In diesem Artikel beschreiben wir ein detailliertes Protokoll zur effizienten Modellierung des Duchenne-Muskeldystrophie-Muskels mit MYOD1-konvertiertenUrin-abgeleiteten Zellen, um die Wiederherstellung von Dystrophin mRNA und Proteinspiegel nach Exon-Skipping zu bewerten.
Duchenne-Muskeldystrophie (DMD), eine progressive und tödliche Muskelerkrankung, wird durch Mutationen im DMD-Gen verursacht, die zum Fehlen von Dystrophin-Protein führen. Bis heute haben wir eine vom Forscher initiierte Erste-in-Human-Studie am National Center of Neurology and Psychiatry abgeschlossen, die auf der systemischen Injektion der Morpholino-Oligonukleotide basiert, die anfällig für Exon-53-Skipping sind. Für die wirksame Behandlung von DMD wird davon ausgegangen, dass In-vitro-Tests mit Myoblasten von DMD-Patienten zur Untersuchung von Medikamenten und zur Beurteilung der Patientenberechtigung vor der Durchführung klinischer Studien als wesentlich angesehen werden. Vor kurzem berichteten wir über eine neue MYOD1-konvertierteUrin-abgeleitete Zelle (UDC), die mit dem Histon-Methyltransferase-Inhibitor (3-Deazaneplanocin-A-Hydrochlorid) als Zellmodell von DMD behandelt wurde. Die neue autologe UDC könnte eine Phänokopie der krankheitsspezifischen Phänotypen von DMD zeigen, was zur Anwendung von Präzisionsmedizin bei einer Vielzahl von muskelbedingten Erkrankungen führt. In diesem Artikel beschreiben wir ein detailliertes Protokoll zur effizienten Modellierung von DMD-Muskelzellen mit MYOD1-konvertiertenUDCs zusammen mit Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR), Western Blotting und Immunzytochemie zur Bewertung der Wiederherstellung von Dystrophin-mRNA und Proteinspiegeln nach Exon-Skipping.
Duchenne-Muskeldystrophie (DMD), eine progressive, tödliche Muskelerkrankung, wird durch Frame-Shift-Mutationen im DMD-Gen verursacht, die zum Fehlen von Dystrophinprotein1führen. Antisense Oligonukleotid-basierte Exon-Skipping-Therapie wird gedacht, um vielversprechend für DMD sein. Diese Therapie basiert auf der Umwandlung des schwereren DMD-Phänotyps in den milderen Becker-Muskeldystrophie-ähnlichen Phänotyp durch Veränderung der Pre-mRNA-Spleißung, um den DMD-Leserahmen 2wiederherzustellen. Wir haben vor kurzem eine erste studien abgeschlossen, die auf der wiederholten intravenösen Verabreichung des Phosphorodiamid-Morpholino-Oligomers (PMO)-Viltolarsen basiert, das Exon 53-Springen in DMD induzieren kann, und ein ausgezeichnetes Sicherheitsprofil, vielversprechende Wirksamkeit und akzeptable pharmakokinetische Parameter (registriert als UMIN: 000010964 und ClinicalTrials.gov: NCT02081625)3.
Um jedoch kosteneffiziente und effiziente Behandlungen für die Krankheit zu entwickeln, sind In-vitro-Tests mit Primärmuskelzellen, die von DMD-Patienten gewonnen wurden, für das Arzneimittelscreening und die Überprüfung der Patientenberechtigung vor der Durchführung klinischer Studien sowie Für Biomarker, die die Wirksamkeit von Exon-Skipping-Therapien während der Studien am Menschenwiderspiegeln,unerlässlich 4 . Erst vor kurzem berichteten wir über eine neuartige Technologie zur Entwicklung patientenspezifischer MYOD1-konvertierterUrinzellen (UDCs)5,6 als primäres Myoblastenmodell von DMD7. So ist zur Erzeugung der Myoblasten nur die Entnahme von Urin von Patienten erforderlich und es ist kein invasives Verfahren erforderlich. In diesem Artikel beschreiben wir ein detailliertes Protokoll zur effizienten Modellierung von DMD-Muskeln mit MYOD1-konvertiertenUDCs, die mit 3-Deazaneplanocin-A-Hydrochlorid behandelt wurden, um die wiederhergestellte Dystrophin-mRNA und das Protein nach dem Exon-Springen zu bewerten.
