Summary

Ein Verfahren zur Untersuchung des stressinduzierten Rückfalls der Heroinsuche nach strafbedingter Abstinenz

Published: March 23, 2022
doi:

Summary

Es wird ein Verfahren beschrieben, das einen robusten akuten Nahrungsentzug durch induzierten Rückfall auf Heroinsuche nach strafbedingter Abstinenz zeigt. Ein durch Bestrafung auferlegtes Abstinenzmodell wurde erfolgreich unter Verwendung des Seek and Take Chain Schedule für die Heroin-Selbstverabreichung implementiert. Heroinsuchtests werden dann nach 24 Stunden Nahrungsentzug durchgeführt.

Abstract

Das strafauferlegte Abstinenzverfahren modelliert die selbst auferlegte Abstinenz, die Menschen aufgrund der nachteiligen Folgen des Drogenkonsums initiieren. Dieses Modell wurde in Experimenten mit verschiedenen Arten von Missbrauchssubstanzen wie Methamphetamin, Kokain und Alkohol implementiert. Eine durch Bestrafung induzierte Abstinenz bei herointrainierten Tieren wurde jedoch nicht nachgewiesen. Darüber hinaus ist akuter Stress ein wesentlicher Auslöser für Rückfälle in Menschen und Tiermodellen. Es wurde bereits gezeigt, dass akuter Nahrungsentzug die Wiedereinstellung von erloschenem Kokain und Heroinsuche stark induzierte. Das hier beschriebene Verfahren kann verwendet werden, um die Auswirkungen einer akuten Stressexposition auf die Heroinsuche nach strafbedingter Abstinenz zu beurteilen. Insgesamt 8 Ratten wurden mit chronischen intravenösen (i.v.) Kathetern implantiert und trainiert, Heroin (0,1 mg/kg/Infusion) für 18 Tage nach einem verketteten Zeitplan selbst zu verabreichen. Das Ausfüllen der Suchverbindung ermöglichte den Zugang zum Take-Hebel, der mit einer Heroininfusion gekoppelt war. Der Suchhebel wurde mit einem Bewehrungsplan mit variablem Intervall 60 (VI60) programmiert, und der Entnahmehebel wurde mit einem Bewehrungsplan mit festem Verhältnis 1 (FR1) programmiert. Nach dem Selbstverabreichungstraining wurde an 30% der abgeschlossenen Suchglieder anstelle der Verlängerung des Take-Hebels ein leichter Fußschock abgegeben. Die Intensität des Fußschocks wurde um 0,1 mA pro täglicher Sitzung von 0,2 mA auf 1,0 mA erhöht. Heroinsuchtests wurden nach 24 Stunden Nahrungsentzug (FD) oder gesättigten Bedingungen durchgeführt. Ratten unter akutem Nahrungsentzug erhöhten die Heroinsuche nach strafbedingter Abstinenz robust.

Introduction

Rückfälle sind das schwierigste Problem bei der Behandlung des Drogenkonsums 1,2. Es sind jedoch nur eine Handvoll pharmakologischer Behandlungen zugelassen, um einen Rückfall beim Menschen zu vermeiden3. Die Opioid-Epidemie, mit der Nordamerika derzeit konfrontiert ist, ist ein markantes Beispiel dafür und erfordert die Berücksichtigung verschiedener Ansätze für Tiermodelle des Rückfalls auf Opioide.

