Die Kelvin-Sondenkraftmikroskopie (KPFM) misst die Oberflächentopographie und Unterschiede im Oberflächenpotential, während die Rasterelektronenmikroskopie (REM) und zugehörige Spektroskopien die Oberflächenmorphologie, Zusammensetzung, Kristallinität und kristallographische Orientierung aufklären können. Dementsprechend kann die Co-Lokalisierung von REM mit KPFM Einblicke in die Auswirkungen der nanoskaligen Zusammensetzung und Oberflächenstruktur auf Korrosion liefern.
Kelvin-Sondenkraftmikroskopie (KPFM), manchmal auch als Oberflächenpotentialmikroskopie bezeichnet, ist die nanoskalige Version der ehrwürdigen scannenden Kelvin-Sonde, die beide die Volta-Potentialdifferenz (VPD) zwischen einer oszillierenden Sondenspitze und einer Probenoberfläche messen, indem sie eine Nullspannungsspannung anlegen, die in der Größe gleich ist, aber entgegengesetzt im Vorzeichen zur Potenzdifferenz zwischen Spitze und Probe ist. Durch das Scannen einer leitfähigen KPFM-Sonde über eine Probenoberfläche können nanoskalige Variationen in der Oberflächentopographie und im Potenzial kartiert, wahrscheinliche anodische und kathodische Bereiche identifiziert und die inhärente Materialtreibkraft für galvanische Korrosion quantifiziert werden.
Die anschließende Kolokalisierung von KPFM-Voltapotentialkarten mit fortschrittlichen Rasterelektronenmikroskopie-Techniken (REM), einschließlich BSE-Bildern (Back Scattered Electron), energiedispersiver Spektroskopie (EDS) Elementzusammensetzungskarten und Elektronenrückstreubeugung (EBSD) inverser Polfiguren kann weitere Einblicke in Struktur-Eigenschaft-Leistungsbeziehungen liefern. Hier werden die Ergebnisse mehrerer Studien zur Co-Lokalisierung von KPFM mit REM auf einer Vielzahl von Legierungen von technologischem Interesse vorgestellt, die den Nutzen der Kombination dieser Techniken auf der Nanoskala zur Aufklärung der Korrosionsinitiierung und -ausbreitung demonstrieren.
Wichtige Punkte, die bei solchen Untersuchungen zu berücksichtigen sind, und mögliche Fallstricke, die bei solchen Untersuchungen zu vermeiden sind, werden ebenfalls hervorgehoben: insbesondere die Sondenkalibrierung und die möglichen Störeffekte auf die gemessenen VPDs der Testumgebung und der Probenoberfläche, einschließlich Umgebungsfeuchtigkeit (d. h. adsorbiertes Wasser), Oberflächenreaktionen / Oxidation und Polieren von Ablagerungen oder anderen Verunreinigungen. Darüber hinaus wird ein Beispiel für die Kolokalisierung einer dritten Technik, der rasterkonfokalen Raman-Mikroskopie, gegeben, um die allgemeine Anwendbarkeit und den Nutzen der Kolokalisierungsmethode zu demonstrieren, um weitere strukturelle Einblicke zu liefern, die über die elektronenmikroskopischen Techniken hinausgehen.
Die mikroskopische Charakterisierung von Materialien ist von grundlegender Bedeutung für das Verständnis und die Entwicklung neuer Materialien. Zahlreiche Mikroskopiemethoden liefern Karten von Materialoberflächen und deren Eigenschaften, einschließlich Topographie, Elastizität, Dehnung, elektrische und thermische Leitfähigkeit, Oberflächenpotential, Elementzusammensetzung und Kristallorientierung. Die Informationen, die von einer Mikroskopiemodalität bereitgestellt werden, reichen jedoch oft nicht aus, um die Sammlung von Eigenschaften, die zum interessierenden Materialverhalten beitragen können, vollständig zu verstehen. In einigen Fällen wurden fortschrittliche Mikroskope mit kombinierten Charakterisierungsfunktionen konstruiert, wie z. B. einer inversen optischen Mikroskopplattform, die ein Rasterkraftmikroskop (AFM) enthält oder mehrere Rastersondenmodalitäten verwendet (z. B. Kelvin-Sondenkraftmikroskopie [KPFM] oder Intermodulationselektrostatische Kraftmikroskopie [ImEFM1], Oberflächenpotentialmessungen und Magnetkraftmikroskopie [MFM])2,3,4, 5 zur Charakterisierung einer Probe auf demselben AFM. Allgemeiner möchte man die Informationen aus zwei getrennten Mikroskopen kombinieren, um Struktur-Eigenschafts-Korrelationen zu erhalten 6,7. Die Co-Lokalisierung der Raster-Kelvin-Sondenkraftmikroskopie mit Rasterelektronen- und Raman-basierten Mikroskopien und Spektroskopien wird hier vorgestellt, um ein Verfahren zur Korrelation von Informationen aus zwei oder mehr separaten Mikroskopen anhand eines spezifischen Anwendungsbeispiels zu veranschaulichen, nämlich die multimodale Charakterisierung von Metalllegierungen zum Verständnis des Korrosionsverhaltens.
