Die Studie beschreibt ein einfaches, schnelles und teilautomatisiertes Protokoll zur Isolierung hochwertiger Zellkerne aus gefrorenem Säugetiergewebe für die nachgeschaltete Einzelkern-RNA-Sequenzierung.
Die Einzelzell- und Einzelkern-RNA-Sequenzierung ist aufgrund der Fülle an transkriptomischen Informationen, die sie liefern, zu gängigen Laboranwendungen geworden. Insbesondere die Einzelkern-RNA-Sequenzierung ist nützlich, um die Genexpression in schwer zu dissoziierenden Geweben zu untersuchen. Darüber hinaus ist dieser Ansatz auch mit gefrorenem (Archiv-)Material kompatibel. Hier beschreiben wir ein Protokoll zur Isolierung hochwertiger Einzelkerne aus gefrorenem Säugetiergewebe für die nachgeschaltete Einzelkern-RNA-Sequenzierung in teilautomatisierter Weise unter Verwendung kommerziell erhältlicher Instrumente und Reagenzien. Konkret wird ein Roboterdissoziator verwendet, um die Gewebehomogenisierung zu automatisieren und zu standardisieren, gefolgt von einem optimierten chemischen Gradienten zur Filterung der Kerne. Schließlich zählen wir die Zellkerne genau und automatisch mit einem automatisierten Fluoreszenzzellzähler. Die Leistung dieses Protokolls wird am Gehirn von Mäusen, Rattennieren und Cynomolgus-Leber- und Milzgewebe demonstriert. Dieses Protokoll ist unkompliziert, schnell und leicht an verschiedene Säugetiergewebe anpassbar, ohne dass eine umfangreiche Optimierung erforderlich ist, und bietet qualitativ hochwertige Kerne für die nachgeschaltete RNA-Sequenzierung einzelner Kerne.
Die Einzelzell- (sc) und Einzelkern-RNA-Sequenzierung (sn) sind aufgrund der höheren Auflösung der Genexpression im Vergleich zur Massen-RNA-Sequenzierung zu häufig verwendeten Protokollen in der Molekular- und Zellbiologie geworden. Die Isolierung von qualitativ hochwertigen Einzelzell- und Einzelkernpräparaten aus festem Gewebe stellt jedoch nach wie vor eine Herausforderung dar und ist oft der geschwindigkeitsbestimmende Schritt in sc/sn-RNAseq-Experimenten. In der Tat wurde eine Fülle von Protokollen entwickelt, die verschiedene chemische und mechanische Verfahren verwenden, um Zell-/Kernsuspensionen zu erhalten 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 . Darüber hinaus reichen die Strategien zur Reinigung solcher Präparate von Schmutz/Klumpen usw. von der Durchflusssortierung über die Filtration bis hin zum Waschen. Solche Protokolle sind oft manuell (was zu benutzerbezogener Variabilität führt), können zeitaufwändig sein (was zu einer reduzierten Zell-/Zellkernlebensfähigkeit führt) und/oder erfordern möglicherweise den Zugang zu einem Durchflusszytometer für die Zell-/Zellkernsortierung. Diese Studie konzentrierte sich auf die Entwicklung eines einfachen, schnellen und teilautomatisierten Protokolls zur Isolierung einzelner Kerne aus gefrorenem Säugetiergewebe für nachgeschaltete RNA-Sequenzierungsanwendungen. Wir haben uns speziell auf die Zellkernisolierung im Gegensatz zur Zellisolierung konzentriert, da sie mit der Verwendung von gefrorenem Gewebe kompatibel ist, die Probenentnahme/-verarbeitung praktischer macht und eine unvoreingenommene Chargenbildung von Proben ermöglicht, insbesondere in Zeitverlaufsexperimenten. Obwohl das nukleäre Transkriptom das zelluläre Transkriptom nicht vollständig widerspiegelt, haben mehrere Studien nun gezeigt, dass die RNA-Sequenzierungsdaten der einzelnen Kerne mit den RNA-Sequenzierungsdaten der einzelnen Zellen für die Identifizierung von Zelltypen vergleichbar sind, auch wenn die Anteile der Zelltypen variieren können 6,16,17,18,19.
