Die Aufrechterhaltung der Integrität des Eizellgenoms ist notwendig, um die genetische Genauigkeit des resultierenden Embryos zu gewährleisten. Hier stellen wir ein genaues Protokoll zum Nachweis von DNA-Doppelstrangbrüchen in weiblichen Keimzellen von Säugetieren vor.
Eizellen gehören zu den größten und langlebigsten Zellen im weiblichen Körper. Sie werden während der Embryonalentwicklung in den Eierstöcken gebildet und bleiben in der Prophase der Meiose I verhaftet. Der Ruhezustand kann Jahre andauern, bis die Eizellen einen Stimulus zum Wachstum erhalten und die Fähigkeit erlangen, die Meiose wieder aufzunehmen. Dieser langwierige Stillstand macht sie extrem anfällig für die Anhäufung von DNA-schädigenden Beleidigungen, die die genetische Integrität der weiblichen Keimzellen und damit die genetische Integrität des zukünftigen Embryos beeinträchtigen.
Folglich ist die Entwicklung einer genauen Methode zum Nachweis von DNA-Schäden, die der erste Schritt zur Etablierung von DNA-Schadensreaktionsmechanismen ist, von entscheidender Bedeutung. Diese Arbeit beschreibt ein gängiges Protokoll, um das Vorhandensein und Fortschreiten von DNA-Schäden in Prophase-Arrest-Eizellen während eines Zeitraums von 20 Stunden zu testen. Konkret sezieren wir die Eierstöcke der Maus, entnehmen die Cumulus-Eizell-Komplexe (COCs), entfernen die Cumuluszellen aus den COCs und kultivieren die Eizellen in einem μ2-Medium, das 3-Isobutyl-1-methylxanthin enthält, um den Zustand des Stillstands aufrechtzuerhalten. Danach werden die Eizellen mit dem zytotoxischen, antineoplasmatischen Medikament Etoposid behandelt, um Doppelstrangbrüche (DSBs) zu erzeugen.
Mit Hilfe von Immunfluoreszenz und konfokaler Mikroskopie können wir die Konzentrationen des Kernproteins γH2AX, der phosphorylierten Form des Histons H2AX, nachweisen und quantifizieren. H2AX wird nach DNA-Schäden an den Stellen von DSBs phosphoryliert. Die Unfähigkeit, die DNA-Integrität nach DNA-Schäden in Eizellen wiederherzustellen, kann zu Unfruchtbarkeit, Geburtsfehlern und erhöhten Raten von Spontanaborten führen. Daher ist das Verständnis der Reaktionsmechanismen von DNA-Schäden und gleichzeitig die Etablierung einer intakten Methode zur Untersuchung dieser Mechanismen für die reproduktionsbiologische Forschung unerlässlich.
Der Prozess der Meiose in weiblichen Keimzellen von Säugetieren wird in den Eierstöcken vor der Geburt eingeleitet. Die Gesamtzahl der Eizellen wird in den Eierstöcken vor allem während der Embryogenese gebildet. Die Eizellen treten in die Meiose ein und bleiben in der Prophase I1 verriegelt. Nach dem Einsetzen der Pubertät und der Produktion und endokrinen Wirkung des follikelstimulierenden Hormons (FSH) und des luteinisierenden Hormons (LH) können die Eizellen die Meiose wieder einleiten und abschließen2. Beim Menschen kann der Prophasenstillstand bis zu 50 Jahre andauern3. Die Zellteilungen nach dem Eintritt in die Meiose I sind asymmetrisch, was zur Produktion eines kleinen Polkörpers und einer Eizelle führt, die ihre Größe beibehält. Daher werden die meisten zytoplasmatischen Bestandteile während der frühen Embryogenese im Ooplasma gespeichert4. Dann treten die Eizellen in die Meiose II ein, ohne ihren Zellkern zu reformieren oder ihre Chromosomen zu dekondensieren, und bleiben bis zur Befruchtung in der Metaphase II gefangen5.