Hier beschreiben wir ein detailliertes Protokoll des Exon-Springens in MYOD1-konvertiertenUDCs, die von DMD-Patienten erhalten wurden. Mit dem Assay-System haben wir optimale Antisense-Sequenzen effizient gescreent. Wir gehen davon aus, dass MYOD1-konvertierteUDCs für die Untersuchung der Pathophysiologie der Krankheit nützlich sein können.
Die Bewertung des Exon-Überspringens unter Verwendung von Patienten-abgeleiteten Zellen auf mRNA-Ebene ist für das Screening neuer Medikamente und die Beurteilung der Patientenberechtigung vor der Durchführung klinischer Studien unerlässlich. Die Berechnung der Exon-Skipping-Effizienz kann nur auf mRNA-Ebene ausgewertet werden.
Die Bewertung des Exon-Springens auf Proteinebene ist auch deshalb wichtig, weil die Dystrophin-Wiederherstellung als Ersatz-Biomarker wichtig ist, um die Vorteile des Exon-Springens vorherzusagen. Bis heute wird das Screening von Antisense-Oligonukleotid-Sequenzen oft mit primären Muskelzelllinien oder verewigten Myoblast-Zelllinien einschließlich menschlicher Rhabdomyosarkom (RD)-Zellen durchgeführt, aber wir können die Erholung des Dystrophinspiegels nicht mit Muskelzelllinien oder RD-Zelllinien messen, da sie dieses Protein endogene ausdrücken. Wir können die Wiederherstellung von Dystrophin in von DMD-Patienten abgeleiteten MYOD1-UDCsauf dosisabhängige Weise eindeutig erkennen. In unserem neuen Test sind wir der Ansicht, dass die Bewertung des wiederhergestellten Proteins durch Western Blotting in der Quantifibilität überlegen ist. Andererseits ist die Auswertung durch Immunzytochemie mit 96 Wellplatten ideal, um viele Kandidatenverbindungen gleichzeitig zu screening.
In diesem Artikel beschreiben wir ein detailliertes Protokoll für eine effiziente Modellierung von DMD-Muskeln mit MYOD1-konvertiertenUDCs zusammen mit RT-PCR, Western Blotting und Immunzytochemie, um die wiederhergestellte Dystrophin auf mRNA- und Proteinspiegel nach dem Exon-Springen zu bewerten. UDCs können nicht invasiv und einfach gesammelt werden. Daher gehen wir davon aus, dass der brandneue In-vitro-Assay unabhängig von der Art der Muskelstörungen auf eine Breite von Basis- und Translationsstudien angewendet werden kann.
The authors have nothing to disclose.
Diese Arbeit wurde von der Japan Society for the Promotion of Science Grant-in-Aid for Scientific Research (C) unterstützt [Grant-Nr. 18K07544 an Y.A.], Grants-in-Aid for Research on Nervous and Mental Disorders [Grant No. 28-6 to Y.A.] und the Japan Agency for Medical Research and Development [grant nos. 18ek0109239h0002, 18lm0203066h0001, and 18lm0203069h0001 to Y.A.].
