Summary

Eine zwei-Intervall gezwungen Wahl Aufgabe für multisensorische Vergleiche

Published: November 09, 2018
doi:

Summary

Psychophysik ist wichtig für die Untersuchung von Phänomenen der Wahrnehmung durch sensorische Informationen. Hier präsentieren wir ein Protokoll, um eine zwei-Intervall gezwungen Wahl Aufgabe auszuführen wie in einem früheren Bericht über menschliche Psychophysik umgesetzt wo geschätzte Teilnehmer die Laufzeit des visuellen, auditiven oder audiovisuellen Abständen aperiodische Züge von Impulsen.

Abstract

Wir bieten ein Verfahren für ein Experiment der Psychophysik bei Menschen, die auf der Grundlage einer zuvor beschriebenen Paradigmas zielte darauf ab, die Wahrnehmung Dauer der Intervalle im Bereich von Millisekunden der visuellen, akustischen und audiovisuellen aperiodische Züge von sechs charakterisieren Impulse. In dieser Aufgabe besteht jede der Studien von zwei aufeinander folgenden intramodale Intervallen, wo die Teilnehmer drücken Sie die nach oben Pfeiltaste zu berichten, dass der zweite Reiz länger als die Referenz dauerte oder die Abwärtspfeil-Taste, etwas anderes ergibt. Die Analyse des Verhaltens führt psychometrische Funktionen der Wahrscheinlichkeit für die Schätzung des Vergleich Reizes als Funktion der Vergleich Intervalle länger als die Referenz sein. Zusammenfassend, wir vorab eine Möglichkeit der Implementierung von standard-programmieren-Software, visuellen, akustischen und audiovisuellen Reize zu schaffen und eine zwei-Intervall gezwungen-Wahl (2IFC) Aufgabe zu erzeugen, durch die Bereitstellung von Reizen durch Lärm-blocking Kopfhörer und eine Computermonitor.

Introduction

Dieses Protokoll soll ein Verfahren für ein standard-Experiment auf Psychophysik zu vermitteln. Psychophysik ist die Untersuchung von Phänomenen der Wahrnehmung durch das Maß der Verhaltensreaktionen, hervorgerufen durch Sinneseindrücke1,2,3. In der Regel ist menschlichen Psychophysik eine preiswerte und wichtiges Instrument zur Umsetzung in imaging oder neurophysiologische Experimente4. Aber es ist nie leicht, die am besten geeignete psychophysische Methode aus vielen vorhandene auszuwählen und die Auswahl hängt etwas Erfahrungen und Vorlieben. Dennoch empfehlen wir Anfänger bis zum verfügbare Methoden gründlich zu überarbeiten, um mehr über Auswahl Kriterien5,6,7erfahren. Hier bieten wir ein Verfahren für eine 2IFC Aufgabe, die viele Forscher häufig verwenden für das Studium perzeptuelle Prozesse wie Arbeitsspeicher8, Entscheidung machen9,10oder Zeit Wahrnehmung11 , 12 , 13.

Um den Lesern entlang der Methode führen, erstellen wir einen Bericht auf die wahrnehmbaren Dauer der visuellen (V), auditive (A) und audiovisuelle (AV) Intervalle aperiodische Sequenzen von Impulsen. Wir beziehen uns auf diese Aufgabe als eine aperiodische Intervall Diskriminierung (AID) Aufgabe13. Beim Versuch, dieses Paradigma in der Psychophysik Fachsprache zu beschreiben, wäre es ein Klasse-A, Typ-1, Performance-basierte, Kriterium-abhängige Diskriminierung-Aufgabe, die eine nicht-adaptive Methode der konstanten und einem hyperbolischen Tangens (Tanh) Modell, verwendet eine differenzielle Schwelle zu berechnen. Auch wenn solche eine Charakterisierung Geräusche etwas verstrickt, verwenden wir diese Einführung den Leser auf einige allgemeine Aspekte der Psychophysik, Hoffnung, Entscheidungskriterien für neue Experimente und vielleicht sogar die Möglichkeit, das aktuelle Protokoll zur Schneiderei andere Bedürfnisse.

Alle psychophysischen Experiment, wie z. B. eine 2IFC Aufgabe erfordert die Implementierung Reize, eine Aufgabe, eine Methode, eine Analyse und eine Messung6. Ziel ist es, der psychometrischen Funktion, dass bessere Konten für die gemessene Leistung14zu erhalten. Eine 2IFC Aufgabe besteht für Teilnehmer, die naiv, die dem Zweck des Experiments ist, Versuche mit zwei sequentielle Reize zu präsentieren. Nach einem Vergleich der Reize, melden sie das Ergebnis durch die Auswahl einer und nur einer von zwei möglichen Antworten, die ihre Wahrnehmung besser passt.