Ein einzigartiges Merkmal, das Eizellen von somatischen Zellen unterscheidet, ist der Zustand des Stillstands in der Prophase I, wenn die Eizelle einen intakten Zellkern besitzt (Keimvesikel [GV]-Arrest), der als GV-Stadium6 bezeichnet wird. Basierend auf der Chromatinorganisation werden die Eizellen im GV-Stadium in zwei Kategorien eingeteilt: nicht-umgebener Nukleolus (NSN) und umschlossener Nukleolus (SN)7,8. In NSN-GV-Oozyten breitet sich das Chromatin in der gesamten Kernregion aus, und die Transkription ist aktiv, während das Chromatin in SN-Oozyten einen kompakten Ring bildet, der den Nukleolus umgibt, und die Transkription schweigt9. Beide Arten von Eizellen im GV-Stadium zeigen meiotische Kompetenz; Sie treten mit der gleichen Geschwindigkeit in die Meiose ein, aber die NSN-Eizellen weisen eine geringe Entwicklungskapazität auf und können sich nicht über das Zweizellstadium hinaus entwickeln10.
Der langwierige Zustand des Prophase-I-Stillstands erhöht die Inzidenz der Akkumulation von DNA-Schäden11. Daher sind die Reaktionsmechanismen auf DNA-Schäden in Eizellen unerlässlich, um die Produktion von Keimzellen mit genetischer Integrität zu ermöglichen und sicherzustellen, dass der resultierende Embryo einen physiologischen Chromosomengehalt hat.
Ein zentraler Aspekt der DNA-Schadensantwort ist die DNA-Reparatur. Zu den wichtigsten Wegen für die DSB-Reparatur in eukaryotischen Zellen gehören die nicht-homologe Endverbindung (NHEJ), die homologe Rekombination (HR) und die alternative NHEJ12,13,14,15. NHEJ ist ein schnellerer, aber fehleranfälligerer Mechanismus, während HR mehr Zeit benötigt, um abgeschlossen zu werden, aber eine hohe Genauigkeit aufweist16.
Es gibt nicht genügend Wissen über die Mechanismen, die Eizellen für die Reparatur von DNA-Schäden nutzen. Studien haben gezeigt, dass DNA-Schäden, die in ausgewachsenen Säugetier-Eizellen durch den Einsatz von genotoxischen Substanzen wie Etoposid, Doxorubicin, UVB oder ionisierender Strahlung induziert werden, den Zeitpunkt und die Geschwindigkeit des Austritts aus dem Prophase-I-Arrest nicht beeinflussen17. Eizellen können auch bei erhöhter Schädigung einen GV-Abbau (GVBD) durchlaufen. Diese Schädigung kann durch die Beobachtung von γH2AX bestimmt werden. Diese phosphorylierte Form von H2AX (γΗ2ΑΧ) ist ein DSB-Marker, der sich an der Stelle von Brüchen befindet und als Gerüst fungiert, um die Reparatur von Faktoren und Proteinen zu unterstützen, die sich an gebrochenen Enden ansammeln18.
Das Fehlen eines Zellzyklusstillstands nach DNA-Schäden ist auf einen unzureichenden DNA-Schadens-Checkpoint zurückzuführen, der es Eizellen mit unreparierter DNA ermöglicht, wieder in die Meiose einzutreten. Nach einer hohen DNA-Schädigung kann ein Checkpoint den Prophase-Arrest durch die Aktivierung eines ATM/Chk1-abhängigen Signalwegs aufrechterhalten. Die eingeschränkte Checkpoint-Reaktion auf DSBs ist auf die begrenzte Aktivierung von ATM17,19 zurückzuführen. In der M-Phase der Meiose I hat die Forschung gezeigt, dass DNA-Schäden einen Spindle Assembly Checkpoint (SAC)-induzierten Meiose I-Checkpoint aktivieren können, der die Aktivierung des E3-Ubiquitin-Ligase-Anaphase-fördernden Komplexes/Zyklosoms (APC/C) und damit den M-Phasen-Austritt verhindert. Darüber hinaus überwindet die Ablation von SAC-Proteinen den Zustand des M-Phasen-Arrests, was die Bedeutung des SAC für die Etablierung des Meiose-I-Chekpoints20 unterstreicht.
