Wir stellen eine Methode zur Kultivierung und Gen-Editierung von primären Rhesusaffen-B-Zellen unter Verwendung von CRISPR/Cas9 und rekombinantem Adeno-assoziiertem Virus-Serotyp 6 für die Untersuchung von B-Zell-Therapien vor.
B-Zellen und ihre Nachkommen sind die Quellen hochexprimierter Antikörper. Ihre hohen Proteinexpressionsfähigkeiten zusammen mit ihrer Häufigkeit, der leichten Zugänglichkeit über peripheres Blut und der Zugänglichkeit für einfache adoptive Transfers haben sie zu einem attraktiven Ziel für Gen-Editing-Ansätze gemacht, um rekombinante Antikörper oder andere therapeutische Proteine zu exprimieren. Die Gen-Editierung von primären B-Zellen der Maus und des Menschen ist effizient, und Mausmodelle für In-vivo-Studien haben sich als vielversprechend erwiesen, aber die Machbarkeit und Skalierbarkeit für größere Tiermodelle wurde bisher nicht nachgewiesen. Wir haben daher ein Protokoll entwickelt, um primäre B-Zellen von Rhesusaffen in vitro zu editieren, um solche Studien zu ermöglichen. Wir berichten über Bedingungen für die In-vitro-Kultur und Gen-Editierung von primären Rhesusaffen-B-Zellen aus mononukleären Zellen oder Splenozyten des peripheren Blutes mit CRISPR/Cas9. Um die gezielte Integration von großen (<4,5 kb) Kassetten zu erreichen, wurde ein schnelles und effizientes Protokoll zur Herstellung des rekombinanten Adeno-assoziierten Virus-Serotyps 6 als homologiegesteuerte Reparaturvorlage unter Verwendung eines Tetracyclin-fähigen, selbststummschaltenden adenoviralen Helfervektors aufgenommen. Diese Protokolle ermöglichen die Untersuchung prospektiver B-Zell-Therapeutika bei Rhesusaffen.
B-Zellen sind die Grundlage der humoralen Immunität. Bei Aktivierung durch verwandte Antigen- und Sekundärsignale entstehen aus naiven B-Zellen des Keimzentrums B-Zellen, Gedächtnis-B-Zellen und Plasmazellen1. Letzteres ist die Quelle der sezernierten Antikörper, die die Schutzfunktionen der meisten derzeit verfügbaren Impfstoffe vermitteln2. Plasmazellen wurden als Antikörperfabriken beschrieben, da sie große Mengen an Antikörpern in das Serum sezernieren – etwa 2 ng / Tag / Zelle3, was 7-16 g / l Serum entspricht, was Antikörper zu einem der drei am häufigsten vorkommenden Proteine im Serum4 macht. B-Zellen sind reichlich im Blut vorhanden und können daher leicht gewonnen und in ein Individuum zurückgegossen werden.
Diese Merkmale haben B-Zellen zu einem Ziel von Zelltherapiebemühungen gemacht, um den B-Zell-Rezeptor (BCR) zu geneditieren und breit neutralisierende Antikörper (bNAbs) gegen das humane Immundefizienzvirus (HIV)5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 und andere Proteine zu exprimieren 16, 17,18,19,20,21. Solche Ansätze haben in zahlreichen Mausstudien in vivoPotenzial gezeigt 7,8,10,11,16,22. Für die klinische Translation 9,15,23 müssen jedoch noch einige Hürden überwunden werden, darunter Sicherheit, Dauer und Ausmaß der therapeutischen Wirksamkeit sowie die Skalierung auf größere Tiere wie nichtmenschliche Primaten (NHPs). In der Tat sind NHPs und insbesondere Rhesusaffen, die eine lange Geschichte in der Antikörper- und HIV-Forschunghaben 24,25, das am besten geeignete Modell, um diese Parameter zu testen.