Es hat sich gezeigt, dass akuter Stress ein wichtiger Auslöser für einen Rückfall beim Menschen ist4. Ein Umweltstressor, der oft mit Drogenabhängigkeit in Verbindung gebracht wird, ist Nahrungsentzug. Drogenkonsumenten entscheiden sich oft dafür, Ressourcen für die Beschaffung von Drogen anstelle von Nahrungsmitteln bereitzustellen. Es wurde gezeigt, dass das Kaloriendefizit mit einem höheren Rückfall bei Zigaretten5 und Alkoholkonsum 6 korreliert. Aufgrund ethischer und praktischer Fragen wurden in den letzten Jahrzehnten Tiermodelle entwickelt, um die Forschung auf diesem Gebiet zu erleichtern. In Tiermodellen wurde gezeigt, dass akuter Nahrungsentzug die erloschene Heroinsuche robust wiederherstellt7. Derzeit basieren die meisten Tiermodelle des Rückfalls auf Abstinenzverfahren, die entweder nicht repräsentativ für die menschliche Abstinenz sind (z. B. Extinktionsmodelle) oder nur den kleinen Prozentsatz der Drogenkonsumenten umfassen, die aufgrund von Inhaftierung oder stationärer Behandlung gezwungen sind, sich zu enthalten (z. B. erzwungene Abstinenzmodelle). Der Hauptgrund, warum Drogenkonsumenten sich für den Verzicht entscheiden, sind die negativen Konsequenzen, die mit der Drogensuche und -einnahme verbunden sind8. Bestrafungsbedingte Abstinenz ist ein Tiermodell, das die negativen Konsequenzen nachahmt, die mit der Drogensuche auf die selbst auferlegte Abstinenz beim Menschen verbunden sind. Dieses Modell führt einen aversiven Reiz ein, z. B. einen leichten Fußschock, mit Drogensuche oder -einnahme, was dazu führt, dass das Tier die Einnahme des Medikaments freiwillig abbricht. Ein weiteres Verfahren, das negative Konsequenzen für die Drogensuche beinhaltet, ist das elektrische Barrierekonfliktmodell für Drogenabstinenz und Rückfall9. Die Ratte muss eine elektrische Barriere überwinden, um das operante Verhalten auszuführen, das mit der Selbstverabreichung des Arzneimittels verbunden ist. Das Modell wurde erfolgreich verwendet, um freiwillige Abstinenz und Rückfall auf Psychostimulanzien und Opioide zu demonstrieren10,11. Unter dem Verfahren der elektrischen Barriere sind Drogensuchbemühungen jedoch im Gegensatz zum menschlichen Zustand immer mit einem aversiven Ereignis verbunden. Darüber hinaus kann sich die Einnahme von Medikamenten selbst mit dem elektrischen Fußschlag überschneiden, wenn das Tier nach der Infusion in den sicheren Bereich zurückkehrt, indem es die Barriere erneut überquert.

Bestrafte Abstinenz wurde mit anderen Drogen des Missbrauchs wie Kokain 12, Alkohol 13, Methamphetamin14, Remifentanil15 angewendet, aber es wurde nie auf herointrainierte Tiere angewendet. Das Modell wurde verwendet, um einen durch Priming14 induzierten Rückfall und medikamentenassoziierte Hinweise16 zu untersuchen, wurde jedoch nicht in ein stressinduziertes Rückfallverfahren integriert. Das hier beschriebene Verfahren wird verwendet, um einen akuten durch Nahrungsentzug verursachten Rückfall auf Heroin nachzuweisen, der nach strafbedingter Abstinenz bei männlichen Ratten sucht.

Protocol

Alle Ratten werden nach den Richtlinien des Canadian Council on Animal Care behandelt. Die Genehmigung für alle experimentellen Verfahren wurde von der Ethikkommission der Concordia University Animal Research erteilt. 1. Tiere Erwerben Sie Long Evans Ratten mit einem Gewicht von 275-300 g (Männchen) oder 225-250 g (Weibchen). Doppelhausratten in Standard-Plastikkäfigen mit Maiskolbeneinstreu und zerkleinertem Papier bis zur Operation. Halten Sie die Ratt…

Representative Results

Männliche Ratten zeigten eine Zunahme der Suchhebelpressen, da der Zeitplan der Verstärkung über die Trainingstage zunahm, und eine zuverlässige, konsistente Anzahl von Heroininfusionen über Trainingstage (Abbildung 1). Während der Bestrafung verringerten Ratten die Anzahl der Suchhebelpressen und Infusionen mit der Zunahme der Fußschockintensität über 8 Bestrafungstage (Abbildung 2). Nahrungsentzug erhöhte signifikant die Heroinsuche nach strafbedingt…