Korrosion ist der Prozess, bei dem Materialien chemisch und elektrochemisch mit ihrer Umgebung reagieren8. Elektrochemische Korrosion ist ein spontaner (dh thermodynamisch günstiger, durch eine Nettoabnahme der freien Energie angetriebenen) Prozess mit Elektronen- und Ladungstransfer, der zwischen einer Anode und einer Kathode in Gegenwart eines Elektrolyten stattfindet. Wenn Korrosion auf einer Metall- oder Legierungsoberfläche auftritt, entwickeln sich anodische und kathodische Bereiche basierend auf Variationen in der Zusammensetzung der mikrostrukturellen Merkmale in einem Prozess, der als mikrogalvanische Korrosion bekanntist 9. Durch die Verwendung von kolokalisierten, nanoskaligen Charakterisierungstechniken bieten die hier beschriebenen Methoden einen experimentellen Weg, um wahrscheinliche mikrogalvanische Paare zwischen einer Vielzahl von mikrostrukturellen Merkmalen von Legierungen zu identifizieren, was potenziell hilfreiche Erkenntnisse für die Korrosionsminderung und die Entwicklung neuer Materialien liefert. Die Ergebnisse dieser Experimente können bestimmen, welche mikrostrukturellen Merkmale an der Legierungsoberfläche wahrscheinlich als lokale Anodenstellen (d.h. Orte der Oxidation) oder Kathoden (d.h. Orte der Reduktion) während aktiver Korrosion dienen, sowie neue Einblicke in die nanoskaligen Merkmale von Korrosionsinitiierung und -reaktionen liefern.
KPFM ist eine AFM-basierte Rastersondenmikroskopie (SPM) Charakterisierungstechnik, die simultane (oder Zeile für Zeile sequentielle) Topographie und Voltapotentialdifferenz (VPD) Karten einer Probenoberfläche mit Auflösungen in der Größenordnung von 10 Nanometern bzw.Millivolt erzeugen kann. Um dies zu erreichen, verwendet KPFM eine leitfähige AFM-Sonde mit einer nanoskaligen Spitze. Typischerweise verfolgt die Sonde zuerst die topographischen Variationen in der Probenoberfläche und hebt dann auf eine benutzerdefinierte Höhe über der Probenoberfläche, bevor sie die Topographielinie zurückverfolgt, um die VPD zwischen der Sonde und der Probe zu messen (d. h. das relative Voltapotential der Probenoberfläche). Obwohl es mehrere Möglichkeiten gibt, KPFM-Messungen praktisch umzusetzen, erfolgt die Bestimmung der VPD grundsätzlich durch gleichzeitiges Anwenden einer AC-Vorspannung (in der vorgestellten Implementierung auf die Sonde) und einer variablen DC-Vorspannung (in der vorgestellten Implementierung auf die Probe), um die Potentialdifferenz zwischen Spitze und Stichprobe zu nullieren, wie durch Nullierung der Schwingung der Sonde bei der angelegten AC-Vorspannungsfrequenz (oder ihrer heterodynverstärkten Summe und Differenzfrequenzen auf auf beiden Seiten der natürlichen mechanischen Resonanzfrequenz der Sonde) 11. Unabhängig von der Implementierungsmethode erstellt KPFM korrelierte Topographie mit hoher lateraler räumlicher Auflösung und VPD-Karten über eine metallische Oberfläche12.
Die mittels KPFM gemessene VPD korreliert direkt mit dem Unterschied in der Arbeitsfunktion zwischen Probe und Sonde, und darüber hinaus stehen die VPD-Trends (im Allgemeinen) mit dem Elektrodenpotential in Lösung13,14,15. Diese Beziehung kann verwendet werden, um das erwartete (lokale) Elektrodenverhalten von mikrostrukturellen Merkmalen basierend auf der VPD zu bestimmen und wurde für eine Reihe von Metalllegierungskorrodierungssystemen untersucht 15,16,17,18,19,20,21,22 . Darüber hinaus ist die gemessene VPD empfindlich gegenüber lokaler Zusammensetzung, Oberflächenschichten und Korn-/Kristall-/Defektstruktur und liefert daher nanoskalige Aufklärung der Merkmale, von denen erwartet wird, dass sie Korrosionsreaktionen auf einer Metalloberfläche auslösen und auslösen. Es sei darauf hingewiesen, dass die VPD (Ψ) mit dem (nicht messbaren) Oberflächenpotential (χ) verwandt ist, sich aber von ihm unterscheidet, wie es in der Literaturausführlicher beschrieben wird 13,14, einschließlich hilfreicher Diagramme und präziser Definitionen der korrekten elektrochemischen Terminologie23. Jüngste Fortschritte bei der Anwendung von KPFM auf Korrosionsstudien haben die Qualität und Wiederholbarkeit der erfassten Daten durch sorgfältige Berücksichtigung des Einflusses von Probenvorbereitung, Messparametern, Sondentyp und äußerer Umgebung erheblich erhöht24,25,26,27.