Hier haben wir Protokolle entwickelt, die es ermöglichen, diese Probleme anzugehen. Bisher haben nur wenige Studien versucht, Rhesusaffen-B-Zellen ex vivo zu kultivieren, und nur eine positive Selektion unter Verwendung von CD20 wurde für die Reinigung von Rhesusaffen-B-Zellenberichtet 26,27,28. Wir haben ein Protokoll für die Isolierung von unberührten Rhesusaffen-B-Zellen durch die negative Depletion anderer Zelltypen erstellt. Darüber hinaus werden Kultivierungsbedingungen für die gezielte Genom-Editierung von Rhesusaffen-B-Zellen definiert. Dieses Protokoll beschreibt die Verwendung von CRISPR/Cas9-Ribonukleoproteinen (RNPs) und rekombinantem Adeno-assoziiertem Virus-Serotyp 6 (rAAV6) als homologiegesteuerte Reparaturvorlage (HDRT) zur Gen-Editierung kultivierter Rhesusaffen-B-Zellen. Mit diesem Protokoll wurden Bearbeitungseffizienzen von bis zu 40 % bei großen (~1,5 kb) Einfügungen erreicht. Wir stellen auch eine schnelle und kostengünstige Methode zur Herstellung von rAAV6 unter Verwendung eines Tetracyclin-fähigen, selbststummschaltenden adenoviralen Helfers29 vor, um die schnelle Testung von HDRTs in diesem Format zu ermöglichen. Zusammengenommen beschreiben diese Protokolle einen effizienten Arbeitsablauf für die Genom-Editierung von Rhesusaffen-B-Zellen (Abbildung 1), der die Bewertung von B-Zell-Therapien in einem NHP-Modell ermöglicht.
Um die Experimente zu starten, kann Spendermaterial aus kommerziellen Quellen bestellt oder durch Phlebotomie oder Splenektomie gewonnen werden. In dieser Studie wurden die Phlebotomien und Blutentnahmen wie zuvor beschrieben30 mit dem Gerinnungshemmer EDTA durchgeführt. Um Milz-, primäre Rhesusaffen-B-Zellen zu erhalten, wurden partielle (25%-50%) oder totale Splenektomien unter Verwendung von Techniken durchgeführt, über die zuvor berichtet wurde31. Die Tiere wurden vor der Operation über Nacht gefastet. Kurz gesagt, während der Operation wurde der Bauch abgeschnitten und dreimal abwechselnd mit Chlorhexidin und 70% Isopropylalkohol präpariert. Ein Schnitt (5-10 cm) wurde im Bauch gemacht, um die Milz zu identifizieren und zu isolieren. Das Gefäßsystem der Milz wurde entweder mit Nähten oder Gefäßklammern ligiert. Der Schnitt wurde in zwei Schichten mit 4-0 PDS-Polydioxanon-Nähten verschlossen. Die Splenektomie wurde einmalig für ein einzelnes Tier durchgeführt. Einzellige Suspensionen wurden aus Makakenmilz durch Mazeration durch Zellsiebe hergestellt. Mononukleäre Zellen aus Blut und Milzzellsuspensionen wurden mittels Dichtegradientenzentrifugation hergestellt und in flüssigem Stickstoff gelagert.
Die hier vorgestellten Protokolle bieten eine schnelle und effiziente Methode zur Erzeugung hoher Ausbeuten und Titer von rAAV6s als HDRTs und neuartige Methoden zur effizienten Gen-Editierung primärer Rhesusaffen-B-Zellen in vitro.
Das rAAV6-Produktionsprotokoll ist vergleichsweise einfach und schnell und ermöglicht die gleichzeitige Herstellung und Prüfung vieler verschiedener Konstrukte ohne übermäßigen Arbeitsaufwand. Falls gewünscht, kann rAAV6 unter Verwendung etablierter Protokolle wie der Iodixanol-Gradienten-Ultrazentrifugation34 oder der wässrigen Zweiphasenpartitionierung35 vor dem Pufferaustausch und der Konzentration weiter gereinigt werden.