1% P/S Solution Stabilized | Thermo Fisher | 15070-063 | Cell culture |
Amphotericin B | Sigma Aldrich | A2942 | |
Anti-dystrophin | Abcam | ab15277 | Western blot (WB) |
Anti-dystrophin | Leica | NCL-DYS1 | Immunocytochemistry(ICC) |
Anti-mouse IgG, Dylight 488 | Vector Laboratories | DK-2488 | ICC |
Anti-α-tubulin | Sigma | T6199 | Western bot and ICC |
BZ-X800 | KEYENCE | BZ-800 | Fluorescent microscope |
CELLBANKER | ZENOAQ | CB011 | Cell stock in liquid nitrogen |
ChemiDoc MP Imaging System | Bio-Rad | 170-8280J1 | WB |
CloneAmp HiFi PCR premix | Clontech | 639298 | Retroviral production |
cOmplete Protease Inhibitor Cocktail | Roche | 4693116001 | Protein extraction for WB |
E.coli DH5 α Competent Cells | TAKARA | 9057 | |
ECL Prime Western Blotting Detection Reagent | GE healthcare | RPN2232 | WB |
EGF | Peprotech | AF-100-15 | Cell culture |
Endo-Porter | GeneTools | 2922498000 | ASO transfection |
Extra Thick Blot Filter Paper | Bio-Rad | 1703965 | WB |
EzFastBlot HMW | Atto | AE-1460 | WB |
fibroblast growth factor-basic | Sigma-Aldrich | F0291 | Cell culture |
Glutamax | Thermo Fisher Scientific | 35050-061 | Cell culture |
GP2-293 packaging cells | Clontech | 631458 | Retroviral production |
Ham's F-12 Nutrient Mix | Thermo Fisher Scientific | 11765-054 | Cell culture |
High glucose DMEM with GlutaMAX-I | Thermo Fisher Scientific | 10569-010 | Cell culture |
High glucose DMEM without sodium pyruvate | GE Healthcare | SH30022.01 | Cell culture |
HiSpeed Plasmid Purification Kit | QIAGEN | 12643 | Retroviral production |
Histofine Simple Stain MAX PO | NICHIREI BIOSCIENCE INC. | 424151 | WB |
Hoechst 33342 | Thermo Fisher Scientific | H3570 | ICC |
Human PDGF-AB | Peprotech | 100-00AB-10UG | Cell culture |
iBind Flex Solution | Thermo Fisher Scientific | SLF2020 | WB |
iBind Flex Western Device | Thermo Fisher Scientific | SLF2000 | WB (Automated mestern-processing device) |
Immobilon-P Transfer Membrane (PVDF) | MERCK | IPVH304F0 | WB |
In-Fusion HD cloning Kit | Clontech | 639648 | Retroviral production |
ITS Liquid Media Supplement | Sigma-Aldrich | I3146 | Cell culture |
MILTEX HV 0.45 μm filter | MERCK | SLHV033RS | Retroviral production |
MultiNA | SHIMADZU | MCE-202 | Microchip electrophoresis |
MYOD1 (GFP-tagged) | ORIGENE | RG209108 | Retroviral production |
NanoDrop | Thermo Fisher | ND-ONE-W | Spectrophotometer |
Nonessential amino acids | Thermo Fisher | 11140-050 | Cell culture |
NucleoSpin Gel and PCR Clean-Up Kit | Clontech | 740986.20 | PCR clean up |
NuPAGE 3-8% Tris-Acetate Protein Gels | Invitrogen | EA03785BOX | WB |
NuPAGE Antioxidant | Invitrogen | NP0005 | WB |
NuPAGE LDS Sample Buffer | Invitrogen | NP0007 | WB |
NuPAGE Sample Reducing Agent | Invitrogen | NP0009 | WB |
NuPAGE Tris-Acetate SDS Running Buffer | Invitrogen | LA0041 | WB |
One Step TB Green PrimeScript RT-PCR Kit | TAKARA | RR066A | Titer check of retroviral vector |
PBS | Thermo Fisher Scientific | 14190-250 | Cell culture |
Pierce BCA Protein Assay Kit | Thermo Scientific | 23227 | WB |
Polybrene Infection / Transfection Reagent | Sigma-Aldrich | TR-1003 | Retroviral infection |
pRetroX-TetOne-Puro Vector | Clontech | 634307 | Retroviral vecor |
Puromycin | Clontech | 631305 | Cell culture |
QIAGEN OneStep RT-PCR Kit | Qiagen | 210212 | PCR |
REGM Bullet Kit | Lonza | CC-3190 | Material for growth medium of UDCs |
REGM SingleQuots | Lonza | CC-4127 | Material for primary medium of UDCs |
Retrovirus Titer Set | TAKARA | 6166 | Titer check of retroviral vector |
Retro-X Concentrator | Clontech | 631455 | Retroviral production |
RIPA buffer | Thermo Fisher Scientific | 89901 | WB |
RNeasy kit | Qiagen | 74104 | RNA extraction for PCR |
Tetracycline-free foetal bovine serum | Clontech | 631106 | Cell culture |
Triton-X | MP Biomedicals | 9002-93-1 | ICC |
Trypsin-EDTA (0.05%) | Gibco | 25300054 | Cell culture |
XCell SureLock Mini-Cell | Invitrogen | EI0001 | WB |
Xfect transfection reagent | Clontech | 631317 | Transfection of plasmids into packaging cells |