Wie frühere Forschungen deutlich zeigen, können DSBs keinen robusten Prophase-Checkpoint in Maus-Eizellen induzieren. Wenn solche Schäden nicht repariert werden, kann dies dazu führen, dass Embryonen Chromosomenanomalien tragen. Daher ist es wichtig, die Reaktion auf DNA-Schäden in verschiedenen Stadien der weiblichen Gametogenese zu untersuchen, um die einzigartigen Wege besser zu verstehen, die Eizellen nutzen, um mit potenziellen genetischen Beleidigungen fertig zu werden.
Mit der hier beschriebenen Methode konnten wir DSBs in Säugetieroozyten nachweisen. Diese Methode ermöglicht den Nachweis und die Untersuchung des DNA-Reparaturprozesses in Eizellen. Das gleiche Protokoll könnte auch für die Analyse anderer Proteine verwendet werden, die an physiologischen Prozessen in Säugetiereizellen beteiligt sind. Es ist wichtig zu untersuchen, wie Eizellen auf mögliche DNA-Schäden reagieren, um die Ursache der weiblichen Subfertilität beim Menschen besser zu verstehen.
Die Untersuchung der DNA-Schadensantwort in Säugetier-Eizellen kann aufgrund der Empfindlichkeit der Eizellen eine Herausforderung darstellen. Der Umgang mit Eizellen erfordert bestimmte Temperaturen und CO2– und O2-Konzentrationen. Gleichzeitig müssen die Eizellen vor Licht geschützt werden. Die Handhabung sollte mit Glaspipetten erfolgen, die nicht zu schmal sind, da dies für die Eizellen schädlich sein könnte, aber auch nicht zu breit, da dies zu einer Verdünnung des Mediums führen und somit den Fixierungsvorgang negativ beeinflussen könnte. Bei jedem Schritt der Fixierung werden mehrere Tropfen Puffer verwendet, um den Verdünnungseffekt zu minimieren. Eine alternative Methode zur Beobachtung von DSBs ist der Comet-Assay24. Auch wenn diese Technik empfindlicher ist, ist sie komplizierter. Gleichzeitig ist es durch die Verwendung des Comet-Assays nicht möglich, die genaue DNA-Region zu erkennen, in der die Schädigung auftritt, und in Zellen mit reichlich RNA-Molekülen, wie z. B. Eizellen im GV-Stadium25, könnte der Hintergrund erhöht werden, was zu einem falschen DNA-Schadenssignal26 führt.
Durch die Verwendung des hier beschriebenen Immunfluoreszenzprotokolls können wir DSBs mit Genauigkeit nachweisen und den Reparaturfortschritt in Eizellen im GV-Stadium abschätzen, wie durch die Verringerung der γH2AX-Fluoreszenz im Laufe der Zeit angezeigt. Eine Einschränkung dieser Methode besteht jedoch darin, dass bestimmte Antikörper eine unspezifische Verteilung im gesamten Ooplasma aufweisen können, was zu Bildern mit hoher Hintergrundfluoreszenz führt. Der PFA-Tx-100-Puffer wird anstelle von sequentiellem PFA und Tx-100 verwendet, da wir beobachtet haben, dass er den Fixierungsprozess verbessert, indem er die Detektion von weniger Hintergrund- und unspezifischer Fluoreszenz ermöglicht. Eine zweite Einschränkung bei der Verwendung von γH2AX für die DSB-Detektion besteht darin, dass die Schädigung nach GVBD aufgrund der spontanen Phosphorylierung von γH2AX in der Meiose23 nicht abgeschätzt werden kann.
Bei diesem Immunfluoreszenzprotokoll verbleiben die Eizellen in einem flüssigen Puffer und können nicht in Objektträgern gespeichert werden. Diese Tatsache macht es schwierig, die fixierten Zellen für Tage nach der Zugabe des sekundären Antikörpers zu konservieren. Um eine gute Bildqualität zu erhalten und das Signal nicht zu verlieren, ist es vorzuziehen, die Bildgebung innerhalb weniger Stunden nach der Zugabe des sekundären Antikörpers durchzuführen. Es sollte auch beachtet werden, dass das Abtasten der Kerne durch die Z-Achse dazu führen kann, dass das Signal durch Überbelichtung schwächer wird. Aus diesem Grund ist es vorzuziehen, die Laserleistung zu verringern und die Geschwindigkeit des Scannens zu erhöhen.