Discussion

Es gibt zwei wichtige Demonstrationen in diesem Papier. Erstens, die Validierung der durch Bestrafung auferlegten Abstinenz mit der Such- und Take-Kette mit Heroin. Zweitens wurde gezeigt, dass ein stressinduzierter Rückfall in einem strafverhängten Abstinenzverfahren beobachtet werden konnte. Dies sind wichtige Demonstrationen, weil (i) das strafinduzierte Abstinenzverfahren den menschlichen Zustand besser nachahmt, da es zu freiwilliger Abstinenz führt, d.h. nicht aufgrund des Aussterbens der Drogensuche oder der er…

Offenlegungen

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Arbeit wurde vom Natural Sciences & Engineering Council Discovery Program unterstützt (US: RGPIN-2016-06694).

Materials

Anafen Injection 100 mg/mL Vial/50 mL MERIAL Canada, Inc. 1938126 anti-inflammatory drug
Balance arm Coulbourn Instruments H29-01
Cannulae (22 G, 5-up) Plastics One C313G-5up
Environment connection board & Linc cable Coulbourn Instruments H03-04
Fixed speed infusion pump (3.3 RPM) Coulbourn Instruments A73-01-3.3
GE Marine Silicon GE SE-1134
Graphic State Notation 3 Coulbourn Instruments GS3 Software
Habitest universal Linc Coulbourn Instruments H02-08
Heroin HCl National Institute for Drug Abuse, Research Triangle Park, NC, USA
House light-Rat Coulbourn Instruments H11-01R
Isofluorane USP 99.9% Vial/250 mL Fresenius Kabi Canada Ltd 2237518
Liquid Swivels, Plastic, 22 G Lomir Biomedical, Inc. RSP1
Rat test cage Coulbourn Instruments H10-11R-TC Operant conditioning chambers
Retractable lever-Rat Coulbourn Instruments H23-17RA
Silastic tubing (ID 0.02, OD 0.037) Fisher Scientific (Canada) 1118915A
Single high-bright cue-Rat Coulbourn Instruments H11-03R
Sound attenuation boxes Concordia University Home made
Stainless steal grid floor Coulbourn Instruments H10-11R-TC-SF
System controller 2 Coulbourn Instruments SYS CTRL 2
System power base Coulbourn Instruments H01-01
Tone module 2.9 KHz Coulbourn Instruments H12-02R-2.9
Tygon tubing (ID 0.02, OD 0.060) VWR 63018-044

