . Learning: processes. , 207-297 (1969).
  26. Honig, W. K., Urcuioli, P. J. The legacy of Guttman and Kalish (1956): Twenty-five years of research on stimulus generalization. Journal of the Experimental Analysis of Behavior. 36 (3), 405-445 (1981).
  27. Ghirlanda, S., Enquist, M. A century of generalization. Animal Behaviour. 66 (1), 15-36 (2003).
  28. Dymond, S., Dunsmoor, J., Vervliet, B., Roche, B., Hermans, D. Fear generalization in humans: Systematic review and implications for anxiety disorder research. Behavior Therapy. 46 (5), 561-582 (2015).
  29. Lissek, S., Grillon, C. Overgeneralization of conditioned fear in the anxiety disorders. Zeitschrift für Psychologie/Journal of Psychology. 218 (2), 146-148 (2010).
  30. Meulders, A., et al. Contingency learning deficits and generalization in chronic unilateral hand pain patients. The Journal of Pain. 15 (10), 1046-1056 (2014).
  31. Meulders, A., Jans, A., Vlaeyen, J. Differences in pain-related fear acquisition and generalization: an experimental study comparing patients with fibromyalgia and healthy controls. Pain. 156 (1), 108-122 (2015).
  32. Meulders, A., Meulders, M., Stouten, I., De Bie, J., Vlaeyen, J. W. Extinction of fear generalization: A comparison between fibromyalgia patients and healthy control participants. The Journal of Pain. 18 (1), 79-95 (2017).
  33. Harvie, D. S., Moseley, G. L., Hillier, S. L., Meulders, A. Classical Conditioning Differences Associated With Chronic Pain: A Systematic Review. The Journal of Pain. 18 (8), 889-898 (2017).
  34. Meulders, A. Fear in the context of pain: Lessons learned from 100 years of fear conditioning research. Behaviour Research and Therapy. 131, 103635 (2020).
  35. Vlaeyen, J., Morley, S., Linton, S., Boersma, K., de Jong, J. . Pain-Related Fear: Exposure Based Treatment for Chronic Pain. , (2012).
  36. Scheveneels, S., Boddez, Y., Vervliet, B., Hermans, D. The validity of laboratory-based treatment research: Bridging the gap between fear extinction and exposure treatment. Behaviour Research and Therapy. 86, 87-94 (2016).
  37. den Hollander, M., et al. Fear reduction in patients with chronic pain: a learning theory perspective. Expert Review of Neurotherapeutics. 10 (11), 1733-1745 (2010).
  38. Craske, M. G., et al. Optimizing inhibitory learning during exposure therapy. Behaviour Research Therapy. 46 (1), 5-27 (2008).
  39. Quirk, G. J., Mueller, D. Neural mechanisms of extinction learning and retrieval. Neuropsychopharmacology: An Official Publication of the American College of Neuropsychopharmacology. 33 (1), 56-72 (2008).
  40. Bouton, M. Context, ambiguity, and unlearning: sources of relapse after behavioral extinction. Biological Psychiatry. 52 (10), 976-986 (2002).
  41. Bouton, M. E., Winterbauer, N. E., Todd, T. P. Relapse processes after the extinction of instrumental learning: renewal, resurgence, and reacquisition. Behavioural processes. 90 (1), 130-141 (2012).
  42. Haaker, J., Golkar, A., Hermans, D., Lonsdorf, T. B. A review on human reinstatement studies: an overview and methodological challenges. Learning & Memory. 21 (9), 424-440 (2014).
  43. Mineka, S. The role of fear in theories of avoidance learning, flooding, and extinction. Psychological Bulletin. 86 (5), 985-1010 (1979).
  44. Bravo-Rivera, C., Roman-Ortiz, C., Montesinos-Cartagena, M., Quirk, G. J. Persistent active avoidance correlates with activity in prelimbic cortex and ventral striatum. Frontiers In Behavioral Neuroscience. 9, 184 (2015).
  45. Vervliet, B., Indekeu, E. Low-cost avoidance behaviors are resistant to fear extinction in humans. Frontiers In Behavioral Neuroscience. 9, 351 (2015).