Ein Nachteil von KPFM ist, dass es zwar eine nanoskalige Auflösungskarte der Oberflächen-VPD erzeugt, aber keine direkten Informationen über die Zusammensetzung liefert, und daher muss die Korrelation von Variationen in VPD mit Unterschieden in der Elementzusammensetzung durch Kolokalisierung mit komplementären Charakterisierungstechniken bereitgestellt werden. Durch Co-Lokalisierung von KPFM mit REM, energiedispersiver Spektroskopie (EDS), Elektronenrückstreubeugung (EBSD) und/oder Raman-Spektroskopie können solche Zusammensetzungs- und/oder Strukturinformationen bestimmt werden. Die Kolokalisierung nanoskaliger Techniken kann jedoch aufgrund der extremen Vergrößerung der Bildgebung, der Unterschiede im Sichtfeld und in der Auflösung sowie der Probeninteraktionen während der Charakterisierung schwierig sein28. Die Gewinnung von nano- bis mikroskaligen Bildern derselben Region einer Probe auf verschiedenen Instrumenten erfordert hohe Präzision und sorgfältige Planung, um Techniken zu lokalisieren und Artefakte aufgrund möglicher Kreuzkontamination während der sequentiellen Charakterisierung zu minimieren18,28.
Das Ziel dieses Artikels ist es, eine systematische Methode zur Co-Lokalisierung von KPFM- und REM-Bildgebung zu definieren, von denen letztere durch andere Charakterisierungstechniken wie EDS, EBSD oder Raman-Spektroskopie ersetzt werden kann. Es ist notwendig, die richtige Reihenfolge der Charakterisierungsschritte, die Umweltauswirkungen auf die KPFM-Auflösung und die gemessenen VPDs, die KPFM-Sondenkalibrierung und verschiedene Strategien zu verstehen, die zur erfolgreichen Co-Lokalisierung von REM oder anderen fortschrittlichen Mikroskopie- und Spektroskopietechniken mit KPFM eingesetzt werden können. Dementsprechend wird ein schrittweises generalisiertes Verfahren zur Co-Lokalisierung von SEM mit KPFM bereitgestellt, gefolgt von beispielhaften Arbeiten einer solchen Co-Lokalisierung sowie hilfreichen Tipps und Tricks, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Allgemeiner sollte das hier beschriebene Verfahren dazu dienen, einen breit anwendbaren Prozess zur Co-Lokalisierung von Bildern/Eigenschaftskarten zu skizzieren, die aus anderen Mikroskopiemodalitäten mit KPFM und anderen AFM-Modi erhalten wurden, um nützliche Struktur-Eigenschaftsbeziehungen in einer Vielzahl von Materialsystemenzu erhalten 6,7,29,30,31,32.
Da KPFM Oberflächentopographie und VPDs mit nanoskaliger Auflösung misst, ist die Probenvorbereitung entscheidend für die Erzielung qualitativ hochwertiger KPFM-Bilder. Die im Protokollteil besprochenen fein abgestuften Polierschritte sind ein optimaler Ausgangspunkt, um eine hochwertige Endoberfläche für Metalllegierungen zu erreichen. Darüber hinaus kann die Untersuchung der Oberfläche nach jedem Polierschritt mit einem Lichtmikroskop eine Verbesserung der Oberflächenqualität bestätigen (z. B. reduzierte Anzahl, Größe und Tiefe der sichtbaren Kratzer), während die Veredelung mit einem Vibrationspolierer die beste endgültige Oberflächenqualität bietet. Schließlich muss bei der Auswahl von Poliermassen und Reinigungsmethoden die Lösungsmittelverträglichkeit mit der Probe und dem Montagemittel berücksichtigt werden. Zusätzlich zur sorgfältigen Probenvorbereitung erfordert die Kolokalisierung verschiedener Charakterisierungstechniken die Verwendung einer gemeinsamen Referenz (d. h. Passermarke), um den Ursprungsort und die XY-Koordinatenachsenrichtungen (d. h. Probenorientierung/-rotation) anzugeben 6,7,32. Es gibt eine Vielzahl von möglichen Methoden, um dies zu erreichen. Die einfachste Methode besteht darin, deutliche, bereits vorhandene Merkmale auf der Oberfläche zu identifizieren, die mit dem Auge oder mit Hilfe eines Lichtmikroskops gesehen werden können. Damit diese Methode funktioniert, muss das Feature einen klar definierten, leicht identifizierbaren Ursprungspunkt (z. B. eine Ecke oder einen Vorsprung) haben und eine klare Ausrichtung aufweisen. Die hier beschriebene CuSil-Lötprobe