Die Zellkernisolierung besteht aus mehreren Schritten: 1) mechanischer oder chemischer Aufschluss des Gewebes zur Freisetzung der Kerne, 2) Reinigung von Ablagerungen und Klumpen und 3) genaue Zählung der Kerne zur Vorbereitung für nachgeschaltete Anwendungen. In einer Reihe von Protokollen beinhaltet Schritt 1 häufig die Verwendung eines Dounce-Homogenisators, um das Gewebe 3,20 aufzubrechen. Alternativ können auch chemische Methoden eingesetzt werden, die jedoch oft für unterschiedliche Gewebe optimiert werden müssen 2,5,6. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass ein manuelles Verfahren zur Gewebeauffüllung anfällig für bedienerassoziierte Variabilität ist, was zu einer unterschiedlichen Qualität und Ausbeute von Zellkernen führt. Um die technische Variabilität zu minimieren und ein konsistenteres und reproduzierbareres Protokoll zu erhalten, das gewebeübergreifend funktioniert, wurde ein Protokoll entwickelt, das einen kommerziell erhältlichen robotergestützten Gewebedissoziator verwendet21. Obwohl der Pufferaustausch in der Regel das einfachste Mittel zum Waschen von Kernen ist, haben wir für Schritt 2 die Verwendung eines relativ kurzen Saccharosegradientenzentrifugationsschritts gewählt, um eine gründlichere Entfernung von Ablagerungen zu erreichen. Speziell für Hirngewebe verwenden wir einen Siliciumdioxid-Kolloid-Gradienten anstelle eines Saccharose-Gradienten, um eine effektivere Myelinentfernung zu erzielen. Schließlich ist für die Zählung die Verwendung eines Hämozytometers der Goldstandard für die Zählung und visuelle Inspektion der Kerne. In unserem Protokoll kann dieser Schritt unter Verwendung eines kommerziell erhältlichen automatisierten Fluoreszenzzellenzählers22 zuverlässig automatisiert werden. Dieses Protokoll wurde getestet und ist mit mehreren gefrorenen Säugetiergeweben, einschließlich Gehirn, Niere, Milz und Leber, von verschiedenen Säugetierarten (Ratte, Maus und nicht-menschlicher Primat) kompatibel und bietet qualitativ hochwertige Kerne für die nachgeschaltete RNA-Sequenzierung einzelner Kerne mit einer tröpfchenbasierten kommerziellen Plattform. Das Protokoll dauert etwa 75 Minuten von der Gewebevorbereitung bis zum Beginn des Einzelkern-RNA-Sequenzierungs-Workflows.
Wir haben ein vielseitiges und teilautomatisiertes Protokoll entwickelt, um qualitativ hochwertige Einzelkerne aus gefrorenem Säugetiergewebe zu gewinnen, und haben das Protokoll an Mäusegehirn, Rattennieren und Cynomolgus-Leber- und Milzgewebe demonstriert.