  46. Solomon, R. L., Kamin, L. J., Wynne, L. C. Traumatic avoidance learning: the outcomes of several extinction procedures with dogs. The Journal of Abnormal and Social Psychology. 48 (2), 291-302 (1953).
  47. Bouton, M. E., Swartzentruber, D. Sources of relapse after extinction in Pavlovian and instrumental learning. Clinical Psychology Review. 11 (2), 123-140 (1991).
  48. Davis, J., Bitterman, M. E. Differential reinforcement of other behavior (DRO): a yoked-control comparison. Journal of the Experimental Analysis of Behavior. 15 (2), 237-241 (1971).
  49. Bouton, M. E., Todd, T. P. A fundamental role for context in instrumental learning and extinction. Behavioural Processes. 104, 13-19 (2014).
  50. Bouton, M. E., Todd, T. P., Leon, S. P. Contextual control of discriminated operant behavior. The Journal of Experimental Psychology: Animal Learning and Cognition. 40 (1), 92-105 (2014).
  51. Pittig, A., Wong, A. H. K., Glück, V. M., Boschet, J. M. Avoidance and its bi-directional relationship with conditioned fear: Mechanisms, moderators, and clinical implications. Behaviour Research and Therapy. 126, 103550 (2020).
  52. Pittig, A., Dehler, J. Same fear responses, less avoidance: Rewards competing with aversive outcomes do not buffer fear acquisition, but attenuate avoidance to accelerate subsequent fear extinction. Behaviour Research and Therapy. 112, 1-11 (2019).
  53. Van Damme, S., Van Ryckeghem, D. M., Wyffels, F., Van Hulle, L., Crombez, G. No pain no gain? Pursuing a competing goal inhibits avoidance behavior. Pain. 153 (4), 800-804 (2012).
  54. Langley, P., et al. The impact of pain on labor force participation, absenteeism and presenteeism in the European Union. Journal of Medical Economics. 13 (4), 662-672 (2010).
  55. Breivik, H., Collett, B., Ventafridda, V., Cohen, R., Gallacher, D. Survey of chronic pain in Europe: prevalence, impact on daily life, and treatment. European Journal of Pain. 10 (4), 287-333 (2006).
  56. Claes, N., Crombez, G., Vlaeyen, J. W. Pain-avoidance versus reward-seeking: an experimental investigation. Pain. 156 (8), 1449-1457 (2015).
  57. Claes, N., Karos, K., Meulders, A., Crombez, G., Vlaeyen, J. W. S. Competing goals attenuate avoidance behavior in the context of pain. The Journal of Pain. 15 (11), 1120-1129 (2014).
  58. Soeter, M., Kindt, M. Dissociating response systems: erasing fear from memory. Neurobiology of Learning and Memory. 94 (1), 30-41 (2010).
  59. LeDoux, J., Daw, N. D. Surviving threats: neural circuit and computational implications of a new taxonomy of defensive behaviour. Nature Reviews Neuroscience. 19 (5), 269-282 (2018).
  60. Glogan, E., van Vliet, C., Roelandt, R., Meulders, A. Generalization and extinction of concept-based pain-related fear. The Journal of Pain. 20 (3), 325-338 (2019).
  61. Meulders, A., Vandael, K., Vlaeyen, J. W. Generalization of Pain-Related Fear Based on Conceptual Knowledge. Behavior Therapy. 48 (3), 295-310 (2017).
  62. Bolles, R. C. Species-specific defense reactions and avoidance learning. Psychological Review. 77 (1), 32-48 (1970).
  63. Shook, N. J., Thomas, R., Ford, C. G. Testing the relation between disgust and general avoidance behavior. Personality and Individual Differences. 150, 109457 (2019).
  64. McCambridge, S. A., Consedine, N. S. For whom the bell tolls: Experimentally-manipulated disgust and embarrassment may cause anticipated sexual healthcare avoidance among some people. Emotion. 14 (2), 407-415 (2014).
  65. Lipp, O. V., Sheridan, J., Siddle, D. A. Human blink startle during aversive and nonaversive Pavlovian conditioning. The Journal of Experimental Psychology: Animal Learning and Cognition. 20 (4), 380-389 (1994).