zeigte Merkmale im Mikrometerbereich, die diese Anforderungen erfüllten, was die Kolokalisierung vereinfacht (Abbildung 1 und Abbildung 5) 30. Darüber hinaus gaben die markanten sichtbaren Farben der beiden phasengetrennten Regionen Aufschluss über ihre Zusammensetzung (d.h. Kupfer vs. Silberreich). Die vielleicht beste, reproduzierbarste Methode zur Erzeugung von Passermarken ist die Nanoindentation, obwohl dies den Zugang zu einem eigenständigen Nanoindenter oder AFM-integrierten Nanoindentersystem erfordert. Nanoindenten können auf verschiedene Arten angeordnet werden, aber am offensichtlichsten ist es, einen Einzug als Ursprung und zwei zusätzliche Einzüge entlang orthogonaler Achsen zu verwenden, um die X- und Y-Richtung vom Ursprung anzuzeigen, wie im Beispiel AM Ti64 (Abbildung 2) 32 gezeigt. Schließlich können Passermarken auch durch Kratzen oder Markieren der Oberfläche festgestellt werden (z. B. mit einem Diamantritzer, einer Rasierklinge oder einer Mikromanipulatorsondenspitze; oder unauslöschliche Tinte oder Permanentmarker). Scratch-Fiducials können vorteilhaft sein, wenn eindeutige Oberflächenmerkmale und / oder ein Nanoindenter nicht verfügbar sind. Diese Methoden können jedoch Probleme verursachen, insbesondere bei der Untersuchung der Korrosionseigenschaften (z. B. kann ein Kratzer die Oberfläche beschädigen und sie anfällig für Korrosion machen). Wenn Sie einen Kratzer fiducial verwenden, sollte man den Kratzer etwas weiter von der untersuchten Oberfläche entfernen, um sicherzustellen, dass der Kratzer die experimentellen Ergebnisse nicht beeinträchtigt. Ebenso kann die Verunreinigung durch Tinte die Korrosionsleistung beeinträchtigen, und daher werden diese Methoden besser verwendet, wenn andere Materialeigenschaften als Korrosion untersucht werden.
Da die Quantifizierung der VPD in KPFM von der Anwendung sowohl einer AC-Vorspannung als auch eines DC-Nullpotentials abhängt, muss der Weg von der Probenoberfläche zum AFM-Spannfutter elektrisch kontinuierlich sein. Wenn die Probe also irgendwie elektrisch vom Spannfutter isoliert ist (z. B. hat sie eine rückseitige Oxidschicht, ist auf einem nichtleitenden Substrat abgeschieden oder von Epoxidharz bedeckt), muss eine Verbindung hergestellt werden. Eine Lösung besteht darin, Silberpaste (siehe Materialtabelle) zu verwenden, um eine Linie von der Oberseite der Probe zum Spannfutter zu zeichnen, um sicherzustellen, dass die Linie keine Brüche aufweist und vor der Bildgebung vollständig trocken ist. Kupferband oder leitfähiges Kohleband kann auch verwendet werden, um eine ähnliche elektrische Verbindung herzustellen. Unabhängig von der Methode, mit der die elektrische Verbindung hergestellt wird, sollte die Futterprobenkontinuität vor der KPFM-Bildgebung mit einem Multimeter überprüft werden.
Die Oxidation oder Kontamination einer Metalloberfläche führt zu drastischen Veränderungen der gemessenen VPDs. Die Minimierung der Sauerstoffmenge, mit der die Probe in Kontakt kommt, kann die Oberflächenpassivierung oder -degradation verlangsamen. Eine Möglichkeit, Oxidation zu verhindern, besteht darin, das AFM in eine inerte Atmosphären-Glovebox zu legen. Durch den Ersatz der sauerstoffreichen Umgebung durch ein Inertgas wie Argon oder Stickstoff kann die Probenoberfläche über einen längeren Zeitraum in einem relativ makellosen Zustand gehalten werden (Abbildung 3). Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines Handschuhfachs ist die Beseitigung von Oberflächenwasser, das gelöste Verunreinigungen einführen, Korrosion oder Passivierung beschleunigen und die Auflösung aufgrund der Notwendigkeit erhöhter Hubhöhen beeinträchtigen kann (siehe unten). Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass die gemessene VPD empfindlich gegenüber der relativen Luftfeuchtigkeit15,23 ist, und es ist daher wichtig, die relative Luftfeuchtigkeit zu überwachen (und idealerweise zu melden), wenn KPFM-Experimente unter Umgebungsbedingungen durchgeführt werden.