Mit Reizen verweisen wir auf technische Überlegungen über die sensorische Modalität unter Studie. Eine Klasse-A-Experiment besteht aus der Gegenüberstellung des Reize der gleichen Modalität innerhalb einer Studie während Klasse-B-Experimente Kreuz-modalen Vergleiche umfassen. Weitere wesentliche Aspekte über Reize sind deren Umsetzung, wie die technischen Möglichkeiten der modulierenden Reize innerhalb eines gewünschten Bereichs. Zum Beispiel wenn wir wollen, den gerade wahrnehmbare Unterschied (JND) zwischen zwei flattern Frequenzen vibrieren auf der Haut-15zu finden, brauchen wir eine Präzisions-Stimulator Frequenzen innerhalb der Grenzen von Flutter (d.h. 4-40 Hz) zu generieren. Das heißt, die dynamische Reichweite der technischen Elemente hängen das dynamische Spektrum an jeder sensorische Modalität.

Auswählen einer Aufgabe geht es um die wahrnehmbaren Phänomen untersuchten. Zum Beispiel, ob zwei Reize sind, die gleiche oder gleichwertige berufen kann auf verschiedenen Mechanismen als die Lösung, wenn ein Reiz länger oder kürzer als eine Referenz-16 (wie in der Hilfe-Paradigma ist). Intrinsisch, definiert Reize Auswahl die Art der erhaltenen Antworten. Typ-1-Experimente, manchmal eng mit der so genannten Performance-Experimente gehören richtige oder falsche Antworten. Im Gegensatz dazu erzeugt eine Typ-2-Experiment (oder aussehen Experiment) meist qualitative Antworten, die auf die Teilnehmer Kriterien und nicht auf keine explizit auferlegte Kriterien abhängen; Das heißt, Kriterium-unabhängige Experimente. Es ist bemerkenswert, dass 2IFC Aufgabe Antworten Kriterium abhängig sind, weil in jeder Prüfung der standard Stimulus (manchmal genannt Base oder Referenz Reiz) das Kriterium darstellt den Vergleich Wahrnehmung abhängt.

Die Methode ist der Name folgender drei Dinge; Erstens steht es mit den Mechanismus zum Auswählen von Reizen zu testen oder mit anderen Worten, zu einer bereits bekannten Palette an Reiz Variabilität im Gegensatz zur adaptiven Methoden zielte darauf ab, die angemessene Bandbreite17zu etablieren. Diese adaptive Angelegenheiten sind für schnelle Suche nach Erkennung und Diskriminierung Schwellen und minimale Testversion Wiederholungen18empfohlen. Adaptive Methoden sind auch optimal für Pilotprojekte. Die zweite Definition einer Methode ist das Ausmaß der Reize Modulationen (zB., die Methode der konstanten) oder einer logarithmischen Skala. Die gewählte Skala kann oder möglicherweise keine direkte Folge des Ergebnisses einer adaptiven Methode, aber in erster Linie betrifft es die Dynamik der untersuchten sensorische Modalität. Schließlich bezieht sich die Methode auch auf die Anzahl der Versuche und deren Präsentation Reihenfolge.

Für Analyse bezieht es sich auf die Statistik der experimentellen Messungen. Unabhängig von der Auswahl der geeigneter analytischer Methoden für Vergleiche zwischen Test und Kontrollgruppen Psychophysik geht es hauptsächlich um die Messung der absoluter oder differenzieller Schwellen zwischen zwei Bedingungen (z.B., an- vs. Abwesenheit von einem Reiz oder die JND zwischen zwei Reize), vor allem in 2IFC19. Solche Messungen ergeben sich aus psychometrischen Funktionen (d. h., kontinuierliche Modelle des Verhaltens als Funktion der Wahrscheinlichkeit erkennen oder anspruchsvolle eine der Bedingungen auf dem Spiel). Auswahl der Modellfunktion richtet sich auf die Waage oder in anderen Worten, auf den Abstand der Werte der unabhängigen Variablen. Funktionen z. B. kumulierte Normal, Logistik, Quick und Weibull eignen sich für logarithmischen Abstand Werte linear angeordnet, während Gumbel und Log-Quick besser sind geeignet. Alternative Modelle bestehen auch, wie die Tanh beschäftigt bei der Aufgabe, Hilfe. Wichtig ist, hängt ein richtige Modell auswählen die Parameter von Interesse, wie bei der Gestaltung der Experiment20berücksichtigt. Nach Anpassung der Daten zu einem Modell, es sollte möglich sein, zwei Parameter ableiten: die Parameter α und β . Im Falle eine logistische Funktion, die in der Regel in einem 2IFC Paradigma beschäftigt, α bezieht sich auf die Projektierung bis hin zur subjektiven Gleichheit Abszissen-Wert (d. h., bei der Hälfte der Logistik). Die β -Parameter bezieht sich auf die Steigung an α -Wert (d.h. die Steilheit des Übergangs zwischen Bedingungen). Schließlich ist ein Parameter, der häufig aus einer psychometrische Kurve erhalten die differenzielle Limen21 (DL). In einem 2IFC Experiment die DL βbetrifft, aber streng, entspricht der minimalen wahrgenommene Unterschied zwischen zwei Intervallen. Die Formel zur Ermittlung der DL ist die folgende Gleichung (1).