Eine weitere Einschränkung des Immunfluoreszenzprotokolls besteht darin, dass es nur für fixierte/nicht lebende Zellen verwendet werden kann. Daher können wir nur das Vorhandensein und Fehlen von Faktoren zu bestimmten Zeitpunkten schätzen, ohne zu wissen, ob es Schwankungen in ihrer Konzentration oder Veränderungen in ihrem Verhalten im Laufe der Zeit gibt. Dieses Problem konnte durch den Einsatz von Lebendzell-Bildgebung und fluoreszenzmarkierten Markern überwunden werden.
The authors have nothing to disclose.
Wir danken für die Unterstützung dieser Arbeit durch das Projekt “Etablierung von ‘Capacity Building’-Infrastrukturen in der biomedizinischen Forschung (BIOMED-20)” (MIS 5047236), das im Rahmen der Aktion “Stärkung der Forschungs- und Innovationsinfrastruktur” durchgeführt wird, die durch das operationelle Programm “Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmertum und Innovation” (NSRP 2014-2020) finanziert und von Griechenland und der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) kofinanziert wird.
3 mL Pasteur pipettes in LDPE, graduated | APTACA | 1502 | |
10 cc syringes | SoftCare | 114.104.21 | |
Alexa Fluor 488-conjugated goat anti-rabbit Secondary Ab | Biotium | 20012 | |
Anti-phospho-H2A.X (Ser139) | Merck Millipore | 07-164 | |
ARE Heating Magnetic Stirrer | VELP Scientifica | F20500162 | |
BD FALCON 5 mL Polystyrene Round-Bottom Tubes | BD Biosciences | 352054 | |
BD Microlance 3 Needles 27 G – 0.40 x 13 mm | Becton Dickinson | 300635 | |
Bovine Serum Albumin Fraction V | Roche | 10735078001 | |
DMSO Anhydrous | Biotium | 90082 | |
DRAQ7 DNA dye | BioStatus | DR71000 | |
EGTA | Sigma-Aldrich | E4378-25G | |
EMSURE MgCl2. 6H2O | Merck Millipore | 1058330250 | |
Etoposide | CHEMIPHARM | L01CB01 | |
FALCON 14 mL Polystyrene Round-Bottom Tubes | Corning Science | 532057 | |
FALCON Tissue Culture Dishes, Easy-Grip, 35 x 10 mm Style | Corning Science | 353001 | |
Glass Bottom Culture Dishes (35 mm Petri dish/ 14 mm Microwell, No. 0 coverglass) | MatTek Corporation | P35G-0-14-C | |
HEPES | Sigma-Aldrich | H6147-25G | |
HERACELL 150i CO2 Incubator | ThermoFisher Scientific | 50116048 | |
IBMX powder | Sigma-Aldrich | I5879-100MG | |
Leica M125 Stereo Microscope | Leica Microsystems | ||
M16 Medium | Sigma-Aldrich | M7292 | |
M2 Medium | Sigma-Aldrich | M7167 | |
Mineral Oil | Sigma-Aldrich | M5310 | |
NaN3 | Honeywell | 13412H | |
NaOH | Merck Millipore | 1064981000 | |
Nikon AX ECLIPSE Ti2 Confocal Microscope | Nikon Corporation | ||
Nikon SMZ800N Stereo Microscope | Nikon Corporation | ||
Paraformaldehyde | Sigma-Aldrich | 158127 | |
Pasteur pippettes, glass, long form 230 mm | DURAN WHEATON KIMBLE | 357335 | |
pH/ORP meter | Hanna Instruments Ltd | HI2211 | |
Phosphate buffered saline tablets | Sigma-Aldrich | P4417-100TAB | |
PIPES | Sigma-Aldrich | P1851 | |
PMSG Protein Lyophilised | Genway Biotech (now AVIVA Systems Biology) | GWB-2AE30A (now OPPA01037) | |
QBD4 Dry block heater | Grant Instruments (Cambridge) Ltd | A25218 | |
Triton X-100 | Sigma-Aldrich | T8787 | |
Whatman Puradisc 25 mm 0.2 μm filters | GE Healthcare | 6780-2502 |