Abhängig vom verwendeten AFM (siehe Materialtabelle) und dem verwendeten KPFM-Implementierungsmodus variieren die verfügbaren Bildgebungsparameter und die Nomenklatur. Es können jedoch einige allgemeine Richtlinien formuliert werden. KPFM kombiniert AFM-Topographie mit VPD-Messungen. Daher ist ein gutes Topographiebild ein wesentlicher erster Schritt, bei dem ein Sollwert gewählt wird, um die Spitzenabtastkraft (und damit das Potenzial für Spitzenverschleiß und Probenschäden) zu minimieren und gleichzeitig die Topographie mit hoher Genauigkeit zu verfolgen (durch Optimierung des Zusammenspiels von Verstärkung und Sollwert). Mit anderen Worten, unabhängig vom Topographie-Bildgebungsmodus muss der Benutzer ein Gleichgewicht zwischen ausreichender Interaktion mit der Oberfläche bestimmen, ohne die Probe oder Sonde zu beschädigen (insbesondere wenn sie metallbeschichtet ist). Wenn die Probe verschmutzt oder nicht gut poliert ist, kann die Sondenspitze außerdem mit Schmutz in Kontakt kommen, was zu einer gebrochenen Spitze oder Spitzenartefakten führt. Es ist auch unerlässlich, topographische Artefakte im KPFM-Volta-Potentialkanal zu vermeiden, was in einem Dual-Pass-KPFM-Modus wie dem hier beschriebenen leichter erreicht werden kann. Eine optimale KPFM-Bildgebung erfordert ein Gleichgewicht zwischen niedrigeren und höheren Hubhöhen, da die laterale Auflösung von KPFM mit zunehmender Hubhöhe abnimmt, aber Van-der-Waals-Kräfte mit kurzer Reichweite (die für die Spitzen-Proben-Wechselwirkungen verantwortlich sind, die AFM-Topographiemessungen zugrunde liegen) können Instabilitäten erzeugen, die die Messung der elektrostatischen Wechselwirkung mit größerer Reichweite bei niedrigeren Hubhöhen beeinflussen. Das Arbeiten in einer inerten Atmosphäre, wie oben beschrieben, kann in dieser Hinsicht von Vorteil sein, da die Eliminierung der Oberflächenwasserschicht ihren Beitrag zur Tip-Sample-Interaktion für eine verbesserte Rückkopplung entfernt, wodurch niedrigere KPFM-Hubhöhen und eine verbesserte räumliche Auflösung ermöglicht werden, mit dem zusätzlichen Vorteil reproduzierbarerer VPDs aufgrund konstanter (im Wesentlichen Null) Feuchtigkeit und reduzierter Ladungsabschirmung. Ebenso kann eine verringerte Oberflächenrauheit (d. h. besseres Polieren) niedrigere Hubhöhen ermöglichen und zu einer verbesserten KPFM-Auflösung führen, da eine gute Faustregel zur Vermeidung topographischer Artefakte darin besteht, die Hubhöhe ungefähr auf die Höhe der höchsten Oberflächenmerkmale mit hohem Aspektverhältnis einzustellen, die im Scanbereich vorhanden sind. Ein weiterer Faktor, der bei der Bestimmung der optimalen Hubhöhe eine Rolle spielt, ist die Schwingungsamplitude der Sonde während des Lift-Modus – größere Amplitude verleiht eine größere Empfindlichkeit gegenüber kleinen VPDs, aber auf Kosten größerer Hubhöhen, um topographische Artefakte zu vermeiden oder die Oberfläche zu treffen (oft sichtbar als abrupte Spitzen in der Lift-Scan-Phase). Auch hier gilt: Je glatter die Oberfläche, desto geringer ist die Hubhöhe, die für eine gegebene Schwingungsamplitude erreicht werden kann, wodurch sowohl die räumliche Auflösung als auch die Volta-Potentialempfindlichkeit verbessert werden – eine gute Probenvorbereitung ist der Schlüssel. Schließlich sollte man bei der Aufnahme eines KPFM-Bildes bedenken, dass eine größere Scangröße eine größere Probenabdeckung ermöglicht, jedoch auf Kosten einer längeren Scanzeit, da langsame Scanraten erforderlich sind, um die genaue Messung von Voltapotentialen durch die Detektionselektronik zu ermöglichen.