Obwohl es die Gesamtausbeute verringerte, entschieden wir uns dafür, nur serumreduziertes Zellkulturmedium für die rAAV6-Aufreinigung anstelle der Aufreinigung aus dem Zellpellet zu verwenden, da der Großteil von rAAV6 in das Medium36 freigesetzt wird und die Reinigung aus dem Zellpellet mehr Kosten und Arbeit verursacht. Die Verwendung des selbstinaktivierenden adenoviralen Helfers erhöhte die Ausbeute im Durchschnitt um das 30- bis 40-fache und ermöglichte das Testen von in AAV6 verpackten Konstrukten in einer einzigen 15-cm-Schale. Obwohl unsere Aufreinigungsmethode einfach ist, erhalten wir mit dieser Methode eine relativ geringe Variation der Gen-Editing-Effizienz oder der Zelllebensfähigkeit nach der Transduktion unter Verwendung verschiedener Zelllinien oder anderer Primärzellen (Daten nicht gezeigt).
Wir haben ein Rhesusaffen-B-Zell-Reinigungsprotokoll entwickelt, um unberührte primäre B-Zellen unter Verwendung der negativen Depletion unerwünschter Populationen zu erhalten. Obwohl es für die Genom-Editierung dieser Zellen nicht notwendig ist, bietet es eine Möglichkeit, eine relativ reine Population von primären Rhesusaffen-B-Zellen für diese oder andere Anwendungen zu erhalten, falls andere Zelltypen die experimentellen Ziele stören. Die Reinheit geht jedoch auf Kosten einer verringerten Gesamtausbeute an B-Zellen. Bemerkenswert ist, dass sowohl für die angereicherten als auch für die nicht angereicherten B-Zellkulturen der Anteil der B-Zellen in den ursprünglichen PBMC- oder Splenozytenpräparaten entscheidend ist. Insbesondere für PBMCs empfehlen wir, verschiedene Makaken auf Individuen mit einem hohen Anteil an B-Zellen im peripheren Blut zu untersuchen, um eine hohe Anzahl von B-Zellen für Experimente zu erhalten, da dieser Wert zwischen Individuen dramatisch variieren kann27. PBMCs können durch regelmäßige Blutungen oder Leukapherese erhalten werden42.
Das Gen-Editing-Protokoll führt zu einer effizienten Gen-Editierung, typischerweise zwischen 60 % und 80 % der Knock-in-B-Zellen und 5 % -20 % der Knock-in-B-Zellen, obwohl wir bis zu 90 % BCR-Knock-out und 40 % BCR-Knock-in-B-Zellen erreicht haben (Abbildung 5 und Abbildung 6).
Die wichtigsten Parameter für die effiziente Bearbeitung von Rhesusaffen-B-Zellen sind die Schneideeffizienz der sgRNA, die Elektroporationsparameter, der MOI und die Qualität der rAAV6-Präparation. Die Schneideeffizienz von Kandidaten-sgRNAs sollte empirisch bestimmt werden, um eine optimale Bearbeitung und Gestaltung des HDRT zu ermöglichen. Die hier vorgestellten Elektroporationsparameter balancieren Effizienz und Viabilität aus, um die maximale Gesamtzahl der editierten B-Zellen und nicht den höchsten Prozentsatz der editierten B-Zellen zu erhalten. Wenn ein höherer Prozentsatz an bearbeiteten Zellen erforderlich ist, werden erhöhte Spannungen (bis zu 1.750 V) oder veränderte Pulslängen (10-30 ms) empfohlen, obwohl mehr Zelltod beobachtet werden kann. Wir stellten auch eine etwas höhere Bearbeitungseffizienz in Milz-B-Zellen im Vergleich zu B-Zellen aus PBMCs desselben Individuums fest (Abbildung 5); Der zugrunde liegende Grund dafür ist jedoch derzeit nicht bekannt.