Wenn wir die Leistung dieses Protokolls mit der anderer veröffentlichter Protokolle für die Einzelkern-RNA-Sequenzierung in Gehirn-, Nieren-, Milz- und Lebergewebe vergleichen 6,7,20,24,25,26, stellen wir fest, dass wir in der Lage sind, eine ähnliche Anzahl von Genen und UMI-Zahlen pro Zellkern zu detektieren und die erwarteten Zelltypen zu gewinnen. Im Vergleich zu bestehenden Methoden bietet dieses Protokoll mehrere Vorteile. Erstens automatisiert das Protokoll in dieser Studie die Gewebehomogenisierung und Isolierung einzelner Kerne. Dies wird durch die Verwendung eines robotergestützten Gewebedisruptors21 erreicht. In den meisten Protokollen wird das Gewebe mit einem Dounce-Homogenisator homogenisiert, um einzelne Kerne freizusetzen 3,20. Wir haben jedoch festgestellt, dass dieser manuelle Schritt zu experimentellen Schwankungen in der Ausbeute und Integrität der Kerne führen kann, abhängig von der Höhe der Kraft, die während der Homogenisierung ausgeübt wird, was die Reproduzierbarkeit der Experimente beeinträchtigt. Hier wurden durch den Einsatz eines automatisierten Gewebeschleifers mit festen Einstellungen experimentell eine gute Kernqualität und Ausbeute mit größerer Konsistenz erzielt. Darüber hinaus reduziert die Automatisierung dieses Schritts auch die praktische Zeit des Protokolls (der Schritt des Gewebeaufschlusses dauert etwa 7 Minuten), so dass sich der Benutzer auf die nachfolgenden Schritte vorbereiten kann. Zweitens ist das in dieser Studie beschriebene Protokoll vielseitig, d.h. es ist mit verschiedenen Geweben verschiedener Spezies kompatibel. Dies ermöglicht es uns, langwierige Protokolloptimierungen zu vermeiden, z. B. zur Identifizierung von Homogenisierungspuffern/Detergenzien für verschiedene Gewebe 2,5,6. Drittens ist dieses Protokoll nicht auf den Zugang zu einem Durchflusssortierer angewiesen, um saubere Kerne zu erhalten, wodurch es für Laboratorien, die nicht über die erforderliche Ausrüstung/das erforderliche Fachwissen für die Durchflusssortierung verfügen, leichter zugänglich ist. Stattdessen haben wir die auf Saccharose basierende Gradientenfiltration optimiert, um den größten Teil des Schmutzes zu entfernen. Insbesondere für Hirngewebe wird jedoch die Verwendung eines Siliciumdioxid-Kolloid-Gradienten anstelle eines Saccharose-Gradienten empfohlen, um die Myelinentfernung effizienter zu gestalten. Wir haben auch festgestellt, dass die Verwendung eines Rotors mit schwingender Schaufel am Ende des Gradientenzentrifugationsschritts der Saccharose/Siliciumdioxid-Kolloid-Gradientenzentrifugation den Kernverlust minimiert. Daher ist der Einsatz eines solchen Rotors sehr zu empfehlen. Viertens wird nach dem Testen mehrerer Verfahren zum Zählen von Kernen (manuelles Zählen unter dem Mikroskop, Verwendung mehrerer automatisierter Zähler) die Verwendung eines automatisierten Fluoreszenzzellenzählers22 empfohlen. Die Verwendung eines DNA-interkalierenden Farbstoffs, wie z. B. Propidiumiodid, erhöht die Genauigkeit der Zellkernzählung. Fünftens dauert dieses Protokoll etwa 75 Minuten vom Start bis zum Laden des Mikrofluidik-Chips. Dadurch wird sichergestellt, dass die Integrität der Kerne bei der Verarbeitung mehrerer Proben hoch bleibt. Schließlich haben wir festgestellt, dass das Protokoll auch mit OCT-eingebettetem Gewebe (Optimal Cutting Temperature Compound) kompatibel ist. Bei Verwendung eines solchen Materials kann das Gewebe vor der Homogenisierung mit einem Skalpell aus dem OCT-Block entfernt werden.
