Summary

Rattenverbrennungsmodell zur Untersuchung der thermischen Verbrennung und Infektion der Haut in voller Dicke

Published: August 23, 2022
doi:

Summary

Ein Modell, das das klinische Szenario von Verbrennungsverletzungen und -infektionen nachahmt, ist notwendig, um die Verbrennungsforschung voranzutreiben. Das vorliegende Protokoll demonstriert ein einfaches und reproduzierbares Modell für Rattenverbrennungen, das mit dem beim Menschen vergleichbar ist. Dies erleichtert die Untersuchung von Verbrennungen und Infektionen nach Verbrennungen für die Entwicklung neuer topischer Antibiotika-Behandlungen.

Abstract

Verbrennungsinduktionsmethoden sind in Rattenmodellen uneinheitlich beschrieben. Ein einheitliches Brandwundmodell, das das klinische Szenario darstellt, ist notwendig, um eine reproduzierbare Verbrennungsforschung durchzuführen. Das vorliegende Protokoll beschreibt eine einfache und reproduzierbare Methode, um bei Ratten Verbrennungen mit ~20% Gesamtkörperoberfläche (TBSA) in voller Dicke zu erzeugen. Hier wurde ein 22,89 cm2 (5,4 cm Durchmesser) großer Kupferstab, der in einem Wasserbad auf 97 °C erhitzt wurde, auf die Hautoberfläche der Ratte aufgebracht, um die Brandverletzung zu induzieren. Ein Kupferstab mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit war in der Lage, die Wärme tiefer im Hautgewebe abzuleiten, um eine Verbrennung in voller Dicke zu erzeugen. Die histologische Analyse zeigt eine abgeschwächte Epidermis mit koagulativer Schädigung der gesamten Dicke der Dermis und des Unterhautgewebes. Darüber hinaus ist dieses Modell repräsentativ für die klinischen Situationen, die bei hospitalisierten Verbrennungspatienten nach Verbrennungsverletzungen wie Immundysregulation und bakteriellen Infektionen beobachtet werden. Das Modell kann die systemische bakterielle Infektion sowohl durch grampositive als auch durch gramnegative Bakterien rekapitulieren. Zusammenfassend stellt dieses Papier ein leicht zu erlernendes und robustes Rattenverbrennungsmodell vor, das die klinischen Situationen, einschließlich Immundysregulation und bakterieller Infektionen, nachahmt, was für die Entwicklung neuer topischer Antibiotika gegen Brandwunden und Infektionen von erheblichem Nutzen ist.

Introduction

Brandverletzungen gehören zu den verheerendsten Formen von Traumata, wobei die Sterblichkeitsrate selbst in spezialisierten Verbrennungszentren 12% erreicht 1,2,3. Laut kürzlich veröffentlichten Berichten benötigen in den Vereinigten Staaten jährlich ~486.000 Verbrennungspatienten medizinische Versorgung, mit fast 3.500 Todesfällen 1,2,3,4,5,6. Verbrennungen stellen eine große Herausforderung für das Immunsystem der Patienten dar und verursachen eine signifikante offene Wunde, die nur langsam heilt und sie anfällig für kutane, pulmonale und systemische Besiedlung mit nosokomialen, opportunistischen Bakterien macht. Eine Immundysregulation in Kombination mit der bakteriellen Infektion ist mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität bei Verbrennungspatienten verbunden7.

Ein Verbrennungs- und Infektionsmodell für Tiere ist unerlässlich, um die Pathogenese bakterieller Infektionen nach Hautschäden und Immunsuppression im Zusammenhang mit Verbrennungstraumata zu untersuchen. Solche Modelle ermöglichen die Entwicklung und Evaluierung neuer Methoden zur Behandlung bakterieller Infektionen bei Verbrennungspatienten. Ratten und Menschen haben ähnliche hautphysiologische und pathologische Merkmale, die bereits dokumentiert wurden8. Darüber hinaus sind Ratten kleiner, wodurch sie einfacher zu handhaben, erschwinglicher und einfacher zu beschaffen und zu warten sind als größere Tiermodelle.