Wir fanden heraus, dass die Zugabe von 1% DMSO nach der Elektroporation die Gen-Editing-Effizienz in Rhesusaffen-B-Zellen signifikant um ~40% erhöhte, ohne die Zelllebensfähigkeit zu beeinträchtigen (Abbildung 6A-C), in Übereinstimmung mit Berichten in anderen Zellen43. Eine verlängerte Kultur in 1% DMSO sollte jedoch vermieden werden und kann die Lebensfähigkeit der Zellen beeinträchtigen. DMSO kann auf Wunsch komplett weggelassen werden.
Die Kultivierung der Zellen in einem kleinen Volumen nach mehrstündiger Elektroporation zusammen mit dem rAAV6 führt zu höheren Editiereffizienzen, wahrscheinlich aufgrund der besseren Transduktion von HDRT durch das rAAV6 und damit der höheren intrazellulären Konzentration von HDRT zum relevanten Zeitpunkt, wenn Cas9 aktiv ist. Wir fanden heraus, dass die Kultivierung der Zellen auf diese Weise für bis zu 8 Stunden die Lebensfähigkeit der Zellen nicht beeinträchtigte, aber die Bearbeitungseffizienz stieg nicht dramatisch über 5 Stunden hinaus (Abbildung 6). Wenn nur Knock-out statt Knock-In erforderlich ist, kann dieser Schritt entfallen.
Abschließend stellen wir umfassende Protokolle für die Gen-Editierung von Rhesusaffen-B-Zellen in vitro und die Produktion von rAAV6 HDRT vor, die für das effiziente Einklopfen gewünschter Konstrukte erforderlich sind. Diese Protokolle ermöglichen die schnelle und kostengünstige Prüfung vieler Konstrukte, die als rAAV6 verpackt sind, und ermöglichen die präklinische Prüfung der Machbarkeit und Skalierbarkeit von B-Zelltherapien in einem relevanteren nicht-menschlichen Primatenmodell.
The authors have nothing to disclose.
Wir danken Harry B. Gristick und Pamela Bjorkman für die Bereitstellung des RC1-Antigens und den gesamten Laboratorien von Nussenzweig und Martin für die kritische Diskussion. Diese Arbeit wurde durch das Stipendium der Bill and Melinda Gates Foundation INV-002777 (an M.C.N.) und das intramurale Forschungsprogramm des National Institute of Allergy and Infectious Diseases, National Institutes of Health, unterstützt. (R.G. und M.A.M). M.C.N. ist ein HHMI-Ermittler.
1.5 mL tube sterile, Dnase, Rnase and purogen free | Stellar Scientific | T17-125 | or similar |
10 mL serological pipette, polystyrene, sterile, nonpyrogenic, DNase-/RNase-free, and Human DNA-free | Corning | 4488 | or similar |
15 cm tissue culture dish | Falcon | 353025 | or similar |
15 mL polypropylene conical tybe | Falcon | 352097 | or similar |
25 mL serological pipette, polystyrene, sterile, nonpyrogenic, DNase-/RNase-free, and Human DNA-free | Corning | 4489 | or similar |
250 mL polypropylene conical tybe | Corning | 430776 | or similar |
293AAV cell line | Cell Biolabs | AAV-100 | |
2-B-mercapto-ethanol, 55mM (1000x) | Gibco | 21985-023 | |
48-well tissue culture plate | Corning | 3548 | or similar |
5 mL serological pipette, polystyrene, sterile, nonpyrogenic, DNase-/RNase-free, and Human DNA-free | Corning | 4487 | or similar |
5 mL syringes with Luer-Lok Tip | BD | 309646 | or similar |