Equation 1(1)

X steht für unabhängige Variable Werte projizieren auf 0,25 und 0,75 Leistung hier, direkt am sigmoidale Kurve gemessen. Bis zu diesem Punkt haben wir nur einige Allgemeinheiten über psychometrische Funktionen abgedeckt. Wir empfehlen weitere Untersuchungen schätzen und psychometrische Funktionen mit diesen und anderen Parametern22zu interpretieren.

Andere technische Aspekte, die bei der Umsetzung einer psychophysischen Experiments beziehen sich auf Geräte und Software. Speicher und Geschwindigkeit Kapazitäten von kommerziellen Computern sind heutzutage in der Regel optimal für die Verarbeitung in High-Fidelity-visuelle und auditive Aufgaben. Darüber hinaus muss die dynamische Auflösung ergänzende Materialien, wie z.B. Lärm blockieren Kopfhörer, Lautsprecher und Monitore, die Sampling-Rate mit der der Sinnesmodalitäten betrieben erfüllen (z. B.., Frequenz, Amplitude, Kontrast und erfrischend (Rate). Darüber hinaus sind Software-Programme wie PsychToolbox23 und PsychoPy24 einfach zu implementieren und hocheffiziente beim Synchronisieren von Aufgaben Veranstaltungen und Ausrüstung.

Die zuvor beschriebene Hilfe Aufgabe versammelt viele der für ein 2IFC Paradigma beschriebenen Themen. Interessant ist, untersucht es die Wahrnehmung der V, A, und AV Intervalle im Bereich von Millisekunden, wo die meisten Prozesse des Gehirns,25,26,27 auftreten. Paradoxerweise ist es auch eine anspruchsvolle Zeitraffer für Vision, die im Vergleich zum Vorsprechen, studieren, erzeugt ein etwas eingeschränkt Probenahme bewerten28. In diesem Sinne erfordern multimodalen Vergleiche zusätzliche theoretische Bereiche12,29,30. Manchmal müssen sie weiter Schneiderei, eine gemeinsame Modulation Spektrum umfassen oder kongruente Interpretationen zu erreichen.

Dieses Protokoll konzentriert sich auf eine Diskriminierung Aufgabe (d.h., ein 2IFC wo ein Basis Reiz kontrastiert, auch als Referenz oder Standard, anhand einer Reihe von Vergleich oder Test Reize eine JND oder in anderen Worten, eine Diskriminierung-Schwelle zu finden). Hier befindet sich die Aufgabe, die Fähigkeit der Menschen zu diskriminieren Zeitintervalle von V, A, zu studieren oder AV aperiodische Muster von Impulsen13. Wir bieten Informationen, auf die Schaffung und Parametrierung Reize sowie auf einer Analyse der Genauigkeit und Reaktionszeiten. Wichtig ist, besprechen wir wie Untertanen Zeitwahrnehmung von der Psychometrie-statistische Outcome-Parameter und einige experimentellen und analytische Alternativen innerhalb Themen einer 2IFC psychophysischen Methode zu interpretieren.