Diese Eigenschaften machen Ratten zu einem idealen Modelltier, um Verbrennungen und Infektionen zu untersuchen9. Leider ist die Technik zur Verbrennungsinduktion inkonsistent und oft minimal beschrieben 10,11,12,13,14. Das vorliegende Protokoll wurde entwickelt, um ein einfaches, kostengünstiges und reproduzierbares Verfahren zur Erzeugung einer konsistenten Verbrennungsverletzung in voller Dicke in einem Rattenmodell zu entwickeln, das das klinische Szenario simuliert und zur Bewertung der Immunsuppression und der bakteriellen Infektion verwendet werden kann.

Protocol

Alle Verfahren wurden vom Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) der University of North Carolina genehmigt und in Übereinstimmung mit den festgelegten Richtlinien durchgeführt. Für die Experimente wurden männliche und weibliche Sprague-Dawley-Ratten (250-300 g) im Alter von 7-9 Wochen verwendet. Alle Tiere wurden in einem Hell-Dunkel-Zyklus von 12 h:12 h mit freiem Zugang zu Futter und Wasser ad libitum untergebracht. Arbeiten Sie vor Beginn der Studie immer mit Ihrem institutionellen Tierarzt …

Representative Results

Das hier vorgestellte Protokoll ist hochgradig reproduzierbar und führte bei Ratten zu einer Brandverletzung dritten Grades in voller Dicke. Die Brandwunde erscheint nach der Verbrennungsinduktion wachsweiß (Abbildung 2B). Die Farbe der Brandverletzung änderte sich im Laufe von 72 Stunden nach der Verbrennung von weiß nach braun (Abbildung 2B-E). Die histologische Analyse bestätigte eine Verbrenn…

Discussion

Es wurden mehrere Verbrennungsmodelle vorgestellt, um die Pathophysiologie von Verbrennungsverletzungenzu untersuchen 8,12,16,17. In der vorliegenden Studie haben wir ein Rattenmodell verwendet, um ein einfaches und reproduzierbares Protokoll zu entwickeln, um eine Verbrennung in voller Dicke zu induzieren, gefolgt von einer bakteriellen Infektion, um ein infiziertes Verbrennungstrauma bei Pati…

Divulgations

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Die Autoren danken der Abteilung für Vergleichende Medizin an der University of North Carolina für die Bereitstellung und Pflege von Tieren. Wir danken Lauren Ralph und Mia Evangelista im Pathology Services Core für die fachkundige technische Unterstützung bei der Histopathologie/digitalen Pathologie, einschließlich Gewebeschnitt und Bildgebung. Diese Forschung wurde durch ein Forschungsstipendium des Verteidigungsministeriums unterstützt (Preisnummer W81XWH-20-1-0500, GR und TV).