50 mL polypropylene conical tybe | Falcon | 352070 | or similar |
50 mL serological pipette, polystyrene, sterile, nonpyrogenic, DNase-/RNase-free, and Human DNA-free | Corning | 4490 | or similar |
6-well tissue culture plate | Falcon | 353046 | or similar |
AAV-6 Packaging System (plasmids) | Cell Biolabs | VPK-406 | |
AAV6 Reference Materials (full capsids) | Charles River | RS-AAV6-FL | |
Accu-jet S Pipette Controller | Brand | 26350 | or similar pipette controller |
Antibiotic/Antimycotic 100x | Gibco | 15260-062 | |
anti-human CD14 AlexaFluor647 | Biolegend | 301812 | |
anti-human CD14 biotin | BioLegend | 301826 | |
anti-human CD16 AlexaFluor700 | BD Biosciences | 557920 | |
anti-human CD16 biotin | BioLegend | 302004 | |
anti-human CD20 PECy7 | Biolegend | 302312 | |
anti-human CD3 biotin | Thermo Fisher | APS0309 | |
anti-human CD3 PE | BD Biosciences | 552127 | |
anti-human CD33 biotin | Miltenyi | 130-113-347 | |
anti-human CD64 biotin | BioLegend | 305004 | |
anti-human CD66 biotin | Miltenyi | 130-100-143 | |
anti-human CD89 biotin | BioLegend | 354112 | |
anti-human CD8a biotin | BioLegend | 301004 | |
anti-human HLA-DR BV605 | Biolegend | 307640 | |
anti-human Ig light chain lambda APC | Biolegend | 316610 | |
anti-human IgM BV421 | Biolegend | 314516 | |
anti-Human Kappa Light Chain FITC | Fisher Scientific | A18854 | |
Autoclave | Steris | Amsco Lab 250 | or similar |
Cell culture CO2 incubator | Fisher Scientific | 51026331 | or similar |
Centrifugal Filter Unit (Amicon Ultra – 4, 100 kDa) | Millipore | UFC810024 | |
Centrifuge 5920 R | Eppendorf | EP022628188 | or any other, coolable swinging bucket centrifuge with inserts for 96-well plates, 15, 50 and 250 mL size tubes |
Chloroform | Fisher Scientific | C298SK-4 | |
Cpg ODN | Invivogen | tlrl-2395 | |
Dimethyl sulfoxide (DMSO) | Sigma-Aldrich | 34869-500ML | |
DMEM, High Glucose | Gibco | 11965092 | |
DNaseI (RNase-free) | New England Biolabs | M0303L | |
DPBS, no calcium, no magnesium | Gibco | 14190144 | |
Electroporation kit (Neon Transfection System 10 µL) | Fisher Scientific | MPK1096 | or other sizes or 100 uL transfection kit MPK 10096 |
Electroporation system (Neon Transfection System) | Fisher Scientific | MPK5000 | |
FCS | Hyclone | SH30910.03* | |
Ficoll-PM400 (Ficoll-Paque PLUS) | Cytiva | 17144002 | or similar |
Fume Hood | Fisher Scientific | FH3943810244 | or similar |
Glutamine 200 mM | Gibco | 25030-081 | |
Graduated Cylinder 1L | Corning | 3022-1L | or similar |
Hemocytometer | Sigma-Aldrich | Z375357-1EA | or similar |
HEPES 1M | Gibco | 15630-080 | |
HEPES 1M | Gibco | 15630-080 | |
Hot Plate Magnetic Stirrer | Fisher Scientific | SP88857200 | or similar |
Human BAFF | Peprotech | 310-13 | |
Human BD Fc Block | BD | 564220 | |
Human IL-10 | Peprotech | 200-10 | |
Human IL-2 | Peprotech | 200-02 | |
Hydrochloric acid | Fisher Scientific | A144S-500 | |
Hydrophilic Polyethersulfone Syringe Filters, (Supor membrane), Sterile – 0.2 µm, 25 mm | Pall | 4612 | |