Protocol

Die Experimente wurden die bioethischen vom Institut zelluläre Physiologie der UNAM (Nr. genehmigt. CECB_08) und unter den Richtlinien des The Code of Ethics der World Medical Association durchgeführt. 1. Versuchsanordnung Material und Reize Set-up für die Aufgabe eine aperiodische Intervall Diskriminierung (AID) Führen Sie dieses Experiment auf einem Computer mit mindestens 8 GB RAM, 2,5-GHz-Prozessor und ein 60 Hz erfrischende Pulsuhr zum Erstellen un…

Representative Results

Dieses Protokoll stellte eine Methode, um ein Psychophysik Experiment am Menschen durchführen. Die Technik repliziert frühere Untersuchungen zur Diskriminierung der Intervalle der AP Züge der V, A, und AV Impulse, die mit Hilfe einer 2IFC Methode durchgeführt wurde. Die Reize resultierte aus P und AP-Distributionen von Zügen der sechs 50-ms-Impulse in verschiedenen Intervallen im Bereich von Millisekunden (d. h.von 500 ms bis 1.100 ms in Schritten von 100 ms). <strong class=…

Discussion

In Psychophysik hängt die Auswahl einer Aufgabe von Partikularinteressen in wahrnehmbaren Phänomene5,6. Beispielsweise Bestand dieses Protokoll der Neuerstellung eines bereits berichteten Paradigmas auf die Zeitintervall Wahrnehmung von visuellen, auditiven und audiovisuellen Reizen der aperiodically angeordneten Impulse, die die 2IFC Methode13umgesetzt. Hier sind wie in den meisten der Psychophysik Aufgaben, entsprechende Hardware und S…

Declarações

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Arbeit wurde durch den Consejo Nacional de Ciencia y Tecnología (CONACyT), CB-256767 unterstützt. Die Autoren danken Isaac Morán für seine technische Unterstützung und Ana Escalante aus die Rechnereinheit des Instituto de Fisiología Celular (IFC) für ihre wertvolle Unterstützung.

Materials

Lapt top Dell Precision Dell M6800 CTO Procesador Intel Core i7-4710MQ, 2.5GHz RAM 16 GB, 64-bit OS; 17.3" screen 1920 x 1080; 60 Hz refreshing rate
Noise-blocking headphones Bose QC25 Headphones QuietComfort 25, noise-blocking
Decibel meter Extech Instruments SL 130G Sound Level meter (dB), range 30 to 130 dB, this meter meets ANSI and IEC Type 2 sound level meter standards
Name Company Catalog Number Comments
Software
Labview National Instruments Labview 2014 Labview SP1 130, 64-bits, version 14
Matlab Mathworks Inc Matlab 2016a The Mathworks Inc., Natick, MA, USA
GUI To create Visual and Acoustic stimuli. Created by Fabiola Duarte Mathworks Inc Matlab 2016a The Mathworks Inc., Natick, MA, USA