Referenzen

  1. Jaffe, J. H., Gilman, A. G., Rall, T. W., Nies, A. S., Taylor, P. Drug addiction and drug abuse. Goodman & Gilman’s the Pharmacological Basis of Therapeutics. , 522-573 (1990).
  2. O’Brien, C. P., McLellan, A. T. Myths about the treatment of addiction. Lancet. 347, 237-240 (1996).
  3. Miczek, K. A., de Wit, H. Challenges for translational psychopharmacology research–some basic principles. Psychopharmacology (Berl). 199 (3), 291-301 (2008).
  4. Sinha, R. How does stress increase risk of drug abuse and relapse. Psychopharmacology. 158, 343-359 (2001).
  5. Cheskin, L. J., Hess, J. M., Henningfield, J., Gorelick, D. A. Calorie restriction increases cigarette use in adult smokers. Psychopharmacology. 179, 430-436 (2005).
  6. Krahn, D., Kurth, C., Demitrack, M., Drewnowski, A. The relationship of dieting severity and bulimic behaviors to alcohol and other drug use in young women. Journal of Substance Abuse. 4, 341-353 (1992).
  7. Shalev, U., Highfield, D., Yap, J., Shaham, Y. Stress and relapse to drug seeking in rats: studies on the generality of the effect. Psychopharmacology. 150, 337-346 (2000).
  8. Peck, J. A., Ranaldi, R. Drug abstinence: exploring animal models and behavioral treatment strategies. Psychopharmacology (Berl). 231 (10), 2045-2058 (2014).
  9. Cooper, A., Barnea-Ygael, N., Levy, D., Shaham, Y., Zangen, A. A conflict rat model of cue-induced relapse to cocaine seeking). Psychopharmacology (Berl). 194 (1), 117-125 (2007).
  10. Barnea-Ygael, N., Yadid, G., Yaka, R., Ben-Shahar, O., Zangen, A. Cue-induced reinstatement of cocaine seeking in the rat "conflict model": effect of prolonged home-cage confinement. Psychopharmacology (Berl). 219 (3), 875-883 (2012).
  11. Fredriksson, I., Applebey, S. V., Minier-Toribio, A., Shekara, A., Bossert, J. M., Shaham, Y. Effect of the dopamine stabilizer (-)-OSU6162 on potentiated incubation of opioid craving after electric barrier-induced voluntary abstinence. Neuropsychopharmacology. 45 (5), 770-779 (2020).
  12. Pelloux, Y., Everitt, B. J., Dickinson, A. Compulsive drug seeking by rats under punishment: effects of drug taking history. Psychopharmacology (Berl). 194 (1), 127-137 (2007).
  13. Marchant, N. J., Campbell, E. J., Kaganovsky, K. Punishment of alcohol-reinforced responding in alcohol preferring P rats reveals a bimodal population: Implications for models of compulsive drug seeking. Progress in Neuro-Psychopharmacology & Biological Psychiatry. 87, 68-77 (2018).
  14. Krasnova, I. N., et al. Incubation of methamphetamine and palatable food craving after punishment-induced abstinence. Neuropsychopharmacology. 39 (8), 2008-2016 (2014).
  15. Panlilio, L. V., Thorndike, E. B., Schindler, C. W. Reinstatement of punishment-suppressed opioid self-administration in rats: an alternative model of relapse to drug abuse. Psychopharmacology (Berl). 168 (1-2), 229-235 (2003).
  16. Economidou, D., Pelloux, Y., Robbins, T. W., Dalley, J. W., Everitt, B. J. High impulsivity predicts relapse to cocaine-seeking after punishment-induced abstinence. Biological Psychiatry. 65 (10), 851-856 (2009).
  17. Sedki, F., D’Cunha, T., Shalev, U. A procedure to study the effect of prolonged food restriction on heroin seeking in abstinent rats. Journal of Visualized Experiments: JoVE. (81), e50751 (2013).
  18. Venniro, M., Caprioli, D., Shaham, Y. Animal models of drug relapse and craving: From drug priming-induced reinstatement to incubation of craving after voluntary abstinence. Progress in Brain Research. 224, 25-52 (2016).
  19. Deroche-Gamonet, V., Piazza, P. V. Psychobiology of cocaine addiction: Contribution of a multi-symptomatic animal model of loss of control. Neuropharmacology. 76, 437-449 (2014).
  20. Pelloux, Y., Everitt, B. J., Dickinson, A. Compulsive drug seeking by rats under punishment: effects of drug taking history. Psychopharmacology (Berl). 194 (1), 127-137 (2007).
  21. Epstein, D. H., Kowalczyk, W. J. Compulsive seekers: Our take. Two clinicians’ perspective on a new animal model of addiction. Neuropsychopharmacology. 43 (4), 677-679 (2018).
  22. Hser, Y. I., Hoffman, V., Grella, C. E., Anglin, M. D. A 33-year follow-up of narcotics addicts. Archives of General Psychiatry. 58 (5), 503-508 (2001).
  23. Chen, B. T., et al. Rescuing cocaine-induced prefrontal cortex hypoactivity prevents compulsive cocaine seeking. Nature. 496 (7445), 359-362 (2013).

Play Video

Diesen Artikel zitieren
Borges, C., Charles, J., Shalev, U. A Procedure to Study Stress-Induced Relapse of Heroin Seeking after Punishment-Imposed Abstinence. J. Vis. Exp. (181), e63657, doi:10.3791/63657 (2022).

View Video