Rückschlüsse auf den relativen Adel von Mikrostrukturen, die auf der Oberfläche eines leitfähigen Materials beobachtet werden, können aus VPDs gezogen werden, die mit KPFM gemessen wurden (z. B. mikrogalvanische Paare, interkristalline Korrosion, Lochfraßkorrosion). Die absoluten Voltapotentiale von Materialien, die in der Literatur berichtet werden, variieren jedoch stark 18,24,27. Diese mangelnde Reproduzierbarkeit hat zu Fehlinterpretationen verschiedener Werkstoffsysteme und deren Korrosionsverhalten geführt23,25. Daher ist für die Bestimmung absoluter Voltapotentiale (d. h. Arbeitsfunktionen) oder den Vergleich von VPDs, die über Labore, Sonden oder Tage hinweg gemessen wurden, die Kalibrierung der Arbeitsfunktion der KPFM-Sonde in Bezug auf ein inertes Material (z. B. Gold) unerlässlich25,48. Eine Studie einiger Autoren aus dem Jahr 2019 untersuchte verschiedene KPFM-Sonden und zeigte die Variabilität der resultierenden gemessenen VPD zwischen diesen Sonden und einem Aluminium-Silizium-Gold-Standard (Al-Si-Au). Unterschiede in der Arbeitsfunktion wurden sogar für einzelne Sonden des gleichen Nennmaterials und Designs beobachtet (Abbildung 12)25. Als Proof of Concept wurde der Edelstahl 316L, der durch eine zuvor erwähnte CuSil-Lötung miteinander verbunden war, als beispielhaftes Material zur Messung absoluter VPDs oder Arbeitsfunktionen verwendet. Die Daten aus der Arbeit von Kvryan et al.30 aus dem Jahr 2016 wurden mit KPFM-VPDs verglichen, die an derselben Probe mit einer Vielzahl von Sonden erhalten wurden, und zur Analyse der inneren Voltapotentiale verwendet. Durch die Kalibrierung der Sondenarbeitsfunktion unter Verwendung des Au-Anteils des Al-Si-Au-Standards als Referenzarbeitsfunktion verbesserte sich die Wiederholbarkeit der gemessenen VPD der Lötphasen um mehr als eine Größenordnung von mehreren hundert Millivolt (Abbildung 12A) auf Dutzende Millivolt (Abbildung 12C). Weitere Verbesserungen in der Kalibrierung können durch direkte Messung der Arbeitsfunktion der inerten Referenz (z.B. mittels Photoemissionsspektroskopie oder Auger-Elektronenspektroskopie) oder Berechnung der Arbeitsfunktion mittels Dichtefunktionaltheorie 25,48 realisiert werden.
Abbildung 12: Einfluss der Sondenkalibrierung auf die KPFM-Volta-Potentialreproduzierbarkeit . (A) VPDs für kupferreiche und silberreiche Bereiche innerhalb der CuSil-Lötprobe, die relativ zu drei verschiedenen PFQNE-AL-Sonden erhalten wurden. (B) VPDs für dieselben drei Sonden relativ zum Goldanteil des Al-Si-Au-Standards auf der linken Ordinatenachse, mit resultierenden modifizierten PFQNE-AL-Arbeitsfunktionswerten, die auf der rechten Ordinatenachse dargestellt werden, berechnet aus der Dichtefunktionaltheorie. (C) Absolute VPDs der kupferreichen und silberreichen Regionen, erhalten durch Skalierung der gemessenen VPDs relativ zum Gold des Al-Si-Au-Standards, das vor der Bildgebung der Hartlotprobe abgebildet wurde. Die linke Ordinatenachse (berechnet anhand der Gleichung über Panel C) zeigt den VPD zwischen den Lotprobenphasen und dem Goldstandard an. Die rechte Ordinatenachse (berechnet anhand der Gleichung unter Feld C) stellt die resultierende geänderte Arbeitsfunktion für jede Phase dar, die auf der in Feld B berechneten modifizierten Arbeitsfunktion der Sonde basiert. Diese Abbildung ist aus Efaw et al.25 wiedergegeben. Abkürzungen: KPFM = Kelvin Probe Force Microscopy; VPD = Volta-Potentialdifferenz. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Co-Lokalisierung von KPFM-Volta-Potenzialkarten mit fortschrittlichen REM-Techniken, einschließlich SE-Bildern, BSE-Bildern, EDS-Elementzusammensetzungskarten und EBSD-Inverspolfiguren Einblicke in Struktur-Eigenschaft-Leistungsbeziehungen geben kann. Ebenso können auch andere nano- bis mikroskalige Charakterisierungstechniken wie die konfokale Raman-Rastermikroskopie kolokalisiert werden, um weitere strukturelle Einblicke zu erhalten. Bei der Kolokalisierung mehrerer Charakterisierungswerkzeuge ist jedoch die Probenvorbereitung von entscheidender Bedeutung, einschließlich der Minimierung von Oberflächenrauheit und Ablagerungen sowie der Identifizierung oder Erstellung zuverlässiger Passermarker, um den Ursprung und die Achsen der Probenbildgebung (d. h. Orientierung oder Rotation) anzuzeigen. Darüber hinaus muss der mögliche Einfluss einer bestimmten Charakterisierungstechnik auf nachfolgende Messungen berücksichtigt werden, und aus diesem Grund ist es vorzuziehen, dass KPFM (das sowohl zerstörungsfrei als auch sehr empfindlich gegenüber Oberflächenkontamination ist) zuerst vor anderen Charakterisierungsmethoden durchgeführt wird. Schließlich ist es wichtig, Oberflächenverunreinigungen zu minimieren, die störenden Auswirkungen der Testumgebung (z. B. Umgebungsfeuchtigkeit) zu berücksichtigen und zu überwachen (oder besser noch zu eliminieren) und die Arbeitsfunktion der KPFM-Sonde richtig zu kalibrieren, um den zuverlässigen, aussagekräftigen Vergleich der in der Literatur beschriebenen KPFM-Volta-Potentialmessungen zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird die Verwendung einer inerten Atmosphären-Glovebox zur Unterbringung des AFM-Systems empfohlen (oder, falls nicht verfügbar, Verwendung einer anderen Form der Feuchtigkeitskontrolle / feuchtigkeitsarmen Umgebung) und eines Gold- oder anderen inerten Referenzmaterialstandards mit einer gut charakterisierten Arbeitsfunktion für die Sondenkalibrierung.