Referências

  1. Fechner, G. T. Elements of Psychophysical Theory. Elements of Psychophysics. , (1860).
  2. Dehaene, S. The neural basis of the Weber-Fechner law: A logarithmic mental number line. Trends in Cognitive Sciences. 7 (4), 145-147 (2003).
  3. Romo, R., et al. From sensation to action. Behavioural Brain Research. 135 (1-2), 105-118 (2002).
  4. Johnson, K. O., Hsiao, S. S., Yoshioka, T. Neural coding and the basic law of psychophysics. Neuroscientist. 8 (2), 111-121 (2002).
  5. . Psychophysics: The Fundamentals Available from: https://books.google.com/books?id=fLYWFcuamPwC&printsec=frontcover#v=onepage&q&f=false (1997)
  6. Kingdom, F. A. A., Prins, N. . Psychophysics: A Pratical Introduction. , (2016).
  7. García-Pérez, M. A. Does time ever fly or slow down? The difficult interpretation of psychophysical data on time perception. Frontiers in Human Neuroscience. 8, 415 (2014).
  8. Romo, R., Brody, C. D., Hernández, A., Lemus, L. Neuronal correlates of parametric working memory in the prefrontal cortex. Nature. 399 (6735), 470-473 (1999).
  9. Britten, K. H., Shadlen, M. N., Newsome, W. T., Movshon, J. A. The analysis of visual motion: a comparison of neuronal and psychophysical performance. The Journal of Neuroscience. 12 (12), 4745-4765 (1992).
  10. Lemus, L., et al. Neural correlates of a postponed decision report. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 104 (43), 17174-17179 (2007).
  11. Getty, D. J. Counting processes in human timing. Perception & Psychophysics. 20 (3), 191-197 (1976).
  12. Grondin, S., McAuley, J. D. Duration discrimination in crossmodal sequences. Perception. 38 (10), 1542-1559 (2009).
  13. Duarte, F., Lemus, L. The Time Is Up: Compression of Visual Time Interval Estimations of Bimodal Aperiodic Patterns. Frontiers in Integrative Neuroscience. 11, 17 (2017).
  14. Bausenhart, K. M., Dyjas, O., Vorberg, D., Ulrich, R. Estimating discrimination performance in two-alternative forced choice tasks: Routines for MATLAB and R. Behavior Research Methods. 44 (4), 1157-1174 (2012).
  15. LaMotte, R. H., Mountcastle, V. B. Capacities of humans and monkeys to discriminate vibratory stimuli of different frequency and amplitude: a correlation between neural events and psychological measurements. Journal of Neurophysiology. 38 (3), 539-559 (1975).
  16. Grondin, S. Violation of the scalar property for time perception between 1 and 2 seconds: Evidence from interval discrimination, reproduction, and categorization. Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance. 38 (4), 880-890 (2012).
  17. García-Pérez, M. A. Adaptive psychophysical methods for nonmonotonic psychometric functions. Attention, Perception, and Psychophysics. 76 (2), 621-641 (2014).
  18. García-Pérez, M. A., Alcalá-Quintana, R. Sampling plans for fitting the psychometric function. Spanish Journal of Psychology. 8 (2), 256-289 (2005).
  19. Ulrich, R., Miller, J. Threshold estimation in two-alternative forced-choice (2AFC) tasks: The Spearman-Kärber method. Perception and Psychophysics. 66 (3), 517-533 (2004).
  20. García-Pérez, M. A., Alcalá-Quintana, R. Improving the estimation of psychometric functions in 2AFC discrimination tasks. Frontiers in Psychology. 2, 96 (2011).
  21. Ulrich, R., Vorberg, D. Estimating the difference limen in 2AFC tasks: Pitfalls and improved estimators. Attention, Perception, and Psychophysics. 71 (6), 1219-1227 (2009).
  22. Green, D. M., Swets, J. A. . Signal detection theory and psychophysics. , (1966).
  23. Brainard, D. H. The Psychophysics Toolbox. Spatial Vision. 10 (4), 443-446 (1997).
  24. Peirce, J. W. PsychoPy-Psychophysics software in Python. Journal of Neuroscience Methods. 162 (1-2), 8-13 (2007).
  25. Ivry, R. B., Hazeltine, R. E. Perception and production of temporal intervals across a range of durations: Evidence for a common timing mechanism. Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance. 21 (1), 3-18 (1995).
  26. Karmarkar, U. R., Buonomano, D. V. Timing in the Absence of Clocks: Encoding Time in Neural Network States. Neuron. 53 (3), 427-438 (2007).
  27. Merchant, H., Harrington, D. L., Meck, W. H. Neural Basis of the Perception and Estimation of Time. Annual Review of Neuroscience. 36 (1), 313-336 (2013).
  28. Levinson, J. Z. . Flicker fusion phenomena. 160 (3823), 21-28 (1968).
  29. Grahn, J. A., Henry, M. J., McAuley, J. D. FMRI investigation of cross-modal interactions in beat perception: Audition primes vision, but not vice versa. NeuroImage. 54 (2), 1231-1243 (2011).
  30. Lemus, L., Hernández, A., Luna, R., Zainos, A., Romo, R. Do sensory cortices process more than one sensory modality during perceptual judgments?. Neuron. 67 (2), 335-348 (2010).
  31. . Fabiola Duarte GUI Fabiola Duarte Available from: https://www.ifc.unam.mx (2018)
  32. Chandrasekaran, C., Trubanova, A., Stillittano, S., Caplier, A., Ghazanfar, A. A. The Natural Statistics of Audiovisual Speech. PLoS Computational Biology. 5 (7), e1000436 (2009).
  33. Linares, D., López-Moliner, J. quickpsy: An R Package to Fit Psychometric Functions for Multiple Groups. The R Journal. 8 (1), 122-131 (2016).
  34. García-Pérez, M. A., Núñez-Antón, V. Nonparametric tests for equality of psychometric functions. Behavior Research Methods. , (2017).
  35. García-Pérez, M. A., Alcalá-Quintana, R. The indecision model of psychophysical performance in dual-presentation tasks: Parameter estimation and comparative analysis of response formats. Frontiers in Psychology. 8, 1142 (2017).
  36. Merchant, H., Harrington, D. L., Meck, W. H. Neural Basis of the Perception and Estimation of Time. Annual Review of Neuroscience. 36 (1), 313-336 (2013).
  37. Chandrasekaran, C., Lemus, L., Ghazanfar, A. A. Dynamic faces speed up the onset of auditory cortical spiking responses during vocal detection. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 110 (48), E4668-E4677 (2013).

Play Video

Citar este artigo
Duarte, F., Figueroa, T., Lemus, L. A Two-interval Forced-choice Task for Multisensory Comparisons. J. Vis. Exp. (141), e58408, doi:10.3791/58408 (2018).

View Video