  66. van Well, S., Visser, R. M., Scholte, H. S., Kindt, M. Neural substrates of individual differences in human fear learning: evidence from concurrent fMRI, fear-potentiated startle, and US-expectancy data. Cognitive, Affective, & Behavioral Neuroscience. 12 (3), 499-512 (2012).
  67. Davidson, R. J., Jackson, D. C., Larson, C. L. . Handbook of psychophysiology, 2nd ed. , 27-52 (2000).
  68. Benedek, M., Kaernbach, C. A continuous measure of phasic electrodermal activity. Journal of Neuroscience Methods. 190 (1), 80-91 (2010).
  69. Leknes, S., Lee, M., Berna, C., Andersson, J., Tracey, I. Relief as a reward: hedonic and neural responses to safety from pain. PloS One. 6 (4), 17870 (2011).
  70. Vervliet, B., Lange, I., Milad, M. R. Temporal dynamics of relief in avoidance conditioning and fear extinction: Experimental validation and clinical relevance. Behaviour Research and Therapy. 96, 66-78 (2017).
  71. Leknes, S., et al. The importance of context: When relative relief renders pain pleasant. PAIN. 154 (3), 402-410 (2013).
  72. Vervliet, B., Lange, I., Milad, M. R. Temporal dynamics of relief in avoidance conditioning and fear extinction: Experimental validation and clinical relevance. Behaviour Research and Therapy. 96, 66-78 (2017).
  73. Deutsch, R., Smith, K. J. M., Kordts-Freudinger, R., Reichardt, R. How absent negativity relates to affect and motivation: an integrative relief model. Frontiers in Psychology. 6 (152), (2015).
  74. Vlemincx, E., et al. Why do you sigh? Sigh rate during induced stress and relief. Psychophysiology. 46 (5), 1005-1013 (2009).
  75. Kreibig, S. D. Autonomic nervous system activity in emotion: A review. Biological Psychology. 84 (3), 394-421 (2010).
  76. Pappens, M., Smets, E., Vansteenwegen, D., Van Den Bergh, O., Van Diest, I. Learning to fear suffocation: a new paradigm for interoceptive fear conditioning. Psychophysiology. 49 (6), 821-828 (2012).
  77. de Man, J., Stassen, N., Poppe, R., Meyer, J. J., Veltkamp, R., Dastani, M. Analyzing fear using single sensor EEG device. International Conference on Intelligent Technologies for Interactive Entertainment. , 86-96 (2016).
  78. Meulders, A., Vandebroek, N., Vervliet, B., Vlaeyen, J. W. S. Generalization Gradients in Cued and Contextual Pain-Related Fear: An Experimental Study in Healthy Participants. Frontiers in Human Neuroscience. 7, 345 (2013).
  79. Meulders, A., Vansteenwegen, D., Vlaeyen, J. W. S. The acquisition of fear of movement-related pain and associative learning: a novel pain-relevant human fear conditioning paradigm. Pain. 152 (11), 2460-2469 (2011).
  80. Meulders, A., Vlaeyen, J. W. S. The acquisition and generalization of cued and contextual pain-related fear: an experimental study using a voluntary movement paradigm. Pain. 154 (2), 272-282 (2013).
  81. Moore, D. J., Keogh, E., Crombez, G., Eccleston, C. Methods for studying naturally occurring human pain and their analogues. Pain. 154 (2), 190-199 (2013).
  82. Lewis, T. Pain in muscular ischemia: its relation to anginal pain. Archives of Internal Medicine. 49 (5), 713-727 (1932).
  83. Niederstrasser, N. G., et al. Pain catastrophizing and fear of pain predict the experience of pain in body parts not targeted by a delayed-onset muscle soreness procedure. The Journal of Pain. 16 (11), 1065-1076 (2015).
  84. Niederstrasser, N. G., et al. An experimental approach to examining psychological contributions to multisite musculoskeletal pain. The Journal of Pain. 15 (11), 1156-1165 (2014).
check_url/pt/61717?article_type=t

Play Video

Citar este artigo
Glogan, E., Gatzounis, R., Vandael, K., Franssen, M., Vlaeyen, J. W. S., Meulders, A. Investigating Pain-Related Avoidance Behavior using a Robotic Arm-Reaching Paradigm. J. Vis. Exp. (164), e61717, doi:10.3791/61717 (2020).

View Video