Materials

1 mL syringe BD, USA 309597 Used to inject the analgesic
1.7 mL Microtube Olympus, USA 24-282 Used to carry morphine
10% NBF VWR, USA 16004-115 Used to fix the skin piece for staining
30 mL syringe BD, USA 302832 Used to inject the lactate ringer solution
70% ethyl alcohol Fischer Scientific, USA BP28184
Aperio AT2 Digital Pathology  Slide Scanner with ImageScope software Aperio, Technologies Inc., Vista, CA, USA n/a Scanning of H & E slides and analysis
Cetrimide agar plates BD, USA 285420 Selective media plates for Pseudomonas aeruginosa growth
Copper rods n/a n/a Used to induce the burn injury
Cotton tipped applicators OMEGA Surgical supply, USA 4225-IMC Used to apply eye ointment
Electric shaver Oster, USA Golden A5 Used to remove the dorsal side hairs
Eye lube Dechra, UK n/a The eye wetting agent to provide long lasting comfort and avoid eye dryness
Fluff filled underpads Medline, USA MSC281225 Used in the burn procedure
Forcep F.S.T. 11027-12 Used to hold the skin piece
Gauze sponges Oasis, USA PK412 Used to clean the applied nair cream from the dorsal side 
Heat-resistant gloves n/a n/a Used to hold the heated copper rods
Hematology Analyzer IDEXX laboratories, USA ProCyte Dx
Induction chamber Kent Scientific, USA vetFlo-0730 Used to anesthesize the animals
Insulin syringe BD, USA 329461
Isoflurane Pivetal, USA NDC46066-755-04 Used to anesthesized rats to induce a loss of consciousness
Isoflurane vaporiser n/a n/a
Lactated ringer's solution icumedical, USA NDC0990-7953-09 Used to resuscitate the rats
L-shaped spreader Fischer Scientific, USA 14-665-230
Mannitol Agar BD, USA 211407 Selective media plates for Staphylococcus aureus growth
Minicollect tubes (K2EDTA) greiner bio-one, USA 450480 Used to collect the blood
Morphine Mallinckrodt, UK NDC0406-8003-30 This analgesia was used to induce the inability to feel burn injury pain
Muller Hinton Broth BD, USA 275730
Muller Hinton II Agar BD, USA 211438
Nair hair removal lotion Nair, USA n/a Used to remove the residual hairs on dorsal side
Needle 23 G BD, USA 305193 Used to inject the lactate ringer solution
Normal saline n/a n/a
Spectrophotometer ThermoScientific, USA Genesys 30
Sprague-Dawley rats, male and female Charles River Labs n/a 7-9 weeks old for burn induction
Surgical Scissor F.S.T. 14501-14 Used to cut the desired skin piece
Tissue collection tubes Globe Scientific 220101236
Tissue Homogenizer Kinematica, Inc, USA POLYTRON PT2100 Used to homogenize the tissue samples
Water bath Fischer Scientific, USA n/a Used to induce the burn injury
Weighted heating pad Comfytemp, USA n/a Used during the procedure to keep rat's body warm