The authors have nothing to disclose.
Sofern unten nicht ausdrücklich erwähnt, wurde die gesamte AFM- und KPFM-Bildgebung im Boise State University Surface Science Laboratory (SSL) durchgeführt, ebenso wie die kolokalisierte konfokale Raman-Rastermikroskopie mit kolokalisierter REM/EDS-Bildgebung, die im Boise State Center for Materials Characterization (BSCMC) durchgeführt wurde. Das Glovebox-AFM-System, das in einem Großteil dieser Arbeit verwendet wurde, wurde unter der National Science Foundation Major Research Instrumentation (NSF MRI) Grant Number 1727026 erworben, die auch teilweise Unterstützung für PHD und OOM bot, während das Raman-Mikroskop mit Mitteln der Micron Technology Foundation gekauft wurde. Die Autoren danken Micron Technology für den Einsatz ihres Glovebox-AFM-Systems bei der Sicherung vorläufiger Daten für die MRT-Bewilligung, einschließlich der Aufnahme der KPFM-Bilder der binären MgLa-Legierung, die in Abbildung 3 dieses Manuskripts gezeigt werden. Teilweise Unterstützung für OOM und MFH wurde auch von NSF CAREER Grant Number 1945650 bereitgestellt, während CME und MFH zusätzliche Mittel aus dem NASA Idaho Space Grant Consortium EPSCoR Seed Grant anerkennen. FWD wurde vom Center for Integrated Nanotechnologies, einer Nutzereinrichtung des Department of Energy Office of Basic Energy Sciences, unterstützt. Sandia National Laboratories ist ein Multimissionslabor, das von National Technology and Engineering Solutions von Sandia LLC, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Honeywell International Inc., für das US-Energieministerium National Nuclear Security Administration unter Vertrag DE-NA0003525 verwaltet und betrieben wird.
Die Autoren danken Jasen B. Nielsen für die Vorbereitung der Lötproben für die KPFM-Bildgebung. Die binäre MgLa-Legierung (Abbildung 3) wurde von Nick Birbilis, ehemals Monash University, Australien, mit Unterstützung des U.S. Army Research Laboratory (Vertragsnummer W911NF-14-2-0005) zur Verfügung gestellt. Kari (Livingston) Higginbotham wird für ihre KPFM-Bildgebungs- und Analysebeiträge zur Cu-Ag-Ti-Lötprobe gewürdigt. Nik Hrabe und Jake Benzing vom National Institute of Standards and Technology (NIST) werden für hilfreiche Diskussionen sowie für ihre umfangreichen Beiträge bei der Vorbereitung (einschließlich Drucken, Polieren und Erstellen von Nanoindentationstreuhand) und der Durchführung von SEM/EBSD-Analysen am NIST an der AM Ti-6Al-4V-Probe gewürdigt, während Jake Benzing eine Postdoc-Forschungsassistenz des National Research Council innehatte.
Dieser Beitrag beschreibt objektive technische Ergebnisse und Analysen. Alle subjektiven Ansichten oder Meinungen, die in dem Papier geäußert werden könnten, sind die des Autors oder der Autoren und repräsentieren nicht unbedingt die Ansichten des US-Energieministeriums, der National Aeronautics and Space Administration, des National Institute of Standards and Technology, der National Science Foundation oder der Regierung der Vereinigten Staaten.