Insulin-Transferin-Selenium, 100x | Gibco | 41400-045 | |
ITR primer forward: GGAACCCCTAGTGATGGAGTT | Integrated DNA Technologies | custom | |
ITR primer reverse: CGGCCTCAGTGAGCGA | Integrated DNA Technologies | custom | |
Laminar flow biosafety cabinet | The Baker Company | SG403A | or similar |
Large magnetic depletion (LD) Column | Miltenyi Biotec | 130-042-901 | |
Magentic seperator (MidiMACS separator and multistand) | Miltenyi Biotec | 130-090-329 | |
Magnetic stir bar | Fisher Scientific | 14-512-127 | or similar |
Magnetic streptavidin beads (Streptavidin MicroBeads) | Miltenyi Biotec | 130-048-101 | |
Maxiprep kit | Machery-Nagel | 740414.5 | or similar |
Media Bottles 2L with cap | Cole-Parmer | UX-34514-26 | or similar |
MegaCD40L | Enzo | ALX-522-110-C010 | |
MicroAmp Optical 384-well Reaction Plate | Fisher Scientific | 4309849 | |
MicroAmp Optical Adhesive Film | Fisher Scientific | 4311971 | |
Microcentrifuge 5424 R | Eppendorf | 5404000014 | or any other table top centrifuge for 1.5 mL tubes |
Microwave oven | Panasonic | NN-SD987SA | or similar |
Nikon TMS Inverted Phase Contrast Microscope | Nikon | TMS | or any other Inverted phase-contrast microscope for cell culture |
Non-essential amino acids, 100x | Gibco | 11140-050 | |
Nuclease-free Duplex buffer | Integrated DNA Technologies | 11-01-03-01 | |
Nuclease-free Water | Qiagen | 129115 | |
pH meter | Mettler Toledo | 30019028 | or similar |
Pipetman Classic Starter Kit, 4 Pipette Kit, P2, P20, P200, P1000 and tips | Gilson | F167380 | or similar set of pipettes and tips |
Pluronic F-68 10 % | Gibco | 24040-032 | |
Polyethylene Glycol 8000 | Fisher Scientific | BP233-1 | |
Polyethylenimine, Linear, MW 25000, Transfection Grade (PEI 25K | Polysciences | 23966-100 | |
Precision Balance | Mettler Toledo | ME4001TE | or similar |
Pre-Separation Filters (30 µm) | Miltenyi Biotec | 130-041-407 | |
Pyrex glass beaker 2 L | Cole-Parmer | UX-34502-13 | or similar |
Pyrex glass beaker 250 mL | Millipore Sigma | CLS1000250 | or similar |
qPCR Instrument | Fisher Scientific | 4485691 | or similar |
RC1 antigen randomly biotinylated | Bjorkman lab, CalTech | in house | |
RPMI-1640 | Gibco | 11875-093 | |
S.p. Cas9 Nuclease | Integrated DNA Technologies | 1081059 | |
Scientific 1203 Water Bath | VWR | 24118 | or any water bath set to 37 °C |
Sodium chloride | Sigma-Aldrich | S7653-5KG | |
Sodium hydroxide | Sigma-Aldrich | S8045-500G | |
Sodium Pyruvate 100 mM | Gibco | 11360-070 | |
Sterile Disposable Filter Units with PES Membranes | Thermo Scientific Nalgene | 567-0020 | |
Streptavidin-PE | BD Biosciences | 554061 | |
SYBR Green Master Mix | Fisher Scientific | A25742 | |
Tetracycline-enabled, self-silencing adenoviral vector RepCap6 | Oxgene | TESSA-RepCap6 | |
Trypan Blue Solution, 0.4% | Gibco | 15250061 | |
Trypsin-EDTA (0.05%), phenol red | Gibco | 25300054 | |
Water Purification System | Millipore Sigma | ZEQ7000TR | or similar |
Zombie-NIR | Biolegend | 423106 |