References

  1. Peck, M., Molnar, J., Swart, D. A global plan for burn prevention and care. Bulletin of the World Health Organization. 87, 802-803 (2009).
  2. American Burn Association. Burn incidence and treatment in the United States: 2011 fact sheet. Chicago: American Burn Association. , (2011).
  3. Miller, S. F., et al. National burn repository 2007 report: a synopsis of the 2007 call for data. Journal of Burn Care & Research. 29 (6), 862-870 (2008).
  4. Kruger, E., Kowal, S., Bilir, S. P., Han, E., Foster, K. Relationship between patient characteristics and number of procedures as well as length of stay for patients surviving severe burn injuries: analysis of the American Burn Association National Burn Repository. Journal of Burn Care & Research. 41 (5), 1037-1044 (2020).
  5. American Burn Association. Burn incidence and treatment in the United States: 2016. Burn Incidence Fact Sheet. Chicago: American Burn Association. , (2016).
  6. Willis, M. L., et al. Plasma extracellular vesicles released after severe burn injury modulate macrophage phenotype and function. Journal of Leukocyte Biology. 111 (1), 33-49 (2022).
  7. Kartchner, L. B., et al. One-hit wonder: late after burn injury, granulocytes can clear one bacterial infection but cannot control a subsequent infection. Burns. 45 (3), 627-640 (2019).
  8. Abdullahi, A., Amini-Nik, S., Jeschke, M. Animal models in burn research. Cellular and Molecular Life Sciences. 71 (17), 3241-3255 (2014).
  9. Cai, E. Z., et al. Creation of consistent burn wounds: a rat model. Archives of Plastic Surgery. 41 (4), 317 (2014).
  10. Pessolato, A. G. T., dos Santos Martins, D., Ambrósio, C. E., Mançanares, C. A. F., de Carvalho, A. F. Propolis and amnion reepithelialise second-degree burns in rats. Burns. 37 (7), 1192-1201 (2011).
  11. Gurung, S., Škalko-Basnet, N. Wound healing properties of Carica papaya latex: in vivo evaluation in mice burn model. Journal of Ethnopharmacology. 121 (2), 338-341 (2009).
  12. Eloy, R., Cornillac, A. Wound healing of burns in rats treated with a new amino acid copolymer membrane. Burns. 18 (5), 405-411 (1992).
  13. Upadhyay, N., et al. Safety and healing efficacy of Sea buckthorn (Hippophae rhamnoides L.) seed oil on burn wounds in rats. Food and Chemical Toxicology. 47 (6), 1146-1153 (2009).
  14. El-Kased, R. F., Amer, R. I., Attia, D., Elmazar, M. M. Honey-based hydrogel: In vitro and comparative In vivo evaluation for burn wound healing. Scientific Reports. 7 (1), 1-11 (2017).
  15. Fan, G. -. Y., et al. Severe burn injury in a swine model for clinical dressing assessment. Journal of Visualized Experiments. (141), e57942 (2018).
  16. Davenport, L., Dobson, G., Letson, H. A new model for standardising and treating thermal injury in the rat. MethodsX. 6, 2021-2027 (2019).
  17. Kaufman, T., Lusthaus, S., Sagher, U., Wexler, M. Deep partial skin thickness burns: a reproducible animal model to study burn wound healing. Burns. 16 (1), 13-16 (1990).
  18. Casal, D., et al. Blood supply to the integument of the abdomen of the rat: a surgical perspective. Plastic and Reconstructive Surgery Global Open. 5 (9), (2017).
  19. Casal, D., et al. A model of free tissue transfer: the rat epigastric free flap. Journal of Visualized Experiments. (119), e55281 (2017).
  20. Naldaiz-Gastesi, N., Bahri, O. A., Lopez de Munain, A., McCullagh, K. J., Izeta, A. The panniculus carnosus muscle: an evolutionary enigma at the intersection of distinct research fields. Journal of Anatomy. 233 (3), 275-288 (2018).
  21. Weber, B., et al. Modeling trauma in rats: similarities to humans and potential pitfalls to consider. Journal of Translational Medicine. 17 (1), 1-19 (2019).
  22. Nguyen, J. Q. M., et al. Spatial frequency domain imaging of burn wounds in a preclinical model of graded burn severity. Journal of Biomedical Optics. 18 (6), 066010 (2013).
  23. Sobral, C., Gragnani, A., Morgan, J., Ferreira, L. Inhibition of proliferation of Pseudomonas aeruginosa by KGF in an experimental burn model using human cultured keratinocytes. Burns. 33 (5), 613-620 (2007).
  24. Olivera, F., Bevilacqua, L., Anaruma, C., Boldrini Sde, C., Liberti, E. Morphological changes in distant muscle fibers following thermal injury i n Wistar rats. Acta Cirurgica Brasileira. 25, 525-528 (2010).
  25. Davies, J. W. . Physiological Responses to Burning Injury. , (1982).
  26. Neely, C. J., et al. Flagellin treatment prevents increased susceptibility to systemic bacterial infection after injury by inhibiting anti-inflammatory IL-10+ IL-12-neutrophil polarization. PloS One. 9 (1), e85623 (2014).
  27. Dunn, J. L., et al. Direct detection of blood nitric oxide reveals a burn-dependent decrease of nitric oxide in response to Pseudomonas aeruginosa infection. Burns. 42 (7), 1522-1527 (2016).
  28. Gouma, E., et al. A simple procedure for estimation of total body surface area and determination of a new value of Meeh’s constant in rats. Laboratory Animals. 46 (1), 40-45 (2012).
  29. Dawson, N. The surface-area/body-weight relationship in mice. Australian Journal of Biological Sciences. 20 (3), 687-690 (1967).
  30. Moins-Teisserenc, H., et al. Severe altered immune status after burn injury is associated with bacterial infection and septic shock. Frontiers in Immunology. 12, 529 (2021).
  31. Robins, E. V. Immunosuppression of the burned patient. Critical Care Nursing Clinics. 1 (4), 767-774 (1989).

Play Video

Citer Cet Article
Sharma, R., Yeshwante, S., Vallé, Q., Hussein, M., Thombare, V., McCann, S. M., Maile, R., Li, J., Velkov, T., Rao, G. Rat Burn Model to Study Full-Thickness Cutaneous Thermal Burn and Infection. J. Vis. Exp. (186), e64345, doi:10.3791/64345 (2022).

View Video