Atomic force microscope | Bruker | Dimension Icon | Uses Nanoscope control software, PF-KPFM module/key enabled |
Colloidal silica polish | Leco | 812-121-300 | Abrasive: 0.08 μm (80 nm). Used as a finishing polish for metals. Great when preparing samples for performing high resolution EBSD. |
Conductive silver paint, Pelco | Ted Pella | 16062 | Other products with similar conductivity can be used (e.g., Pelco #16031 or 16034), but this product combines fast ambient drying, low VOC, high mechanical strength, easy cleanup/removal, and relatively low sheet resistance: https://www.tedpella.com/adhesive_html/Adhesive-Comparison.aspx |
Diamond slurry | Buehler | MetaDi Supreme, Polycrystalline Diamon Suspension | Final steps in polishing the sample. Start with 1 μm, then move to 0.05 μm (50 nm). |
Digital Multimeter | Fluke | Fluke 21 Multimeter | For checking continuity from the AFM stage/chuck to the sample surface, confirming proper grounding and biasing, etc. |
Epoxy | Buehler | EpoThin 2 | 4:1 ratio of resin to hardener. Mixed together and used for mounting samples to help with polishing and experiments. |
Ethanol | Sigma Aldrich | 459828 | 200 proof, spectrophotometric grade. Used to clean samples after polishing and/or prior to imaging. |
Glovebox, inert atmosphere | MBraun | LabMaster Pro MB200B + MB20G gas purification unit | Custom design (leaktight electrical feedthroughs, vibration isolation, acoustical noise and air current minimization, etc.) and depth for use with Bruker Dimension Icon AFM, 3 gloves, argon atmosphere |
Image overlap software | Microsoft | PowerPoint | Other software products can be used as desired depending upon user knowledge. The essential software capabilities needed are translation, rotation, and scaling of images, as well as ideally adjustment of image transparency during overlay of KPFM/other microscopy images. |
KPFM probe | Bruker | PFQNE-AL | Have also tried Bruker SCM-PIT and SCM-PIC probes, as well as solid Pt probes from Rocky Mountain Nanotechnology, but have found PFQNE-AL probes to provide superior performance |
KPFM standard | Bruker | PFKPFM-SMPL | 8 mm x 8 mm silicon wafer patterned with a 3 x 9 array of rectangular islands of aluminum (50 nm thick) surrounded by gold (50 nm thick). Mounted on a 15 mm steel disk with top surface gold layer electrically connected to disk. |
Nanoindenter | Hysitron | TS 75 | Nanoindented additively manufactured Ti-6Al-4V samples in a right triangle pattern to create an origin and XY axes for co-localized imaging. |
Nanscope Analysis | Bruker | Version 2.0 | Free AFM image processing and analysis software package, but proprietary, designed for, and limited to Bruker AFMs; similar functionality is available from free, platform-independent AFM image processing and analysis software packages such as Gwyddion, WSxM, and others |
Polisher | Allied | MetPrep 3 | Used during slurry polishing |
Probe holder | Bruker | DAFMCH | Specific to the particular AFM used, but must provide a direct electrical path from the probe to the instrument; DAFMCH is the standard contact and tapping mode probe holder for the Dimension Icon AFM, suitable for KPFM |
Raman microscope, scanning confocal | Horiba | LabRAM HR Evolution | Scanning confocal Raman microscope with 442 nm, 532 nm, and 633 nm excitation wavelengths/lasers (used 532 nm doubled Nd:YAG); 10x, 20x, 50x, and 100x Olympus objectives; 50-250 mm adjustable confocal pinhole, 0.8 m imaging spectrometer with 600 and 1800 line/mm gratings; TE cooled 256 x 1024 CCD array detector; and 80 mm x 100 mm Marzhauser motorized XYZ stage plus DuoScan mirror capabilities for scanning |
Sample Puck | Ted Pella | 16218 | Product number is for 15 mm diameter stainless steel sample puck. Also available in 6 mm, 10 mm, 12 mm, and 20 mm diameters at https://www.tedpella.com/AFM_html/AFM.aspx#anchor842459 |
Scanning electron microscope | Hitachi | S-3400N-II | Located at Boise State. Used to perform co-localized SEM/EDS on all samples except additively manufactured (AM) Ti-6Al-4V. |
Scanning electron microscope | Zeiss | Leo | Field Emission SEM. Located at NIST's Boulder, CO, campus. Used to provide co-localized SEM/EBSD on the AM Ti-6Al-4V samples. |
Silicon carbide grit paper (abrasive discs) | Allied | 120 grit: 50-10005, 400 grit: 50-10025, 800 grit: 50-10035, 1200 grit: 50-10040 | Polished samples progressively from ANSI standard 120 grit to 1200 grit prior to employing any slurries. Note that ANSI standard 120 grit corresponds to P120 (European), while ANSI standard 1200 grit corresponds to P4000 (European) – i.e., the ANSI (US Industrial Grit) and European FEPA (P-Grading) abrasives characterization standards agree at coarse grits, but diverge numerically for finer abrasives. |
Sonicator | VWR (part of Avantor) | 97043-992 | Used to clean samples via sonication after polishing. |
Ultrahigh purity nitrogen (UHP N2), 99.999% | Norco | SPG TUHPNI – T | T size compressed gas cylinder of ultrahigh purity (99.999%) nitrogen for drying samples |
Variable Speed Grinder | Buehler | EcoMet 3000 | Used with silicon carbide grit papers during hand polishing. |
Vibratory polisher | Buehler | AutoMet 250 Grinder Polisher | Used to polish samples for longer periods of time. Automatic polishing. |