Eine häufige Herausforderung bei Einzelkern-RNA-Sequenzierungsdatensätzen ist das Vorhandensein von Umgebungs-RNA, die sowohl nicht-nukleär (z. B. mitochondrial) als auch nukleär sein kann27,28. In unserem Protokoll ist die mitochondriale RNA (ein Proxy für nicht-nukleäre Umgebungs-RNA) bereits vor der Filterung niedrig (0,1-1,6 % für die gezeigten Gewebe). Ähnlich wie bei anderen Protokollen und Datensätzen ist die RNA-Kontamination durch hochexprimierte Gene in den Zellkernen zahlreicher Zelltypen (z. B. Hepatozyten in der Leber, Neuronen im Gehirn usw.) jedoch immer noch vorhanden27. Es gibt mehrere bioinformatische Werkzeuge, wie z. B. CellBender, SoupX usw., die eine solche RNA-Kontamination vor der Kernannotation entfernen können 29,30,31. Eine weitere Einschränkung dieses Protokolls besteht darin, dass der Durchsatz dieses Schritts immer noch begrenzt ist, obwohl der Gewebeaufschluss und die Zellkernisolierung automatisiert sind, da jeweils nur eine Probe verarbeitet werden kann. Da dieser Schritt jedoch nur ca. 7 min pro Stück Gewebe dauert, können immer noch mehrere Proben in einem Batch verarbeitet werden. Wir verarbeiten in der Regel vier Proben pro Charge, haben aber auch bis zu sechs Proben pro Charge mit guten Ergebnissen durchgeführt. Jüngste Verbesserungen des Roboterdissoziators, der die parallele Verarbeitung von zwei Proben gleichzeitig ermöglicht, ermöglichen die Verarbeitung von 8-12 Proben pro Charge, was mit dem Durchsatz des Mikrofluidik-Chips kompatibel ist, der für die Verkapselung einzelner Kerne verwendet wird.
Obwohl wir die durch dieses Protokoll isolierten Kerne nicht für andere Downstream-Anwendungen wie ATAC-seq oder snRNAseq auf anderen Plattformen verwendet haben, glauben wir, dass unser Protokoll aufgrund der Qualität der Daten, die mit den hier verwendeten Genexpressionsreagenzien gewonnen wurden, mit weiteren Downstream-Anwendungen kompatibel sein sollte. Zukünftige Arbeiten werden jedoch beinhalten, dieses Protokoll mit anderen nachgelagerten Anwendungen wie ATAC-seq zu testen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir ein schnelles, einfaches und teilautomatisiertes Kernisolationsprotokoll für die nachgeschaltete Einzelkern-RNA-Sequenzierung entwickelt haben, das sich als kompatibel mit verschiedenen Arten von gefrorenem Säugetiergewebe erwiesen hat.
The authors have nothing to disclose.
Die Autoren danken Filip Bochner, Marion Richardson, Petra Staeuble und Matthias Selhausen für die Bereitstellung der tierischen Gewebe, die in diesem Manuskript analysiert wurden. Wir danken auch Petra Schwalie, Klas Hatje, Roland Schmucki und Martin Ebeling für ihre bioinformatische Unterstützung.
1 M DTT | Thermo Fisher Scientific | P2325 | |
10% Tween 20 | Bio-Rad | 1662404 | |
10x Magnetic Separator | 10x genomics | PN-120250 | |
10x Vortex Adapter | 10x genomics | PN-120251 | |
1x DPBS (10x), no calcium, no magnesium | Thermo Fisher Scientific | 14190144 | stored at 4°C |
30% Bovine Serum Albumin | Sigma-Aldrich | A9576_50ML | |
400 mM Tris-HCl, pH 8.0 | Thermo Fisher Scientific | 15568025 | |
40U/μl RNaseOUT Recombinant Ribonuclease Inhibitor | Thermo Fisher Scientific | 10777019 | Stored at -20 °C |
Agilent High Sensitivity DNA Kit | Agilent | 5067-4626 | |
Cellaca MX High-throughput Automated Cell Counter | Nexcelom Bioscience | CELMXSYSF2 | Automated fluorescent cell counter |
Chromium Next GEM Chip G Single Cell Kit, 16 rxns | 10x genomics | PN-1000127 | Single cell gene expression reagent, stored at room temperature |
Chromium Next GEM Secondary Holder | 10x genomics | PN-1000195 | |
Chromium Next GEM Single Cell 3' Gel Bead Kit v3.1, 4 rxns | 10x genomics | PN-1000129 | Single cell gene expression reagent, stored at -80 °C |
Chromium Next GEM Single Cell 3' GEM, Library & Gel Bead Kit v3.1, 4 rxns | 10x genomics | PN-1000128 | Single cell gene expression reagent |
Chromium Next GEM Single Cell 3' Library Kit v3.1 4 rxns | 10x genomics | PN-1000158 | Single cell gene expression reagent, stored at -20 °C |
Chromium Next GEM Single Cell 3'GEM Kit v3.1 4 rxns | 10x genomics | PN-1000130 | Single cell gene expression reagent, stored at -20 °C |
Divided Polystyrene Reservoirs | VWR | 41428-958 | |
DNA LoBind Tubes 1.5ml Eppendorf | Sigma-Aldrich | EP0030108051 | |
DNA LoBind Tubes 2ml Eppendorf | Sigma-Aldrich | EP0030108078 | |
Dry ice | – | – | |
Dynabeads MyOne SILANE | 10x genomics | PN-2000048 | Single cell gene expression reagent, stored at 4 °C |
Ethanol Pure | Sigma-Aldrich | E7023 | |
Glycerin (Glycerol), 50% (v/v) | Ricca Chemical Company | 3290-16 | |
Heatblock | |||
High-Throughput Nexcelom Counting Plates | Nexcelom Bioscience | CHM24-A100-001 | Cell counter counting plate |
Low TE Buffer (10 mM Tris-HCl pH 8.0, 0.1 mM EDTA) | Thermo Fisher Scientific | 12090015 | |
Mini Centrifuge | – | – | |
NovaSeq 6000 SP Reagent Kit v1.5 (100 cycles) | Illumina | 2002840 | |
Nuclei Isolation Buffer | S2 Genomics | 100-063-396 | Stored at 4 °C |
Nuclei Isolation Cartridge | S2 Genomics | 100-063-287 | Precooled at 4 °C before use |
Nuclei PURE 2 M Sucrose Cushion Solution | Sigma-Aldrich | NUC201-1KT | Sucrose cushion solution |
Nuclei PURE Sucrose Cushion Buffer | Sigma-Aldrich | NUC201-1KT | |
Nuclei Storage Reagent | S2 Genomics | 100-063-405 | Stored at 4 °C |
PCR Tubes 0.2 ml 8-tube strips | Eppendorf | 30124359 | |
Percoll | GE Healthcare | 17-0891-02 | Silica colloid solution |
PhiX Control v3 | Illumina | FC-110-3001 | |
Qiagen Buffer EB | Qiagen | 19086 | |
Qubit dsDNA HS Assay Kit | Thermo Fisher Scientific | Q32854 | |
Refrigerated Centrifuge (Eppendorf 5804R) | Eppendorf | 5805000010 | |
Refrigerated Centrifuge with Swinging-Bucket Rotor (Eppendorf 5810R) | Eppendorf | 5811000015 | |
RNAseZap | Ambion | AM9780 | RNAse decontamination solution |
Round cell culture petri dish | SPL | 330005 | |
Scalpel disposable | Aesculap AG | BA210 | pre-cooled on dry ice before use |
Single Index Kit T Set A, 96 rxns | 10x genomics | PN-1000213 | Single cell gene expression reagent, stored at -20 °C |
Singulator 100 System | S2 Genomics | – | Commercially available robotic tissue dissociator |
Sodium Hydroxide 1M | Sigma-Aldrich | 72068 | |
SPRIselect Reagent Kit | Beckman Coulter | b23318 | |
Sterile tweezers | – | – | |
UltraPure DNase/RNase-Free Distilled Water | Thermo Fisher Scientific | 10977049 | |
ViaStain PI Staining Solution | Nexcelom Bioscience | CS1-0109-5mL | Propidium iodide staining solution |
Vortex Mixer+A2:D44 | VWR | – |